OSTDEUTSCHE

28.11.2019
Hof
"Die Maus" besucht das Hofer Klinikum
Im Dezember besucht die Maus aus der "Sendung mit der Maus" kranke Kinder und Jugendliche im Hofer Sana-Klinikum. » mehr

09.11.2019
Brennpunkte
Mauerfall-Gedenken: Steinmeier warnt vor neuen Mauern
Der 9. November ist ein Schicksalstag für die Deutschen: unter anderem mit der Pogromnacht der Nazis 1938 und dem Mauerfall 1989. Daran erinnern beim offiziellen Gedenken in Berlin führende Politiker.... » mehr
Meistgelesen
-
vor 12 Stunden
Albtraum in der Kita -
vor 28 Minuten
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
vor 29 Minuten
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
05.12.2019
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
vor 16 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt
08.11.2019
Meinungen
Viel Trennendes
Wir sind ein Volk. In den hoffnungsprallen Wochen des Umbruchs und Aufbruchs in eine neue Zeit hatte diese auf die nationale Gemeinsamkeit abzielende Parole den noch gegen die DDR-Staatsführung geziel... » mehr

08.11.2019
Brennpunkte
Pompeo: Deutschland muss mit den USA für Freiheit kämpfen
Zoff zwischen den USA und Deutschland? Den gibt es seit Trumps Amtsantritt zu genüge. Aber nicht beim Besuch seines Außenministers Pompeo in Berlin. Er lobt Deutschland einerseits - und nimmt es ander... » mehr

05.11.2019
Regionalsport
„Emotional war das nicht zu toppen“
Reiner Calmund hat sich seinen Platz in den Geschichtsbüchern verdient: Er hat den ersten Transfer eines DDR-Spielers in die BRD realisiert. » mehr

05.11.2019
Brennpunkte
Umfrage: Jeder siebte Deutsche sieht Mauerfall kritisch
Jeder siebte Deutsche sieht einer Umfrage zufolge den Mauerfall vor 30 Jahren kritisch. Jeder Dritte könne sich nicht zwischen einer positiven oder negativen Bewertung entscheiden, ergab eine repräsen... » mehr

03.11.2019
Brennpunkte
Mauerfall vor 30 Jahren: Erinnerungswoche in Berlin beginnt
Der 9. November 1989 ist fest im Gedächtnis - bei denen, die dabei waren. Inzwischen ist eine Generation erwachsen, die den Mauerfall nicht mehr selbst erlebt hat. Zum Jubiläum wird in der Hauptstadt ... » mehr
03.10.2019
Schlaglichter
Merkel wirbt für Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschen
Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel unterschiedliche Wendeerfahrungen in Ost und West betont und für mehr gegenseitiges Verständnis geworben. Zwar seien alle Deutschen ... » mehr
03.10.2019
Schlaglichter
Merkel würdigt Leistung der Ostdeutschen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Leistungen der Ostdeutschen bei der Überwindung der SED-Diktatur in der DDR und bei der Wiedervereinigung Deutschlands gewürdigt. Die friedliche Revolution von 19... » mehr
30.09.2019
Schlaglichter
Merkel: Die Stimme der Menschen im Osten kann lauter werden
Kanzlerin Angela Merkel hat an die Ostdeutschen appelliert, sich selbstbewusst in die deutsche Gesellschaft einzubringen. Dazu sei es notwendig, sich an die Anfangszeit der deutschen Wiedervereinigung... » mehr

22.09.2019
Aus der Region
Der erste Deutsche im All ist tot
Der erste deutsche Raumfahrer Sigmund Jähn ist tot. Der gebürtige Vogtländer starb am Samstag im Alter von 82 Jahren. » mehr
06.09.2019
Meinungen
Merkel muss reden
Die deutsche Regierungschefin ist in der DDR großgeworden. Sie weiß, was es bedeutet, in einem Überwachungsstaat zu leben. Wer, wenn nicht Merkel könnte also eindringlich an China appellieren, Mensche... » mehr

27.08.2019
Brennpunkte
BDI-Chef vor Wahlen: Haben Menschen viel zu wenig zugehört
Am Sonntag wird in Brandenburg und Sachsen gewählt. Die Wirtschaft ist angesichts der Unzufriedenheit mancher Ostdeutscher besorgt. Der Industriepräsident sieht Politik und Wirtschaft in der Pflicht. » mehr
01.08.2019
Schlaglichter
Haseloff: Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht bei vielen Menschen in Ostdeutschland das Gefühl, «als Bürger zweiter Klasse» zu gelten. «Die Jahresarbeitszeit im Osten ist deutlich höher als ... » mehr

22.07.2019
Oberfranken
"Jüngere Generationen nähern sich an"
Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Aber wie sieht es in den Köpfen der Ost- und Westdeutschen aus? Eine neue Studie beschäftigt sich mit den Einstellungen der Menschen. » mehr

22.07.2019
Oberfranken
"Jüngere Generationen nähern sich an"
Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Aber wie sieht es in den Köpfen der Ost- und Westdeutschen aus? Eine neue Studie beschäftigt sich mit den Einstellungen der Menschen. » mehr

19.05.2019
Deutschland & Welt
BDI: Fachkräftemangel in Ostdeutschland ist akut
Die ostdeutsche Wirtschaft hat aus Sicht des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) seit dem Mauerfall enorm gewonnen. » mehr
09.05.2019
Deutschland & Welt
Thüringens Ministerpräsident für neue Nationalhymne
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich für eine neue Nationalhymne ausgesprochen. «Ich singe die dritte Strophe unserer Nationalhymne mit, aber ich kann das Bild der Naziaufmärsche nicht a... » mehr
09.05.2019
Deutschland & Welt
Thüringens Ministerpräsident für neue Nationalhymne
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich für eine neue Nationalhymne ausgesprochen. «Ich singe die dritte Strophe unserer Nationalhymne mit, aber ich kann das Bild der Naziaufmärsche von 193... » mehr
03.05.2019
Deutschland & Welt
Seehofer würdigt Leistungen der Ostdeutschen
Bundesheimatminister Horst Seehofer hat auf seiner Deutschlandtour die Leistungen der Ostdeutschen gelobt. «Seien Sie stolz, was Sie in 30 Jahren seit der Wiedervereinigung unseres Vaterlandes erreich... » mehr

02.04.2019
Deutschland & Welt
Gauck: Vielen Ostdeutschen fehlt der Durchsetzungswille
Harte Worte von einem Alt-Bundespräsidenten, der selbst aus dem Osten stammt: Joachim Gauck attestiert vielen Ostdeutschen eine Charaktereigenschaft, die sie daran hindert, erfolgreicher zu sein. » mehr
02.04.2019
Deutschland & Welt
Ostdeutsche und Migranten fühlen sich nicht anerkannt
Migranten und Ostdeutsche haben nach einer Studie häufiger schlechter bezahlte Jobs als Westdeutsche. Beide Gruppen sehen sich zudem als «Bürger zweiter Klasse» und nicht anerkannt von der deutschen G... » mehr

28.03.2019
Deutschland & Welt
Linke: Regierung hat bei Treuhand «Besserwessi-Blick»
Die Treuhand ist bis heute für viele Ostdeutsche ein Feindbild. Viele Betriebe wurden dicht gemacht. Der Linke-Fraktionschef attackiert nun die Bundesregierung. » mehr

06.03.2019
FP
Ostdeutsche bewerten «Tatort» aus Stuttgart besser als Westdeutsche
Beim «Tatort» aus Münster sind sich alle einig. Er hat die meisten Zuschauer und bekommt die besten Bewertungen. Aber bei den meisten anderen sind Ostdeutsche und Westdeutsche, Frauen und Männer durch... » mehr

05.03.2019
FP
Berliner Kunstprojekt: Palast der Republik öffnet symbolisch wieder
Kaum ein Gebäude sorgt für so viel Gesprächsstoff, obwohl es nicht mehr steht: Der Palast der Republik wurde vor einem Jahrzehnt abgerissen. Nun soll er bei einem Kunstprojekt in Berlin wieder auferst... » mehr

05.03.2019
Deutschland & Welt
Palast der Republik öffnet symbolisch wieder
Kaum ein Gebäude sorgt für so viel Gesprächsstoff, obwohl es nicht mehr steht: Der Palast der Republik wurde vor einem Jahrzehnt abgerissen. Nun soll er bei einem Kunstprojekt in Berlin wieder auferst... » mehr
20.02.2019
Deutschland & Welt
Haseloff lehnt Quotenregelung für Ostdeutsche ab
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff lehnt eine Quotenregelung zur Förderung Ostdeutscher ab. Er wünsche sich zwar mehr Sensibilität dafür, dass Ostdeutsche bundesweit in Spitzenfunktione... » mehr

07.02.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Uni-Chefs: 59 Jahre alt, männlich, aus dem Westen
In den Top-Positionen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Deutschland gibt es nur wenige mit Ost-Hintergrund. Warum ist das drei Jahrzehnte nach der Einheit noch so? Einer, der es nach oben gesc... » mehr
27.01.2019
Deutschland & Welt
Thierse für mehr Selbstbewusstsein der Ostdeutschen
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat die Ostdeutschen knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall zu mehr Selbstbewusstsein aufgerufen. «Es gibt eine viel zu negative Selbstwahrnehmung», sagte d... » mehr

26.01.2019
Deutschland & Welt
Ostdeutsche SPD fordert im Wahljahr «Vorsprung Ost»
An historischem Ort treffen sich die Spitzen der Ost-Sozialdemokraten unter dem Motto «Jetzt ist unsere Zeit». Sie wollen sich Mut machen, denn drei Landtagswahlen stehen 2019 im Osten an - und es dro... » mehr

23.01.2019
Deutschland & Welt
Merkel zeigt Verständnis für Frust vieler Ostdeutscher
In Ostdeutschland schlägt Angela Merkel häufig besonders stark die Wut vieler Bürger entgegen. Sie zeigt aber Verständnis für deren Unzufriedenheit. » mehr

10.10.2018
Deutschland & Welt
Clueso: Ostdeutsche nicht als Nazis abstempeln
Der Sänger bemüht sich darum, die Frustrierten im Osten Deutschlands zu verstehen und nicht pauschal als Rechte abzustempeln. «Viele fühlen sich scheinbar verlassen», sagt er. » mehr
03.10.2018
Deutschland & Welt
Brinkhaus: Viele Ostdeutsche nach 1990 nicht fair behandelt
Der neue Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat sich für eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Wiedervereinigung ausgesprochen. «Dies kann helfen, emotionale Wunden zu heilen», sag... » mehr

30.09.2018
Deutschland & Welt
Schwesig beklagt Unterschiede zwischen Ost und West
Vor dem Tag der Einheit hat die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig an alle Landsleute appelliert, sich nicht mit der Benachteiligung von Ostdeutschen abzufinden. » mehr
29.09.2018
Deutschland & Welt
Merkel äußert Verständnis für Unmut vieler Ostdeutscher
Vor dem Tag der Einheit hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Verständnis für den Unmut vieler Ostdeutscher gezeigt. Insgesamt sei die deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte, sagte die CDU-Vorsitzende de... » mehr

29.09.2018
Deutschland & Welt
Merkel äußert Verständnis für Unmut vieler Ostdeutscher
Vor dem Tag der Einheit hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Verständnis für den Unmut vieler Ostdeutscher gezeigt. Insgesamt sei die deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte, sagte die CDU-Vorsitzende de... » mehr

26.09.2018
Deutschland & Welt
Ostbeauftragter gegen Ost-Bashing: «Menschen ernst nehmen»
Wirtschaftlich holt der Osten weiter auf, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung. Dies werde aber derzeit überlagert. Das Ziel seien nach wie vor gleichwertige Lebensverhältnisse - darum geht es ... » mehr

04.10.2015
Fichtelgebirge
Das Wunsiedler Symbol der Einheit
Das Dreieck aus Kiefer, Buche und Eiche soll als lebendiges Denkmal an den Fall der Mauer erinnern. Wunsiedler und Schwarzenberger freuen sich fast so wie 1990. » mehr

10.06.2014
FP/NP
Die Kluft West-Ost
Die EU-Wahlen haben zwar gezeigt, dass es für das vereinte Europa eine klare Mehrheit gibt, doch die geringe Wahlbeteiligung und die Ergebnisse in einigen der 28 Länder signalisierten auch die Vorbeha... » mehr
06.11.2013
Oberfranken
Glück der Franken liegt unter dem Durchschnitt
Der neue Glücksatlas misst die Zufriedenheit der Menschen in Deutschland. Die Migranten bewerten ihre Situation besser als die Ostdeutschen. Und die Franken sind unzufriedener als die Menschen im Nord... » mehr

06.11.2013
Oberfranken
Wo das Glück zu Hause ist
Der Glücksatlas 2013 zeigt, in welchen Regionen die Menschen glücklich sind und wo nicht. Franken liegt im Mittelfeld. » mehr

18.02.2013
FP/NP
Große Geschütze
Gregor Gysi sieht sich erneut Stasi-Vorwürfen ausgesetzt. Anzeige ist erstattet, die Immunität ist aufgehoben und die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob seine eidesstattliche Leugnung jeglicher Spitzelt... » mehr

04.05.2012
FP/NP
Freundlichkeitsbürger
Über manche Zahlen wundert man sich, wenn sie einem begegnen; sie versetzen einen in Erstaunen und veranlassen einen zu Sätzen wie: Wer hätte das gedacht? Dazu zählt die Zahl von 45 000 gebürtigen Ost... » mehr

21.03.2012
FP/NP
Arme Zeiten
Jetzt ist es also raus: Die Ostdeutschen sind die reichen Verwandten, die ihre westdeutschen Onkel und Tanten haben ausbluten lassen; ihre Städte häufen dank eines perversen Systems aus Soli und Trans... » mehr

08.12.2011
FP
Kindermusical in Hof mit König Keks
Hof - Ein süß-scharfes Kindermusical kommt am Freitag (Premiere um 18 Uhr) durch das Kinder-Theater-Oberfranken (KTO) auf die Bühne des Theaters Hof. Das unterhaltsame Stück mit dem Titel "König Keks"... » mehr

12.03.2011
FP
Der wache Blick des Max Pechstein
Regensburg - Mit einer großen Werkschau würdigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg bis zum 26. Juni den expressionistischen Maler Max Pechstein (1881 bis 1955). Die Retrospektive "Max Pe... » mehr

04.10.2010
Oberfranken
Ein Heimspiel für Horst Seehofer
Horst Seehofer würdigt in Mödlareuth den Mut der Ostdeutschen, der die Wiedervereinigung erst ermöglicht habe. Damit, sagt der bayerische Ministerpräsident, sei auch ein "gesunder Patriotismus"... » mehr

05.03.2010
Region
Engagement auch über Grenzen hinweg
Selbitz/Pausa - Der heutige Tag ist für zwei Männer ein ganz besonderer: Karl Bayer, Vorstandsvorsitzender des Diakoniewerks Martinsberg, und der Allgemeinarzt Dr. Hans-Joachim Schütt aus Pausa feiern... » mehr

14.01.2010
FP
Hölzel-Werke – ein "Kaleidoskop" der Avantgarde
Mit einer großen Werkschau erinnert die Ostdeutsche Galerie in Regensburg noch bis zum 28. Februar an den Maler Adolf Hölzel (1853 bis 1934). Mit der Schau "Kaleidoskop - Hölzel in der Avantgarde" sol... » mehr

16.11.2009
Region
Die Grenzöffnung war Berechnung
Trebgast - Seit nunmehr 15 Jahren gibt es das "Böckschießen" und was für die Münchner der Nockherberg ist, das ist für "Trechetz" und die Region der "Wehelitzer" und damit auch der urgemütliche Bräust... » mehr
16.11.2009
FP
Feininger in Chemnitz
Chemnitz - Mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung haben die Kunstsammlungen Chemnitz eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen des grafischen Werks von ... » mehr

20.06.2009
Region
Unvergesslich - bis heute
Wunsiedel - Wunsiedel pflegt eine Partnerstadt mit Schwarzenberg. Bürger aus der Stadt im Erzgebirge treffen sich zum Wunsiedler Brunnenfest mit Gästen aus dem französischen Mende, dem italienischen V... » mehr