Bei einem Treffen von Vertretern der IHK-Gremien Hof und Marktredwitz-Selb mit der Hochschule Hof ist es darum gegangen, wie eine verstärkte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft den Wirtschaftsraum Hochfranken voranbringen kann. Darüber informiert eine Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK). Michael Bitzinger, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des Gremiums Hof, erklärte: „Es ist wichtig, dass sich die Akteure in Hochfranken kennen und ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. So stärken wir unsere Wettbewerbschancen in einem schwierigen Wirtschaftsumfeld.“ Professor Dr. Valentin Plenk, Hochschul-Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, informierte: „2023 haben wir Forschungsprojekte im Umfang von knapp neun Millionen Euro realisiert – zum größten Teil mit Partnern aus der Wirtschaft. “ Professor Dr. René Peinl stellte den Unternehmensvertretern das Kompetenzzentrum für angewandte KI der Hochschule Hof mit ihren hauseigenen KI-Anwendungen vor, die für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender zur Verfügung stehen. „Open Source-Modelle bewegen sich Studien zufolge auf Augenhöhe mit kommerziellen Anbietern wie ChatGPT oder Gemini“, so Peinl.