Die Waldsteinfestspiele sind mit einem gewaltigen Aufwand verbunden. Rund 150 Personen sind beteiligt, davon die Hälfte auf der Freilichtbühne. Dabei handelt es sich ausschließlich um Amateure aus der gesamten Region von Kronach bis Selb. Die erste Leseprobe fand im März statt. Nun ging es hinaus auf die Bretter vor der imposanten Felsenkulisse der Waldsteinfelsen mit der alten Ritterburg. Regie führt erstmals Claudia Wagner vom Theater Hof.
Die Waldsteinfestspiele existieren seit 100 Jahren, im heutigen Format vor 25 Jahren ins Leben gerufen von Reinhardt Schmalz und Regisseur Dieter Sailer aus Selb. Schmalz leitet noch heute die Festspiele, während Sailer vor fünf Jahren aus Altersgründen aufgehört hat. Gespielt werden ausschließlich Stücke, die sich unmittelbar auf die Geschichte und Sagenwelt des Waldsteins beziehen.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Verkaufsstellen sind: Das Waldsteinhaus, die Tourist-Info in Weißenstadt, das Schreibwarengeschäft Heinritz in Münchberg und der Ticketshop der Frankenpost in Hof. Außerdem kann man Karten erstmals online beziehen über www.felsenbuehne-waldstein.de.
Die Vorstellungstermine: Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli; Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli, jeweils 20 Uhr.