Wintersport Premieren im Fichtelgebirge

Erstmals ist eine Veranstaltung des DSV-Nord-Cup nach Bischofsgrün und Neubau vergeben worden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Magdalena Hacker (Ski-Club Bischofsgrün) verpasst das Heimspringen. Foto: Verein

Erstmals ist eine Veranstaltung des DSV-Nord-Cup nach Bischofsgrün und Neubau vergeben worden. Diese Schüler-Veranstaltungsserie im Skispringen (Bischofsgrün) und der Nordischen Kombination (Lauf in Neubau) wurde vom Deutschen Skiverband vorrangig für die nördlichen Landesskiverbände geschaffen und findet an diesem Samstag und Sonntag statt. Die Sportler der südlichen Landesskiverbände, wie der Bayerische Skiverband und die ARGE Baden-Württemberg, sind hier normalerweise nicht am Start, da es jeweils eigene Schülerserien mit großen Teilnehmerfeldern aus dem eigenen Landesskiverband gibt. Die Landesschülerwettbewerbe finden meist an identischen Terminen statt, so auch diesmal. Heimische Sportler müssen allerdings fast verpflichtend parallel bei den Bayerischen Meisterschaften in Oberstdorf an den Start gehen. Zum DSV-Nord-Cup auf der großen Ochsenkopfschanze (HS71m) in Bischofsgrün und NK-Lauf in Neubau werden dennoch knapp 70 weibliche und männliche Schüler (Jahrgänge 2010-2013) und Jugendliche/Junioren (Jahrgänge 2006-2009) aus sieben Landesskiverbänden erwartet. Das Wettkampfsystem und somit auch die Wettbewerbe in Bischofsgrün und Neubau sind ein elementarer Baustein in der Talentsichtung und Nachwuchsförderung der Nordverbände im Deutschen Skiverband.

Nach der Werbung weiterlesen

Magdalena Hacker und Finn Weigel vom Ski-Club Bischofsgrün verpassen den Heimwettbewerb. Auch wenn der Veranstalter wohl auf eigene Sportler verzichten muss, freut man sich auf diesen ersten Höhepunkt in der Ochsenkopf-Schanzenarena.