Im Foyer der Bühne erläuterte sie das geplante Programm für 2022 mit den vier Eigenproduktionen, von denen drei bereits für 2019, dann für 2020, vorgesehen waren. Begonnen wird mit dem komödiantischen Klassiker „Diener zweier Herren“ nach Carlo Goldini. In diesem Paradestück der Commedia dell’arte führt Anja Dechant-Sundby selbst Regie. Das Volksstück „Nicht öffentlich“, eine Posse des Chiemgauer Volkstheaters, wird in das Rathaus einer fränkischen Provinz verlegt. Die Regie übernimmt Rainer Streng. Als besonderes Stück wurde die Komödie „Kalender Girls“ gewählt. In der Geschichte, die auf wahre Begebenheiten beruht, wird von Sonja Wassermann inszeniert. Als Kinderstück war ursprünglich „Emil und die Detektive“ vorgesehen. Da Kinderrollen in Trebgast traditionell mit Kindern besetzt werden, und „Emil“ in den zwei Jahren aus der Rolle buchstäblich „herausgewachsen“ ist, musste umdisponiert werden. In dem fantastisch-komischen Familienstück „Aladin“ aus 1001 Nacht vereinen sich orientalische Stimmung und fränkische Natur. Die Regie hat mit Michal Sykora ein alter Bekannter in Trebgast. Die Bühnenbilder werden von André Putzmann, die Kostüme von Wolfram Broeder gestaltet. Bei den rund 70 Aufführungen von Mai bis August dürfte somit für jeden Theaterfan etwas dabei sein.