Eigener Inhalt Steter Tropfen: Der allererste Saab wird 70

Wolfgang Plank
 Quelle: Unbekannt

Schon die Form war so ganz anders. Extravagant, aber höchst praktisch. Als die frisch gegründete Abteilung Automobilbau des schwedischen Flugzeugherstellers Saab am 10. Juni 1947 ihren ersten Prototypen vorstellte, ahnte niemand, welchen Erfolg das tropfenförmige Gefährt noch haben sollte.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Saab 92001 war Basis für den ab 1949 verkauften Saab 92. Es geht die Legende, dass in der Mannschaft aus 16 Entwicklern lediglich der leitende Ingenieur Gunnar Ljungström sowie der auch als Testfahrer engagierte Rolf Mellde überhaupt einen Führerschein hatten. Was Saab wollte, hatte Vize-Chef Sven Otterbeck klar gemacht: Weil Europa durch den Krieg verarmt sei, müsse das Auto anspruchslos und billig sein.

Heraus kam ein Fronttriebler mit selbsttragender Karosserie, einzeln aufgehängten Rädern und einem Zweizylinder-Zweitaktmotor. Trotz bescheidener 25 PS kam der Saab 92 dank guter Aerodynamik auf mehr als 100 Stundenkilometer. Der Wagen hatte eine Zahnstangenlenkung und hydraulisch betätigte Trommelbremsen. Nachteil: Der Kofferraum war nur von innen zugänglich.

Erst mit dem Erscheinen des Saab 92B 1952 ließ sich der Laderaum von außen öffnen. Etwa ein Jahr später wurde die Motorleistung auf 28 PS angehoben. Schon damals holte der Wagen erste Erfolge im Motorsport. 1952 gewann Greta Molander den "Coupe des Dames" der Rallye Monte Carlo. Erik Carlsson siegte 1955 bei der Schweden-Rallye.

Im August 1955 folgte der Saab 93 mit einem 33 PS starken Dreizylinder-Zweitakter und einem Drei-Gang-Getriebe mit Freilauf. Die Drehstäbe wurden durch Schraubenfedern vorn und eine Starrachse hinten ersetzt. Im September 1957 kam der Saab 93 B mit ungeteilter Frontscheibe und Befestigungspunkten für Sicherheitsgurte. Im Herbst 1959 erschien der Saab 93 F mit vorne angeschlagenen Türen, ab 1962 konnte der Saab 96 GT bestellt werden. Er hatte 52 PS, Scheibenbremsen und brachte es auf Tempo 150. Nach mehr als 30 Jahren Produktion verließen am 11. Januar 1980 die letzten Exemplare der Baureihe die Bänder.

Der Saab 92 verfügte über den ersten Seitenaufprallschutz im Automobilbau. Der Grund war einleuchtend: In Schweden wurde zu dieser Zeit etwa jeder sechste Autounfall durch seitlich in den Wagen springende Elche verursacht. Die diagonal geteilte Zweikreis-Bremsanlage wurde 1964 erstmals im Saab 95 eingeführt. Bei nahezu allen Modellen befindet sich das Zündschloss in der Mittelkonsole, um bei einem Aufprall die Knie zu schützen. Das System war gleichzeitig Diebstahlschutz: Der Schlüssel kann nur bei eingelegtem Rückwärtsgang abgezogen werden.