KOHLENDIOXID

05.12.2019
Wirtschaft
"Der Fokus auf Batterieautos ist gefährlich"
Der Bosch-Manager Uwe Gackstatter kritisiert die einseitige Förderung der Elektromobilität. Seiner Ansicht nach bleiben Diesel und Benziner auch weiterhin wichtig. » mehr

04.12.2019
Wissenschaft
Weltweiter CO2-Ausstoß steigt weiter - aber langsamer
Der weltweite Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) hat einer Studie zufolge auch 2019 wieder zugenommen. Im Vergleich zu den Vorjahren habe sich der Anstieg aber verlangsamt, ergaben Berechnu... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Verletzte: Frontal-Crash auf der B 173 -
vor 16 Stunden
Nach Unfall mit vier Schwerverletzten: Entlaufener Hund tot -
vor 16 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund kratzt Feuerwehrmann -
vor 11 Stunden
Galerie-Ansage löst Krach im Stadtrat aus -
vor 21 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald

04.12.2019
Wissenschaft
Umwelt-Bericht: Europa vor beispiellosen Herausforderungen
Europa muss etwa tun. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diesen deutlichen Aufruf zu mehr Klima- und Umweltschutz liefert ein neuer Bericht. Es handle sich um die «entscheidende Herausforderung dieses J... » mehr

29.11.2019
Faktencheck
Das Ozonloch haben wir im Griff - den Klimawandel also auch?
Als das Ozonloch entdeckt wurde, war die Bedrohung für die Menschheit konkret und akut. Die Politik reagierte schnell - mit Erfolg. Das müsste doch auch für die Erderwärmung funktionieren, denken manc... » mehr

28.11.2019
Naila
Junge Forstleute pflanzen Klimawald
Im Kampf gegen den Klimawandel wollen die Forstbetriebe Nordhalben bis zum Frühjahr 30 000 Bäume aufforsten. Derzeit werden Eichen und Linden bei Geroldsgrün gepflanzt. » mehr

25.11.2019
Brennpunkte
Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre nimmt weiter zu
Die Abholzung der Regenwälder und der massive Gebrauch von Dünger tragen laut einem Bericht mit dazu bei, dass die Menge klimaschädlicher Treibhausgase weiter zunimmt. Einen wichtigen Trend gibt es de... » mehr

21.11.2019
Berichte
Bäume pflanzen, Welt retten
Kann auch ich helfen, die Welt zu retten? Ja, im Kleinen kann jeder etwas dazu beitragen - etwa im eigenen Garten. Drei Ideen für Hobbygärtner im Jahr 2020. » mehr

21.11.2019
Kulmbach
Ein Paradies für Regenwürmer
Das Amt für Landwirtschaft will Ressourcen schonen und die Vielfalt fördern. Die Zwischenfrucht-Demoanlage in Kulmbach liefert wertvolle Erkenntnisse. » mehr

19.11.2019
Faktencheck
Fakten statt Fake News? - Umstrittene AfD-Studie präsentiert
«Alternative Fakten» wurde zum Unwort des Jahres 2017 gewählt. Experten sagen: Fake News und Verschwörungstheorien haben heute Hochkonjunktur. Die AfD hat jetzt eine umstrittene Faktensammlung veröffe... » mehr

Aktualisiert am 14.11.2019
Münchberg
Das Grüne Zentrum ist dem BN zu grau
Zu viel neu verbaute Fläche, zu viel Zement: Der Bau stößt den Naturschützern sauer auf. Das Landratsamt wiegelt ab. » mehr

12.11.2019
Münchberg
Frische Triebe trotz des Klimawandels
Stadtbäume leiden immer stärker unter Hitze und Trockenheit. Deshalb testen Biologen, welche Arten am besten standhalten. In Münchberg erleben die Forscher Erstaunliches. » mehr

08.11.2019
Reisetourismus
MSC Cruises: Kompensation von CO2-Emissionen ab Januar
Klimaschützer kritisieren seit längerem die Kreuzfahrtbranche. Denn die Schiffe stoßen jede Menge CO2 aus. Die Reederei MSC reagiert jetzt mit einem Spendenprogramm. » mehr

30.10.2019
Wirtschaft
Energieverbrauch und CO2-Emissionen gehen zurück
Seit mehr als zehn Jahren sinkt der Energieverbrauch in Deutschland, allerdings unter Schwankungen und nicht in jedem Jahr. Die Tendenz setzt sich 2019 fort. Die Energiebranche selbst meldet bereits, ... » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
CO2-Preis und Einbau-Verbot für Ölheizungen beschlossen
Wenn die Deutschen im Winter die Heizungen hochdrehen, steigt neben der Raumtemperatur auch der Ausstoß von Treibhausgasen. Die Bundesregierung will Gebäude klimafreundlicher machen. Das trifft vor al... » mehr

08.10.2019
Oberfranken
"Wir erleben ein Waldsterben 2.0"
Zwei Dürre-Sommer haben den Wald massiv geschädigt. Bäume vertrocknen, das Ökosystem Wald stößt an Grenzen. Ein Experte fordert ein sofortiges Umdenken. » mehr

28.09.2019
Deutschland & Welt
Merz: Klimadiskussion wichtig - aber Wirtschaftslage auch
Die Mittelstandsvereinigung der Union trifft sich zum Austausch in Hessen. An einem Thema kommen die Mitglieder und Redner nicht vorbei: der Klimapolitik. » mehr

25.09.2019
Topthemen
Klimapolitik in anderen Ländern: Alles fürs Klima?
Alle reden über die Klimaerwärmung, den Umweltschutz und die globalen Folgen. Und dennoch: Ein Blick in die Welt zeigt, dass es in vielen Ländern der Welt noch gewaltigen Nachholbedarf gibt. » mehr
20.09.2019
Deutschland & Welt
Koalition einigt sich auf Klimapaket
Die Koalitionsspitzen haben sich auf einen Preis für den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 im Verkehr und bei Gebäuden geeinigt - über einen Handel mit Zertifikaten. Wie die Deutsche Pre... » mehr

20.09.2019
Topthemen
Ein Klimasünder unter vielen? CO2-Emissionen in Deutschland
Sollen doch erstmal die größten Klimasünder ihr Haus in Ordnung bringen - ein einzelnes Land wie Deutschland könne dem Klimawandel kaum etwas entgegenstellen, heißt es oft. Zu gering scheint der Antei... » mehr

20.09.2019
Deutschland & Welt
Ein Klimasünder unter vielen? CO2-Emissionen in Deutschland
Sollen doch erstmal die größten Klimasünder ihr Haus in Ordnung bringen - ein einzelnes Land wie Deutschland könne dem Klimawandel kaum etwas entgegenstellen, heißt es oft. Zu gering scheint der Antei... » mehr
20.09.2019
Deutschland & Welt
SPD-Fraktionsvize zuversichtlich: CO2-Preis kommt
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die schwarz-rote Koalition sich auf eine Verteuerung des Treibhausgas-Ausstoßes im Verkehr und beim Heizen einigt. «Die Systeme... » mehr

19.09.2019
Fichtelgebirge
Riesige Potenziale für den Klimaschutz
Während die Bundesregierung heute ihren großen Wurf präsentiert, handeln kleine Städte. So kann sich Wunsiedel schon jetzt weitgehend CO2-neutral mit Energie versorgen. » mehr

17.09.2019
Deutschland & Welt
Studienfahrt mit Kreuzfahrtschiff sorgt für heftige Debatten
Oberstufenschüler in Frankfurt wollen mit einem Kreuzfahrtschiff auf Studienreise gehen. Über die Jugendlichen und ihre Lehrer bricht eine Klimaschutz-Debatte herein. Doch der Leiter der Studienfahrt ... » mehr
16.09.2019
Deutschland & Welt
Start in die Klima-Entscheidungswoche: CDU beschließt Pläne
Vier Tage vor den geplanten Entscheidungen im schwarz-roten Klimakabinett will die CDU heute ihr Konzept für mehr Klimaschutz beschließen. In der Beschlussvorlage sprechen sich die Autoren für die Bek... » mehr
13.09.2019
Deutschland & Welt
Koalitionsspitzen beraten erneut über Maßnahmen zum Klimaschutz
Eine Woche vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts sind die schwarz-roten Koalitionsspitzen erneut zu Beratungen über ihr Konzept für mehr Klimaschutz zusammengekommen. Im Kanzleramt soll es... » mehr
13.09.2019
Deutschland & Welt
Schulze: CO2-Preis «ist nicht das Wundermittel»
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat davor gewarnt, einen Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid als Wunderwaffe gegen den Klimawandel zu sehen. «Das ist nicht das Wundermittel, das ist ein Teil»... » mehr

13.09.2019
Region
Grüne formieren sich in Helmbrechts
Noch ist der Vorstand dünn besetzt, doch zur Kommunalwahl will der neue Verband mit einer eigenen Liste antreten. Das Interesse während der Gründungsversammlung stimmt die Verantwortlichen zuversichtl... » mehr

12.09.2019
FP/NP
Fränkische Forscher haben Chance auf Zukunftspreis
Projekte aus Wirtschaft, Medizin und Industrie sind bei dem Wettbewerb nominiert. » mehr

10.09.2019
Deutschland & Welt
VW präsentiert Elektrowagen ID.3
Die Autoindustrie tut inzwischen einiges für die Umstellung auf E-Antriebe - nach Meinung von Klimaschützern jedoch bei weitem nicht genug. Bei der Automesse IAA betonen VW und der Branchenverband ihr... » mehr
05.09.2019
Deutschland & Welt
Unionsfraktion für Zertifikatehandel statt CO2-Steuer
Die Spitze der Unionsfraktion hat sich in der Debatte um mehr Klimaschutz für einen Handel mit Emissionszertifikaten und gegen eine CO2-Steuer ausgesprochen. Sie verabschiedete am Abend bei ihrer Klau... » mehr

30.08.2019
Bauen & Wohnen
Wie Kühlung weniger klimaschädlich sein kann
Angesichts von Hitzerekorden werden künftig Wohnhäuser wohl häufiger mit Klimaanlagen runtergekühlt. Die Geräte setzen ihrerseits dem Klima aber gleich doppelt zu. Was tun? » mehr

28.08.2019
Topthemen
Der Amazonas-Regenwald als «grüne Lunge» und Klimaretter
In Brasilien wüten die schwersten Regenwaldbrände seit Jahren. Fußball-Star Cristiano Ronaldo betet für den Amazonas-Regenwald, weil er ein Fünftel des weltweiten Sauerstoffs produziere. Stimmt das? » mehr

23.08.2019
Deutschland & Welt
Der Amazonas-Regenwald als «grüne Lunge» und Klimaretter
In Brasilien wüten die schwersten Regenwaldbrände seit Jahren. Fußball-Star Cristiano Ronaldo betet für den Amazonas-Regenwald, weil er ein Fünftel des weltweiten Sauerstoffs produziere. Stimmt das? » mehr

16.08.2019
Deutschland & Welt
Flächenbrände schädigen Klima weniger als angenommen
Waldbrände wie in Sibirien setzen enorme Mengen CO2 frei. Nun berichten Forscher, dass solche Flächenbrände der Atmosphäre langfristig sogar Kohlenstoff entziehen können. Wie geht das? » mehr
08.08.2019
FP/NP
Keine Chance
Ein einsamer Rufer in der Wüste. Leider wird der Weltklimarat über diesen Status nicht hinauskommen. » mehr

08.08.2019
Region
CO2-Alarm: Firma in Marktredwitz geräumt
Weil plötzlich CO2 ausgetreten war, mussten in Marktredwitz 200 Mitarbeiter der RHI Magnesita Didier-Werke ihren Arbeitsplatz verlassen. » mehr
05.08.2019
Deutschland & Welt
Klöckner: Holzhäuser für Klimaschutz und gegen Wohnungsnot
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht sich im Namen des Klimaschutzes für Holzhäuser aus. «Eine stärkere Nutzung von Holz bindet langfristig CO2, zum Beispiel beim Hausbau. Treibhausg... » mehr
05.08.2019
Deutschland & Welt
Klöckner: Holzhäuser für Klimaschutz und gegen Wohnungsnot
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht sich im Namen des Klimaschutzes auf Holzhäuser aus. «Eine stärkere Nutzung von Holz bindet langfristig CO2, zum Beispiel beim Hausbau. Treibhausg... » mehr

03.08.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaftsweisen-Chef würdigt Friday-for-Future-Bewegung
Die Fridays-for-Future-Bewegung lässt auch Ökonomen nicht kalt. Einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler hat am Samstag in Dortmund mit Aktivisten diskutiert. Der Chef der Wirtschaftsweisen, Chr... » mehr
28.07.2019
Deutschland & Welt
Grünen-Chefin hält Klimazölle perspektivisch für denkbar
Um klimafreundliche Produktion etwa von Stahl vor Konkurrenz zu schützen, hält Grünen-Chefin Annalena Baerbock Klimazölle für denkbar. Erst einmal müsse es aber in Europa die hohen Ökostandards geben,... » mehr

27.07.2019
Deutschland & Welt
Gewerkschaft: CO2-Einnahmen in Bahn-Infrastruktur stecken
Die Bahn bekommt mehr Geld vom Bund - und nach dem Willen der Eisenbahngewerkschaft EVG soll sie auch von einem neuen CO2-Preis profitieren. Auch andere steuerliche Maßnahmen sollen helfen. » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Forscher beobachten «beispiellose» Waldbrände in der Arktis
Die Erderwärmung hat Forschern zufolge immer drastischere Folgen auch im Hohen Norden: Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist so groß wie nie. Riesige Waldflächen sind in Gefahr, die Luft... » mehr

20.07.2019
Deutschland & Welt
Zuckerbrot und Peitsche: «Klimaprämie» und «CO2-Preis»
Im Herbst will die Bundesregierung die Karten auf den Tisch legen. Dann wird klar, welche konkreten Maßnahmen und Gesetze für Klimaschutz kommen. Wahrscheinliches Szenario: CO2-Sünder werden zahlen mü... » mehr
18.07.2019
Deutschland & Welt
Schulze sieht noch viel Arbeit für Klimakabinett
Das Klimakabinett der Bundesregierung hat bei seiner dritten Sitzung noch keine konkreten Schritte für mehr Klimaschutz vereinbart. Umweltministerin Svenja Schulze sagte, es habe eine sehr intensive D... » mehr
18.07.2019
Deutschland & Welt
Klimakabinett der Bundesregierung zusammengekommen
Im Kanzleramt ist am Abend das Klimakabinett der Bundesregierung zusammengekommen. Unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel beraten die zuständigen Fachminister Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verk... » mehr

09.07.2019
Deutschland & Welt
Hüttengas zu Rohstoffen: Stahlindustrie will CO2 vermeiden
CO2 ist eine Bedrohung für das Weltklima - Methanol und Ammoniak dagegen Rohstoffe für die chemische Industrie. Deshalb arbeitet Thyssenkrupp an einer Umwandlung des bedrohlichen Treibhausgases in uns... » mehr
07.07.2019
Deutschland & Welt
Kramp-Karrenbauer will nationalen Klimakonsens
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich beim Klimaschutz für eine Verständigung über die Parteigrenzen hinweg ausgesprochen. «Ich bin davon überzeugt, dass wir einen nationalen Klimako... » mehr
05.07.2019
Deutschland & Welt
Pläne für CO2-Preis: Umweltministerin stellt Gutachten vor
Für den Klimaschutz braucht es einen CO2-Preis, darüber sind sich fast alle Bundestagsparteien grundsätzlich einig - gestritten wird aber über seine Ausgestaltung. Bundesumweltministerin Svenja Schulz... » mehr

04.07.2019
Deutschland & Welt
Deutlich weniger CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung
Klimagase in der Luft, vor allem Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas erwärmen die Erde. Nun hat sich bei der Stromerzeugung etwas verändert und die Luft ist sauberer geworden. » mehr

01.07.2019
Deutschland & Welt
Klimaziele erfordern vorzeitige Stilllegung von Kraftwerken
Sinkende CO2-Emissionen sollen den Klimawandel bremsen. Doch noch immer werden fossile Kraftwerke gebaut. Die Erderwärmung lasse sich so nicht auf 1,5 Grad begrenzen, warnen Forscher. » mehr
28.06.2019
Deutschland & Welt
Grüne wollen 40 Euro CO2-Preis
Die Grünen wollen für den Klimaschutz den Treibhausgas-Ausstoß beim Autofahren und Heizen um 40 Euro pro Tonne Kohlendioxid verteuern. Zugleich soll die Stromsteuer so gut wie abgeschafft werden und j... » mehr
01.06.2019
Deutschland & Welt
CDU-Landeschefs legen Klimaschutz-Vorschläge vor
Vor einer Klausurtagung der CDU-Spitze haben die Landeschefs aus Baden-Württemberg und Niedersachsen, Thomas Strobl und Bernd Althusmann, einem Medienbericht zufolge Vorschläge für den Kampf gegen den... » mehr