In diesem Zusammenhang dankte Dreyer der Apothekerin Bentler-Höngsberg sowie Bernd Ackermann und seinen Mitstreitern der DLRG Weißenstadt für die Unterstützung. „Mir war es wichtig, auch vor Ort Möglichkeiten für Schnelltests zu schaffen“, sagte Dreyer. Dies sei auch für Menschen gedacht, die die Tests aus den unterschiedlichsten Gründen bräuchten. Diese müssten nun nicht mehr unbedingt in die drei Testzentren im Landkreis fahren.
Der Stadtrat brachte auch zwei Bauanträge auf den weiteren Weg. So beabsichtigt ein Bauherr auf seinem Grundstück eine Garage mit Gründach zu errichten. Hier stimmte das Gremium der Befreiung von einigen Festsetzungen zu, zudem bestand das gemeindliche Einvernehmen mit beim Landratsamt beantragten Abweichungen. Den Weg frei machten die Entscheidungsträger auch für ein Einfamilienhaus mit Carport in der Egerlandstraße 15.
Fragezeichen hinter Spendenaktion
Zustimmung fand auch der Antrag von Nicola Zazzeron für sein Vorhaben „Der Marsch der Solidarität 2021”. Die Spendenaktion für die Intensivstation des Klinikum Bayreuth und für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin Sana Klinikum Hof soll vom 29. Mai bis 5. Juni in Weißenstadt mit verschiedenen Aktionen stattfinden. Der Stadtrat will das Vorhaben des ehemaligen Weißenstädters Zazzeron unterstützen. Bürgermeister Dreyer abschließend: „Die Frage ist, ob das in der derzeitigen Situation überhaupt stattfinden kann.“