LINKEN-CHEFS

03.11.2019
Brennpunkte
Bestürzung nach Morddrohungen gegen Özdemir und Roth
Die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth haben laut einem Medienbericht Morddrohungen erhalten - mutmaßlich von Rechtsextremisten. Bayerns Innenminister spricht von einem Angriff auf die Demo... » mehr

18.09.2019
Hintergründe
Generalstreik für den Klimaschutz? Ein Aufruf mit Risiko
Proteste in Tausenden Städten und in rund 150 Staaten - der globale Klimastreik am Freitag umspannt die Welt. Nicht nur Jugendliche, auch alle Erwachsenen sollen diesmal mitmachen - nach dem Motto «Au... » mehr
Meistgelesen
-
vor 14 Stunden
Albtraum in der Kita -
vor 2 Stunden
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
vor 2 Stunden
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
vor 15 Stunden
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 18 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt

18.09.2019
Brennpunkte
Klimaschutzforderungen: Gewerkschaft warnt vor Kahlschlag
In zwei Tagen soll die Entscheidung über ein großes Klima-Maßnahmenpaket fallen. Die Bewegung Fridays for Future will auf den Straßen Druck auf die Regierung ausüben. Einer Gewerkschaft gehen manche F... » mehr
28.07.2019
Schlaglichter
Riexinger: Kommunen für Aufnahme von Flüchtlingen belohnen
Linken-Chef Bernd Riexinger schlägt eine Belohnung für Kommunen vor, die Migranten aufnehmen. «Ich bin für ein System der Belohnung: Städte und Gemeinden, die Flüchtlinge aufnehmen, sollen Zuschüsse v... » mehr

27.07.2019
Topthemen
Fluggesellschaften verstaatlichen? Kritik an Linken-Vorstoß
Für mehr Klimaschutz das Fliegen teurer machen - kein ganz neuer Vorschlag. Der Vorstoß von Linken-Chef Riexinger, Airlines gleich ganz zu verstaatlichen und so den Markt zu regulieren, stößt allerdin... » mehr
27.07.2019
Schlaglichter
Linken-Chef: Fluggesellschaften verstaatlichen
Im Kampf gegen die Klimakrise und die Erderhitzung fordert Linken-Chef Bernd Riexinger die Verstaatlichung aller Fluggesellschaften. «Was so dramatische gesellschaftliche Folgen haben kann, darf nicht... » mehr

03.05.2019
Brennpunkte
SPD-Chefin Nahles findet Kühnerts Thesen «falsch»
Ein Tag des Aufbruchs für die SPD soll es sein - mit Konzepten und dem offiziellen Start in den Europawahlkampf. Von der Vorsitzenden ist aber vor allem eine Antwort auf die Sozialismus-Thesen des Jus... » mehr

25.04.2019
Brennpunkte
Klare Mehrheit für kompletten Regierungsumzug nach Berlin
480 Kilometer Luftlinie trennen Bonn und Berlin. Jedes Jahr legen Tausende Beamte diese Strecke zurück, um von einem Standort ihrer Ministerien zum anderen zu kommen. Ergibt die Teilung noch Sinn? Ein... » mehr

30.03.2019
Brennpunkte
Kipping schlägt staatlich bezahlte Auszeiten vom Job vor
Jeder Arbeitnehmer soll nach dem Willen von Linken-Chefin Katja Kipping bis zu zwei Jahre im Berufsleben bezahlte Auszeiten nehmen können. » mehr
30.03.2019
Schlaglichter
Kipping schlägt staatlich bezahlte Auszeiten vom Job vor
Jeder Arbeitnehmer soll nach dem Willen von Linken-Chefin Katja Kipping bis zu zwei Jahre im Berufsleben bezahlte Auszeiten nehmen können. Solche gesetzlich garantierten und steuerfinanzierten Sabbati... » mehr

22.02.2019
Brennpunkte
Die Linke ringt um ihren Kurs in Sachen Europa
Die Linke tut sich schwer, Gutes über die EU zu sagen. Aber wie viel Kritik an dem Staatenbund ist angebracht? Ein Parteitag in Bonn entscheidet am Samstag darüber. Linke-Chefin Kipping macht zu Begin... » mehr

18.01.2019
Brennpunkte
Regierungssuche in Schweden nach mehreren Monaten beendet
Nach turbulenten Monaten bekommt Schweden eine neue Regierung. Der alte Ministerpräsident Löfven soll es erneut mit einer rot-grünen Minderheitsregierung richten. Für Mehrheiten im Stockholmer Reichst... » mehr

19.10.2018
Wirtschaft
Kipping gegen VW-Rabatt-Programm zur Diesel-Verschrottung
Linken-Chefin Katja Kipping hat das von Volkswagen angekündigte Rabatt-Programm zur Verschrottung alter Dieselautos kritisiert. » mehr
23.09.2018
Schlaglichter
Riexinger kritisiert Postengeschacher im Fall Maaßen
Nach FDP und Grünen haben auch die Linken die Einigung der Koalitionsspitzen im Streit um Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen kritisiert. Merkel und Nahles seien offenbar begriffsstutzig. » mehr

02.11.2017
Kunst und Kultur
Regisseur Milo Rau plant "Sturm auf den Reichstag"
Kümmert sich die Politik ausreichend um die großen Herausforderungen der Zukunft? Milo Rau meint Nein. Und ruft deshalb ein ungewöhnliches "Weltparlament" ins Leben. » mehr

13.09.2017
Hof
Der Anspruch, Kümmerer zu sein
Ulrike Dierkes-Morsy will etwas verändern im Land. Die Kandidatin der Linken kämpft gegen die Schere zwischen Arm und Reich. » mehr

01.03.2017
Oberfranken
Party mit dem neuen Superstar
Seine Anhänger feiern ihn, wie einst fanatische Fans die Beatles: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Nach einem holprigen Start gewinnt er die Massen mit Reden über die "hart arbeitende Bevölkerung" f... » mehr

18.09.2008
Oberfranken
„Oskar“ bleibt im Osten stecken
Kulmbach – Es war wie das Warten auf Godot. Der kam auch nicht. Wer Samuel Becketts Stück kennt, fühlte sich gestern Abend auf dem Kulmbacher Marktplatz daran erinnert. » mehr