KOSMONAUTINNEN UND KOSMONAUTEN

17.11.2019
Wissenschaft
Deutsche Raumfahrt nimmt Abschied von Sigmund Jähn
Letzte große Bühne für Sigmund Jähn: Bei einer Gedenkfeier erinnern die deutschen Raumfahrer an den ersten Deutschen im All. Alexander Gerst und seine Kollegen lassen den verstorbenen Kosmonauten noch... » mehr

02.10.2019
Oberfranken
Ihr Traum vom All lebt weiter
Die Oberfränkin Laura Winterling ist nah dabei gewesen, als jüngst drei Astronauten ihre Mission gestartet haben. Für die ehemalige Ausbilderin ein sehr emotionaler Moment. » mehr
Meistgelesen
-
05.12.2019
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
05.12.2019
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
06.12.2019
Zwangsfütterung in Hofer Kinderkrippe: Bewährungsstrafe für Kinderpflegerin -
05.12.2019
Einbruch in Hofer Pizzeria -
vor 1 Stunde
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt

25.09.2019
Wissenschaft
Raumschiff bringt Verstärkung zur ISS
Vom Startplatz Nr. 1 flog einst erstmals ein Mensch ins All. Nun gab es den vorerst letzten Abflug von dieser Rampe des Weltraumbahnhofs Baikonur. Und noch etwas war historisch bei diesem Start. » mehr

22.09.2019
Aus der Region
Der erste Deutsche im All ist tot
Der erste deutsche Raumfahrer Sigmund Jähn ist tot. Der gebürtige Vogtländer starb am Samstag im Alter von 82 Jahren. » mehr

23.09.2019
Brennpunkte
Trauer um Weltraumpionier Sigmund Jähn
Als erster Deutscher flog er 1978 ins All. Die Raumfahrt machte ihn zum Volkshelden der DDR. Zum Tod von Sigmund Jähn würdigen ihn Politiker und Wissenschaftler als Kosmonauten - und als Menschen. » mehr
22.09.2019
Schlaglichter
Der Kosmonaut Sigmund Jähn ist tot
Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, ist tot. Der DDR-Kosmonaut starb am Samstag im Alter von 82 Jahren. Das teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit. Jähn war mit der Rakete «Sojus... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
Mutmacherin mit Leidenschaft fürs All
Physikerin, Astronauten-Ausbilderin, Rednerin und Unternehmerin - die Oberfränkin Laura Winterling hat viele Talente. Und bald ist sie bei einer Weltraum-Mission ganz nah dabei. » mehr

21.07.2019
Brennpunkte
US-Vize Pence würdigt Mondlandung - ISS-Mission zum Jubiläum
Mike Pence besucht die Nasa und die Apollo-Rakete prangt auf einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Washingtons: Die USA feiern das Jubiläum der Mondlandung vor 50 Jahren. Wie die geplante Renaissa... » mehr

09.02.2019
Wissenschaft
Erste russische Raumfahrer sollen 2031 den Mond betreten
Russland will in zwölf Jahren erstmals Kosmonauten zum Mond bringen. Nach 2031 soll es dann jedes Jahr bemannte Flüge zum Erdtrabanten geben. Das geht aus einem Dokument der russischen Raumfahrtbehörd... » mehr

12.12.2018
Brennpunkte
Kosmonauten überprüfen bei ISS-Außeneinsatz mysteriöses Loch
Wie entstand ein kleines Bohrloch an einem russischen Raumschiff? Zwei ISS-Raumfahrer sammeln im offenen Weltall Beweisstücke. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst bringt sie bald zur Erde mit. » mehr
12.12.2018
Schlaglichter
Kosmonauten untersuchen Loch bei ISS-Außeneinsatz
Zwei Kosmonauten haben bei einem Außeneinsatz an der ISS ein Loch an der angedockten russischen Raumkapsel untersucht. Das etwa zwei Millimeter große Loch musste erst freigelegt werden. » mehr

07.12.2018
Boulevard
Alexander Gerst steht vor All-Rekord
350 Tage ist Thomas Reiter im All gewesen. Am Samstag wird Astro-Alex diese Marke übertreffen und einen neuen Deutschland-Rekord aufstellen. » mehr

24.11.2018
Wissenschaft
Waren die Amerikaner auf dem Mond? Russland: Überprüfen wir
Russland will bei seinen geplanten Missionen zum Mond auch prüfen, ob die Amerikaner tatsächlich dort gelandet sind. Das sagte der Leiter der Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Rogosin, laut russische... » mehr

03.10.2018
Brennpunkte
«Astro-Alex» ist neuer Kommandant auf der ISS
Astronaut Alexander Gerst (42) hat als erster Deutscher das Kommando und somit die Gesamtverantwortung auf der Internationalen Raumstation (ISS) übernommen. » mehr
30.07.2018
Kunst und Kultur
Russischer Schriftsteller und Dissident Woinowitsch gestorben
In der Sowjetunion in Ungnade gefallen, lebte der Schriftsteller Woinowitsch viele Jahre in Deutschland. Er galt als aufrechter Kritiker der Staatsführung. Aber auch der Kosmos hat ihn beschäftigt. » mehr

05.06.2018
Veranstaltungstipps
Vielseitiges Festival
Das "Kosmonaut Festival" findet am 29. und 30. Juni am Stausee Rabenstein in Chemnitz statt. Das von der Band Kraftklub veranstaltete Festival setzt auf ein vielseitiges und liebevoll ausgewähltes Mus... » mehr

18.11.2017
Kunst und Kultur
Interview mit Sarah Brightman: "Das Fest ist meiner Familie sehr wichtig"
Sie ist die erfolgreichste Sopranistin aller Zeiten. Ein Sonntagsgespräch mit Sarah Brightman über Weihnachten, Weltraumflüge und spannende Duette. » mehr

18.11.2017
Kunst und Kultur
Interview mit Sarah Brightman: "Das Fest ist meiner Familie sehr wichtig"
Sie ist die erfolgreichste Sopranistin aller Zeiten. Ein Sonntagsgespräch mit Sarah Brightman über Weihnachten, Weltraumflüge und spannende Duette. » mehr

18.12.2015
Kunst und Kultur
Auf dem Dreirad in den Weltraum
"Das hatte ich auch": Eine Ausstellung in Oelsnitz erinnert an Kinderleben in der DDR. Es zeigt sich: In Ost und West sah das Spielzeug ziemlich ähnlich aus. » mehr

18.05.2011
Oberfranken
Der Kosmonauten-Check
Die Firma MedPrevent in Waldershof entwickelt medizinische Geräte. Sie können Störungen im Körper erkennen, bevor sich Krankheitssymptome zeigen. Die Technik stammt aus der russischen Raumfahrt. » mehr

26.05.2008
Region
Selber Naturfreunde heben ab in unendliche Weiten
Selb – Dem Kosmonauten Dr. Sigmund Jähn aus der ehemaligen DDR, der zusammen mit Waleri Bykowski aus der ehemaligen Sowjetunion als erster Deutscher vom 26. August bis 3. » mehr
20.03.2008
FP/NP
Flugplatz-Geschichte: 95 Jahre Tradition
Der Flughafen in Altenburg feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen. Er ist der zweitälteste Flugplatz in Deutschland. Bereits 1909 landete das Luftschiff „Parseval“ auf dem früheren Exerzierp... » mehr