TV Hallerstein Schon das DM-Viertelfinale ist ein Erfolg

Den U 12-Faustballerinnen des TV Hallerstein gelingt bei der Deutschen Meisterschaft zwar nicht die Titelverteidigung, stolz können sie trotzdem auf sich sein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zeigten eine tolle Leistung: die U 12-Faustballerinnen des TV Hallerstein mit (von links) Clara Meinel, Lore Straus, Laura Kießling, Luzia König, Lina Pöhlmann, Anni Wölfel und Charlotte Kolb. Foto: red

Ein unvergessliches Erlebnis hatten die U 12-Faustballerinnen des TV Hallerstein am vergangenen Wochenende in Leipzig. Dort, wo sie im April des vergangenen Jahres den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert und die Deutsche Meisterschaft gewonnen hatten, traten sie nun mit einer neu formierten und verjüngten Mannschaft an, um ihren Titel zu verteidigen. Auch in diesem Jahr beeindruckte die riesige Halle, in der 40 Teams – jeweils 20 weibliche und männliche U 12-Mannschaften – auf sechs Spielfeldern um die Meisterschaft kämpften.

Nach der Werbung weiterlesen

Die junge Hallersteiner Mannschaft startete mit viel Energie und hoch motiviert ins Turnier. Als Kapitänin führte Charlotte Kolb das Team mit ihren kraftvollen Angriffsschlägen und der Fähigkeit, flexibel zwischen Angriff und Abwehr zu wechseln. An ihrer Seite spielte die erfahrene Anni Wölfel, die ebenfalls bereits Teil des Meisterteams aus dem Vorjahr war. Diese beiden „Oldies“ wurden von den jüngeren Spielerinnen unterstützt: Lina Pöhlmann, Clara Meinel, Luzia König, Lore Straus und Laura Kießling, die größtenteils noch U 10-Spielerinnen sind. Die „Küken“ fanden sich schnell in der riesigen Halle zurecht und zeigten von Beginn an starke Leistungen.

Der Start ins Turnier war vielversprechend. Im ersten Spiel gegen den SV Amstetten gelang den Hallersteinerinnen ein souveräner 2:0-Sieg (11:5, 11:8). Auch in der zweiten Begegnung mit der SG Kurtschau dominierten sie das Spiel und entschieden es mit 2:0 (11:3, 11:2) für sich. Das dritte Gruppenspiel gegen den MTV Wangersen, einen starken Gegner, endete mit einem spannenden 1:1 (9:11, 11:8). Eine knappe Niederlage (0:2) gegen den TV Brettorf, den Finalgegner aus dem Vorjahr, bedeutete jedoch den zweiten Platz in der Gruppenphase und den Einzug ins Achtelfinale.

In diesem trafen die Hallersteinerinnen auf den VfL Kellinghusen. In einem nervenaufreibenden Spiel kämpften sie sich nach einem 5:9-Rückstand im Entscheidungssatz zurück und sicherten sich mit 2:1 den Sieg. Der Einzug ins Viertelfinale war für viele bereits ein unerwarteter Erfolg, der ausgiebig gefeiert wurde.

Gastgeber ist zu stark

Am zweiten Turniertag zeigten die Mädchen im Viertelfinale gegen die Gastgeber vom SC DHfK Leipzig eine großartige Leistung, mussten sich jedoch nach einem spannenden Kampf mit 0:2 geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Turniers kämpften sie um die Plätze fünf bis acht. Im Qualifikationsspiel gegen den SV Görlitz gelang ihnen in einem dramatischen Entscheidungssatz (13:11) der Sieg. Im Spiel um Platz fünf gegen den TV Stammheim zeigten die Hallersteinerinnen nochmals ihr Können und sicherten sich mit einem klaren 2:0-Sieg einen hervorragenden Abschluss des Turniers.

Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg haben die beiden Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider, die mit taktischen Feinheiten immer wieder neue Impulse setzten und das junge Team optimal auf jedes Spiel vorbereiteten. Während der SC DHfK Leipzig das Heimturnier mit dem Titelgewinn krönte, konnte sich das Team aus Hallerstein mit einem herausragenden fünften Platz mehr als zufrieden zeigen.

Zurück in Hallerstein wurde das Team gebührend empfangen. Fans, Eltern und Vereinsmitglieder versammelten sich am „Haisla“, um die Spielerinnen und ihre Trainerinnen für diese tolle Leistung zu feiern.