MATTHÄUSEVANGELIUM

11.10.2019
Wunsiedel
Taufengel aus Bernstein bereichert Schau
Die Figur ist einer der "100 Schätze aus 1000 Jahren" der bayerischen Landesausstellung in Regensburg. Mit Stolz hat ihn das Fichtelgebirgsmuseum als Leihgabe überlassen. » mehr

29.09.2019
Arzberg
Zehn Jahre für die Menschenwürde
Die Arzberger AWO-Tafel begeht ihr Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem interkulturellen Fest. Vorsitzender Wagner dankt den treuen Helferinnen und Helfern. » mehr
Meistgelesen
-
05.12.2019
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
05.12.2019
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
vor 6 Minuten
Zwangsfütterung in Hofer Kinderkrippe: Bewährungsstrafe für Kinderpflegerin -
05.12.2019
Einbruch in Hofer Pizzeria -
vor 1 Stunde
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt

14.02.2019
Marktredwitz
"Freude über den Glauben spürbar machen"
Seit fünf Monaten wirkt Christine Hecht als Gemeindereferentin in Sankt Josef. Sie will sich um alle Generationen kümmern. » mehr

09.07.2018
Marktredwitz
66 junge Christen halten fest zu Gott
Jugendliche empfangen in Marktredwitz das Sakrament der Firmung. Sie sind damit vollwertige Mitglieder der Gemeinden. Firmspender ist Domkapitular Thomas Pinzer. » mehr
05.03.2018
Kunst und Kultur
Streit um documenta-Kunstwerk: Auch Beuys' Eichen waren umstritten
Eine Spendenaktion soll den Verbleib eines documenta-Kunstwerks in Kassel ermöglichen. Statt Geld gibt es vor allem Streit. Es ist nicht die erste Debatte dieser Art. » mehr

07.01.2018
Rehau
Groß und Klein spenden den Segen
Der Wirbel um die Sternsinger in Rehau und Regnitzlosau hat sich gelegt: An Dreikönig sind Kinder und Erwachsene unterwegs gewesen. » mehr

14.11.2017
Hof
Dank an uneigennützige Helfer
Im Blaulicht-Gottesdienst wird klar, dass Retter zu sein nicht immer ein tolle Aufgabe ist. Sie verlangt auch viel von denen, die auf Abruf bereit stehen. » mehr

19.01.2016
Marktredwitz
Vom Fichtelgebirge nach Krakau
Im Juli findet zum 31. Mal der Weltjugendtag statt. Auch junge Katholiken aus dem Landkreis Wunsiedel werden nach Polen reisen, zusammen mit Menschen aus aller Welt. » mehr

24.12.2015
Kulmbach
Krippe einst im Dornröschenschlaf
Die Christmette ist heutzutage etwas Selbstverständliches. Das war nicht immer so - zum Beispiel im Zeitalter der Aufklärung. » mehr

14.11.2015
Rehau
Martinsdramaturgie 2.0
Hulda, nennen wir das Huhn einfach einmal so, also Hulda liebt den Martinstag. Schon allein deshalb, weil an diesem Tag einmal anderes Viehzeug Federn lassen musste und Hulda relativ ungeschoren davon... » mehr

30.06.2015
Selb
Kirche als Aufruf zum Leben
Die katholische Gemeinde feiert am Sonntag das 50. Weihe-Jubiläum der St.-Josef-Kirche. Ehrengäste sind Bischof Voderholzer und der Apostolische Nuntius Nikola Eterovic. » mehr

15.11.2014
Hof
Das Hofer Leben im Blick
Immer mehr Menschen treten wieder in die Kirche ein, das Wort der Geistlichen gilt vor allem, wenn es nicht von der Kanzel kommt, und eine große Herausforderung hat das Dekanat noch vor sich. In den z... » mehr

23.09.2014
Kulmbach
Ein Schlüssel für die Herzen
Dekan Hans Roppelt führt Pfarrer Wolfgang Eßel als seinen Nachfolger in der Pfarrei St. Michael Stadtsteinach ein. Die Gemeinde heißt den neuen Seelsorger mit herzlichen Worten willkommen. » mehr

12.06.2013
Münchberg
Gebete und Gebäck
Münchberger Gläubige treffen sich zu einer neuen Form des Gottesdienstes. Zur Lesung aus dem Matthäus-Evangelium gibt es Schlagzeilen aus der Frankenpost. » mehr

21.04.2011
Münchberg
"Die Körper drücken Emotionen aus"
Jedes Jahr zu Ostern sind in der Ahornberger Kirche Sisalfiguren zu sehen. Für Pfarrer Karl-Heinz Hillermeier ist diese Dekoration etwas Einzigartiges. Sie stellt eine Szene aus dem Oster- Evangelium ... » mehr

08.11.2010
Naila
Wieder daheim
Ernst Heckel hat ein im Jahr 1935 von seinem Vater Georg geschnittenes Kreuz "nach Hause" geholt. Es ist das Kreuz, das den Christuskorpus der Kreuzigungsgruppe in der Nailaer Stadtkirche trug. » mehr

24.09.2010
Kulmbach
Im Einsatz für sozial Schwache
500 Kolpingmitglieder aus dem ganzen Erzbistum pilgern zum Marienwallfahrtsort Marienweiher. » mehr

18.06.2010
Kunst und Kultur
"Ich wünschte, Politiker hörten dieses Werk öfter"
Herr Guttenberg, eine Passionsmusik elf Wochen nach Karfreitag - geht das? » mehr
27.03.2010
Kunst und Kultur
Eine Passionsmusik, die es eigentlich nicht gibt
Mit zwei erhaltenen Passions-Musiken, nach dem Johannes- und dem Matthäus-Evangelium, schrieb sich Johann Sebastian Bach unauslöschlich in die Geschichte der Sakralmusik ein. Insgesamt soll der einzig... » mehr

06.01.2010
Kulmbach
Die Sänger bringen die Freude in die Häuser
Hunderte von Kinder und Jugendlichen ziehen am heutigen Dreikönigstag durch die katholischen Pfarreien im Landkreis Kulmbach. » mehr

14.05.2009
Kulmbach
Pfarrerin geht und bleibt doch
Kulmbach/Mangersreuth - Die Kirchengemeinde Mangersreuth hat eine neue Seelsorgerin. Am Sonntag wurde Pfarrerin Bettina Weber feierlich während des gut besuchten Gottesdienstes in ihr neues Amt eingef... » mehr

02.03.2009
Arzberg
Presssack und Honig für den „Neuen“
Arzberg – „Wir haben schon auf Sie gewartet.“ Mit diesen Worten begrüßte am gestrigen Sonntag Pfarrer Reinhard Schübel seinen neuen Kollegen Thomas Kohl bei einem Empfang im Gemeindehaus. » mehr

16.07.2008
Wunsiedel
Nur keine Angst vor der Angst
Lag es an dem Thema „Angst“, das so viele Menschen berührt, oder lag es am Charisma des legendären Kirchenmannes Anselm Grün, dass die Veranstaltung in Wunsiedel schon seit Wochen ausverkauft war. » mehr

14.06.2008
Naila
Ein Zeichen der Hoffnung
Bobengrün – In Bobengrün stellt man sich gegen den kirchlichen Trend. Während anderswo Gotteshäuser geschlossen werden, setzt man im Bad Stebener Ortsteil auf Wachstum und erweitert die Paulus-Kirche. » mehr

15.01.2008
Münchberg
Ein Querdenker verlässt Münchberg
Münchberg – 15 Jahre sind eine Zeit, in der man viel bewegen kann. Und das hat er auch getan: Ulrich von Brockdorff, der 1992 als junger Gemeindediakon aus Neuendettelsau kam und 1997 zur Münchberger ... » mehr

06.11.2007
Hof
Drogenentzug und politische Unruhen
Hof – Alte Bekannte, aber auch viele Jugendliche erlebten am Freitagabend René Stutz aus Nazareth im Jesus-Haus der Dienstgemeinschaft für den Leib Christi (DLGC) in der Marienstraße in Hof. » mehr

01.09.2007
Selb
Die Sehnsucht nach Mehr
Zurückgekehrt aus dem Urlaub, landet mancher recht unsanft im Alltag: Statt des weiten Meeres Regenpfützen, statt zeitloser Lebensfreude exakt getaktete Pflichterfüllung, statt der Illusion von Reicht... » mehr