UNIVERSITÄT BAYREUTH

06.12.2019
Kulmbach
SPD zaubert Landratskandidatin aus dem Hut
Die 32-jährige Dr. Theresa Weith tritt im März gegen Amtsinhaber Klaus Peter Söllner an. Sie will vor allem eines, wie sie selbst sagt: Erfahrung sammeln. » mehr

03.12.2019
Fichtelgebirge
Vereine müssen nicht sterben
Ein neues Projekt soll Vereine und Mitglieder zusammenbringen. Der Fokus liegt hier auf Kultur. Die Küko schiebt ein neues Förderprojekt an. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Zwei Verletzte: Frontal-Crash auf der B 173 -
vor 15 Stunden
Nach Unfall mit vier Schwerverletzten: Entlaufener Hund tot -
vor 16 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund kratzt Feuerwehrmann -
vor 11 Stunden
Galerie-Ansage löst Krach im Stadtrat aus -
vor 21 Stunden
Investor plant Baumhaus-Hotel im Frankenwald

27.11.2019
Münchberg
Sicherer mit jedem Schwimmzug
In acht Städten in Bayern läuft das Pilotprojekt "Zurück ins Wasser". Eine davon ist Münchberg, hier trainieren jede Woche 25 Senioren - und sind begeistert. » mehr

25.11.2019
Hof
Zwei Frauen an der Spitze der Grundschule
Rektorin Marita Scheirich und Konrektorin Melanie Drechsel sind das neue Führungsteam der Grundschule in Schwarzenbach. Sie wurden offiziell in ihr Amt eingeführt. » mehr

20.11.2019
Hof
Youtube gibt Nachhilfe
Digitale Medien kommen immer häufiger im Schulunterricht zum Einsatz. Unsere Veranstaltung gab Lehrern Impulse. » mehr

19.11.2019
Oberfranken
SPD fordert stärkeren Einsatz für den ländlichen Raum
Die Sozialdemokraten möchten Landflucht und Verödung stoppen. Der Hofer Abgeordnete Klaus Adelt will einen millionenschweren Zukunftsfonds. » mehr

17.11.2019
Region
Turbinenhaus in neuem Licht
Das Turbinenhaus der Spinnerei leuchtet. Die Illumination wurde am Freitagabend von OB Henry Schramm und Staatsministerin Melanie Huml feierlich eröffnet. » mehr

15.11.2019
Oberfranken
Sascha Lobo hält Festvortrag beim Uni-Geburtstag
Mit einem Dies Academicus feiert die Universität Bayreuth am 21. November 2019 ihren 44. Geburtstag. In diesem Jahr wird der Festvortrag von Sascha Lobo gehalten. » mehr

16.11.2019
Oberfranken
Auf den Spuren des ökologischen Fußabdrucks
Experten aus der ganzen Welt treffen sich Ende November in Bayreuth. Ihr Thema: der Wandel des Klimas. » mehr

12.11.2019
FP/NP
Batterieforscher planen ein Technikum
Das Bayerische Zentrum für Batterietechnik will in Oberfranken Akzente setzen. Pläne für ein konkretes Projekt liegen in der Schublade, doch noch fehlt das Geld. » mehr

08.11.2019
Oberfranken
Amt informiert: Fälle von Mumps an der Uni Bayreuth
An der Universität Bayreuth sind seit Oktober dieses Jahres nach heutigem Wissensstand drei Fälle von Mumps aufgetreten, bei denen laut Gesundheitsamt von einem unmittelbaren Zusammenhang ausgegangen ... » mehr

31.10.2019
Topthemen
Politiker, Promotionen, Plagiate: Manche verloren ihr Amt
Doktortitel sind begehrt - auch in der Politik. Weil sie in ihren Dissertationen abgeschrieben haben, mussten manche Polit-Promis auf ihren Titel verzichten und verloren ihr Amt. Andere Vorwürfe bestä... » mehr

25.10.2019
Region
Klimaforschung im Keller
Wie setzt sich das Wetter im Erdboden fort? Das ist eine Frage, die Wissenschaftler der Universität Bayreuth umtreibt. In Weißenstadt finden sie optimale Bedingungen vor. » mehr

22.10.2019
FP/NP
"Wir wollen unser Wissen teilen"
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Seit 40 Jahren leistet das BF/M-Institut in Bayreuth tatkräftige Hilfe - und das ganz im Stillen. » mehr

22.10.2019
Fichtelgebirge
Klimaforschung im Keller
Wie setzt sich das Wetter im Erdboden fort? Das ist eine Frage, die Wissenschaftler der Universität Bayreuth umtreibt. In Weißenstadt finden sie optimale Bedingungen vor. » mehr

02.10.2019
Oberfranken
Ihr Traum vom All lebt weiter
Die Oberfränkin Laura Winterling ist nah dabei gewesen, als jüngst drei Astronauten ihre Mission gestartet haben. Für die ehemalige Ausbilderin ein sehr emotionaler Moment. » mehr

15.10.2019
Region
Bayerns bester Koch lernte in Wirsberg
Das IHK-Gremium Kulmbach hat 134 Ausbildungsabsolventen verabschiedet. 18 von ihnen schließen ihre Lehre mit einer Eins vor dem Komma ab. » mehr

14.10.2019
Region
Die neue Lernwelt vor Augen
Die Frankenpost lädt zum dritten Lehrermedientag. Experten erklären, wie Lernvideos und Virtual Reality mit relativ wenig Aufwand in den Unterricht integriert werden können. » mehr

11.10.2019
Region
Das Bezahlen der Zukunft
Tauschen wir unser Geld bald gegen Libra von Facebook ein? Jonas Groß aus Kulmbach erforscht Kryptowährungen und die neue Rolle der Banken. » mehr
11.10.2019
FP/NP
Uni-Präsident sieht wichtige Impulse
Die Universität Bayreuth begrüßt das Milliardenprogramm des Freistaats (wir berichteten), das Bayern als Standort der Spitzenforschung etablieren soll. » mehr
11.10.2019
Oberfranken
So viele Studenten wie nie
Das Interesse an einem Studium in Bayern ist ungebrochen: Zum Wintersemester haben sich fast 400 000 junge Menschen eingeschrieben. » mehr

02.10.2019
Region
700 000 Euro fürs Uni-Domizil
Vor knapp zwei Jahren hat die Stadt Kulmbach die Hornschuch-Villa zwischen Fritz und Alter Spinnerei gekauft. Jetzt gab es die Fördermittel vom Freistaat. » mehr

27.09.2019
FP/NP
Mit neuen Technologien zum kosteneffizienten Strom
Das Bayreuther Zentrum für Energietechnik forscht an vernetzten Gebäuden. Ziel ist, den Verbrauch und die Speicherung solarer Energie besser aufeinander abzustimmen. » mehr

19.09.2019
FP/NP
Mutmacherin mit Leidenschaft fürs All
Physikerin, Astronauten-Ausbilderin, Rednerin und Unternehmerin - die Oberfränkin Laura Winterling hat viele Talente. Und bald ist sie bei einer Weltraum-Mission ganz nah dabei. » mehr

12.09.2019
Region
Der Campus-Aufbau als Abenteuer
Beim Unistandort Kulmbach gibt es noch viele Unwägbarkeiten. Es braucht Übergangslösungen für Hörsäle und Labore und es fehlen noch Professoren. » mehr

04.09.2019
Region
Blick in historische Gemäuer gefällig?
In der Stadt Kulmbach öffnen am Sonntag zum Tag des Denkmals zahlreiche alte Gebäude ihre Pforten. Dazu zählen der Ratskeller und die Hornschuch-Villa. » mehr
02.09.2019
Region
Digitaler Stress ist Gift im Job
Dank Smartphone und Tablet immer erreichbar: Laut einer aktuellen Studie empfindet dies jeder fünfte Arbeitnehmer als starke Belastung. » mehr

23.08.2019
FP/NP
Hilfe zur Selbsthilfe - eine Lebensaufgabe
Ob als Unternehmer oder IHK-Präsident - umtriebig war Heribert Trunk schon immer. Auch jetzt lebt er gemeinsam mit seiner Frau ein sehr aktives Leben. » mehr
23.08.2019
Region
Uni sucht erste Professoren für Kulmbach
Jetzt geht es wirklich los: Die Stellenausschreibungen für sechs Professuren am Campus Kulmbach sind veröffentlicht. Gesucht wird zum "nächstmöglichen Zeitpunkt". » mehr

23.08.2019
Region
Vom Azubi zum Vorstand
Joachim Geyer leitet die Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Raiffeisenbank in Waldershof. » mehr

Aktualisiert am 19.08.2019
Region
In jedem Alter zurück ins kühle Naß
Münchberg gehört zu den acht Städten in Bayern, in denen ein Pilotprojekt läuft: Ein Kurs soll Senioren die Scheu vorm Wasser nehmen. Die Uni Bayreuth ermittelt den Erfolg. » mehr
13.08.2019
Region
Profitiert die Stadt vom Campus oder umgekehrt?
Die Wirtschaftsjunioren bremsen die Euphorie in Sachen Uni-Campus. Für langfristigen Erfolg brauche es Planungssicherheit und eine Steigerung der Standortattraktivität. » mehr

12.08.2019
Region
Kunst trifft Campus
Am 8. September öffnet das Uni-Büro in der Hornschuch-Villa seine Türen für die Öffentlichkeit. Zu sehen sein werden verschiedene Werke afrikanischer Künstler. » mehr

09.08.2019
Region
Wie das Internet nach Kulmbach kam
Dank Rüdiger Köhler konnten die Kulmbacher schon 1996 günstig ins Internet. Kulmbach war auch einer der ersten Landkreise, in dem es flächendeckend Netz gab. » mehr

01.08.2019
FP/NP
Das magische Notizbuch
Bayreuther Wissenschaftler nutzen die Blockchain, um Behörden schneller zu machen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat großes Interesse an deren Arbeit. » mehr

30.07.2019
Fichtelgebirge
Weiterer Baustein für die Energie-Zukunft
Die SWW und Siemens wollen Nägel mit Köpfen machen: Schon im Winter gibt es voraussichtlich den Spatenstich für die " "Power-to-Gas-Anlage". » mehr

26.07.2019
Region
Silphie hat sich bewährt
Erste Feldversuche in der Region zeigen: Die Becherpflanze liefert nicht nur Energie, sondern dient auch dem Artenschutz. » mehr

25.07.2019
Region
Auf das Wesentliche reduziert
Doris Bocka malt Menschen, Landschaften und Gebäude. Abstrakt und fast schon minimalistisch. Ihre Werke sind in einer Ausstellung im Badhaus zu sehen. » mehr

24.07.2019
Region
Campus auf dem Güterbahnhofgelände ist gesichert
Am Donnerstag gaben es die Kulmbacher Brauerei und die Stadt Kulmbach bekannt: Der Weg für den Bau der Uni ist jetzt frei. Das gesamte Gelände steht nun zum Verkauf. » mehr
23.07.2019
Region
Verkauf des Güterbahnhofs in trockenen Tüchern?
Monatelang haben die Parteien gerungen. Doch jetzt sieht es so aus, als könnte das Eis gebrochen und der Weg für die Uni frei geworden sein. » mehr

22.07.2019
Region
Abschied aus dem Schuldienst
Über 40 Jahre arbeitete Anne Greim als Lehrerin im Landkreis Kulmbach. Jetzt wurde sie an der Grundschule Thurnau in den Ruhestand verabschiedet. » mehr

21.07.2019
Region
Kulmbach und Bayreuth zusammenrücken
Der Campus Kulmbach gibt den Anstoß: Die Anbindung zwischen beiden Städten soll besser werden. Dabei spielt auch das Fahrrad eine Rolle. » mehr

20.07.2019
Oberfranken
Nachwuchs-Einsteins mit Potenzial
Berin Becic und Frederik Gareis aus Kronach sind Physik-Vizeweltmeister. Die beiden ehemaligen Schüler des Frankenwald-Gymnasiums sind echte Wissenschafts-Talente. » mehr

18.07.2019
Region
Das Wirtshaus als Studienobjekt
Kulturgeographen erforschen die Entwicklung der Dorfgaststätten im Kulmbacher Land und in Oberfranken. Sie suchen nach Ideen, das Wirtshaussterben zu stoppen. » mehr

18.07.2019
FP/NP
"Trumps Sicht auf die Dinge ist verkürzt"
Kaum ein Land profitiert vom Freihandel so stark wie Deutschland. Doch bleibt das auch so? Ökonom Mario Larch spricht über Handelskonflikte und Machtfragen. » mehr

17.07.2019
Familie
Wie Senioren wieder fit für Bäder und Seen werden
Ältere Menschen sind besonders gefährdet: Mehr als 200 über 55-Jährige sind im vergangenen Jahr in Deutschland ertrunken - ein Rekord. Daher hat die DLRG ein Pilotprojekt gestartet. Das Ziel: Senioren... » mehr

10.07.2019
FP/NP
Analytiker mit Innovationsgeist
Die Selber Firma Linseis unterstützt mit ihren Geräten Unternehmen dabei, Werkstoffe zu testen. Bei der Entwicklung setzen sie auch auf das Know-how der Unis. » mehr

10.07.2019
Region
Rauschen im Schilderwald
Die Stadt ist voller Hinweistafeln. An den Fassaden prangt die Außenwerbung. Viele Zeichen weisen den Menschen in Kulmbach den Weg und zeigen die Veränderungen. » mehr

08.07.2019
Region
Mit Risiko in die Zukunft
Kulmbach rutscht in der aktuellen Prognos-Studie weiter ab. Der Landkreis belegt nur noch den 326. von 401 Plätzen. Die Pluspunkte sind Wohlstand, Wettbewerb und Dynamik. » mehr

02.07.2019
Region
Campus statt Kaufplatz
Das Areal mitten in der Stadt ist für Jörg Kunstmann ideal für die Universitätsgebäude. So, meint er, können die Kulmbacher und die Studenten am besten eng zusammenrücken. » mehr

24.06.2019
Region
Schüler im Einsatz für eine bessere Welt
Die Marktredwitzer Erich-Kästner-Schule will die erste Fair-Trade-Schule im Landkreis werden. Seit gestern läuft hier die "Faire Woche". » mehr

17.06.2019
FP/NP
Ein Chef mit fränkischen Tugenden
Thomas Stadelmann steht an der Spitze eines Unternehmens mit 4000 Mitarbeitern. Seine Herkunft und Erziehung hilft ihm dabei, im Beruf den Kurs zu halten. » mehr