ORGANSPENDER

vor 23 Stunden
Bayern
Zahl der Organspenden in Bayern steigt
Seit Jahren gelten die Organspende-Zahlen in Deutschland als zu niedrig, nicht zuletzt wegen Skandalen. Langsam tut sich was in Bayern, der Gesetzgeber hat auch auf Bundesebene nachgebessert. Doch dam... » mehr

30.10.2019
Hof
Plädoyer für Organspende
Lässt sich durch ein neues Gesetz die Zahl der Spender steigern? Bei einer Diskussion in Naila prallen die Meinungen aufeinander. » mehr
Meistgelesen
-
vor 23 Stunden
Freitag, der 13. - Fahrer vom Pech verfolgt -
vor 23 Stunden
Spinne im Supermarkt war nicht giftig -
13.12.2019
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
vor 23 Stunden
B 173: Raser fährt fast doppelt so schnell wie erlaubt -
vor 14 Stunden
Krampusse treiben ihr Unwesen in Hof
26.09.2019
Schlaglichter
Spahn lehnt unterschiedliche Behandlung bei Organ-Vergabe ab
Gesundheitsminister Jens Spahn lehnt eine unterschiedliche Behandlung von Organspendern und Nicht-Spendern bei der Organvergabe ab. Man gerate schnell auf die schiefe Bahn, wenn man Unterstützung nur ... » mehr

24.09.2019
Brennpunkte
Organspende-Anhörung: Viele Experten fordern große Reform
Wie kann man zu mehr lebensrettenden Organspenden kommen? Und mit welchen ethischen Folgen? Der Bundestag berät über zwei Alternativen, und beide Lager sammeln Argumente - auch von Sachverständigen. » mehr
24.09.2019
Schlaglichter
Organspende-Anhörung: Viele Experten für große Reform
Im Ringen um mehr Organspenden in Deutschland wird vor einer Experten-Anhörung im Bundestag viel Unterstützung für eine tiefgreifende Reform deutlich. Mehrere geladene Organisationen und Initiativen s... » mehr
26.06.2019
Schlaglichter
Große Gegensätze im Bundestag bei neuen Organspende-Regeln
Im Ringen um mehr lebensrettende Organspenden in Deutschland zeichnet sich weiterer Streit um neue gesetzliche Regeln ab. In einer kontroversen Debatte warben Abgeordnete im Bundestag für zwei gegensä... » mehr

01.06.2019
Brennpunkte
Nur jeder Zweite hält Organspendesystem für gerecht
«Tag der Hoffnung»: Beim bundesweiten Tag der Organspende appelliert Bundesgesundheitsminister Spahn zur Auseinandersetzung mit dem Thema. In Deutschland warten fast 10.000 Menschen auf ein Spenderorg... » mehr
01.06.2019
Schlaglichter
Spahn eröffnet in Kiel bundesweiten «Tag der Organspende»
Der bundesweite Tag der Organspende wird heute Vormittag in Kiel eröffnet. Ein Grußwort will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprechen. In Deutschland warten fast 10 000 Menschen auf ein neues Org... » mehr
25.05.2019
Schlaglichter
Umfrage Organspende: Fast 50 Prozent für Widerspruchslösung
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland befürwortet die sogenannte Widerspruchslösung bei Organspenden. Dabei gilt jeder Bürger so lang als Organspender, bis er dem ausdrücklich widerspricht. Laut... » mehr

06.05.2019
Brennpunkte
Zweites Modell für neue Organspende-Regeln wird vorgestellt
Allgemein gibt es große Zustimmung zu lebensrettenden Organspenden. Doch konkret Ja sagen bisher längst nicht so viele. Der Bundestag will deshalb neue Regeln schaffen - nun liegen zwei Alternativen v... » mehr
06.05.2019
Schlaglichter
Zweites Modell für neue Organspende-Regeln wird vorgestellt
Soll jeder künftig automatisch Organspender sein, solange er nicht widerspricht - oder soll das erst nach reiflich überlegter Entscheidung der Fall sein? In der Debatte um neue Organspende-Regeln in D... » mehr

07.05.2019
Münchberg
"Akt der Nächstenliebe nach dem Tod"
Peter Gluth, ein gebürtiger Frankenwäldler, lebt mit einem fremden Herz. In Geroldsgrün spricht er über Organspenden. » mehr

29.04.2019
Naila
Peter Gluth hatte Glück
Vor acht Jahren hat der gebürtige Frankenwäldler ein Spender-Herz bekommen. Nun wirbt er für die Organspende. Unterstützung kommt aus der Familie. » mehr

01.04.2019
Hintergründe
Eine Übersicht über Regeln in Europa
Die Politik will die Zahl der Organspenden in Deutschland erhöhen. Wie das passieren soll, dazu gibt es verschiedene Vorschläge. » mehr
01.04.2019
Schlaglichter
Abgeordnete werben für Entscheidungspflicht bei Organspende
In der Debatte um neue Regeln für mehr Organspenden hat eine Gruppe von Abgeordneten eindringlich für die doppelte Widerspruchslösung geworben. Die bisherige Entscheidungslösung, nach der sich potenzi... » mehr

01.04.2019
Gesundheit
Regeln rund um den Organspendeausweis
Im Kampf gegen den Mangel an lebensrettenden Spenderorganen haben mehrere Bundestagsabgeordnete einen neuen Gesetzentwurf vorgestellt. Zurzeit kann jeder in einem Organspendeausweis angeben, ob und wa... » mehr

01.04.2019
Brennpunkte
Vorstoß: Alle Volljährigen bis auf Widerruf Organspender
Allem Werben zum Trotz warten Tausende Schwerkranke dringend auf Organe. Wie können es mehr Spender werden? In der sensiblen Debatte liegt der erste ausgearbeitete Entwurf vor - es gibt prompt Kritik. » mehr

29.01.2019
Gesundheit
Risikoaufklärung bei Lebend-Organspenden muss umfassend sein
Mehrere hundert Menschen spenden jedes Jahr eine Niere an ihnen nahe stehende schwerkranke Menschen. Über Risiken müssen potenzielle Spender vollständig aufgeklärt werden. Karlsruhe stellt hier klare ... » mehr

29.01.2019
Brennpunkte
BGH zu Organspenden: Ärzte müssen umfassend aufklären
Mehrere Hundert Menschen spenden jedes Jahr eine Niere an ihnen nahestehende schwerkranke Menschen. Über Risiken müssen potenzielle Spender vollständig aufgeklärt werden. Karlsruhe stellt hier klare A... » mehr

27.01.2019
Hof
Das Rückgrat der Gesellschaft
Die Gemeinde Töpen ehrt zum Neujahrsempfang engagierte Bürger. Dieses Jahr sind eine Künstlerin und ein Lebensretter unter den Ausgezeichneten. » mehr

21.01.2019
Oberfranken
Organspender dringend gesucht
Nur acht Menschen haben 2018 in Oberfranken nach ihrem Tod Organe gespendet. Mediziner im Bezirk fordern daher mehr Aufklärung. » mehr
11.01.2019
Deutschland & Welt
Wieder mehr Organspender in Deutschland
Erstmals seit 2010 ist die Zahl der Organspender in Deutschland wieder deutlich angestiegen. Im vergangenen Jahr haben 955 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwerkranke Patienten gespendet, wie... » mehr

11.01.2019
Deutschland & Welt
Wieder deutlich mehr Organspender in Deutschland
9400 Patienten warten in Deutschland dringend auf Spenderorgane. Ihre Aussichten haben sich zwar verbessert. Doch auch ein Anstieg von knapp 20 Prozent reicht noch lange nicht aus. » mehr

05.12.2018
Deutschland & Welt
Kind mit Hilfe einer Gebärmutter von toter Spenderin geboren
Erstmals hat eine Frau mit der Gebärmutter einer toten Organspenderin ein Kind zur Welt gebracht. Das Baby wurde nach unkomplizierter Schwangerschaft schon Ende 2017 in Brasilien geboren, wie das Team... » mehr

29.11.2018
dpa
Regelungen zur Organspende können im Ausland anders sein
Urlauber können im Ausland zu Organspendern werden, ohne dass sie dies wünschen. Denn manche Länder setzen bei der Organspende auf das Widerspruchsprinzip. Die Herkunft des Verstorbenen spielt dabei k... » mehr
31.10.2018
FP/NP
Um Leben und Tod
Bei diesem Gesetz geht es um Leben und Tod. » mehr

17.09.2018
Region
Per Widerspruch zu mehr Spendern
Der Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Organspende trifft auf geteilte Meinungen. Zwei Ärzte aus der Region unterstützen den Vorschlag. » mehr

07.09.2018
Region
"Es ist viel Schindluder getrieben worden"
Das Thema Organspende spaltet nicht nur in Kulmbach die Gemüter. Herbert Mädl, ehemaliger Transplantationsbeauftragter am Klinikum, erklärt, weshalb er Jens Spahns Vorstoß unterstützt. » mehr

04.09.2018
Deutschland & Welt
Spahns Vorstoß für Organspenden spaltet Union
Jeder Deutsche gilt als potenzieller Organspender - außer er widerspricht ausdrücklich zu Lebzeiten. Dieser Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn sorgt für erhebliche Diskussion. » mehr

03.09.2018
Topthemen
Wird künftig jeder Organspender auf Widerruf?
Beim Gedanken, einmal auf eine fremde Niere angewiesen zu sein, hofft wohl jeder, eine zu bekommen. Doch würde man selbst Organe geben? Angesichts niedriger Zahlen kommt nun Bewegung in das brisante T... » mehr
03.09.2018
FP/NP
Eine Tragödie
Es geht nicht nur um Organspender – es geht auch um Gesetze und es geht um Geld, kommentiert Alexandra Paulfranz. Sie meint: Die Widerspruchslösung wäre ein Schritt in die richtige Richtung. » mehr

10.07.2018
Umfrage
Deutlich mehr Organspender im ersten Halbjahr 2018
Für Menschen, die auf den Transplantationslisten von Krankenhäusern stehen, ist es eine gute Nachricht: Die Zahl der Organspender ist wieder gestiegen. Doch Experten halten auch strukturelle Veränderu... » mehr

12.07.2018
dpa
Deutlich mehr Organspender im ersten Halbjahr 2018
Für Menschen, die auf den Transplantationslisten von Krankenhäusern stehen, ist es eine gute Nachricht: Die Zahl der Organspender ist wieder gestiegen. Doch Experten halten auch strukturelle Veränderu... » mehr

02.06.2018
Gesundheit
Zahl der Organspender in Deutschland weiter gesunken
Wenn ein Mensch stirbt, kann er anderen das Leben retten: als Organspender. Die meisten Deutschen finden das gut, trotzdem wird kaum einer Spender. Woran liegt das? Und wieso ändert sich nichts? » mehr

07.05.2018
dpa
Mehr Menschen in Deutschland haben einen Organspendeausweis
Mehr als jeder dritte Deutsche besitzt mittlerweile einen Organspendeausweis. Damit ist die Zahl der Bescheinigungen angestiegen. Trotzdem hat die Zahl der tatsächlichen Organspender einen Tiefpunkt e... » mehr

18.04.2018
FP/NP
Würde des Todes
Zufriedenstellend war sie nie. Nun sank im Lauf des vergangenen Jahres die Zahl der Organspender, verglichen mit 2016, wieder um acht Prozent - auf 797. Eine schier unsichtbare Zahl gemessen an 62 Mil... » mehr

03.06.2017
Gesundheit
Organspenden kann Leben retten, aber die Bereitschaft sinkt
Seit etwa 50 Jahren können Organe transplantiert werden. Die Erfolgsraten stiegen mit Fortschritten in der Medizin immer weiter an. Doch die Spendenbereitschaft ist rückläufig. » mehr

12.01.2017
dpa
Zahl der Organspender in Deutschland verharrt auf Tiefstand
Mehr als 10 000 Todkranke stehen auf der Warteliste, doch die Hoffnung auf ein neues Organ ist gering. Denn allen Bemühungen zum Trotz zeigt der Trend bei den Spendern nicht nach oben. » mehr

15.08.2014
Oberfranken
Spenderniere verzweifelt gesucht
Mehr als die Hälfte der Bayern wären bereit, Organe zu spenden. Aber nur jeder Dritte hat den entsprechenden Ausweis. Die Kliniken Hochfranken haben für ältere Patienten neue Wege gefunden. Und dafür ... » mehr

24.07.2014
Region
"Es entscheiden die Angehörigen"
Die Kliniken in Naila und Münchberg haben den Bayerischen Organspendepreis 2014 erhalten. Das Gesundheitsministerium lobt, dass sich die Häuser vorbildlich für Patienten einsetzen, die auf der Warteli... » mehr

11.07.2014
Region
Nailaer Klinik macht sich für Organspende stark
Der Bayerische Organspendepreis 2014 geht nach Naila. Gesundheitsministerin Melanie Huml hofft, dass das Vertrauen in die Spende wächst. » mehr
07.06.2014
Oberfranken
Zahl der Organspender geht weiter zurück
Unzählige kranke Menschen warten auf ein Spenderorgan. Der Gesundheitsminister ruft die Bürger auf, sich für einen Spenderausweis zu entscheiden. » mehr

11.04.2012
Region
Neues Lebensgefühl dank Spenderniere
Gerhard Schneider hatte Nierenversagen und musste sieben lange Jahre zur Dialyse. Dank eines Organspenders ist er heute wieder gesund. » mehr
11.04.2012
Region
Fast jeder kann Organe spenden
Kulmbach - Von 12 000 Menschen, die in Deutschland auf ein Organ warten, brauchen 8000 eine Niere. Sie führt die Liste der benötigten Organe mit Abstand an. "Die Zahl der Menschen, die wegen Nierensch... » mehr

31.03.2012
Region
Ein Herz für ein neues Leben
12 000 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende. Ihre Hoffnung müssen sie an den Tod eines anderen Menschen knüpfen. » mehr

31.03.2012
Region
"Prinzipiell bleibt es bei der Einwilligungslösung"
Mit Änderung des Transplantationsgesetzes hoffen Politiker auf mehr Organspender. Professor Dr. Christian Graeb, Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Sana-Klinikum Hof, hat daran Zweifel. » mehr

23.03.2012
FP/NP
Wissen und Aufklärung
Der Bundestag hat gestern in einer außergewöhnlichen, weil sehr emotionalen Debatte eine grundlegende Reform der Organspende auf den Weg gebracht. Alle zwei Jahre werden die Versicherten nun von ihren... » mehr

07.10.2010
Region
Die Würde steht im Mittelpunkt
Acht Gymnasiasten erarbeiten im Fach Katholische Religion das Thema "Was ist der Mensch". Im Januar ist eine öffentliche Veranstaltung im Klinikum Fichtelgebirge geplant. » mehr

17.01.2009
Region
Die wenigsten mit Ausweis für Organspende
Münchberg – Immer weniger Deutsche haben einen Organspendeausweis. Wir wollten diesmal in unserer Befragung von Menschen aus der Region wissen, ob sie sich schon einmal Gedanken über Organspende gemac... » mehr