Unfälle auf A9 und A93 Autofahrer zu schnell bei Regen unterwegs

Drei Unfälle an einem Tag – alle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen: Auf den Autobahnen rund um Hof sorgte Aquaplaning am Sonntag für Blechschäden, leicht Verletzte und teure Konsequenzen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In der Region hat es am Pfingstsonntag mehrmals gekracht, weil Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht an die Wetterverhältnisse angepasst hatten - Symbolfoto. Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Klaus-Dietmar Gabbert

Gleich mehrere Verkehrsunfälle musste die Verkehrspolizei Hof am Sonntag aufnehmen – alle ausgelöst durch nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn. Aquaplaning und überhöhtes Tempo führten zu teils schweren Blechschäden und einem Fall von fahrlässiger Körperverletzung.

Nach der Werbung weiterlesen

Der erste Unfall ereignete sich gegen 12.30 Uhr auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Nord und Hof-West. Ein 54-Jähriger verlor auf dem rechten Fahrstreifen bei etwa 120 km/h die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittel- und anschließend gegen die rechte Schutzplanke. Der Fahrer und seine 13-jährige Tochter wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.200 Euro geschätzt. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Gegen 17.10 Uhr kam es auf derselben Autobahn in entgegengesetzter Richtung – zwischen Hof-West und Münchberg-Nord – zu einem ähnlichen Vorfall. Ein 25-jähriger Fahrer aus Baden-Württemberg verlor ebenfalls durch Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto. Der Wagen prallte ebenfalls gegen beide Leitplanken, der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Der Mann erwartet ein Bußgeld von 145 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Ein dritter Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht gegen 23.45 Uhr auf der A93 bei Thiersheim. Ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Hof verlor bei der Abfahrt von der Autobahn aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Grünstreifen liegen. Der junge Fahrer blieb unverletzt, der Sachschaden liegt bei etwa 11.500 Euro. Auch er muss mit 145 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.