MIETVERHÄLTNISSE

02.12.2019
Bauen & Wohnen
Wenn Nachbarwohnungen die Miete steigen lassen
Ihre Wohnung ist viel günstiger als die der Nachbarn? Dann kann Ihr Vermieter vielleicht den Preis erhöhen. Aber manche Vergleiche sind schief. Was sollte man über ortsübliche Vergleichsmieten wissen? » mehr

21.10.2019
Deutschland & Welt
Burkhard Jung zum Mietendeckel: Wir brauchen andere Lösungen
Der geplante Berliner Mietendeckel lässt sich laut Städtetagspräsident Burkhard Jung nicht auf andere Großstädte kopieren. Jung plädiert für andere Lösungen. » mehr
Meistgelesen
-
vor 22 Stunden
Mann lässt Schwerverletzte nach Unfall liegen -
vor 16 Stunden
Eltern müssen wohl für Kirchen-Randale der Kinder zahlen -
vor 17 Stunden
Traktoren in Flammen: 400.000 Euro Schaden bei Feuersbrunst -
vor 16 Stunden
"Familienland" in Mehlmeisel öffnet -
vor 16 Stunden
Hof-Galerie: Zeitplan bleibt unklar

17.10.2019
Bauen & Wohnen
Bei Auszug teilrenoviert: Bekommt Vermieter Schadenersatz?
Eine Wohnung mit teils abgelösten Tapeten ist nur schwer vermietbar. Aber müssen ehemalige Mieter deshalb Schadenersatz leisten, wenn sie eine abgesprochene Renovierung abbrechen? » mehr

09.10.2019
Bauen & Wohnen
Mietkaution durch schlüssiges Verhalten abrechenbar
Die Wohnung ist gekündigt, der Mieter ist ausgezogen. Doch die bei Einzug geleistete Kaution lässt auf sich warten. Ein Streit ist vorprogrammiert. Der BGH hat sich mit einem solchen Fall beschäftigt. » mehr

17.09.2019
Bauen & Wohnen
Wer darf ins Miethaus?
Ein defekter Boiler, eine ausgefallene Heizung, ein kaputtes Fenster: Um Mängel in einem Mietobjekt muss sich in der Regel der Vermieter kümmern. Vorher darf er die Mängel besichtigen - aber wer noch? » mehr

25.08.2019
Deutschland & Welt
Acht Euro und Deckel drauf? Mietrevolution in Berlin geplant
Das Land Berlin will neue Wege gegen, um den Anstieg der Mieten zu stoppen. Nun sickern konkrete Vorschläge für einen Mietendeckel durch - und die Aufregung ist groß. » mehr

19.08.2019
Bauen & Wohnen
Umzug ins Pflegeheim ist kein Grund für fristlose Kündigung
Eine Demenzerkrankung verändert den Alltag oft so sehr, dass selbst das eigene Zuhause zum Minenfeld wird. Oft ist ein Umzug ins Pflegeheim dann die bessere Option. Aber was passiert in dem Fall mit d... » mehr

15.08.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Pflegeheim
Ein Leser berichtet. "Mein alter Vater liegt nach einem Sturz im Krankenhaus. Er wird nicht mehr in seine Mietswohnung zurückkehren können." » mehr

31.07.2019
Geld & Recht
Vorsicht bei Mietverträgen mit dem eigenen Partner
Wenn Sie einen Mietvertrag mit einem Angehörigen schließen, muss dies einem sogenannten Fremdvergleich standhalten. Ansonsten kann die Vermietung steuerlich nicht geltend gemacht werden. » mehr

26.07.2019
Bauen & Wohnen
Wohnungsübergabe mit Zeugen und Protokoll
Auch wenn es schwerfällt: Vor dem Einzug sollten Mieter schon an den Auszug denken. Damit sie später nicht für bereits vorhandene Schäden aufkommen müssen, hilft ein Übergabeprotokoll. Worauf ist zu a... » mehr

22.07.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Auszug
Ein Mieter will ausziehen. Auf was muss der Vermieter achten? » mehr

11.07.2019
Bauen & Wohnen
Alten Mietvertrag nach Auszug nicht gleich wegwerfen
Der Deutsche Mieterbund rät, den alten Mietvertrag nach dem Auszug einige Zeit lang aufzubewahren. Mögliche Ansprüche aus dem alten Mietverhältnis können nämlich bis zu drei Monate nach Auszug noch ge... » mehr

01.07.2019
Bauen & Wohnen
Wann Mieter Schadenersatz zahlen müssen
Der Ärger ist programmiert: Beim Auszug des Mieters ist die Wand mit Dübellöchern übersät, und statt in Weiß strahlt sie in grellem Pink. Nicht immer sind die Fälle so klar. Vor allem Schönheitsrepara... » mehr

12.06.2019
Bauen & Wohnen
Einbauten des Vormieters können Mieterhöhung rechtfertigen
Der Vormieter hat Stuck freigelegt, das Parkett abgeschliffen sowie Wasser- und Elektroleitungen unter dem Putz verlegt. Die Verbesserungen steigern den Wohnwert. Das hat Folgen für den Nachmieter. » mehr

23.05.2019
Deutschland & Welt
BGH zu Eigenbedarf: Alter allein ist noch kein Härtefall
Alter und lange Mietdauer genügen nicht - wer sich gegen den Rauswurf bei Eigenbedarf wehren will, muss gut begründen, warum ein Umzug unzumutbar ist. Pauschalen Urteilen schiebt der BGH einen Riegel ... » mehr

20.05.2019
Bauen & Wohnen
Bei Zeitmietverträgen ist Begründung des Vermieters nötig
Vermieter können nicht einfach so eine Befristung in den Mietvertrag schreiben. Sie müssen bestimmte Gründe angeben. Umgekehrt ist es auch möglich, dass beide Seiten für einen bestimmten Zeitraum eine... » mehr

16.05.2019
Bauen & Wohnen
Vermieter muss Modernisierung rechtzeitig ankündigen
Will der Vermieter eine Immobilie modernisieren, muss er die Mieter rechtzeitig darüber informieren. Für diese Ankündigung gibt es klare Anforderungen. Werden sie missachtet, sind Mieter unter Umständ... » mehr

15.05.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Auszug
Bei der Rückgabe einer Mietwohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses werden die Schlüssel immer wieder zum Konfliktthema. » mehr

06.05.2019
Leseranwalt
Die Sache mit dem Mieter
Langjährige Mietverhältnisse sind keine Seltenheit - und oft hat nur einer der Bewohner den Mietvertrag unterschrieben. » mehr

06.05.2019
Bauen & Wohnen
Hinterbliebene müssen nach Tod des Mieters nicht ausziehen
Nicht immer sind beide Eheleute oder Partner im Mietvertrag eingetragen. Stirbt der Hauptmieter, kann der Hinterbliebene dennoch in der Wohnung bleiben. Und was bedeutet das für das Mietverhältnis? » mehr

29.04.2019
Bauen & Wohnen
Was tun, wenn ein Mieter stirbt?
Stirbt ein Mieter, bleibt das Mietverhältnis erst einmal bestehen. Familienangehörige, Mitbewohner oder Erben können es fortsetzen. Eine Chance, von günstigen Mietkonditionen langjähriger Mietverträge... » mehr

15.04.2019
Bauen & Wohnen
Was Mieter und Vermieter zur Mietkaution wissen müssen
Die Mietkaution dient Vermietern als Sicherheit für mögliche Schäden an der Wohnung. Der Betrag bleibt oft über Jahre in der Hand des Eigentümers. Der kann im Umgang mit dem ihm anvertrauten Geld in H... » mehr

Aktualisiert am 13.03.2019
Region
Schlamperei im Selbitzer Rathaus
Ganze Stapel von ungestellten Rechnungen sind in der Selbitzer Stadtverwaltung liegengeblieben. Eine Mitarbeiterin muss deshalb gehen. » mehr

11.03.2019
Bauen & Wohnen
Wissenswertes zum Vorkaufsrecht für die Wohnung
Wird eine Miet- in eine Eigentumswohnung umgewandelt, haben Mieter oft Sorgen, die Wohnung zu verlieren. Die gute Nachricht: In solchen Fällen haben sie oft ein Vorkaufsrecht. Mit einem Preisnachlass ... » mehr

21.02.2019
Bauen & Wohnen
Wirtschaftlicher Nachteil reicht nicht für Wohnungskündigung
Will der Vermieter in einem sanierungsbedürftigen Haus zwei Wohnungen zusammenlegen, kann er dem Mieter nicht einfach kündigen. In solchen Fällen kommt es zu einer Interessensabwägung - dabei spielen ... » mehr

17.12.2018
Bauen & Wohnen
Zu viel Müll in der Wohnung kann Kündigung nach sich ziehen
Keine Frage: In der eigenen Wohnung können Mieter sich frei entfalten. So dürfen Vermieter ihnen zum Beispiel nicht vorschreiben, wie oft aufgeräumt werden muss. Wer allerdings seinen Müll gar nicht m... » mehr

17.10.2018
Geld & Recht
Regeln rund um die Mietkaution
Mieter und Vermieter diskutieren beim Auszug häufig um die Kaution. Manche Streitpunkte lassen sich vermeiden - denn schon vor dem Einzug können Mieter einige Dinge beachten. » mehr

06.10.2018
Deutschland & Welt
Wer länger mietet, wohnt günstiger
Viele Eigentümer nutzen Mieterwechsel für Preiserhöhungen. Im laufenden Mietverhältnis scheute dagegen ein Teil der privaten Vermieter bislang die Erhöhung. Das ändert sich gerade. » mehr

25.09.2018
Leseranwalt
Die Sache mit dem Mieter
Ein Mieterwechsel oder ein Auszug des Altmieters läuft nicht immer reibungsfrei ab. So berichtet eine Leserin, ihr Mieter habe zum 31. August gekündigt. Doch immer noch seien die Möbel in der Wohnung. » mehr

12.09.2018
Deutschland & Welt
BGH klärt Mieter-Rechte bei Zahlungsverzug
Wenn die Miete ausbleibt, können Vermieter fristlos kündigen. Wer seine Schulden zügig begleicht, darf aber bleiben. Eigentlich. » mehr
22.08.2018
FP/NP
Grundsatztreu
Gerichtsentscheidungen über Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern könnten problemlos Bibliotheken füllen. Das verstellt ein wenig den Blick darauf, dass der überwiegende Großteil der Mietver... » mehr

04.06.2018
Bauen & Wohnen
Bei Auszug müssen Einbauten meist rückgebaut werden
Das Ende der Mietdauer bedeutet oft, die Wohnung wieder in den Originalzustand zu versetzen. Vorgenommene Veränderungen durch den Mieter müssen zurückgebaut werden. Das gilt auch dann, wenn es im Vorf... » mehr

04.05.2018
Region
Aus für den Kaufhof in Hof
Der Mietvertrag für die Galeria Kaufhof Hof wird nicht verlängert. Dies hat der Aufsichtsrat der Galeria Kaufhof GmbH in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. » mehr

12.03.2018
Bauen & Wohnen
Vermieten an Verwandte: Klare Vorgaben helfen beiden Seiten
Angehörige als Mieter - das bringt beiden Seiten Vorteile. Die einen zahlen meistens weniger, die anderen sparen Steuern. Das funktioniert aber nur, wenn Mieter und Vermieter Spielregeln einhalten. » mehr

27.02.2018
Leseranwalt
Die Sache mit dem Tod des Mieters
Eine Leserin ist Vermieterin einer Wohnung, der Mieter der Wohnung ist vor Monaten gestorben. Die Kinder der Mieters haben weder die Wohnung geräumt noch bislang das Erbe angetreten. Miete ist auch ke... » mehr

01.03.2018
Bauen & Wohnen
Tod eines Mieters: Was passiert mit dem Mietverhältnis?
Nach dem Tod eines Mieters gibt es viele offenen Fragen, wie es mit dem Mieterverhältnis weitergeht. Von großer Bedeutung ist, ob der Verstorbene Teil des Mietvertrages war. » mehr

22.02.2018
Leseranwalt
Die Sache mit dem Mietvertrag
Wollen Mieter oder Vermieter das unbefristete Mietverhältnis beenden und kündigen, gelten unterschiedliche Regelungen. Darauf macht der Deutsche Mieterbund (DMB) in Berlin nun aufmerksam. Mieter könne... » mehr

10.01.2018
Geld & Recht
Vermietung an Angehörige - Steuervorteil auch bei Leerstand
Vermieten Eigentümer eine Immobilie an Angehörige, können sie Investitionen nur abschreiben, wenn regelmäßig Miete gezahlt wird. Steht das Haus vorübergehend leer, entfällt jedoch nicht automatisch di... » mehr

01.01.2018
Geld & Recht
Verbilligte Vermietung: Miethöhe muss ausreichend sein
Vermieter, die ihre Immobilien zu billig an Bekannte oder Fremde vermieten, müssen steuerliche Einbußen fürchten. Nur wenn die Miete mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete beträgt können Ausgabe... » mehr

25.12.2017
Bauen & Wohnen
Mietkaution muss nicht auf einen Schlag gezahlt werden
Die Barkaution ist die gängige Form der Mietkaution. Die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern sind auch in diesem Fall genau geregelt - von der Ratenzahlung bis zur Quittung. » mehr

24.10.2017
Bauen & Wohnen
Mietzoff mit Schwiegereltern landet vor dem Familiengericht
Juristische Streitereien um Mietverhältnisse landen eigentlich vor Amtsgerichten. Schwelt der Streit aber in einer Familie, dann könnte der Fall anders liegen. Das zeigt eine Entscheidung des BGH. » mehr

05.09.2017
Bauen & Wohnen
Vermieter können Verjährungsfristen nicht einfach verlängern
Wie lange können Vermieter nach dem Ende eines Mietverhältnisses Ansprüche gegen ihren Mieter geltend machen? Eigentlich ist diese Frage klar gesetzlich geregelt. Doch was, wenn der Mietvertrag die Fr... » mehr

23.06.2017
Bauen & Wohnen
Mitmieter seit Jahren verschwunden - Kündigung wirksam
Ziehen Mitmieter aus einer Wohnung aus, werden sie nicht immer aus dem Mietvertrag entlassen. Das kann in der Praxis dazu führen, dass Vermieter einen Mietvertrag nicht einfach kündigen können. Und zw... » mehr

12.05.2017
Region
Kletterer suchen eine neue Heimat
Am Samstag schließt der Sportpark Untreusee wieder - womöglich für immer. Dem Alpenverein reicht das Hin und Her: Die Akteure schlagen ein neues Kapitel auf. » mehr

16.03.2017
Bauen & Wohnen
Letzte Hoffnung für Mieter - BGH stärkt Härteklausel
Wenn der Vermieter die Mietwohnung für sich oder seine Familie braucht, ist die Sache eigentlich klar: Der Mieter muss normalerweise ausziehen. Was aber, wenn er alt und krank ist? » mehr

25.01.2017
dpa
Langjähriger Mieter zahlt unpünktlich: Kündigung unzulässig
Die Miete pünktlich zu zahlen, gehört zu den Pflichten eines Mieters. Verstoßen sie dagegen, kann das im Zweifel die Kündigung bedeuten. Allerdings kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalls an. » mehr

16.01.2017
Bauen & Wohnen
Eigentümerwechsel: Was sich für Bewohner ändert
Mietshäuser sind für vermögende Investoren durchaus beliebte Anlageobjekte. Bei Mietern kann ein Eigentümerwechsel aber Besorgnis hervorrufen. Häufige Angst: Die Mieten steigen, der Vertrag verschlech... » mehr

08.01.2017
Region
Dreibrunnenweg: Wann tut sich was?
Sie leben im Stillen. Am Waldrand, weit weg von der Innenstadt. Wer im Dreibrunnenweg gelandet ist, hat den Halt in seinem Leben verloren. » mehr

23.12.2016
Region
Mieter vor ungewisser Zukunft
Die Stadt Marktredwitz will nun den gesamten Parkhaus-Komplex im Winkel kaufen. Manch einer wohnt hier schon seit 30 Jahren. » mehr

13.09.2016
Leseranwalt
Die Sache mit der Selbstauskunft
Immer häufiger möchten Vermieter mögliche Mieter im Vorfeld besser kennenlernen: Sind sie solvent? Gibt es Mietschulden aus anderen Mietverhältnissen? Solche Fragen bewegen die Eigentümer. » mehr

27.07.2016
Region
Ab Montag ist das Parkhaus dicht
Wegen des maroden Zustands des Gebäudes im Winkel zieht die Stadt die Reißleine. Die unterste, privat betriebene Ebene steht weiterhin 52 Mietern zur Verfügung. » mehr

08.06.2016
Region
Umfangreiche Sanierungen stehen an
Die Wohnungsgenossenschaft erwirtschaftet Gewinn. Sie muss den Spagat schaffen zwischen Wunsch und Machbarem. » mehr