DIE LINKE

15.02.2019
Brennpunkte
Bundesrat stimmt nicht über sichere Herkunftsländer ab
Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Tunesien, Marokko und Algerien im Asylverfahren als «sichere Herkunftsländer» gelten sollen. Die Grünen würden diese Kategorie am liebsten komplett abschaffen. Da... » mehr

08.02.2019
Brennpunkte
Große Mehrheit für Grundrente - SPD legt in Sonntagsfrage zu
Die Bundesbürger finden Gefallen an der Idee einer Grundrente für Geringverdiener nach langem Arbeitsleben. Die Zustimmungswerte in Umfragen sind hoch. Auch die SPD steigt in der Wählergunst. » mehr
Meistgelesen
-
vor 12 Stunden
Auto landet auf dem Dach -
15.02.2019
Gespräche unter Männern -
15.02.2019
Peinlicher Auftritt des VER Selb -
vor 5 Stunden
Überraschung bei Kickers Selb: Schleicher gibt Traineramt ab -
15.02.2019
Mehrere Verletzte nach illegalem Autorennen

02.02.2019
Brennpunkte
Union und SPD drohen bei Europawahl deutliche Verluste
Die Talfahrt der Volksparteien in Sachen Umfragewerte geht weiter. Auch für die Europawahl am 26. Mai werden Union und SPD deutliche Verluste vorhergesagt. Nur Grüne und AfD können auf Zuwächse hoffen... » mehr
02.02.2019
Schlaglichter
Umfrage: Union und SPD drohen bei Europawahl Verluste
Union und SPD drohen bei der Europawahl in Deutschland am 26. Mai nach einer Umfrage deutliche Verluste. Die CDU/CSU liegt nach einer Insa-Erhebung für die «Bild»-Zeitung bei 30 Prozent und würde dami... » mehr

29.01.2019
Brennpunkte
Wehrbeauftragter sieht Bundeswehr in schweren Problemen
Rundumschlag des Wehrbeauftragten: Nach langen Jahren des Runtersparens kommt eine Trendwende für die Modernisierung der Bundeswehr kaum voran. In seiner Jahresbilanz wird überbordende Verwaltung als ... » mehr

17.01.2019
Brennpunkte
Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar. » mehr

16.01.2019
Hof
Fichtner sieht Eltern in der Pflicht
Dass Kinder frühzeitig Schwimmen lernen, ist heute nicht mehr selbstverständlich. In Hof gibt es schon jetzt viele Angebote. » mehr

13.01.2019
Brennpunkte
Gedenken an Luxemburg und Liebknecht
Jedes Jahr im Januar wird ein Berliner Friedhof zum Anziehungspunkt für viele Linkspolitiker. Sie erinnern an zwei Kommunistenführer. Ihre Ermordung jährt sich zum 100. Mal. » mehr
13.01.2019
Schlaglichter
Union legt im «Sonntagstrend» zu
Kurz vor der Jahresauftaktklausur der CDU-Spitze unter der neuen Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer legt die Union in der Wählergunst leicht zu. Im Emnid-«Sonntagstrend» verbessern sich CDU/CSU u... » mehr

12.01.2019
Brennpunkte
Linke sucht Schulterschluss mit SPD und Grünen
Die Linke sucht zum Auftakt des Wahljahres den Schulterschluss mit SPD und Grünen. «Wir drei Parteien links der Union stehen in der Pflicht, eine fortschrittliche Regierungsalternative zu ermöglichen»... » mehr

10.01.2019
Wirtschaft
Warnstreik an drei großen Flughäfen trifft Zehntausende
Die Sicherheitsschleusen sind ein Nadelöhr an den Flughäfen. Wenn dort die Arbeit ruht, geht fast nichts mehr an Airports - Passagiere kommen nicht durch, Koffer und andere Fracht können nicht überprü... » mehr

03.01.2019
Hintergründe
Baustelle Hartz IV - Probleme, Pläne und Reformperspektiven
Hat Hartz IV eine Zukunft? Die SPD will in den kommenden Wochen einen Alternativvorschlag machen. Andere meinen, Reformen innerhalb des bestehenden Systems der Grundsicherung reichen vollauf. » mehr

30.12.2018
Brennpunkte
Union bekommt die meisten Großspenden
Die BMW-Eigentümerfamilie, Daimler, die Metallindustrie - das sind einige der Großspender an Parteien im Jahr 2018. Die Gesamtsumme ist aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken - das hat einen ... » mehr

27.12.2018
Brennpunkte
CDU-Landeschef schließt Koalition mit Linken nicht aus
In Brandenburg wird im Herbst 2019 gewählt. Dort regieren SPD und Linke seit 2009 zusammen. Zuvor hatten SPD und CDU miteinander koaliert. » mehr

23.12.2018
Brennpunkte
Fast zwei Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht
Die Linke weist pünktlich zu Weihnachten darauf hin, dass viele Kinder in vergleichsweise armen Elternhäusern aufwachsen. Teure Geschenke zu kaufen, fällt da schwer. » mehr

20.12.2018
Brennpunkte
Krise bei Sanierung der «Gorch Fock»
Kostenexplosion und ein Korruptionsverdacht bei der Restaurierung der «Gorch Fock»: Im Verteidigungsministerium wird auf höchster Ebene über die Probleme mit dem Segelschulschiff der Marine beraten. W... » mehr

20.12.2018
Brennpunkte
Hessens Innenminister: Kein «rechtes Netzwerk» bei Polizei
Die neue schwarz-grüne Koalition in Hessen steht - doch der CDU-Innenminister gerät unter Druck. In einer Sondersitzung im Landtag geht es um eine mutmaßlich rechtsextreme Chat-Gruppe der Frankfurter ... » mehr

18.12.2018
Brennpunkte
Opposition will Klarheit über rechtes Polizei-Netzwerk
Mehrere Frankfurter Beamte sollen sich fremdenfeindliche Nachrichten zugeschickt haben. Viele Hintergründe und Details sind weiter unklar. Die Staatsanwaltschaft schweigt. Nun beschäftigt sich der Inn... » mehr

11.12.2018
Brennpunkte
716 Millionen Euro in fünf Jahren für Regierungsberater
Im Kanzleramt und in den 14 Bundesministerien arbeiten mehr als 20 000 Beschäftigte. Braucht man da noch externen Sachverstand? Jedes Jahr wird diese Frage durchschnittlich mehr als 700 Mal mit Ja bea... » mehr

09.12.2018
Brennpunkte
Bundeswehr-Großprojekte im Schnitt über fünf Jahre zu spät
Viel zu spät und teurer als geplant: Die großen Rüstungsprojekte der Bundeswehr werden so gut wie nie pünktlich fertig. Es gibt aber eine Ausnahme - und ausgerechnet die stammt aus dem Ausland. » mehr

02.12.2018
Boulevard
Markus Rindt mit Erich-Kästner-Preis ausgezeichnet
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht diesmal an den Mitbegründer und Intendanten der Dresdner Sinfoniker. Er wird damit für sein Engagement gegen Nationalismus, Fanatismus und Abschottung geehrt. » mehr

30.11.2018
Brennpunkte
Millionen Menschen arbeiten in Vollzeit zum Niedriglohn
Niedriglohn für einen vollen Job - fast jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland ist davon betroffen. Die Linke und der Sozialverband VdK schlagen Alarm. » mehr
27.11.2018
Hof
Vorarbeiten für die Saalequerung laufen
Der Stadtrat bringt einen neuen Bebauungsplan auf den Weg. Die Beantwortung der Stellungnahmen von Betroffenen ist so umfangreich wie nie zuvor. Doch es gibt Förder-Ärger. » mehr

22.11.2018
Hintergründe
Kampf um CDU-Vorsitz: Wer steht wo in der Migrationspolitik?
Merz gibt den Konservativen alter Schule. Spahn präsentiert sich als Law-and-Order-Mann mit modernem Lifestyle. Kramp-Karrenbauer steht für Pragmatismus und Mitte. Beim Thema Asyl treten die Unterschi... » mehr

21.11.2018
Brennpunkte
Geld vom Staat kommt bei Kindern in armen Familien an
Mehr Kindergeld gleich mehr Zigaretten und Alkohol für die Eltern? Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung räumt mit diesem Vorurteil auf. Wirtschaftsforscher haben sich die Konsumzahlen von Familien sei... » mehr

19.11.2018
Hintergründe
Emnid-Umfrage: CDU-Anhänger favorisieren Merz als Parteichef
Im Rennen um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze deutet sich Umfragen zufolge ein Zweikampf zwischen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Ex-Unionsfraktionschef Fri... » mehr

18.11.2018
Brennpunkte
Emnid-Umfrage: CDU-Anhänger favorisieren Merz als Parteichef
Im Rennen um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze deutet sich Umfragen zufolge ein Zweikampf zwischen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Ex-Unionsfraktionschef Fri... » mehr

14.11.2018
Brennpunkte
Europäische Armee: Linke übt scharfe Kritik an Merkel
Mit ihrer Europa-Rede erntet die Bundeskanzlerin einige Anerkennung, aber auch scharfen Widerspruch. Einer erinnert sie an die Verantwortung Deutschlands. » mehr
14.11.2018
Schlaglichter
Europäische Armee: Linke übt scharfe Kritik an Merkel
Die Linke hat die Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine europäische Armee scharf kritisiert. Merkel dürfe Macron auf dem Weg zu einer europäischen Armee, zu einer militärischen Unio... » mehr

11.11.2018
Brennpunkte
Grüne wollen mehr Europa
Die EU vertiefen und stärken - das ist erklärtes Ziel der Grünen. Bei der Wahl zahlreicher Kandidaten für die Europawahl herrschte beim Parteitag ausgelassene Stimmung. Lob für die Grünen kommt von un... » mehr

05.11.2018
Brennpunkte
SPD will GroKo-Neustart bis Dezember
Eine verunsicherte SPD und eine sich personell erneuernde CDU - trotz aller Probleme wollen sie die angeschlagene Koalition fortsetzen. Der Neustart der Zusammenarbeit lässt auf sich warten. Immerhin ... » mehr

29.10.2018
Hintergründe
Hessenwahl: Und wieder wird die GroKo abgewatscht
Für die Parteien der großen Koalition ist es ein Desaster: Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen werden Union und SPD bei einer Landtagswahl abgewatscht - zur Freude der sogenannten Kleinen. » mehr

29.10.2018
Brennpunkte
Bouffier favorisiert Zweierbündnis in Hessen
Die CDU bleibt trotz massiver Einbußen bei der Wahl in Hessen stärkste Kraft, die SPD liegt knapp vor den Grünen auf Platz zwei. Schwarz-Grün hat die Chance auf eine Fortsetzung der Regierungskoalitio... » mehr

27.10.2018
Brennpunkte
Hessen wählt, Berlin zittert
Bei der Hessen-Wahl steht auch für die GroKo im Bund viel auf dem Spiel. Möglich, dass Schwarz-Rot noch stärker ins Schlingern kommt. Können sich die Kanzlerin und die SPD-Vorsitzende halten? » mehr

26.10.2018
Brennpunkte
Landtagswahl in Hessen: Härtetest für die Merkel-Regierung
Der hessische Wahlkampf wird massiv von den Dauerquerelen in der GroKo überschattet. Das Wahlergebnis wird auch in Berlin nicht ohne Folgen bleiben. » mehr

25.10.2018
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer zu Hessen: Bei Koalitionsbruch Neuwahl
Die Landtagswahl in Hessen könnte ein neues politisches Beben durch die große Koalition jagen. Möglich, dass dann auch die Rufe nach einer Ablösung von Angela Merkel als CDU-Chefin wieder lauter werde... » mehr
25.10.2018
Schlaglichter
Wahlumfrage sieht Grüne knapp hinter SPD
Drei Tage vor der hessischen Landtagswahl hat die CDU in einer aktuellen Wahlumfrage weiter die Nase vorn. Die SPD kommt vor den Grünen auf Platz zwei und die AfD zieht erstmals in den Landtag ein. » mehr

25.10.2018
Brennpunkte
Ende des Steuerbooms: Nur noch 6,7 Milliarden Mehreinnahmen
Naht das Ende von «Olaf im Glück»? Bisher war Finanzminister Scholz auf Rosen gebettet, die Einnahmen sprudelten. Doch die neue Schätzung der Staatseinnahmen fällt nun deutlich nüchterner aus. Das hat... » mehr

Aktualisiert am 15.10.2018
Aus der Region
Bezirkstagswahl: Freie Wähler im Landkreis Kulmbach stark
Nicht nur der neue Landtag wurde am Sonntag gewählt, auch der Bezirkstag wird neu besetzt. Die Auszählungen laufen auf Hochtouren. » mehr

21.10.2018
Brennpunkte
Merkel warnt CDU vor Ende als Volkspartei
Union und SPD im rapiden Sinkflug: Eine Woche vor der zur Schicksalsfrage erklärten Wahl in Hessen schmeißen sich die Parteichefinnen in die Bresche - es geht auch um ihre Zukunft. Merkel und Bouffier... » mehr
21.10.2018
Schlaglichter
Abrutschen von Union und SPD in Umfragen setzt sich fort
Der tiefe Fall der GroKo-Partner Union und SPD in den Meinungsumfragen setzt sich fort. Mit nur 25 Prozent für CDU/CSU und 15 Prozent für die SPD kommen sie im «Sonntagstrend» des Emnid-Instituts für ... » mehr

18.10.2018
Brennpunkte
Kopf-an-Kopf-Rennen wenige Tage vor der Hessen-Wahl
Nichts scheint unmöglich zu sein in Hessen: Nach den neuesten Umfragen werden die Bündnis-Optionen zur Bildung einer neuen Landesregierung eher mehr als weniger. » mehr

17.10.2018
Brennpunkte
Bouffier gegen Schäfer-Gümbel - TV-Duell vor der Hessenwahl
Hessens CDU-Ministerpräsident Bouffier und sein SPD-Herausforderer Schäfer-Gümbel gelten nicht als dicke Freunde. Bei dem TV-Duell kurz vor der Hessenwahl wird es nicht nur um Sachthemen, sondern auch... » mehr

15.10.2018
Kulmbach
CSU kommt mit einem blauen Auge davon
Martin Schöffel verteidigt sein Direktmandat im Landkreis Kulmbach. Nur in zwei Gemeinden hat Inge Aures die Nase vorn, in Wirsberg machte Rainer Ludwig das Rennen. » mehr

15.10.2018
Brennpunkte
GroKo konzentriert sich nach Bayern-Debakel auf Hessen-Wahl
Die CSU ist in Bayern abgestürzt - und nun? Personelle Konsequenzen? Bisher nicht. Und die SPD? Soll sie nach dem Bayern-Debakel doch aus der GroKo aussteigen? Die Debatte nimmt Fahrt auf. » mehr
15.10.2018
Schlaglichter
Bayernwahlen: CSU und SPD stürzen ab
Verheerendes Wahldebakel für CSU und SPD: Die Bayern haben bei der Landtagswahl beiden alten Volksparteien zweistellige Verluste zugefügt und die politische Landschaft umgekrempelt. » mehr
14.10.2018
Schlaglichter
CSU und SPD stürzen in Bayern ab
Verheerendes Wahldebakel für CSU und SPD: Die Bayern haben bei der Landtagswahl beiden alten Volksparteien zweistellige Verluste zugefügt und die politische Landschaft umgekrempelt. » mehr

14.10.2018
Marktredwitz
CSU verliert auf hohem Niveau
Um rund zehn Punkte auf 45 Prozent geht es mit der CSU im Stimmkreis Tirschenreuth runter. Die Freien Wähler sind mit 13,31 Prozent zweitstärkste Kraft vor SPD und AfD. » mehr
14.10.2018
Hof
Auch die Schüler haben gewählt
Die "Juniorwahlen" im Hofer Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium, in der Realschule Naila und im Gymnasium Münchberg zur bayerischen Landtagswahl sind ausgezählt. » mehr
14.10.2018
Schlaglichter
Politisches Beben in Bayern: CSU verliert absolute Mehrheit
Politisches Beben in Bayern: Bei der Landtagswahl hat die erfolgsverwöhnte CSU dramatische zweistellige Verluste hinnehmen müssen und ihre absolute Mehrheit verloren. Die Partei von Ministerpräsident ... » mehr
14.10.2018
Schlaglichter
Prognosen: CSU verliert absolute Mehrheit in Bayern
Die CSU kann in Bayern künftig nicht mehr alleine regieren. Bei der Landtagswahl verliert die Partei von Ministerpräsident Markus Söder nach Prognosen von ARD und ZDF die absolute Mehrheit, bleibt abe... » mehr

15.10.2018
Brennpunkte
CSU und SPD stürzen ab - Regiert Söder mit Freien Wählern?
Krachende Wahlniederlage für die sonst kraftstrotzende CSU: Ihre absolute Mehrheit in Bayern ist dahin. Die SPD fällt gar auf ein historisches Tief. Das Echo schallt bis nach Berlin. » mehr