MOBILITÄT

18.02.2019
Wirtschaft
Scheuer will Fahrdienst-Markt öffnen
Vor sechs Jahren wurde das Fernbus-Geschäft in Deutschland liberalisiert. Nun will die Bundesregierung an den Fahrdienst-Markt heran, der sich grundlegend verändert. Bisherige rechtliche Hürden für Di... » mehr

17.02.2019
Hof
Beitrittschancen zum Verkehrsverbund stehen gut
Geschäftsführer Andreas Mäder stellt in Hof den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg vor. Ziel ist ein Beitritt bis zum Jahr 2023. » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Polizei sucht Mädchen-Belästiger: Schule warnt Eltern -
vor 3 Stunden
Der Sprung in den Fluss der Stadt -
20.02.2019
A9: Transporter-Fahrer attackiert Sattelzug -
vor 7 Stunden
Schon wieder: Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf -
20.02.2019
Die Drei von der "Campus-Bar"

05.02.2019
Sport
Rosberg glaubt an elektrische Zukunft der Formel 1
Der frühere Weltmeister Nico Rosberg hält eine elektrische Zukunft der Formel 1 und das Ende der Benzinmotoren in der Königsklasse des Motorsports für möglich. » mehr

03.02.2019
Hof
Digitale Ideen für den Nahverkehr
Der Ideenwettbewerb zum Projekt "MobiDig" ist entschieden. Zwei digitale Konzepte für einen besseren ÖPNV überzeugen die Jury besonders. » mehr

30.01.2019
Wirtschaft
Verkehrsminister: «Wir brauchen den Elektro-Käfer-Effekt»
Der kleine Volkswagen war ein Symbol des Wirtschaftswunders. Nun fordert Scheuer eine Neuauflage - mit Strom statt Sprit. Er meint: Noch setzen die deutschen Autobauer falsche Schwerpunkte. » mehr
30.01.2019
Marktredwitz
Marktredwitz gibt grünes Licht für Carsharing
Für mehr Mobilität im ländlichen Raum: Schon bald sollen zwei Autos für jedermann zur Verfügung stehen. » mehr

18.01.2019
Brennpunkte
Regierungskommission denkt über Tempo 130 auf Autobahn nach
Der Verkehrsbereich muss wesentlich mehr tun, um Klimaziele zu erreichen. Eine Regierungskommission arbeitet an Vorschlägen. Es könnten grundlegende Reformpläne auf den Tisch kommen. Es ist aber noch ... » mehr

11.01.2019
Mobiles Leben
Nach Unfall mit Car-Sharing-Auto immer Polizei anfordern
Car-Sharing setzt auf flexible Mobilität in Großstädten. Doch wie verhält man sich als Fahrer, wenn man einen Schaden am Leihfahrzeug verursacht? » mehr

09.01.2019
Deutschland & Welt
VW-Tochter Moia startet Testbetrieb mit Shuttles in Hamburg
In Hannover rollen sie schon, in Hamburg gehen sie bald an den Start: Shuttle-Busse der VW-Tochter Moia sollen eine Brücke schlagen zwischen individueller Mobilität und öffentlichem Nahverkehr. » mehr

06.01.2019
Region
Senioren erneuern ihre Forderungen
Barrierefreiheit und ein besserer ÖPNV bleiben Ziele der Stadt Hof und des Seniorenrats. Auch soll es mehr Bildung geben: Das Generationenkolleg Hochfranken startet. » mehr

01.01.2019
Deutschland & Welt
Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps
Wird 2019 das Jahr der Diesel-Fahrverbote? Der Deutsche Städtetag kritisiert, Politik und Autobranche hätten zu wenig dagegen getan. Die eigentliche Herausforderung aber sei viel größer. » mehr

27.12.2018
Deutschland & Welt
Scheuer mahnt Autokonzerne: Jahr der Vertrauens-Nachrüstung
Zum Start ins neue Jahr bleiben viele Dieselfahrer verunsichert. Politik und Hersteller haben es nicht geschafft, dass bei dem konfliktreichen Thema Ruhe einkehrt. Was der Verkehrsminister nun von der... » mehr

21.12.2018
Mobiles Leben
Zwischen allen Gipfeln ist Ruh’
Zu früheren Zeiten wäre Andreas Scheuer womöglich ein mindestens passabler Bundesverkehrsminister gewesen. Einer, der üblicherweise in strukturschwachen Regionen und ganz besonders gerne in Ober- und ... » mehr

18.12.2018
Region
Landrat Bär will laufende Baustellen vorantreiben
Neue Modelle im Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und Vorantreiben der laufenden Baustellen. Beim Jahresabschlusstreffen blickt Landrat Dr. Oliver Bär auf die Vorhaben 2019. » mehr

13.12.2018
FP/NP
"Die deutschen Autobauer haben falsch investiert"
Ob BMW, Audi oder Mini - Hans-Peter Kleebinder kennt die Branche sehr gut. Ein Gespräch über die Zukunft der Mobilität und die Chancen für Oberfranken. » mehr

13.12.2018
Fichtelgebirge
Zwei Gallier wollen andere Energiewende
Andreas Schmuderer von der Siemens AG und Marco Krasser von der SWW setzen auf dezentrale Netzwerke. Eine HGÜ-Leitung wäre demnach überflüssig. » mehr

06.12.2018
Region
Das Kulmbach der Zukunft
Wie wird Kulmbach in 20 Jahren aussehen? Mit dieser Frage haben sich 75 Schüler aus fünf Schulen beschäftigt. Die Ergebnisse bedeuten vor allem eines: Hightech. » mehr

05.12.2018
Region
Aufatmen mit dem Pöhlmann-Ei
In einer Garage am Kulmbacher Rehberg startet Erich Pöhlmann seine Auto-Innovation. Er präsentiert 1983 das erste serienreife Elektromobil. » mehr

27.11.2018
Region
Ärmel hoch für ein dichteres Netz
Trotz Fortschritten in der Senioren- und Inklusionsarbeit gibt es noch viel zu tun. In Sachen Mobilität und Kommunikation gibt es Nachholbedarf. » mehr

23.11.2018
Mobiles Leben
Der Fantasie so fern
Was war das für ein Aufruhr. "Kostenloser öffentlicher Nahverkehr!" hieß es Anfang des Jahres aus der damals noch geschäftsführenden alten GroKo. Mancher glaubte schon, Schwarz-Rot habe plötzlich irge... » mehr

05.11.2018
Fichtelgebirge
Mehr Lebensqualität für Alte und Behinderte
Die Seniorenbeauftragten des Landkreises sind voller Tatendrang. Sie wollen für mehr Mobilität auf dem Land sorgen und den Menschen helfen, so lange wie möglich daheim zu leben. » mehr

26.10.2018
Mobiles Leben
Karren im Dreck
Die deutsche Politik dreht sich im eigenen Dilemma. Der Diesel ist keine Lösung - und kein Diesel auch nicht. » mehr

25.10.2018
Region
Gratis vom Dorf in die Stadt
In Pilgramsreuth und Rehau stehen nun zwei Mitfahrbänke. Nutzen kann die jeder, der nicht auf die eigene Mobilität setzen möchte oder kann. Ein Konzept macht Schule. » mehr

19.10.2018
FP/NP
"Meine Bedenken haben sich bestätigt"
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) spricht über die schwierige Hardware-Nachrüstung von Dieselautos, die Verantwortung der Hersteller und darüber, warum er trotzdem zum Regierungskompromiss ... » mehr

18.10.2018
Deutschland & Welt
Autobranche fordert mehr Sachlichkeit in Zukunftsdebatte
Der Volkswagen-Chef sieht einen «Feldzug gegen individuelle Mobilität», andere deutsche Automanager wünschen sich mehr Sachlichkeit in der Debatte um Diesel und CO2-Ziele. Dabei ist der politische Dru... » mehr

17.10.2018
FP/NP
Eine göttliche Gesellschaft
Der Trendforscher Dr. Eike Wenzel sagt uns, wie wir in Zukunft leben werden. Es gibt viele gute Nachrichten. Aber es lauern auch einige Gefahren. » mehr

16.10.2018
Deutschland & Welt
Großes Interesse an neuen Mobilitätsangeboten in den Städten
Der drohende Verkehrskollaps in den Städten ist nur mit neuen Mobilitäts-Konzepten zu verhindern - darüber sind sich nicht nur Experten einig. Doch einfache Patentrezepte gibt es dafür nicht, stellen ... » mehr

16.10.2018
Deutschland & Welt
VW-Chef warnt: Deutscher Strommix schlecht für E-Mobilität
Die Struktur der deutschen Energieerzeugung passt nach Ansicht von VW-Konzernchef Herbert Diess nicht zu einem schnellen Umstieg in die Elektromobilität. » mehr

08.10.2018
FP/NP
Prämien für kluge Mobilitäts-Ideen
Ein Projekt für die Räume Hof und Wunsiedel erhält 2,8 Millionen Euro Förderung. Es soll auch auf andere Regionen ausstrahlen. Nun gibt es einen Wettbewerb. » mehr

24.09.2018
Deutschland & Welt
Digitalisierung ein Schwerpunkt der Messe Rehacare
Nachgerüstete Autos oder ein Gehstock mit GPS: Die Düsseldorfer Messe Rehacare stellt vier Tage lang Hilfen und Wissen für ein selbstbestimmtes Leben vor. Mehr als die Hälfte der Aussteller bietet Pro... » mehr

20.09.2018
FP/NP
Bei der Mobilität stellt sich ein Wandel ein
Autonome Fahrzeuge und Fernbusse: Der eigene Wagen wird hingegen zum Auslaufmodell, sagt ein Experte. Denn: Die Wege, wie sich Menschen fortbewegen, ändern sich rapide. » mehr

01.09.2018
Region
Ideen zu Rente, Pflege, Mobilität
In einer ersten Podiumsdikussion stellen sechs Kandidaten ihre Ziele vor. Wie sich zeigt, sind diese in vielen Bereichen gar nicht so unterschiedlich. » mehr

15.08.2018
Region
Mehr Mobilität für alle Bürger im Dorf
Ende September soll in Leupoldsgrün der Linienverkehr für den Bürgerbus starten. Ehrenamtliche Fahrer bringen die Bürger nach Selbitz und nach Konradsreuth. » mehr

10.08.2018
Region
"Eine neue Form der Mobilität für die letzte Meile"
Große Chancen für einen attraktiven ÖPNV sieht der Verkehrsclub Deutschland in autonomen Kleinbussen. VCD-Regionalsprecher Gerd Weibelzahl mahnt zu gewissenhafter Planung. » mehr
29.06.2018
Region
Auf dem Weg zur optimierten Mobilität
Das Konzept für einen neuen Nahverkehrsplan des Landkreises steht. Der Plan sieht zahlreiche Vetränderungen vor. » mehr

27.06.2018
Leseranwalt
Die Sache mit dem Elektroauto
Elektromobilität gilt vielen als die Mobilität der Zukunft. Doch wie sicher sind eigentlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge bei einem Unfall? Genauso sicher wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor", lau... » mehr

11.05.2018
Familie
Sicherheitstraining für Senioren auf dem Pedelec
Es ist Mai, Fahrrad- und auch Pedelecsaison. Senioren lieben die Räder mit Elektroantrieb besonders - und verunglücken damit auch besonders häufig. Verpflichtende Sicherheitstrainings aber will nieman... » mehr

24.04.2018
Mobiles Leben
Eine Typologie der Radfahrer
Autofahrer, Lieferanten, Fußgänger, Baustellen - die Hindernisse auf dem Weg eines Radfahrers sind vielseitig. Dabei machen die Artgenossen mindestens genauso viele Probleme. » mehr

17.04.2018
Mobiles Leben
Qualmend hinterm Steuer: Rauchen kann teuer werden
Nach wie vor nutzen viele Raucher die Autofahrt für eine Zigarette hinterm Steuer. Verboten ist das nicht. Aber schon wenn die brennende Kippe aus dem Fenster fliegt, kann es teuer werden. » mehr

16.04.2018
Region
Teilen, sparen, Klima retten
Die Baugenossenschaft Kulmbach investiert in die Zukunft und will zum Pionier für Mobilität werden. Der größte Vermieter im Landkreis startet das erste Car-Sharing-Projekt. » mehr

13.04.2018
Mobiles Leben
Watt für die Zukunft?
Irgendwie wüsste man zu gerne, was nun werden soll in Sachen Auto. Mittelfristig zumindest. Groß angelegter Feinschliff im Hubkolbenmotor? Eher doch E-Mobile in Massen? Womöglich Erdgas als Alternativ... » mehr

09.04.2018
Fichtelgebirge
Zusammenarbeit nimmt Formen an
Bad Berneck, Bischofsgrün, Bad Alexandersbad und Weißenstadt besitzen ein Entwicklungskonzept. Ein Verein soll die Pläne des "Gesunden Fichtelgebirges" zügig umsetzten. » mehr
09.03.2018
Region
Beratung und Training für ältere Menschen
Der Seniorenbeauftragte des Landkreises stellt bei einer Sitzung vielfältige Angebote vor. Es geht um Internet, Wohnen, Verkehr und Energiesparen. » mehr

14.03.2018
Reisetourismus
Mit E-Auto durch Schleswig-Holstein
Urlauber mit «grünem Gewissen» können an Schleswig-Holsteins Nordseeküste ihr «stinkendes» Auto vor dem Appartement stehen lassen. Touristiker bieten E-Mobile an zum Erkunden der Region. » mehr

20.02.2018
Region
Hof erfindet die Kernstadt neu
Rathaus-Anbau, VHS, Hof-Galerie und Altstadt-Hotel: Bis 2020 wird sich im Zentrum vieles verändern. Die Stadt will in den kommenden zwei Jahren ihr Rückgrat stärken. » mehr

15.02.2018
Mobiles Leben
Jenseits von Stau
Vielleicht muss man angesichts der Zahlen erst einmal Worte überdenken. Solche wie "Mobilität" zum Beispiel oder "Verkehrsfluss". Weil derlei höchst merkwürdig klingt bei 723000 Staus, die es vergange... » mehr

14.02.2018
Region
Die CO2-Fastenstaffel ist gestartet
Die Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg wollen wieder Ressourcen einsparen. Der Kreis Kulmbach ist mit neuen Fastenden dabei. » mehr
09.02.2018
Region
Eine Schule als Reallabor für die Forschung
Der Landkreis Kulmbach hat in diesem Jahr zahlreiche Projekte in Sachen Klimaschutz geplant. So unterstützt er die TH Amberg bei der digitalen Energieplanung. » mehr

25.01.2018
Mobiles Leben
Bitte Ziel eingeben . . .
Was man so hört von der SoKo GroKo, den Verhandlern der mittlerweile schon dritten schwarz-roten Merkel-Regierung, wird es für die Ziele der einstigen Prima-Klima-Kanzlerin wohl ein Requiem geben. Sau... » mehr
30.11.2017
Region
Neue Parks für Mobilität und Sport
Den Stadträten gefallen die Ideen zur Umgestaltung von Bahnhofsgelände und Rosenthal-Park. Im kommenden Jahr werden sie vertieft im Blick auf die Freundschaftswochen. » mehr

30.11.2017
Mobiles Leben
Stress in der Stadt: Autofahrer und Radler leiden am meisten
Zum Verkehr in deutschen Städten gibt es viele Daten. Eine Umfrage wollte nun herausfinden: Wie sehen die Verkehrsteilnehmer selbst die Mobilität in ihrer Umgebung? Zwei Städte im Osten schnitten am b... » mehr

29.11.2017
dpa
Autofahrer und Radler leiden am stärksten im Straßenverkehr
Zum Verkehr in deutschen Städten gibt es viele Daten. Eine Umfrage wollte nun herausfinden: Wie sehen die Verkehrsteilnehmer selbst die Mobilität in ihrer Umgebung? Zwei Städte im Osten schnitten am b... » mehr