Winterwetter Mehrere Unfälle in der Region nach erneutem Schneefall

, aktualisiert am 05.01.2025 - 19:56 Uhr

Mit dem neu gefallenen Schnee in den vergangenen Tagen nimmt auch wieder die Zahl der Verkehrsunfälle zu. Bei dem ein oder anderen Crash spielte aber nicht nur das Wetter eine Rolle, sondern auch der Alkoholkonsum oder die Unaufmerksamkeit der Fahrer taten das. 

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bei Münchberg ist am Freitagmittag ein 34-Jähriger mit seinem Opel von der Straße in Richtung Sauerhof abgekommen. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Wie die Polizei berichtet, hatte der Mann seine Geschwindigkeit nicht den winterlichen Straßenverhältnissen angepasst. Der Fahrer rollte mit seinem Wagen auch über einen Leitpfosten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 3000 Euro.

Nach der Werbung weiterlesen

In Münchberg direkt krachte es nochmals am Nachmittag des Freitags. In diesem Fall ist der Crash aber wohl nicht zwangsläufig auf das Winterwetter zurückzuführen. Ein 18-Jähriger wollte mit seinem Audi vom Eibenberg nach links in die B289 in Richtung Weißdorf abbiegen. Dabei übersah er einen Lkw, der auf der Bundesstraße in Richtung Weißdorf unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.

Auch die Marktredwitzer Polizei meldet mehrere Unfälle aufgrund der schneeglatten Fahrbahnen in der Region: Nicht mehr unter Kontrolle konnte zum Beispiel eine 22-Jährige ihr Auto in Neuhaus an der Eger bringen. Die Einheimische geriet am Freitagnachmittag mit ihrem Wagen am Ortsausgang Neuhaus auf einer abschüssigen Straße ins Rutschen. Die Fahrt endete im Straßengraben, wobei ein Verkehrszeichen demoliert wurde. Die Frau wurde nicht verletzt.

Ähnlich erging es einer 21-jährigen Selberin, die am Samstag kurz nach Mitternacht am Hutschenreutherplatz in Selb auf der schneeglatten Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei einen Stromkasten beschädigte.

Autofahrer rutscht auf Bahngleis

Glimpflich ging der Zusammenstoß zwischen dem Auto eines 74-jährigen Selbers und einem Schienenfahrzeug des Regionalexpresses am Freitagnachmittag aus. Ebenfalls aufgrund schneeglatter Fahrbahnverhältnisse kam der Senior mit seinem Pkw vor dem unbeschrankten Bahnübergang an der Christoph-Krautheim-Straße in Selb ins Rutschen und touchierte einen vorbeifahrenden Zug. An Regionalbahn und Auto entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand der Beteiligten.

Am Sonntagmorgen kam es auch in Ludwigschorgast zu einem Glätte-Verkehrsunfall. Eine 34-jährige Fahrerin aus dem nördlichen Landkreis Kulmbach war mit ihrem BMW auf der B289 unterwegs. Sie kam aus Richtung Kupferberg und wollte an einer Einmündung zur B303 nach rechts in Richtung Kulmbach abbiegen. Weil sie ihre Geschwindigkeit nicht der glatten Fahrbahn angepasst hatte, rutschte ihr Wagen geradeaus weiter über die komplette Fahrbahn der Bundesstraße und landete im Straßengraben. An einer Baustellenabsperrung kam das Auto zum Stehen. Neben dem BMW wurde auch noch die Baustellenabsperrung beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Fahrerin muss mit einem Bußgeld rechnen. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.  

Eisplatten knallen auf Frontscheibe

Zu einem Unfall durch herabfallende Eisplatten kam es auf der Autobahn 93 in der Region: Ein 31-Jähriger war mit seinem Opel am Freitagvormittag auf der A93 zwischen den Anschlussstellen Rehau-Nord und Rehau-Süd unterwegs. Vom Dach eines vor ihm fahrenden BMWs lösten sich mehrere Eisplatten. Eine davon schlug in die Frontscheibe des Opels ein und beschädigte diese. In der Scheibe entstand durch den Einschlag ein Riss. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. 

Ein schwerer Unfall geschah aufgrund des Winterwetters im Landkreis Coburg. Lesen Sie hier mehr dazu >>>

Zu zwei Unfällen kam es am Freitag noch in Hof und Oberkotzau. Das Wetter kann in diesen beiden Fällen jedoch nicht als Ursache ausgemacht werden. 

Hofer fährt über rote Ampel auf Kreuzung

In Hof fuhr am späten Freitagabend ein 45-Jähriger über eine rote Ampel. Gegen 22.30 Uhr war ein 18-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis mit seinem Toyota auf der Ernst-Reuter-Straße in Richtung Köditz unterwegs. Auf Höhe des Berliner Platzes wollte er seine Fahrt eigentlich in Richtung Freiheitshalle fortsetzen. In diesem Moment kam jedoch der 45-jähriger Hofer mit seinem Seat von links aus der Jahnstraße gefahren und rollte vermutlich trotz roter Ampel auf die Kreuzung. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Glücklicherweise wurden weder die beiden Fahrer noch deren Insassen bei dem Unfall verletzt. Beide Fahrzeuge mussten wegen des erheblichen Sachschadens abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 30.000 Euro.

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall 

In Oberkotzau hatte sich ein Mann mit zwei Promille Alkohol im Blut ans Steuer gesetzt und deshalb einen Zusammenstoß verursacht. Der 62-Jährige aus dem Landkreis Hof hatte die Hofer Straße in Oberkotzau gegen 14.45 Uhr mit seinem Volvo in Richtung Fattigau befahren und wollte an der Kreuzung zur Neuen-Kautendorfer-Straße nach links auf die Frankenbrücke abbiegen. Zwei andere Autofahrer, ebenfalls aus dem Landkreis, warteten zeitgleich an der roten Ampel in der Neuen-Kautendorfer-Straße und wollten ihre Fahrt eigentlich nach links in Richtung Fattigau fortsetzen. Vermutlich aufgrund des Alkoholkonsums des Volvo-Fahrers krachte dieser in die beiden wartenden Fahrzeuge. Beim Unfallverursacher wurde zunächst eine Blutentnahme angeordnet, bevor ihm die Polizei noch den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel abnahm. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.