TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

31.10.2019
Kunst und Kultur
Bachwochen zwischen Virtueller Realität und historischer Praxis
Einen besonderen Arbeitsplatz des Komponisten Johann Sebastian Bach lassen die Thüringer Bachwochen im kommenden Jahr wieder entstehen. » mehr
19.09.2019
Schlaglichter
Automatisiertes Fahren - Teststrecke in Berlin eröffnet
Eine Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Autofahren im Stadtverkehr ist mitten in Berlin eröffnet worden. Auf den 3,6 Kilometern zwischen Brandenburger Tor und Ernst-Reuter-Platz sollen kün... » mehr
Meistgelesen
-
vor 22 Stunden
Mann lässt Schwerverletzte nach Unfall liegen -
vor 16 Stunden
Eltern müssen wohl für Kirchen-Randale der Kinder zahlen -
vor 17 Stunden
Traktoren in Flammen: 400.000 Euro Schaden bei Feuersbrunst -
vor 17 Stunden
"Familienland" in Mehlmeisel öffnet -
vor 16 Stunden
Hof-Galerie: Zeitplan bleibt unklar

19.07.2019
Brennpunkte
Thunberg ermutigt Klimaprotestler in Berlin
Mitten in den Sommerferien bekommen die für das Klima streikenden Schüler in Berlin Rückenwind von Greta Thunberg. Die schwedische Klimaaktivistin hat eine Botschaft im Gepäck. » mehr

27.01.2019
Wissenschaft
Berliner Forscher stellen Mars-Vasen her
Vor Kurzem ließen chinesische Forscher das erste Mal eine Pflanze auf dem Mond wachsen, in Berlin entwerfen Wissenschaftler Vasen aus Mars-Sand. Werden wir bald heimisch auf Nachbarplaneten? » mehr

18.01.2019
Fichtelgebirge
Sechste Generation mit Sinn für Schnaps
Marcel Völkel und Lisa Minet übernehmen die Destille Sack in Weißenstadt. Damit bleibt eines der ältesten Unternehmen der Stadt in Familienhand. » mehr

13.12.2018
Wissenschaft
Israelische Forscher verwandeln Kot in Kohle
Kann der Gang zur Toilette Energie liefern? Israelische Forscher verwandeln Kot in Kohle und träumen von nachhaltigen Sanitäranlagen auf der ganzen Welt. » mehr

21.11.2018
Wirtschaft
Städte als Industriestandorte wieder attraktiver
Jahrzehntelang zogen sich Industriebetriebe aufs Land zurück. Jetzt könnten Städte nach einer Studie für das verarbeitende Gewerbe wieder attraktiver werden. » mehr

04.09.2018
Brennpunkte
Nicht nur Kosmetik: Mikroplastik hat viele Verursacher
Wie kommt Mikroplastik in die Umwelt? Und welche Mengen sind es? Das Fraunhofer-Institut für Umwelttechnik hat sich an das komplexe Thema gewagt. Das Fazit der Forscher: Es gibt mehr Quellen, als man ... » mehr

31.08.2018
Familie
Die Unsichtbare Arbeit vieler Frauen im Alltag
«Ich führe ein kleines Familienunternehmen» - diesen Satz würden wahrscheinlich viele Frauen unterschreiben. Oft kümmern sie sich nebenher um viele für andere unsichtbare Dinge, die im Alltag anfallen... » mehr

08.05.2018
Bauen & Wohnen
Wo die Bäume nicht zur Sonne wachsen
Begrünte Gebäudefassaden gibt es seit längerem. Doch dass auch Bäume in die Waagrechte wachsen können, ist neu. Doch wie effektiv sind die vertikalen Gärten im Kampf gegen den Smog wirklich? » mehr

27.04.2018
FP
Streit um Professur für Leiter der tschechischen Nationalgalerie
Seit drei Jahren weigert sich der tschechische Präsident Milos Zeman, den Direktor der Nationalgalerie in Prag, Jiri Fajt, zum Professor für Kunstgeschichte zu ernennen. » mehr

19.03.2018
Ernährung
Tests für nachhaltiges Essen
Welches Essen füllt nicht nur den Magen, sondern ist auch gut für die Zukunft des Planeten? Das ist nicht unbedingt eine Frage, die man sich im Alltag stellt. Forscher haben ausprobiert, wie Kantinen ... » mehr

08.11.2017
Geld & Recht
Angewöhnte Standards: Wie DIN-Normen den Alltag prägen
Sie gelten als spröde, doch ohne Standards wäre das tägliche Leben beschwerlich und der internationale Handel würde ausgebremst. Nun wird das Deutsche Institut für Normung in Berlin 100 Jahre alt - un... » mehr

06.11.2017
dpa
Der Blick von oben auf die Stadt: Das Studienfach Urbanistik
Sie heißen Urban Design, Urbanistik oder Stadtforschung ? Studiengänge rund um die Entwicklung des städtischen Raums gibt es an immer mehr Hochschulen in Deutschland. Doch was macht man da eigentlich?... » mehr

31.07.2017
dpa
Wirtschaftsingenieure vermitteln und führen
Wirtschaftsingenieure können nicht nur Maschinen bauen, sondern damit auch Geld verdienen. So zumindest die Theorie. Die Mischung aus BWL und MINT ist bei Arbeitgebern und Studierenden gleichermaßen b... » mehr

21.07.2017
FP
Expertin: Humboldt-Forum verschweigt Ursprung seiner Sammlungen
Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, bis vor Kurzem Mitglied im Beirat des Humboldt-Forums, hat scharfe Kritik an dem Projekt geübt. Das Humboldt-Forum und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll... » mehr

17.07.2017
dpa
Mathematiker sind Multitalente
Auch ein Beweis kann schön sein: Wer Mathematik studiert, sieht die Welt mit anderen Augen. Rechenkünste braucht man dafür nicht, dafür aber viel Frustrationstoleranz. Doch wer sich durchbeißt, wird m... » mehr

26.05.2017
Netzwelt & Multimedia
Das Institut fürs Internet
In Berlin soll der digitale Wandel erforscht, verstanden und undzum Wohle der Gesellschaft genutzt werden. Ein Millionenprojekt. » mehr

19.05.2017
Fichtelgebirge
Vorreiter im Kampf gegen Rechts
Seit zehn Jahren gibt es die Projektstelle gegen Rechtsextremismus und das Wunsiedler Forum. Dank dieser Institutionen konnten Neonazis in der Region nie Fuß fassen. » mehr

27.04.2017
FP
Romanstoff: Merkel blickt auf Rügen auf ihre Kanzlerschaft zurück
Der Schriftsteller F.C. Delius überlegt in «Sinn und Form», wie ein Merkel-Roman aussehen könnte. Schreiben möchte er ihn nicht. » mehr

27.04.2017
dpa
Eltern sollten Geschechterrollen flexibel gestalten
Während der Vater das Auto wäscht, steht die Mutter in der Küche und backt Kuchen. Traditionelle Aufgabenteilung gibt es noch in vielen Familien. Doch damit Kinder individuelle Interessen entwickeln, ... » mehr

27.03.2017
Karriere
Engagement in politischen Hochschulgruppen
Wer etwas verändern will, muss sich engagieren. Dazu haben gerade Studierende viele Möglichkeiten. Politische Hochschulgruppen sind eine davon. Hier können sie bei wichtigen Entscheidungen mitmischen ... » mehr

13.01.2017
dpa
Erinnerung an Naturforscherin Merian
Vor 300 Jahren starb die berühmte Naturkundlerin und Künstlerin Maria Sibylla Merian. Ausstellungen in Wiesbaden, Frankfurt und Berlin erinnern an ihr Wirken. » mehr

30.08.2015
Region
Brauer mit dem Gespür für neue Sorten
In Münchberg gärt es wieder im Sudkessel. Janes Reith setzt damit eine alte Tradition fort. Dabei kombiniert er Altbewährtes mit Neuem. » mehr

22.11.2014
FP/NP
Experte hält Trasse für überflüssig
Bislang hieß es, für die Energiewende und Versorgungssicherheit seien neue Stromtrassen nötig - jetzt treten Umweltschützer auf die Bremse. Ihr Vorwurf: Der Netzentwicklungsplan dient nur ein paar Fir... » mehr

05.07.2014
FP/NP
Eine Doktorarbeit hilft Fleisch-Genießern
Rico Scheier hat als erster Doktorand der Kulmbacher Forschungsstelle seine Promotion abgeschlossen. Ein von ihm entwickelter neuartiger Scanner findet weltweit Beachtung. » mehr

13.07.2013
Region
Gut 1000 Besucher interessieren sich für Jean Paul
Zur Halbzeit des Jubiläumsjahres ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. Die Veranstaltungen begeistern Kinder ebenso wie Literaturkenner. » mehr

20.10.2012
Region
Spatenstich für Kräuterdorf
Am Freitagvormittag sind die Bauarbeiten für das größte Tourismus-Projekt in Nagel gestartet. Bürgermeister Theo Bauer sagt, dass alle Kräutergärten bis Ende 2013 fertig sein werden. » mehr

02.06.2011
Oberfranken
Älter als die Professoren an der FH Hof
Das erste Jahr als Rentner ist auch sein erstes als Student. Wolfgang Schüller ist 68 und der einzige Senior-Student an der Hochschule Hof. » mehr

26.05.2011
FP/NP
Von der Praxis in die Theorie
Professor Mark-M. Bakran ist Inhaber des neuen Lehrstuhls für Mechatronik an der Universität Bayreuth. Zuvor war der 42-Jährige für Siemens tätig. Er will mehr junge Menschen für Technik begeistern. » mehr

30.04.2011
Region
Lauter Einser
Mit der Traumnote 1,0 absolviert Beatrice Felke aus Ludwigsbrunn ihr G 9-Abitur. Mathe, Chemie sowie Französisch und Erdkunde sind die Prüfungsfächer. Ab Montag geht die junge Frau für vier Monate nac... » mehr

05.01.2009
Region
Der Weg zum Kräuterdorf
Nagel – Die Jahresabschlusssitzung hatte die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion nach Nagel in den Sitzungsraum des Gemeindezentrums geführt. Das Thema dort: natürlich das Projekt „Kräuterdorf Nagel“... » mehr
25.11.2008
Region
Raumpartner
Die bekanntesten Raumpartnerschaften bestehen zwischen Berlin und der Ostseeinsel Usedom sowie zwischen Zürich und Graubünden. „Raumpartnerschaften sind etwas ähnliches wie Städtepartnerschaften“, erl... » mehr
13.11.2008
Region
Jetzt kommt es auf die Zuschüsse an
Nagel – Das Projekt eines Natur- und Kräuterdorfs war das zweite große Thema der Bürgerversammlung in Nagel (wir berichteten bereits). Über neue Erkenntnisse und Planungsfortschritte informierten dort... » mehr

15.09.2008
Region
Kommt Eger mit ins Boot?
Nagel – Der stellvertretende Oberbürgermeister von Eger und Geschäftsführer der Landesgartenschau, Ingenieur Michal Pospišil, hat der Gemeinde Nagel einen Besuch abgestattet. » mehr

19.08.2008
Region
Bedrückende Schau im Rathaus
Wunsiedel – Thomas Schulz wird in Dortmund von einem 17-Jährigen erstochen. Fred Blake erliegt den Schlägen zweier junger Männer im Grimmen, Mecklenburg-Vorpommern. Mohamud Azhar stirbt in Berlin, nac... » mehr

12.08.2008
Region
Reden und Rock gegen Rechts
Wunsiedel – Eigentlich sollte der „Tag der Demokratie“ in Wunsiedel am kommenden Samstag ein Fest zum Durchatmen werden. So zumindest hatten sich das die Veranstalter der Bürgerinitiative „Wunsiedel i... » mehr

23.02.2008
FP
Frischer Wind für die Mathematik
Günter M. Ziegler, Initiator und Mitorganisator des Jahres der Mathematik, ist ein Meister seines Fachs. Der Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung machte sein Abitur mit 1,0 und promovierte... » mehr

03.11.2007
Region
Mit Kräutern in die Zukunft
Nagel – Die Vorbereitungsphase im Rahmen des von der Gemeinde Nagel angestrebten Natur- und Kräuterdorfprojektes neigt sich dem Ende zu. Die Verantwortlichen hoffen, in den Jahren 2008 bis 2013 mit de... » mehr
23.10.2007
Region
Gemeinde fördert Kräuter-Ausbildung
Nagel – Gewissermaßen unter wissenschaftlicher Aufsicht tagten die Nagler Gemeinderäte bei ihrer jüngsten Sitzung. Auf den Zuhörerbänken saßen Studenten der Technischen Universität Berlin, die unter A... » mehr

20.06.2007
Region
Studenten erarbeiten Konzept
Nagel hat einen weiteren Schritt in Richtung Natur- und Kräuterdorf getan. Hilfe auf diesem Weg bietet auch eine Berliner Studentengruppe an. » mehr

09.05.2007
Region
Experten-Lob für den „Wunsiedler Weg“
BAD ALEXANDERSBAD – Kein Unbekannter ist er in Hochfranken, zumindest bei allen, die sich in den vergangenen Jahren gegen die neo-nazistischen Umtriebe stellten: Dr. » mehr

23.03.2007
Region
Dem braunen Sumpf den Nährboden entziehen
WUNSIEDEL – „Wir werden mit dem Rechtsextremismus nur fertig, wenn wir uns offensiv damit auseinandersetzen.“ Bürgermeister Karl-Willi Beck sagte dies, als gestern der Veranstaltungskalender der Bürge... » mehr