Es zieht wieder Leben ein auf dem Wiesenfestplatz in Höchstädt. Von Freitag an bis zum Sonntag, 21. Juli, feiert die Gemeinde ihr Wiesenfest auf dem idyllisch gelegenen und von Bäumen umsäumten Festplatz.
Am Freitag beginnt das Wiesenfest in der kleinsten Gemeinde des Landkreises. Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Höhepunkt ist der Umzug am Samstagnachmittag.
Es zieht wieder Leben ein auf dem Wiesenfestplatz in Höchstädt. Von Freitag an bis zum Sonntag, 21. Juli, feiert die Gemeinde ihr Wiesenfest auf dem idyllisch gelegenen und von Bäumen umsäumten Festplatz.
Nach der Werbung weiterlesen
Traditionell starten die Höchstädter am Freitag ins Festwochenende. Um 19 Uhr zapft Bürgermeister Gerald Bauer das erste Fass Festbier an, danach sind die Spezialitäten der Kulmbacher Brauerei im Ausschank. Ab 20 Uhr spielen die „Trachtenrocker“ auf. Die Band um die Wunsiedler Sängerin Adina Schöffel sorgt mit einer Mischung aus Rock, Pop, Schlager und NDW-Hits für Party im Zelt.
Am Samstag, 20. Juli, stehen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Dann schlängelt sich der Umzug, musikalisch begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug aus Selb und der Töpener Blasmusik, durch die Straßen des Dorfes; Start ist um 13 Uhr auf dem Schlossplatz. Angekommen auf dem Festplatz, zeigen die Kinder der Grundschule Thierstein-Höchstädt ihre Reigen. Anschließend beginnt der Festbetrieb, musikalisch begleitet von den Original Fichtelgebirgsmusikanten. Schon seit fast 70 Jahren lässt die Kapelle aus Mehlmeisel die Herzen von Blasmusikfans höher schlagen.
Am Sonntag laden die politische und die Kirchengemeinde alle Bürgerinnen und Bürger um 9.30 Uhr zum Zeltgottesdienst ein. Dem schließt sich ein Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück an. Wie es in der Ankündigung aus dem Höchstädter Rathaus heißt, muss danach jedoch niemand den Festplatz verlassen. Ab 11.30 Uhr verköstigt die Metzgerei Schmidkunz die Gäste zu Mittag. Dann haben die Fahrgeschäfte geöffnet, sodass die Kinder ihre Zeit in Höchstädt genießen können. Ab 17 Uhr können sich die Festbesucher auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Duo Kemnitzer freuen.
Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen mit Grillspezialitäten, Pizza und anderen Schmankerln bestens gesorgt. Samstag- und Sonntagnachmittag werden außerdem Kaffee und Kuchen angeboten, und – auch das gehört zum Höchstädter Wiesenfest – der Eiswagen der „Cortina“ in Selb macht Station auf dem Festplatz. Zudem öffnet die Dorfjugend an allen drei Tagen die Wiesenfest-Bar mit verschiedenen Spirituosen und Weinen.
Das Höchstädter Wiesenfest ist übrigens für Radfahrer besonders leicht zu erreichen: Der Festplatz liegt direkt am Brückenradweg.