FREUNDE DER PLASSENBURG

05.12.2019
Münchberg
Auf der Suche nach der Ahnen-Galerie
Kastellan Harald Stark berichtet in Münchberg über die Portrait-Sammlung auf der Kulmbacher Plassenburg. Viele Bilder sind im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. » mehr

25.11.2019
Kulmbach
Die Konraditag-Katastrophe
Am 26. November 1553 wurde die Stadt Kulmbach erobert, geplündert und zerstört. Morgen findet deshalb eine Gedenkveranstaltung statt. » mehr
Meistgelesen
-
vor 18 Stunden
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
vor 7 Stunden
Freitag, der 13. - Fahrer vom Pech verfolgt -
12.12.2019
Großes Angebot für die Trucker und die Selber -
vor 20 Stunden
Bezirksklinik Rehau: Mitarbeiter protestieren -
vor 23 Stunden
Pläne für weiteres Hotel in Selb

12.11.2019
Kulmbach
Hüpfen im Stahlkleid
Daniel Burger präsentiert bei den Freunden der Plassenburg Rüstungsgeschichte und -technik. Dabei kommt er ganz schön ins Schwitzen. » mehr

01.09.2019
Kulmbach
Der steinerne Reiter
In zwei Folgen befassen sich die Entdeckertouren mit dem Christiansportal. Das prächtige Tor ist im Jahr 2016 saniert worden. » mehr

30.08.2019
Kulmbach
Von Reichsadlern, Seifenkisten und Parkuhren
Als die Bilder laufen lernten: Die Freunde der Plassenburg kramen Nostalgisches aus Kulmbach aus der Filmekiste. Ihr Open-Air-Kino ist ein Publikumsmagnet. » mehr

29.07.2019
Kulmbach
Ein Gesamtkonzept muss her
Die Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand von den Grünen ist sich sicher: Um die Plassenburg zu beleben, muss sich einiges von Grund auf ändern. » mehr

13.06.2019
Kulmbach
Alte Sagen werden wieder lebendig
Fleißige Senioren haben die Handschrift der Sagensammlerin Elise Gleichmann entziffert: Dank der Helfer hat Andrea Senf die "Fränkische Sagensammlung" neu aufgelegt. » mehr

23.04.2019
Kulmbach
Taschenlampen als begehrtes Ostergeschenk
Die Freunde der Plassenburg überraschen mehr als 300 Kinder. Auch die Erwachsenen haben ihren Spaß bei der Eiersuche. » mehr

23.04.2019
Kulmbach
Eine treue Unterstützerin
Die Kulmbacher Brauerei ist 40 Jahren Mitglied bei den Freunden der Plassenburg. Dafür wurde das Unternehmen nun ausgezeichnet. » mehr
17.04.2019
Kulmbach
Ostereiersuche auf der Plassenburg
Für den Ostermontag um 14.30 Uhr laden die Freunde der Plassenburg zum siebzehnten Mal alle Kinder und ihre Eltern und Begleitpersonen ein, sich auf der Plassenburg auf die Suche nach den vom Osterhas... » mehr

28.01.2019
Kulmbach
90 Jahre im Dienst von Burg und Heimat
Die Freunde der Plassenburg blicken auf erfolgreiches Jubiläum zurück. Die Verkehrserschließung und die neue Museumsleitung bleiben auf der Agenda. » mehr

07.12.2018
Kulmbach
Neue Zufahrt oder doch die Seilbahn?
Die komplizierte Verkehrserschließung für die Plassenburg bleibt ein vieldiskutiertes Dauerthema. Kulmbach ist mit seinem Problem nicht allein. » mehr

27.11.2018
Kulmbach
Vom Wert der guten neuen Zeit
Die Freunde der Plassenburg erinnern an den schwärzesten Tag in der Kulmbacher Stadtgeschichte, den Konraditag. Am Ende der Veranstaltung empfinden die Besucher Dankbarkeit. » mehr

01.10.2018
Kulmbach
Ein großer Künstler, schwer zu fassen
Die Freunde der Plassenburg befassen sich ausführlich mit dem Maler Hans von Kulmbach. Sie schlagen eine Ausstellung zum 500. Todestag vor. » mehr

07.09.2018
Kulmbach
Geheime Gänge auf der Plassenburg?
Am 9. September ist Tag des offenen Denkmals. Plassenburg Experte Holger Peilnsteiner erklärt, was dran ist, an den Gerüchten von unterirdischen Geheimgängen von der Plassenburg nach Kulmbach. » mehr

03.07.2018
Kulmbach
Symbol des Glaubens steht wieder
In einer Feierstunde haben Pfarrer Peter Ahrens aus Trebgast und Dekan Hans Roppelt aus Kulmbach das Sühnekreuz am Pinsenhof geweiht. Ein Jahr lang war es restauriert worden. » mehr

14.06.2018
Kulmbach
Denkmal des Volksglaubens
Das uralte Sühnekreuz bei Pinsenhof steht wieder. Zehn Jahre lang lag es zerbrochen am Wegesrand. Dank der Freunde der Plassenburg konnte es restauriert werden. » mehr

11.06.2018
Kulmbach
Tagesfahrt ins Land der Fürsten von Schönburg
Am Sonntag, 24. Juni, findet eine Busexkursion an die Zwickauer Mulde statt. Es wird die Landschaft besichtigt, die in Schloss Thurnau in Wandgemälden präsentiert ist. » mehr

21.05.2018
Kulmbach
Ein Zweikampf dauert nur Sekunden
Die Freunde der Plassenburg widmen sich Waffen des Mittelalters und der Renaissance. Die Zuhörer dürfen selbst Schwerter und Helme ausprobieren. » mehr

02.05.2018
Kulmbach
Nach Kulmbacher Trachten trachten
Für Frauen ist Trachtenerneuerung einfacher als für Männer. Birgit Jauernig bietet dazu kompetente Beratung an. » mehr

04.04.2018
Kulmbach
Gewusel zwischen Mauern und Türmen
Die Osterhasen der Freunde der Plassenburg beschenken 350 Kinder. Für gefundene Plastikeier gab es Süßigkeiten und Taschenlampen. » mehr

19.03.2018
Kulmbach
Die Plassenburg als Publikumsmagnet
Die "Freunde der Plassenburg" landen mit ihrem neuen Film über die alte Zollernfestung einen Volltreffer. Zur Kinopremiere platzt das Kulmbacher Cineplex aus allen Nähten. » mehr

16.03.2018
Kulmbach
Zwei herausragende Kulturträger
Der Musikverein Thurnau und der Literaturverein Kulmbach haben den Kulturpreis des Landkreises bekommen. Beide haben sich außergewöhnliche Verdienste erworben. » mehr

02.03.2018
Kulmbach
"KT" als Stimme aus dem Off
Die Freunde der Plassenburg präsentieren einen Film über das Kulmbacher Wahrzeichen. Sprecher ist Karl-Theodor zu Guttenberg. Zur Kino-Premiere ist der Eintritt frei. » mehr

20.02.2018
Kulmbach
Volltreffer "Offene Plassenburg"
Doch die Schlösserverwaltung beschwichtigt: Solch ein Event wie im September wird es wohl nicht häufiger geben. » mehr

02.12.2017
Kulmbach
Ein wirklich dicker Brocken
Das Steinkreuz von Pinsenhof ist viel größer als vermutet. Die Freunde der Plassenburg sammeln nun Spenden, um es restaurieren zu lassen. » mehr

28.11.2017
Kulmbach
Erfroren, verhungert oder aufgespießt
Kulmbacher begeben sich mit den Freunden der Plassenburg auf die Spuren des Konraditages. An Originalschauplätzen erläutert Holger Peilnsteiner die Eroberung Kulmbachs. » mehr

27.11.2017
Kulmbach
Ein Potpourri fränkischer Geschichte
"Berufskollegen" beehren Dr. Ruprecht Konrad mit einem Forschungsband. Historiker und Archäologen präsentieren darin ihre neuesten Forschungsergebnisse. » mehr

25.11.2017
Kulmbach
Fünfzig Ideen für die Belebung der Burg
Kletterwand, Brunnen und modernere Museen: Die Freunde der Plassenburg übergeben Anregungen und Wünsche aus der Bevölkerung an Politik und Schlösserverwaltung. » mehr