Turnen Auf Anhieb auf Platz neun

Franziska Hailmann zeigt bei ihrem ersten nationalen Wettkampf, dem Deutschland-Cup, keine Schwäche.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Stolz präsentiert Franziska Hailmann ihre Urkunde. Foto: red

Nachdem Franziska Hailmann (TSV 08 Kulmbach) vom Bayerischen Turnverband als eine der 15 Turnerinnen und Turner für den Deutschland-Cup der Altersklassen zwölf bis 29 nominiert worden war, musste nicht nur der Trainingsplan angepasst, sondern auch die Reise ins 600 Kilometer entfernte Dillingen an der Saar organisiert werden. In den letzten Trainingseinheiten stieg bei der Nachwuchsturnerin und ihrer Trainerin Cornelia Pirl die Anspannung, aber vor allem auch die Vorfreude auf diese Großveranstaltung des Deutschen Turnerbundes. Während Pirl schon häufig mit ihren Turnerinnen teilnehmen durfte, war es für Franziska Hailmann ihr erster nationaler Wettkampf. Bis auf die Bundeskaderturnerinnen waren die besten Gerätturnerinnen aus ganz Deutschland startberechtigt – und sie erreichte auf Anhieb Platz neun.

Nach der Werbung weiterlesen

Schon beim Aufwärmen zeigte sich, dass die noch Elfjährige in der Wettkampfklasse AK 12/13 nicht nur die kleinste, sondern wahrscheinlich auch die jüngste Starterin war. Davon ließ sie sich allerdings nicht verunsichern und startete mit einer ausdrucksstarken Kür zur Musik aus dem Film Ghostbusters in den Wettkampf. Die beiden Akrobatikbahnen und auch die gymnastischen Höchstschwierigkeiten gelangen ihr fehlerfrei. Mit einem einfacheren Sprung und der besten Ausführungsnote aller Turnerinnen von fast neun Punkten ging auch am Sprungtisch der Plan voll auf. Das Highlight war aber ihre Stufenbarrenkür mit Drehungen, Flugteilen, Felgen und Riesenfelgen. Nur vier Turnerinnen konnten diese Leistung toppen. Auch an ihrem früheren Problemgerät Schwebebalken zeigte die talentierte 08-Nachwuchsturnerin an diesem Tag keine Schwäche und erzielte auf dem zehn Zentimeter schmalen Zitterbalken eine neue persönliche Höchstwertung. Als Neunte erreichte Franziska Hailmann die drittbeste Platzierung des 15-köpfigen bayerischen Aufgebots.