Ulrich Beckstein Rehau: Besondere Ehre zum Abschied

Jürgen Henkel

Als scheidender Kämmerer darf sich Ulrich Beckstein ins goldene Buch eintragen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ulrich Beckstein, rechts Bürgermeister Michael Abraham. Foto: Jürgen Henkel

„Ulrich Beckstein hat es zum wichtigsten Berater in der Stadtverwaltung gebracht. Er war ein Garant für optimale Umsetzung bei allen Projekten. Ulrich Beckstein hat geliefert mit unglaublichem Fleiß, Fachwissen und Weitsicht.“ Mit diesen Worten und einer ausgiebigen Laudatio dankte der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham (CSU) dem scheidenden Stadtkämmerer Ulrich Beckstein, der seit 1985 in der Stadtverwaltung Rehau beschäftigt war, davon seit 1994 als Stadtkämmerer. In einer bewegten Rede ließ Abraham die beruflichen Stationen, Aufgabenbereiche und Leistungen des verdienten Kommunalbeamten Revue passieren, der bis zum Auslaufen der Altersteilzeit als Werkleiter der Stadt erhalten bleibt. „Sein Wort hatte Gewicht in der Stadtverwaltung und darüber hinaus, wie in der Wahl zum Vorsitzenden der oberfränkischen Kämmerer deutlich wurde.“

Nach der Werbung weiterlesen

Die Stadträte und zahlreiche anwesende Bürger dankten Beckstein mit Ovationen. Ihm wurde die für städtische Beamte seltene Ehre zuteil, sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu dürfen. Außerdem wurde er mit der Verdienstmedaille der Stadt Rehau ausgezeichnet. Johann Kronauer vom Bayerischen Städtetag überreichte ihm die Ehrennadel des Verbands. Auch Sprecher der Fraktionen dankten Beckstein.

Der scheidende Kämmerer selbst zog eine positive, aber auch ehrliche Bilanz: „Es hat mir meist sehr viel Spaß gemacht, aber es gab auch Sorgen und schlaflose Nächte. Manchmal gab es Phasen der Erschöpfung und Überlastung. Umso mehr freue ich mich, dass ich das gesundheitlich alles schadlos geschafft habe.“