MOLEKÜLE

21.10.2019
Wissenschaft
Wenn der Schlafrhythmus etwas aus dem Takt gerät
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. » mehr

21.10.2019
Gesundheit
Wenn der Schlafrhythmus etwas aus dem Takt gerät
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Nach Gelenkersatz sofort wieder mobil -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 12 Stunden
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
vor 12 Stunden
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw

21.10.2019
Faktencheck
Wenn der Schlafrhythmus etwas aus dem Takt gerät
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. » mehr

07.10.2019
Hintergründe
«Eleganter Mechanismus»: Wie Zellen mit Sauerstoff umgehen
Sauerstoff ist für Menschen lebensnotwendig. Doch lange war unklar, wie Körperzellen den Gehalt in ihrer Umgebung messen und auf welchen Wegen sie auf Sauerstoffmangel reagieren. Interessant ist das a... » mehr

17.04.2019
Wissenschaft
Forscher weisen frühestes Molekül des Universums im All nach
Forscher haben das erste nach dem Urknall entstandene Molekül im All nachgewiesen. Zuvor hatten sie Jahrzehnte nach den Heliumhydrid-Ionen gesucht. » mehr

14.04.2019
Wirtschaft
Boehringer-Managerin: Zeit der großen «Blockbuster» vorbei
Individualisierte Krebstherapien, Biopharmazeutika und Tiermedizin - das sind die großen Themen, auf die die neue Deutschland-Chefin von Boehringer Ingelheim setzt. Sabine Nikolaus hat große Ziele. » mehr

28.03.2019
Hof
Krebserkennung scheitert oft an Kosten
Die Selbsthilfegruppe "Zurück ins Leben" will mehr für Patienten erreichen. Oft stellten sich aber die Kassen quer, wenn es um die Kosten für teure Behandlungen geht. » mehr

04.03.2019
Boulevard
Katze Lil Bub ist Internetstar
Große grüne Augen, ein zahnloses Maul und sechs Zehen an jeder Pfote: Fotos der Katzendame begeistern im Internet. » mehr

14.02.2019
Familie
Redensarten zur Liebe auf dem Prüfstand
Liebe lässt sich auf vielfache Weise beschreiben: Manche sind schier blind vor Liebe. Andere können sich besonders gut riechen. Und einige finden sich einfach nur süß. Wissenschaftler erklären aus ihr... » mehr

01.10.2018
Topthemen
James Allison war schon früh mit Krebs konfrontiert
Vielleicht hat ein Schicksalsschlag in der Kindheit das spätere Leben beeinflusst. Als Zehnjähriger verliert James Allison seine Mutter an Krebs. «Ich war bei ihr, als sie starb», erzählte er einmal. ... » mehr
31.08.2018
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2018: 1. September
Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. September 2018: » mehr

13.08.2018
FP
Heinz Rudolf Kunze: "Es ist ganz komisch, älter zu werden"
Mit „Schöne Grüße vom Schicksal“ bringt Heinz Rudolf Kunze ein neues Album auf den Markt. Mit den neuen Songs im Gepäck geht er auf Tour. » mehr

16.03.2018
Region
Eine Revolution aus Holz
Die Rugendorfer Schreinerei Schnaubelt fertigt als erster Betrieb Deutschlands "selbstheilende Fenster". Das Geheimnis ist eine Lackierung, die dickflüssiger als Honig ist. » mehr

26.02.2018
Gesundheit
Länger leben: Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur
Die Menschen leben länger, immer mehr Hundertjährige sind unter uns. Lässt sich das Ticken der biologischen Uhr verlangsamen? Bei manchen Tieren klappt das schon. Und beim Menschen? » mehr

19.01.2017
dpa
Karies-Löcher schließen sich wieder
Amalgam kann gesundheitsschädlich sein, Kunststoff-Füllungen sind oft weniger haltbar: Das perfekte Material für Löcher im Zahn gibt es nicht. Forscher tüfteln an einem ganz anderen Weg: der Selbsthei... » mehr

17.10.2016
Region
Genusswelten entdecken
200 Biersommeliers aus sechs Ländern tauschen in Kulmbach Erfahrungen aus. Alleine die Kumbacher Brauerei hat 50 solcher Aromaexperten. » mehr

01.08.2016
Region
Abenteuer um die Zauberrose
Autor Wolfgang Müller alias Wolf Bergheim schickt einen Ritter auf eine spannende Reise. Der Kinderroman ist aus Gutenachtgeschichten für seine Tochter entstanden. » mehr

16.02.2016
FP/NP
Trendsetter zeigen, wo es langgeht
Frankfurt/Main - Ein Produkt muss heute weitaus mehr können, als nur schön auszusehen und einen Zweck zu erfüllen. » mehr

19.10.2015
Region
Ländlicher Raum als Kulturträger
Ulrich Maly präsentiert sich beim Waldershofer Unternehmerforum als ein echter Mutmacher. Der Oberbürgermeister von Nürnberg sieht große Städte und kleine Orte auf Augenhöhe. » mehr

12.04.2015
Region
Ein Kosmopolit für Schauenstein
Dr. Sigurd Kaiser tritt als neuer Vikar seinen Dienst in Schauenstein an. Der Theologe und Physiker freut sich über seine neue Wirkungsstätte. » mehr

01.01.2015
Region
Ganz nah dran an einem Nobelpreisträger
Der ehemalige Marktredwitzer Gymnasiast Dr. Gerald Donnert promovierte in der Arbeitsgruppe von Professor Hell. Auch heute hat er mit der Arbeit des Spitzenforschers unmittelbar zu tun. » mehr

08.08.2014
FP/NP
22 500 Euro für pfiffige Ideen
Ein revolutionäres Bezahlsystem im Internet oder neue molekulare Werkzeuge für die bio- medizinische Forschung - junge Unternehmer aus Franken und der Oberpfalz glänzen beim Businessplan-Wettbewerb de... » mehr

27.06.2014
Region
Mehr als das Salz in der Suppe
Der gebürtige Münchberger Christian Villa ist seit dieser Woche einer der ersten Gewürz-Sommeliers Deutschlands. Der angehende Koch ist außerdem bundesweit der Jüngste mit dieser Fortbildung. » mehr
05.09.2013
Region
Ermittlungen dauern an
Noch ist die Ursache für die Verpuffung in der Trocknungsanlage in Markersreuth unbekannt. Die Landwirte müssen ihre Ernte derweil anderweitig trocknen. » mehr

13.08.2013
Region
Rückkehr eher unwahrscheinlich
Andreas Schaubmar aus Selb hat in Oberbayern eine neue Heimat gefunden. Der 44-Jährige arbeitet in Penzberg in einem der größten Biotechnologie-Zentren Europas. » mehr

06.08.2013
Region
Mindestens 500 000 Euro Schaden
Die Ursache der Verpuffung in der Trocknungsanlage in Markersreuth ist noch unklar. Eine Brandschutzmauer hat wohl noch größeren Schaden verhindert. » mehr

10.11.2012
Region
Alle Moleküle der Martinsgans
Auch die Forscher am Kulmbacher Max-Rubner-Institut schieben einen Gänsebraten in die Röhre. Doch nicht im Backofen, sondern im Computer- tomographen analysieren sie das Fleisch und sind dabei dem Geh... » mehr

20.09.2011
Fichtelgebirge
Magnetische Moleküle gegen Krebs
Forscher der Uni Bayreuth haben neue Moleküle entwickelt. Sie könnten die Gentherapie einen entscheidenden Schritt voranbringen. » mehr

07.12.2010
Oberfranken
Vorstoß in die Spitzenforschung
Uni Bayreuth bekommt für 8,2 Millionen Euro neues Gebäude für die Polymerforschung. Physiker, Chemiker und Biologen arbeiten hier zusammen. » mehr

27.10.2010
Region
Unterwegs im Nanokosmos
Um Nachwuchskräfte für einen Beruf in der Nanotechnologie zu begeistern, macht ein "Shuttle" Station an der Realschule. » mehr

28.05.2010
Region
Mit Nadel und Globuli in den Kuhstall
Röslau - Goldy heult kurz auf und leckt sich. Der elf Jahre alte Golden Retriever weiß nicht, wie ihm geschieht. Etwa 20-mal wiederholt sich die Prozedur: Dr. Georg Tilch streichelt den mächtigen Hund... » mehr

16.10.2009
Region
Blick zurück nach vorn
Zum Jubiläum des Rehauer Tagblatts hat Gerald Sammet den typischen Rehauer analysiert und seine Ergebnisse in mehreren Episoden vorgestellt. » mehr

06.03.2009
Region
Gute Ideen für ein eigenes Unternehmen
Marktredwitz/Selb – Bereits zum vierten Mal führt die Sparkasse Fichtelgebirge das Existenzgründungplanspiel „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ durch. Dabei handelt es sich um das bedeutendste seine... » mehr

08.01.2009
Region
„Ich geh’ lieber auf die Eisbahn“
Kulmbach – Jürgen Dippold ist Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Kreis Kulmbach. Schon deshalb liegt ihm viel daran, dass auf Seen und Teichen im Landkreis möglichst kein Mensch einbricht. » mehr

20.11.2008
Region
„Auch Fische leiden unter Stress“
Hof – Schon frühzeitig begeisterte er sich für den Angelsport und den Gewässerschutz. Heute ist Jürgen Geist, gerade mal 31 Jahre alt, Professor. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht. In Weihenstephan ... » mehr
31.07.2008
Region
Erdbeeren mit Eismantel gefällig?
Marktredwitz – Elektrische Pflaumen, Eis-ummantelte Erdbeeren mit flüssigem Kern oder Kaffee-Kaviar – haben Sie so etwas schon einmal gegessen? Oder besser: Können Sie sich vorstellen, derartige Speis... » mehr

04.03.2008
FP/NP
Ideen aus Oberfranken überzeugen die Jury
Bayreuth/Wallenfels/Weißenohe – Drei Teilnehmer aus Oberfranken haben bei der ersten Phase des Businessplan-Wettbewerbs des Netzwerkes Nordbayern (siehe Kasten rechts) den Sprung unter die besten zehn... » mehr