Redakteurin Christiana Swann 1 Christiana Swann, Jahrgang 1990. Aufgewachsen als Deutsch-Britin in der Fränkischen Schweiz. Abitur 2011 am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth. Nach einem Volontariat zur Videojournalistin seit Januar 2020 bei der Frankenpost in Hof. Meine neuesten Artikel Männerhilfetelefon „Jedem kann so etwas passieren“ Seit April 2020 gibt es das „Männerhilfetelefon“ – ein Projekt der Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen. Eine erste Bilanz zeigt: Der Bedarf ist da. Männer und häusliche Gewalt „Ich bin nicht gebrochen“ Die Schläge gegen den Körper, die Beleidigungen, die Erniedrigungen – Tami Weissenberg weiß, was häusliche Gewalt bedeutet. Er selbst war betroffen – als Mann. Jahrelang hat er in einer Beziehung gelebt, in der er von seiner Partnerin körperlich und seelisch misshandelt wurde. Statt zu schweigen, spricht er über seine Erlebnisse und gründet einen Verein, um Männern mit dem gleichen Schicksal zu helfen. Kreißsaal-Navigator In welche Klinik zur Entbindung? Oftmals fehlt es an konkreten Informationen, wenn werdende Eltern eine Klinik zum Entbinden suchen. Zusammen mit unserer Zeitung und weiteren zehn Medienpartnern hat das Science Media Center in Köln eine Datenerhebung zum Thema Geburtskliniken gemacht. Das Ziel: Eltern bei ihrer Entscheidung zu helfen. Deutschlandweite Erhebung Kreißsaal-Navi für mehr Sicherheit Wo soll mein Kind zu Welt kommen? Nach Ansicht eines Bayreuther Chefarztes orientieren sich Eltern zu stark an weichen Faktoren. Belastbare Daten und Fakten bietet eine bundesweite Erhebung, zu der diese Zeitung beigetragen hat. Geburtshilfe „Früher war der Anspruch, dass die Frau überlebt“ Gute Geburtshilfe, so formulieren es Fachärzte, tut möglichst wenig. Doch manchmal kommt es zu Komplikationen. Prof. Dr. Christoph Mundhenke aus Bayreuth über die Wahl der richtigen Klinik. Ärger in Hof Das Nadelöhr am Mühldamm Seit dem Juli 2018 ist die Brücke am Mittleren Anger gesperrt – eine Sanierung nicht in Sicht. Anwohner und Anlieger ärgern sich über die Situation. Interview mit Jörg Ogrowsky Deshalb benoten Radfahrer Hof so schlecht Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 hat die Diskussion zum Hofer Fahrradverkehr schlagartig belebt. Die einen meinen, es wird zu viel asphaltiert, die anderen sagen zu wenig. Und das ist nur ein Fahrrad-Themen von vielen. Jörg Ogrowsky sucht im Frankenpost-Interview nach Erklärungen für das schlecht Abschneiden der Saalestadt. Bahnhofsgebäude Rehau Auf der Zielgeraden Es soll ein attraktiver Knotenpunkt innerhalb der Stadt Rehau werden – der Bahnhof mit Goethestraße und Bahnhofstraße. Wann ist das Millionenprojekt fertig? Bürgermeisterwahlen Wie geht es den Verlierern ein Jahr danach? Während die Wahlgewinner vom März 2020 seit fast einem Jahr die Geschicke ihrer Städte und Gemeinden leiten, ist es um viele Wahlverlierer ruhig geworden. Zumindest in der Öffentlichkeit, denn privat und beruflich sind sie alle sehr aktiv, wie eine kleine Umfrage zeigt. Und bei manchen ist auch ein Wiedersehen bei der nächsten Wahl nicht ausgeschlossen. Fahrradverkehr in Hof Vorsicht, Baum! Radler haben in Hof mit so manchen Hindernissen zu kämpfen. Es bleibt ein umstrittenes Thema: Wie kann das Radfahren in Hof angenehmer werden? Fakt ist: Eine Millionen Euro fließen 2021 in das Asphaltprogramm. ADFC-Fahrradklima-Test Hof steigt vom letzten auf den vorletzten Platz auf Im Fahrradklima-Test 2020 des ADFC liegt Hof auf dem vorletzten Platz in ganz Deutschland – immerhin eine Steigerung zur vorangegangenen Erhebung. Grund zur Freude scheint es dennoch nicht zu geben. Priorisierung aufheben Impfturbo für den Hotspot Hof? Mit einem parteiübergreifenden Antrag fordert der Hofer Stadtrat die Aufhebung der Impfpriorisierung – das Vogtland macht es vor. Doch wo den Impfstoff hernehmen? 1 2 3 4 5