KRANKHEITSERREGER

15.02.2019
Wissenschaft
Zecken breiten sich aus: Höchststand bei Hirnentzündung FSME
Sie lauern in Wäldern, hohem Gras und Büschen: Zecken sind als Krankheitserreger gefürchtet. In Deutschland gelten jetzt weitere Regionen als FSME-Risikogebiet. » mehr

15.02.2019
Gesundheit
Jetzt auch im Norden erhöhtes FSME-Risiko
Sie lauern in Wäldern, hohem Gras und Büschen: Zecken sind als Krankheitserreger gefürchtet. In Deutschland gelten jetzt weitere Regionen als FSME-Risikogebiet. » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Ein Glaspalast entsteht -
vor 2 Stunden
Auto landet auf dem Dach -
vor 19 Stunden
Überraschung bei Kickers Selb: Schleicher gibt Traineramt ab -
vor 19 Stunden
Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf -
16.02.2019
Unbekannter Schläger in Selbitz

14.02.2019
Gesundheit
Kitas als Tauschbörse für Krankheiten
Das Kind geht in die Kita, die Eltern arbeiten. So weit der Plan. Vor allem im ersten Winter nach dem Kita-Start klappt das aber oft nur teilweise, weil die Kleinen dauerkrank sind. Doch zum Glück ist... » mehr

14.02.2019
Familie
Redensarten zur Liebe auf dem Prüfstand
Liebe lässt sich auf vielfache Weise beschreiben: Manche sind schier blind vor Liebe. Andere können sich besonders gut riechen. Und einige finden sich einfach nur süß. Wissenschaftler erklären aus ihr... » mehr

07.02.2019
dpa
Wann sind fiebersenkende Medikamente ratsam?
Schüttelfrost, Abgeschlagenheit und Fieber: Hat man sich einen grippalen Infekt eingeholt, ist das Bett der richtige Ort, um sich auszukurieren. Für eine schnelle Genesung greifen viele zu fiebersenke... » mehr

06.02.2019
Region
Im Raum Hof ganz oben: der Feldspatz
Die Ergebnisse der Aktion "Stunde der Wintervögel" liegen vor. In der Hofer Region haben 260 Beobachter an der Zählung teilgenommen. » mehr

26.01.2019
Deutschland & Welt
Forscher finden Ebola-Virus erstmals in Fledermaus
Etliche Tausend Menschen fielen dem Ebola-Virus in Westafrika zum Opfer. Jetzt haben Forscher das Virus dort in der Natur nachgewiesen. Das könnte es Experten ermöglichen, mehr über das gefährliche Vi... » mehr

15.01.2019
dpa
Tief Luft holen gegen Atemwegsinfekte
Im Winter wird das Immunsystem besonders beansprucht: grassierende Erkältungen oder Grippewellen fordern die körpereigenen Abwehrkräfte. Umso wichtiger ist eine gut funktionierende Lunge. Denn auch si... » mehr

11.01.2019
Deutschland & Welt
Durchfallerreger in jeder zweiten Hähnchen-Probe im Handel
Wenn Fleisch verarbeitet wird, kommt es auf Hygiene an. Bei der Überwachung fallen weiter Probleme auf - nicht nur im Supermarkt. » mehr

04.01.2019
dpa
Bis zu zwölf Infekte im Jahr sind bei kleinen Kindern normal
Das kindliche Immunsystem muss erst trainiert werden, um eigene Antikörper gegen die verschiedenen Erreger aufbauen zu können. Aus diesem Grund sind besonders kleine Kinder häufig krank. Eine Expertin... » mehr

05.12.2018
Region
Mülltonnen sollen Wildschweine aufhalten
Um zu verhindern, dass sich die Afrikanische Schweinepest ausbreitet, hat Himmelkron besondere Mülleimer angeschafft. Ob das gelingt, wird sich in diesem Winter zeigen. » mehr

28.11.2018
Deutschland & Welt
Forscher lüften Geheimnis um Bachforellen-Sterben
Ein Forellensterben im Alpenraum sorgte für Rätselraten. Nun haben Forscher die Ursache geklärt: ein bislang unbekanntes Virus. Aber Fragen bleiben: Wo kommt der Erreger her? » mehr

23.11.2018
Fichtelgebirge
Der dauernde Kampf gegen Keime
Ein Team aus Ärzten und Spezialisten aus dem Pflegebereich kümmert sich um die Hygiene im Klinikum. Die Gefahr, sich anzustecken, ist laut Statistik ziemlich gering. » mehr

19.11.2018
Deutschland & Welt
Alle zwei Minuten stirbt ein Kleinkind an Malaria
Nach großen Erfolgen ist der Kampf gegen Malaria ins Stocken geraten. Hunderttausende Menschen sterben jedes Jahr an der Krankheit, die eigentlich vermeidbar und heilbar ist. Verhindert werden Fortsch... » mehr

11.11.2018
Deutschland & Welt
Bereits mehr als 200 Tote durch Ebola im Kongo
Im Kongo sind seit dem Ebola-Ausbruch vor rund zwei Monaten 201 Menschen an den Folgen der Erkrankung gestorben. » mehr

05.11.2018
dpa
West-Nil-Viren haben sich 2018 in Europa stark verbreitet
Viele Jahre brachten nur Fernreisende den Erreger nach Europa. Vor einiger Zeit schafften West-Nil-Viren aber den Sprung nach Südeuropa, wo sie schon zu Hunderten von Toten führten. 2018 wurden die Vi... » mehr

04.11.2018
Deutschland & Welt
West-Nil-Viren haben sich 2018 in Europa stark verbreitet
Viele Jahre brachten nur Fernreisende den Erreger nach Europa. Vor einiger Zeit schafften West-Nil-Viren aber den Sprung nach Südeuropa, wo sie schon zu Hunderten von Toten führten. 2018 wurden die Vi... » mehr

15.10.2018
Deutschland & Welt
Bereits 100 vom Labor bestätigte Ebola-Tote im Ost-Kongo
Im Osten des Kongos sind bereits 100 Menschen an der gefährlichen Seuche Ebola gestorben. Bei den Opfern sei das gefährliche Virus mit Labortests nachgewiesen worden, erklärte das kongolesische Gesund... » mehr

11.10.2018
Deutschland & Welt
Tierarzt aus Bayern infiziert sich mit West-Nil-Virus
Das West-Nil-Virus wurde in Deutschland bisher nur bei Vögeln nachgewiesen. Nun steckte sich nachweislich erstmals ein Mensch hierzulande an. Der Tierarzt aus Bayern hat sich wohl bei der Untersuchung... » mehr

28.09.2018
Deutschland & Welt
Tropenmediziner: Sicherheit von Blutspenden neu diskutieren
In Deutschland breiten sich das West-Nil- und das Usutu-Virus aus. Übertragen werden sie von heimischen Mücken, Infektionen bleiben aber oft unerkannt. Ein Tropenmediziner spricht sich für eine Diskus... » mehr

26.09.2018
dpa
Tetanus-Impfung alle zehn Jahre auffrischen
Zum Schutz gegen Wundstarrkrampf sollte jeder alle zehn Jahre die Tetanus-Impfung erneuern. Die Krankheit tritt in Deutschland zwar nur noch selten auf, aber im schlimmsten Fall kann sie tödlich enden... » mehr

14.09.2018
Deutschland & Welt
Schweinepest bei Wildschweinen in Belgien nachgewiesen
Bislang wütete die Afrikanische Schweinepest in den östlichen EU-Staaten, nun ist sie 60 Kilometer vor Deutschlands aufgetaucht - bei Wildschweinen in Belgien. Die EU-Kommission pocht auf höchste Wach... » mehr
14.09.2018
Deutschland & Welt
Afrikanische Schweinepest nah an Deutschland
Die Afrikanische Schweinepest ist in Westeuropa angekommen. Nach Angaben belgischer Behörden wurden die Erreger in zwei toten Wildschweinen nachgewiesen - nur 60 Kilometer von der deutschen Grenze ent... » mehr

12.09.2018
Gesundheit
Grippewellen können gefährlich werden
Ein kleiner Piks und die Welt ist in Ordnung? Bei Grippe ist das nicht ganz so einfach. Zwar wäre schon viel geholfen, wenn sich mehr Menschen in Deutschland gegen Influenza impfen ließen. Doch die Vi... » mehr

03.09.2018
Deutschland & Welt
Experten: Vogelgrippe war nie weg aus Europa
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einer Geflügelhaltung bei Wismar wurde der gesamte Bestand getötet. Jetzt haben Forscher auch den Subtyp identifiziert. Es handelt sich um H5N6, der bereits im Som... » mehr

30.08.2018
dpa
Erster Fall mit West-Nil-Virus bei deutschem Vogel
Erstmals wurde in Deutschland das West-Nil-Virus bei einem Vogel nachgewiesen. Nun läuft die Suche nach dem Ursprung der Infektion. Klar scheint: Auch hiesige Mücken können den Erreger übertragen. Und... » mehr

29.08.2018
Deutschland & Welt
Erster West-Nil-Fall bei deutschem Vogel gefunden
Bisher ist Deutschland vom West-Nil-Virus verschont geblieben. Doch nun wurde erstmals hierzulande ein infizierter Vogel gefunden. Tragen Mücken das gefährliche Virus bereits in sich? » mehr

21.08.2018
Region
Wallerfang erhitzt die Gemüter
Der Fang eines Riesenwallers aus dem Untreusee löst heftige Reaktionen aus. Der Vorwurf der Tierquälerei steht im Raum. Experten verteidigen den Angler. » mehr

21.08.2018
dpa
Fuchsbandwurm befällt unbemerkt Organe
Am Ende des Sommers beginnt die Beeren- und Pilzsaison. Damit verbunden ist oft die Angst, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken. Wie gefährlich ist der Parasit, wie hoch das Risiko, sich beim Sammel... » mehr

14.08.2018
dpa
Hitze bietet tropischen Zecken gute Bedingungen
Eigentlich reichen einem schon die heimischen Zecken, die üble Krankheitserreger in sich tragen können. Wegen der anhaltenden Hitze fühlen sich jetzt auch ihre tropischen Verwandten hierzulande wohl. ... » mehr

23.07.2018
dpa
Bakterien in Ostsee können Infektionen auslösen
Ein Bad in der Ostsee ist bei sommerlichen Temperaturen eigentlich genau das Richtige. Wegen der warmen Wassertemperaturen werden aber Vibrionen im Wasser aktiver. Für immungeschwächte und vorerkrankt... » mehr

28.06.2018
FP
Museumsbesucher können Mumie in 3D betrachten
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim zeigt zum ersten Mal das schwebende und dreidimensionale Abbild einer ägyptischen Mumie. » mehr

14.06.2018
dpa
Impfung gegen alle Meningokokken-Typen für Reisen ratsam
Meningokokken können Auslöser für Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen sein. Die Krankheitserreger treten in Afrika, aber auch in Westeuropa auf. Jedoch gibt es von ihnen verschiedene Typen. Reis... » mehr

24.05.2018
dpa
Ausbruch von Nipah-Virus in Indien
In Indien breitet sich der Nipah-Virus weiter aus. Der Erreger, der zu einer tödlichen Hirnhautentzündung führen kann, hat bereits einige Opfer gefordert. Sehr wahrscheinlich wird der Virus von Flughu... » mehr
10.04.2018
Region
Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus
Ein anderes großes Thema, um das es während der Tagung in Hof gehen wird, ist die Afrikanische Schweinepest, über die Professor Uwe Truyen von der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipz... » mehr

06.04.2018
Region
Blutsauger liegen schon auf der Lauer
Zecken beißen sich in ihren "Wirten" fest. Dabei übertragen sie gefährliche Krankheiten. Jetzt sind die Parasiten wieder aktiv. » mehr

29.03.2018
Tiere
Mücken warten auf mildes und feuchtes Wetter
Der Frühling lässt auf sich warten, doch die Mücken sitzen bereits in den Startlöchern. Daran ändert auch der kalte Spät-Winter nichts. Entscheidend wird in den nächsten Wochen sein, wie nass und warm... » mehr

27.03.2018
Region
Nochmal Schwein gehabt?
Mit Mülleimern will die Gemeinde die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest hinauszögern. Doch der Versuch will nicht so recht fruchten - der Müll wird statt in die Tonne daneben geworfen. » mehr

23.03.2018
Gesundheit
Der aufwendige Kampf gegen Tuberkulose
Hartnäckiger Husten, Fieber, Gewichtsverlust: so macht sich Tuberkulose bemerkbar. Mit 1,7 Millionen Todesfällen pro Jahr ist sie eine der häufigsten Todesursachen weltweit - und auch immer noch eine ... » mehr

06.03.2018
dpa
Mit milden Temperaturen startet die Zeckensaison
Sobald es wärmer wird, regen sich auch wieder die Zecken. Die winzigen Tiere mit acht Beinen wollen sich mit Blut vollsaugen - auch beim Menschen. Welche Folgen kann das haben? » mehr

21.02.2018
Gesundheit
Tipps für Hygiene im Haushalt gegen das Viren-Ping-Pong
Innerhalb einer Familie steckt man sich schnell mit einer Erkältung oder Magen-Darm-Keimen an. Wer dem Einhalt gebieten will, braucht eine anständige Husten-Schnupfen-Etikette. Gegen die umweltstabile... » mehr

06.02.2018
dpa
Antibiotika-resistente Keime in Gewässern gefunden
Multiresistente Keime sind eine große Gefahr. Kranke Menschen mit solchen Erregern sind nur schwer zu behandeln. Kann man sich auch bei einem Bad im See anstecken? » mehr

24.01.2018
dpa
Mehr Patienten mit gefährlichem Hefepilz
Ein neuer Hefepilz treibt auf der Welt sein Unwesen. Auch in Deutschland wurde der erstmals 2009 nachgewiesene Erreger bereits gefunden. Zwar steigt die Zahl bekannter Fälle - insgesamt aber sind es n... » mehr

18.01.2018
Gesundheit
Blaue Haut, schneller Tod: Die Spanische Grippe wird 100
Sie war schnell, ansteckend, tödlich: Die Spanische Grippe traf die Menschen ab 1918 so hart wie keine andere Pandemie der Moderne. Wie konnte das passieren? Und sind wir heute vor derartigen Seuchen ... » mehr

17.01.2018
Region
Wenn Worte nicht reichen
"Reiner will leben! Er braucht unsere Hilfe!" Dieser Aufruf hat 2016 über tausend Menschen mobilisiert. Ihnen ist der Hofer Feuerwehrmann noch heute dankbar. » mehr

09.01.2018
Reisetourismus
Gorilla-Tracking in Afrika: Was Reisende wissen müssen
Was kostet es, eine Stunde lang Berggorillas beobachten zu dürfen? Wie nah darf ich an den Menschenaffen kommen? Und wo kann ich die Tiere überhaupt sehen? Die wichtigsten Fragen zum Gorilla-Tracking ... » mehr

19.12.2017
Region
Antibiotika sollen wirksam bleiben
Ärzte der Region und die AOK Hof werben für einen bedachten Umgang mit den Medikamenten. Sie wollen der Verbreitung multiresistenter Keime entgegentreten. » mehr

13.12.2017
Ernährung
Wie gut sind abgepacktes Obst und Gemüse?
Es ist praktisch und spart eine Menge Zeit: geschnittenes Obst und Gemüse aus dem Kühlregal. Doch in den Verpackungen können neben Vitaminen auch Krankheitserreger stecken. Manche Menschen sollten vor... » mehr

Aktualisiert am 18.12.2017
Lifestyle & Mode
No Poo
No Poo heißt der Trend, bei dem die Haare nur noch mit Wasser gewaschen werden. » mehr

08.12.2017
Tiere
Die häufigsten Krankheiten bei Kaninchen im Überblick
Werden Kaninchen richtig gehalten, können sie rund zehn Jahre alt werden. Sie sind allerdings anfällig für bestimmte Krankheiten. Als Faustregel gilt: Verhält sich das Tier komisch, sollte man so schn... » mehr

29.11.2017
Gesundheit
Wie HIV heute behandelt wird
Dank der Kombinationstherapie sind HIV-Patienten heute in ihrem Leben kaum mehr eingeschränkt. Zu kämpfen haben viele aber immer noch mit dem Stigma, das der Krankheit anhaftet. In Selbsthilfegruppen ... » mehr

17.11.2017
Region
Das große Schniefen beginnt
Grippale Infekte breiten sich aus. Viele Menschen verhalten sich zu sorglos und unterschätzen die Ansteckungsgefahr, warnt die Kulmbacher Amts- ärztin Dr. Camelia Sancu. » mehr