Frankfurt - Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten schürte an den Finanzmärkten große Erwartungen. Mit Steuersenkungen und weniger Bürokratie soll das Wachstum der US-Wirtschaft angefacht werden. Mittlerweile hat sich die Stimmung gedreht. Vor allem die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung, aber auch die außenpolitischen Konflikte belasten. Jüngste Aussagen von Trump werden gedeutet, dass der Präsident eine Rezession nicht mehr ausschließt. Ökonomen rechnen überwiegend mit einer schwächeren Konjunktur der größten Volkswirtschaft der Welt. Die Belastungsfaktoren: