Wegen Corona Mehr Arbeitslose in Hof als im Vorjahr

Kein Autorenname vorhanden

Die Pandemie hat sich 2020 auch auf dem Arbeitsmarkt von Stadt und Landkreis Hof bemerkbar gemacht. Aktuell ist er dennoch gut aufgestellt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof legt einen neuen Bericht vor. Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Hof - In der Stadt Hof waren im Dezember 1466 Bürger arbeitslos, vier mehr als im Vormonat und 159 mehr als im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,1 Prozent. Im Landkreis Hof gab es 1808 Arbeitslose. Das waren 29 Menschen mehr als im November und 310 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 3,6 Prozent. Das teilt die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof in ihrem aktuellen Arbeitsmarktbericht mit.

Nach der Werbung weiterlesen

Während die Zugänge aus Beschäftigung nur minimal über dem Vorjahresniveau lagen, konnten im Dezember deutlich weniger Personen ihre Arbeitslosigkeit durch eine Arbeitsaufnahme beenden. Die Zugänge kamen hauptsächlich aus den Bereichen Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit sowie aus dem Produktions- und Fertigungsbereich. Aber auch saisonbedingte Meldungen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe nahmen zu.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging zum Jahresende sowohl saisonal als auch durch den Lockdown bedingt zurück. Dem Arbeitgeber-Service wurden 368 Stellen gemeldet, 52 weniger als im November, aber 32 mehr als im Dezember des Vorjahres. Die aktuellen Bedarfe kamen überwiegend aus dem ver-arbeitenden Gewerbe und dem Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen.

Im Dezember gingen 177 Neuanzeigen für Kurzarbeit mit maximal 1455 betroffenen Beschäftigten ein. Nach aktuellen Daten über tatsächlich realisierte Kurzarbeit waren im Juni in 822 Betrieben 11 731 Beschäftige von Kurzarbeit betroffen. Für Juli gehen Hochrechnungen von 654 Unternehmen mit 8801 Beschäftigten aus.

Im Juni 2020 waren im Stadtgebiet Hof 24 624 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zu verzeichnen, 115 weniger als im Vorjahr. Im Landkreis ging die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 2212 auf 36 059 zurück. Dabei ist vor allem von einem statistischen Bereinigungseffekt auszugehen.

Bei einer Durchschnittsquote von 6,7 Prozent waren in der Stadt Hof im Jahr 2020 im Schnitt 1618 Menschen arbeitslos gemeldet, 256 mehr als im Durchschnitt des Jahres 2019. Von Unterbeschäftigung betroffen waren 2471 Personen, 35 mehr als 2019. Im Jahr 2020 gingen 1997 Stellenmeldungen ein, 287 weniger als im Vorjahr. Im Bestand waren im Schnitt 715 Stellen, 46 weniger als im Jahr zuvor. Im Landkreis Hof gab es im Jahresschnitt 1866 Arbeitslose, 400 mehr als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote betrug im Jahresdurchschnitt 3,7 Prozent. In Unterbeschäftigung waren 2453 Personen, 338 mehr als im Durchschnitt des Jahr 2019. Es gingen 2547 Stellenmeldungen ein, 55 weniger als im Vorjahr. Im Bestand waren durchschnittlich 1003 Stellen, 96 weniger als im Jahr zuvor.

„Trotz der bereits Ende des Jahres 2019 deutlich nachlassenden Dynamik und des Pandemiegeschehens im Jahr 2020 zeigte sich der regionale Arbeitsmarkt im Jahresverlauf insgesamt robust und gut aufgestellt. Auch die Themen Fachkräftesicherung und Qualifizierung behielten weiterhin große Bedeutung“, betont Agentur-Leiter Sebastian Peine. Im Jahresdurchschnitt waren im gesamten Agenturbezirk 11 108 Arbeitslose zu verzeichnen, 1976 oder 21,6 Prozent mehr als im Jahr 2019.

red