CIA

08.02.2019
Brennpunkte
Saudischer Kronprinz erwog «Kugel» für Khashoggi
Vor rund vier Monaten ermordete ein saudisches Spezialkommando in Istanbul den Journalisten Jamal Khashoggi. Noch immer ist unklar, wer dafür die Anweisung gab. Die Spur führt aber ins Königshaus. » mehr

23.01.2019
Computer
Palantir-Chef verteidigt Arbeit für Sicherheitsbehörden
Palantir ist ein geheimnisumwobenes und heftig umstrittenes Start-up. Unter den Nutzern ihrer Datenanalyse-Software sind US-Geheimdienste wie CIA und NSA - aber auch die hessische Polizei. Mitgründer ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 9 Stunden
Nach Tankstellen-Überfall in Hof: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos -
17.02.2019
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
vor 10 Stunden
Anzeige gegen die Soko Peggy -
vor 16 Stunden
Gefährlicher Leichtsinn: Menschen spazieren über den zugefrorenen Untreusee -
vor 14 Stunden
Flammen in der Klinik: 100 Patienten evakuiert

17.12.2018
Meinungen
Politische Blutsbrüder
Dieser Prediger, auf den Millionen Menschen hören, wird mir zu gefährlich, hatte sich Rezep Tayyip Erdogan gedacht - und den Bruch mit Fethullah Gülen vollzogen. Aber sind die beiden nicht durch und d... » mehr

15.12.2018
Boulevard
Haußmanns Stasiparade an der Volksbühne
Darf man über die Staatssicherheit lachen? Leander Haußmann zeigt an der Berliner Volksbühne eine Komödie über DDR-Spitzel. Dass manche immer wieder mit dem Begriff Ostalgie kommen, findet der Regisse... » mehr

05.12.2018
Brennpunkte
Türkei erlässt Haftbefehle gegen hochrangige Saudis
Es ist ein weiterer Schlag gegen das engste Umfeld des saudischen Kronprinzen: Die Türkei stellt wegen des Mordes am Regierungskritiker Jamal Khashoggi Haftbefehle gegen zwei hohe Beamte aus. Derweil ... » mehr

02.12.2018
Brennpunkte
Pompeo nimmt saudischen Kronprinzen in Schutz
Steckt der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hinter dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi? US-Außenminister Mike Pompeo sagt, die US-Geheimdienste hätten dafür keine harten Beweise. Neu b... » mehr
01.12.2018
Schlaglichter
Khashoggi: CIA-Infos stützen mögliche Schuld Bin Salmans
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat einem US-Medienbericht zufolge mehrere Nachrichten an einen engen Vertrauten geschickt, der das Killerkommando für den Journalisten Jamal Khashoggi gest... » mehr

02.12.2018
Hintergründe
Keine deutsche Einheit ohne ihn - George Bush sen. ist tot
Die Deutschen haben George Bush senior stets mehr gemocht als seinen Sohn. Ohne den «alten Bush» hätte es die deutsche Einheit wohl nicht gegeben. Bush war jemand, der zum persönlichen Freund des poli... » mehr

02.12.2018
Hintergründe
George Bush - Präsident in turbulenten Zeiten
Erst verdiente er im Ölgeschäft Millionen - dann stieg er in die Politik ein. Er erzielt große außenpolitische Erfolge - doch wiedergewählt wurde er trotzdem nicht. » mehr

29.11.2018
Brennpunkte
Saudi-Arabien-Politik: Erfolg für Trump-Kritiker im Senat
Seit der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi wächst im US-Senat die Kritik an der amerikanischen Unterstützung für Saudi-Arabien. Zwei von Trumps Ministern versuchen zu beschwichtigen - die Kri... » mehr
22.11.2018
Schlaglichter
Neue Spur zum Kronprinzen im Fall Khashoggi? Trump weist zurück
Trotz größter Hilfsbemühungen des US-Präsidenten Donald Trump ist das saudische Königshaus im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi weiter in Erklärungsnot. Einer großen türkischen Zeitung z... » mehr

22.11.2018
Brennpunkte
Trump: Kein abschließendes CIA-Ergebnis zu Khashoggi-Mord
Welche Rolle spielte der saudische Kronprinz bei der Ermordung des Journalisten Khashoggi? Mehrere Spuren führen angeblich zu ihm als Drahtzieher. US-Präsident Trump will davon nichts wissen und eilt ... » mehr

21.11.2018
Meinungen
Dollar first
Donald Trump bemüht sich gar nicht erst, seine Dreistigkeit zu kaschieren. » mehr

21.11.2018
Hintergründe
Trumps Unterstützung für den Kronprinzen
Wusste der saudische Kronprinz vom Mord am Journalisten Khashoggi? Vielleicht ja, vielleicht nein, meint US-Präsident Trump. Für ihn spielt das auch kaum eine Rolle. Ihm geht es um etwas anderes. » mehr
20.11.2018
Schlaglichter
Saudi-Arabien weist Vorwürfe gegen Kronprinzen zurück
Saudi-Arabien hat Berichte über eine Verstrickung von Kronprinz Mohammed bin Salman in die Ermordung des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi zurückgewiesen. «Wir im Königreich wissen, da... » mehr

21.11.2018
Brennpunkte
Proteste im Kongress gegen Trumps Kuschelkurs mit Riad
US-Präsident Trump will die saudische Führung nicht für den Mord am Journalisten Khashoggi bestrafen. Im Kongress verstummen die Rufe nach Sanktionen aber nicht. Selbst Senatoren von Trumps Partei hal... » mehr

19.11.2018
Topthemen
Einreiseverbote und Rüstungsstopp: Saudis sanktioniert
Die Ermittlungen im Fall Khashoggi laufen noch. Trotzdem prescht die Bundesregierung mit Strafmaßnahmen gegen Saudi-Arabien vor. Wie viele Europäer ihr folgen werden, ist unklar. Eine der deutschen Sa... » mehr

18.11.2018
Brennpunkte
Trump will Aufnahme zu Khashoggis Tod nicht anhören
«Who did it?» - Wer hat die Tötung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi befohlen? US-Präsident Donald Trump will das klären. Es könnte die nächste dramatische Wendung in dem Fall sein. Denn die... » mehr
18.11.2018
Schlaglichter
Trump kündigt umfassenden Bericht zum Mordfall Khashoggi an
Nach den Spekulationen um Erkenntnisse der CIA zum Fall Khashoggi hat US-Präsident Donald Trump einen umfassenden Bericht dazu bis Dienstag angekündigt. Das sagte Trump am Rande seines Besuchs in den ... » mehr
18.11.2018
Schlaglichter
EU will weitere Klärung zu Todesumständen von Khashoggi
Nach Bekanntwerden neuer Details im Fall der Tötung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi will die EU Wege zu «angemessenen Maßnahmen» gegen die Verantwortlichen prüfen. » mehr
17.11.2018
Schlaglichter
Druck auf Trump: CIA sieht Kronprinzen hinter Tod Khashoggis
Neue Erkenntnisse in der Affäre um den getöteten Journalisten Jamal Khashoggi bringen US-Präsident Donald Trump in Zugzwang. Die CIA kommt nach Medienberichten zu der Einschätzung, dass der saudische ... » mehr
17.11.2018
Schlaglichter
US-Außenministerium: Noch Fragen im Fall Khashoggi
Die USA haben nach Darstellung des Außenministeriums noch keine abschließende Bewertung im Fall des getöteten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi getroffen. Berichte, wonach die US-Regierung eine ... » mehr
17.11.2018
Schlaglichter
Trump wartet im Fall Khashoggi auf Information der CIA
Neue Erkenntnisse in der Affäre um den getöteten Journalisten Jamal Khashoggi bringen US-Präsident Donald Trump in Zugzwang. Die CIA kommt Medienberichten zufolge zu der Einschätzung, dass der saudisc... » mehr
17.11.2018
Schlaglichter
Trump wartet auf neue CIA-Informationen zum Tod Khashoggis
Im Fall Khashoggi ist US-Präsident Donald Trump noch nicht von der CIA über deren Einschätzung zur Ermordung des saudischen Journalisten unterrichtet worden, wie er sagt. Er werde aber noch im Laufe d... » mehr

17.11.2018
Brennpunkte
CIA sieht saudischen Kronprinz hinter Tod Khashoggis
Die Hinweise auf die Beteiligung des saudischen Kronprinzen an der Tötung des Journalisten Khashoggi sind vielfältig. Nun kommt auch die CIA zum Schluss, dass Mohammed bin Salman den Auftrag erteilte.... » mehr
17.11.2018
Schlaglichter
Berichte: CIA sieht Kronprinz hinter Khashoggi-Ermordung
Der US-Geheimdienst CIA kommt nach Medienberichten zu der Einschätzung, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman die Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi angeordnet hat. » mehr

23.10.2018
Brennpunkte
Erdogan nennt Khashoggis Tötung «barbarischen Mord»
Jamal Khashoggi sei einem Mordkomplott zum Opfer gefallen, sagt Erdogan - und widerspricht damit der Version der saudischen Führung. Die versucht, ihr angekratztes Image aufzubessern. Aber internation... » mehr

11.09.2018
Brennpunkte
Bolton: Lassen Internationalen Strafgerichtshof «sterben»
Trumps Sicherheitsberater John Bolton ist ein scharfer Kritiker internationaler Organisationen. Mit heftigen Worten teilt er gegen den Weltstrafgerichtshof aus und droht den Richtern und Ermittlern mi... » mehr

06.09.2018
Hintergründe
Zu Besuch in «Crazytown»: Neues Woodward-Buch über Trump
Ein weiteres Enthüllungsbuch bringt US-Präsident Trump in Bedrängnis. Trump versucht, den Autor zu diskreditieren - was diesmal schwierig werden dürfte: Es handelt sich um den legendären Reporter Bob ... » mehr

24.08.2018
Kunst und Kultur
Bestseller-Autor und Ex-Spion Frederick Forsyth wird 80
Der ehemalige Informant des britischen Geheimdienstes hat Thriller wie "Der Schakal", "Die Akte Odessa" und "Das Vierte Protokoll" geschrieben. Nun wird er 80. » mehr

02.11.2017
Netzwelt & Multimedia
In den Spionage-Archiven der CIA stöbern
Mit dem CIA verbinden viele Menschen spannende Kriminalfälle. Doch meist wird nur das Ergebnis einer Ermittlung für Außenstehende sichtbar. Nun gibt es jedoch die Möglichkeit, Protokolle und andere Do... » mehr

02.02.2017
Netzwelt & Multimedia
Von Ufos und Spionagetunneln: CIA-Akten im Netz
Wer wollte nicht schon immer die geheimen Dokumente der CIA, dem Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten, erforschen und durchstöbern. Dies ist nun mithilfe einer Webseite möglich. » mehr

16.11.2016
Hof
Als die CIA von Hof aus im Osten spionierte
Beim Geheimdienst der Amerikaner arbeiteten zu DDR-Zeiten mehr als 30 Leute in der Saalestadt. Die Konkurrenz von der Stasi bot in Plauen 700 inoffizielle Mitarbeiter auf. » mehr

05.10.2016
Kunst und Kultur
Der Literaturnobelpreis geht an...
Der Japaner Haruki Murakami ist zu hip, Philip Roth zu amerikanisch, der syrische Poet Adonis zu alt für einen Literaturnobelpreis, meinen Kritiker. » mehr

07.09.2016
Münchberg
Musikalisch und verbal geht es zur Sache
Die "Frankorigines" haben Spaß - am Spielen, Texten, Singen. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund. Dialekt ist Trumpf. Das gefällt dem Publikum. » mehr

10.08.2016
Kunst und Kultur
Helen Mirren wird in «Winchester» zur Spuk-Königin
Oscar-Preisträgerin Helen Mirren (71, «Die Queen») will ihre Fans mit dem Thriller «Winchester» zum Gruseln bringen. Wie das Kinoportal «Deadline.com» berichtet, ist der Drehstart für März 2017 geplan... » mehr

08.08.2016
Kunst und Kultur
«Jason Bourne»: Matt Damon ist wieder auf der Flucht
Matt Damon schlüpft erneut in seine wohl legendärste Rolle: den unter Gedächtnisverlust leidenden Ex-Agenten Jason Bourne. Regisseur Paul Greengrass schickt Damon diesmal nicht nur nach Las Vegas, son... » mehr
17.03.2016
Oberfranken
Landesverrat aus reiner Langeweile
Das Doppelleben als CIA-Spitzel gefällt dem BND-Mann: Nervenkitzel als Nebenverdienst. Doch zum Top-Spion fehlt ihm das Zeug. Nun muss er für acht Jahre hinter Gitter. » mehr

07.03.2016
Oberfranken
"Eine Welt im Wandel"
Im Bereich der religiösen Weltanschauungen tut sich einiges. Der Trend geht weg von großen Gemeinschaften hin zu Wohnzimmergurus und Klientenreligionen. » mehr

07.08.2015
Oberfranken
Tirschenreuths vergessenes Spionage-Paar
Die Nachkriegszeit gebar seltsame Geschichten. Eine handelt von zwei Spionen, die sich mit den Amerikanern anlegten und dann in der Oberpfalz lebten. » mehr

27.01.2015
FP
“Man muss seinen Instinkt informieren”
Vielseitigkeit ist ihm wichtig, deshalb spielt Oscar-Preisträger Forest Whitaker auch mal einen Cop in einem französischen Action-Thriller. Ein Sonntagsgespräch über das Innenleben von Filmfiguren, üb... » mehr

08.10.2014
Region
Hofer im Visier der Stasi
Eine Akte gibt es auch über Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner. Und Studenten an der Verwaltungs-FH hatten die Agenten besonders auf dem Kieker. » mehr

30.07.2014
FP/NP
Ein Land zerfällt
Was war das für eine Aufregung im Frühjahr 2011! Was wurde Guido Westerwelle als Bundesaußenminister beschimpft (und mit ihm Kanzlerin Merkel), weil er sich im UN-Sicherheitsrat der Stimme enthalten h... » mehr

02.07.2014
Region
Warnung vor falscher Ostalgie
Ehemalige Insassinnen eines Frauengefängnisses schildern unmenschliche Verhältnisse. Die Zustände in der DDR zu verklären, sagen sie, ist ein Fehler. » mehr

28.02.2014
Oberfranken
Die Macht der Seher über den Boulevard
Zehn Kriminalbeamte beschäftigen sich jeden Tag mit dem Fall Peggy. Der Druck ist riesig, kein Hinweis darf einfach vom Tisch gewischt werden, es müssen Ergebnisse her. » mehr

25.10.2013
FP/NP
Festung USA
Die Deutschen haben wie andere Top-Verbündete der USA allen Grund, verstimmt zu sein: Millionenfach haben amerikanische Geheimdienste Telefon- und Internetverbindungen in Deutschland ausgespäht. » mehr

20.09.2013
FP
Die Altrocker der Massenvernichtung
Im Baumarkt ersteht Frank einen Hochdruckreiniger: Die Terrasse seines Eigenheims ist schmutzig. Schon darum liebt seine junge Freundin Sarah den alten Knaben, weil er zum "irre guten Hausmann" geword... » mehr
17.08.2013
Region
Eine Nummer, eine Adresse
Schon in einem Werbespot zur Abschreckung von Filmkopierern heißt es: "Die Täter sind im Netz nicht anonym." Das liegt unter anderem an der sogenannten IP-Adresse, einer mehrstelligen Nummer, die jede... » mehr

29.08.2012
Region
Hofer Bälge machen tüchtig Wind
Das Akkordeonorchester Hof ist zurück von einer kurzen Konzertreise nach Italien. In Umbrien haben die Musiker um Torsten Petzold den "Coupe Mondiale" umrahmt, die Weltmeisterschaft der Solo-Akkordeon... » mehr

24.10.2009
Region
Ken Bardowicks: Der Magier
Zur Halbzeit der Helmbrechtser Kulturwelten, in denen sich ein künstlerischer Höhepunkt an den anderen reiht, hat Ken Bardowicks im einmal mehr ausverkauften Oberfränkischen Textilmuseum gastiert. » mehr

13.08.2009
FP
"Wir sind nur bescheuert, nicht gefährlich"
Sie sind die "Ritter in Schwarz-Rosa-Gold", die selbsternannten "Verteidiger des wahren Blödsinns" und Frankens Vorzeigeband in Sachen Fun-Metal: J.B.O. aus Erlangen. Dieses Jahr feiert die Band ihr 2... » mehr

11.05.2009
FP
Der haarige Gral
Duplicity "Haar ist Macht", postuliert der Firmenchef. So, wie es einst den Weltmächten um Waffen und Einflusssphären ging, geht es heute den Weltmarktführern der Kosmetikbranche um Schuppenshampoo... » mehr