Wunsiedel Stadtradler knacken alle Rekorde

Das Otto-Hahn-Gymnasium sammelt bei der Aktion 13.401 Kilometer. Insgesamt strampeln die eifrigen Teilnehmer kreisweit 130.000 Kilometer. Das spart 19 Tonnen CO2.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Stadtradler knacken alle Rekorde Quelle: Unbekannt

Wunsiedel - Fast 130.000 Kilometer haben sie gestrampelt, die Stadtradler: Damit haben sie im Landkreis Wunsiedel alle Rekorde geknackt. Drei Wochen lang sind die Teams der Aktion "Stadtradeln" im Landkreis für den Klimaschutz durch Radverkehr kräftig in die Pedale getreten und haben den Rekord des vergangenen Jahres deutlich überholt.

Nach der Werbung weiterlesen

Am Ende des Aktionszeitraums haben es die insgesamt 536 Radler - im Vorjahr waren es nur 456 -, organisiert in 68 Teams, geschafft, 128 684 Kilometer zusammenzutragen. Im vergangenen Jahr waren die Radfahrer, die für drei Wochen ihr Auto haben stehen lassen, zirka 90 000 Kilometer auf zwei Rädern unterwegs. Dadurch konnten 19 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden. Im Jahr zuvor wurden bei der Aktion knapp 13 Tonnen eingespart.

"Bayernweit besetzt der Landkreis Wunsiedel damit derzeit einen guten fünften Platz in der Kategorie 50 000 bis 99 999 Einwohner", wie es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt Wunsiedel heißt. "Für einen ländlichen Kreis im Mittelgebirge haben wir damit ein super Ergebnis erreicht und alle bisherigen Rekorde geknackt", freut sich Landrat Peter Berek über das große Engagement. "Vielen herzlichen Dank an jeden Einzelnen, der seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat", lobt der Chef des Landkreises Wunsiedel.

Und der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises, Sebastian Köllner, ergänzt: "Wir hoffen, dass den Teilnehmern diese Form der nachhaltigen und gesunden Mobilität viel Spaß und Freude bereitet hat, sodass sie auch künftig viele tägliche Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen." "Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren des Stadtradelns", fügt Köllner hinzu. Jeder, der mindestens 100 Kilometer geschafft hat, habe automatisch an der Verlosung des Landkreises teilgenommen. "Ohne unsere Unterstützer wäre ein solch attraktiver Los-Topf nicht denkbar gewesen."

Die Top-Ten-Teams des Jahres 2020 führen die Radler des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz mit 13 401 Kilometern an.

Ergänzend zum Stadtradeln wurde in diesem Jahr erstmals der "Radl-Shopper" durchgeführt. Ziel war die Unterstützung des lokalen Handels nach der Corona-Krise. Diese läuft noch bis zum 18. Juli.

—————

Weitere Infos unter: www.landkreis-wunsiedel.de