So öffnet der Skilift an der Bleaml-Alm seine Pforten für Wintersportler, wie die Betreiber auf deren Website mitteilen. Die Abfahrt im Fichtelberger Ortsteil Neubau gilt als eine der schneesichersten im gesamten Skigebiet, da sie auf der niederschlagsreicheren Seite des Ochsenkopfs liegt. Auch das Team vom Fleckl-Lift möchte am Wochenende wieder seine Gäste willkommen heißen. „Wir warten noch auf etwas Schnee, sind aber guter Dinge“, lässt Betreiber Stefan Bauer verlauten.
Mitte nächster Woche soll Lift am Ochsenkopf öffnen
Etwas verhaltener ist man an den Skischaukeln Hempelsberg und Geiersberg in Oberwarmensteinach. Dort ist die Schneesicherheit wegen der geringeren Höhenlage derzeit nicht gegeben. „Es macht eben einen Unterschied, ob man auf 1000 Meter oder 700 Meter liegt“, meint Inhaber Hermann Nickl. Sollte am Wochenende wie angekündigt mehr Schnee fallen, sähe die Situation aber womöglich besser aus. Gleiches gilt für Klausenlift, Familienland und Rodelhang in Mehlmeisel. Diese bleiben witterungsbedingt bis auf Weiteres geschlossen.
Dass man sich an den besucherstarken Hauptabfahrten des Ochsenkopfs so viel Zeit lässt, liegt an der Planungssicherheit. „In Berlin und Brandenburg starten Ende Januar die Winterferien. Da wollen wir natürlich für die Besucher gute Pistenbedingungen garantieren. Darum produzieren wir jetzt mehr Schnee, um auf Nummer sicher zu gehen“, erklärt Schreyer. Mitte oder Ende nächster Woche soll dann die Öffnung erfolgen. Für die Langläufer wagt er ebenfalls eine Prognose: „Die Auflage ist noch zu dünn. Wenn aber mehr Schnee fällt, können wir die ersten Loipen demnächst spuren.“ Bis dahin heißt es aber: Füße stillhalten.