Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2020 sollen im Stadtgebiet 120 Prozent des Strombedarfs bilanziell und mehr als 50 Prozent des realen Wärmebedarfs aus regenerativen Energiequellen der Region produziert werden. Laut Bürgermeister Karl-Willi Beck werden dadurch bis 2020 die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zum Jahr 2008 halbiert. Parallel dazu will die Stadt, federführend die SWW, die Diskontinuität zwischen Energieproduktion und Stromverbrauch ausgleichen. Das heißt, die SWW sucht nach Möglichkeiten, Energie zu speichern.
Wunsiedel Manager für den Klimaschutz
Redaktion 18.02.2012 - 00:00 Uhr