Überall Hasen Silberbach ist wieder Osterdorf

Jasmin Stenzel

60 Menschen leben das ganze Jahr über in Silberbach bei Konradsreuth. Rund um Ostern verdreifacht sich die Einwohnerzahl, wenn 120 Osterhasen hinzukommen. Hasen-Mutter Elke Eckardt fällt immer etwas Neues ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Da leben mehr Kühe als Menschen“ – normalerweise heißt das, in diesem Dorf ist nichts los, tote Hose. In Silberbach ist das anders: Hier leben zur Osterzeit doppelt so viele Hasen wie Menschen – und dann ist dort einiges los.

Die 56-jährige Elke Eckardt aus Silberbach bastelt die Hasen, seit sie 22 Jahre alt ist. Die Sonne scheint ihr ins Gesicht, als sie auf einer Bank gegenüber des Brunnens sitzt, mit dem alles begann. 1988, zwei Jahre nachdem der Brunnen gebaut worden war, schmückte die Dorfgemeinschaft Silberbach ihn zum ersten Mal. Das taten sie einige Jahre, bis 2005 vier Familien aus dem 60-Seelen-Dorf zum Osterbrunnen nach Bieberbach gefahren sind und dort eine Osterhasenschule gesehen haben. Ihnen war klar: So eine wollen sie auch. Gesagt. Getan. Elke Eckardt hat sich an die Arbeit gemacht und 2006 stellte ihre Dorfgemeinschaft die erste Osterhasenschule auf. Bis zu dem Zeitpunkt haben nie Leute in Silberbach angehalten, um den Brunnen zu bestaunen, erklärt Eckardt. „Mit der Osterhasenschule hat sich das aber geändert“, sagt die Hasen-Mutter. Danach bastelte sie immer mehr Hasen, aktuell sind im ganzen Dorf etwa 120 verteilt. Den Fortschritt sehen auch die Besucher, von denen seit Ferienstart jeden Tag mehr zu Besuch kommen. Eine ältere Frau ruft: „Das Osterdorf hat sich ja dermaßen vergrößert.“ Über den großen Anklang, den ihre Arbeit bei den Menschen findet, zeigt sich die Hasen-Mutter verwundert. Sie erzählt: „Wenn man den Leuten mit so einfachen Dingen eine Freude machen kann, ist das der beste Lohn für die Arbeit.“

Kein Wunder, dass es immer mehr Hasen werden. Schon im Dezember beginnt Elke Eckardt damit, ihre neuen Ideen umzusetzen. Die sammelt sie das ganze Jahr über. Beim Kühe bekomme sie häufig neue Einfälle. Spielideen wie Eierlauf, Eierwerfen, „Häschen, ärgere dich nicht“ oder „Vier gewinnt“ hat sie so bekommen.

Für die Umsetzung der Ideen fertigt Elke Eckardt zuerst ein Holzgestell an, das sie anschließend mit Heu von ihrem Bauernhof umwickelt. Ihre Hasen verwendet sie immer wieder, zieht sie aber jedes Jahr neu an. Generell versucht die Landfrau, so wenig wie möglich zu kaufen. Das meiste Material hat sie entweder schon oder bekommt es von Menschen aus dem Dorf geschenkt. Beim Aufbau hilft dann das ganze Menschen-Dorf. Alleine, das weiß Elke Eckardt, würde sie das Großprojekt niemals auf die Beine gestellt bekommen. Vier Wochen vor Ostern beginnen alle Silberbacher – von klein bis groß – mit dem Aufstellen der Hasen und der Schilder, von denen alle selbst gemacht sind. Dazu kommt die ganze Mannschaft dann mit Traktoren, Akkuschraubern und Sackkarren, schildert Elke Eckardt.

Warum sie sich immer wieder neue Gedanken macht? Schmunzelnd berichtet die 56-Jährige: „Die Hasen trampeln das ganze Jahr über auf dem Dachboden frei herum – Männchen und Weibchen zusammen. Wenn sie im Frühjahr raus dürfen, haben sie dementsprechend Nachwuchs dabei.“

Deshalb müsse sie sich stets etwas Neues überlegen, um die Hasen bei Laune zu halten. Die neuesten Attraktionen sind unter anderem eine Werkstatt mit dem Thema Handwerkermangel und ein Klimakleber-Hase. Die verschieden dargestellten Szenen sollen die Menschen dazu anregen, um die Ecke zu denken, erklärt die Hasen-Mutter. Die Osterhasen-Bäckerei etwa weist darauf hin, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum kein Wegwerfdatum ist, ein nachgestellter Kreuzweg soll den Besuchern die Bedeutung von Ostern näherbringen.

Etwas verwundert Elke Eckardts Aussage, dass sie sich selbst nicht als Basteltyp bezeichnet. „Basteln ist nicht meine Stärke, aber das Hasenbinden kann ich“, sagt sie. Vor allem aber sei sie ein chaotischer Mensch und meint: „Ständig suche ich etwas, vor allem meine Brille. Darum ist bei mir auch das ganze Jahr über Ostern.“

Gut zu wissen

Das Osterdorf
ist in Silberbach bei Konradsreuth im Landkreis Hof. Jedes Jahr können Besucher zwei Wochen vor Ostern bis zwei Wochen nach Ostern die bunt gekleideten Osterhasen ansehen und an vielen Spielen und Rätseln teilnehmen. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag grillt die evangelische Landjugend, dann gibt es Bratwurstbrötchen und am Karfreitag Fischbrötchen.

 

Bilder