AXEL GEDASCHKO

16.11.2019
Brennpunkte
Baerbock und Habeck erneut an die Spitze der Grünen gewählt
Mit Habeck und Baerbock an der Spitze sind die Grünen in den Umfragen in neue Sphären vorgestoßen. Auf dem Parteitag in Bielefeld werden die beiden dafür belohnt - Baerbock mit einem Rekord. Verschieb... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
Zahl der Baugenehmigungen geht abermals zurück
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt, doch das Angebot an Wohnungen hält nicht mit der großen Nachfrage Schritt. Im Sommer wurden erneut weniger Baugenehmigungen erteilt - schlechte Vorzeichen im ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 8 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund greift Feuerwehrmann an -
vor 19 Stunden
Mercedes-Fahrer rast mit Tempo 130 durch 80er-Zone -
vor 9 Stunden
Investor für insolvente Firma Schreiner -
10.12.2019
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
vor 16 Stunden
Brandbrief kommt Pößnecker teuer

10.09.2019
Wirtschaft
Wohnungsbranche: Klimasanierung braucht Milliarden-Hilfe
Modernere Heizung, neue Türen und Fenster, Dämmung von Dach und Wänden: Bei der energetischen Gebäudesanierung kommt schnell einiges zusammen. Wohnungsverbände und Mieterbund warnen vor «sozialen Härt... » mehr

25.08.2019
Brennpunkte
Acht Euro und Deckel drauf? Mietrevolution in Berlin geplant
Das Land Berlin will neue Wege gegen, um den Anstieg der Mieten zu stoppen. Nun sickern konkrete Vorschläge für einen Mietendeckel durch - und die Aufregung ist groß. » mehr

15.08.2019
Wirtschaft
Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr
Weniger Wohnungen für mehr Menschen: Es werden weniger Baugenehmigungen erteilt, obwohl Experten schätzen, dass jährlich bis zu 400.000 Einheiten gebaut werden müssten, um den Bedarf zu decken. » mehr

17.06.2019
Wirtschaft
Vermieter warnen vor Mietendeckel: «Es geht klüger»
Wohnungen sind vielerorts knapp, und die Mieten steigen. Der Berliner Senat berät nun darüber, die Mieten für fünf Jahre einzufrieren. Die großen Vermieter warnen davor - und verweisen aufs Ausland. » mehr

20.05.2019
Wirtschaft
Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland rückläufig
Die Baubranche kann sich vor Aufträgen kaum retten. Dennoch fehlt es an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. Die Immobilienbranche sieht die Politik am Zug. » mehr

14.03.2019
Wirtschaft
Branche: Regierung verfehlt Ziel von 400.000 Wohnungen
Über Jahrzehnte sind in Deutschlands Städten zu wenig Wohnungen gebaut worden, die Folgen sind Mietpreisexplosion und Wohnungsmangel. Und der von der Bundesregierung geplante ehrgeizige Kraftakt im Wo... » mehr

08.02.2019
Bauen & Wohnen
Sozialwohnungen müssen nicht ewig bleiben
Sozialwohnungen für Menschen, die keine hohe Miete zahlen können, sind knapper geworden. Finanzielle Anreize verpflichten die Bauherren - aber nicht für immer. Der Bundesgerichtshof empfiehlt Kommunen... » mehr

08.02.2019
Wirtschaft
Sozialer Wohnungsbau verpflichtet nicht ewig
Sozialwohnungen für Menschen, die keine hohe Miete zahlen können, sind knapper geworden. Finanzielle Anreize verpflichten die Bauherren - aber nicht für immer. Der Bundesgerichtshof empfiehlt Kommunen... » mehr

02.02.2019
Brennpunkte
Kommunen setzen auf zügigen Abschluss der Grundsteuer-Reform
Nach langem Ringen um ein nötiges neues Modell für die Grundsteuer liegen Eckpunkte vor. Und nun? Während vor allem die Städte auf Tempo drängen, sehen andere noch Tücken - womöglich auch für Mieter. » mehr

24.01.2019
Hintergründe
Die Mietpreisbremse wirkt - aber kaum
Der große Effekt bleibt aus. Die meisten Mieter sparen durch die vieldiskutierte Mietpreisbremse nur ein paar Euro im Monat. Justizministerin Barley will die Regelung trotzdem verlängern. » mehr

19.12.2018
Brennpunkte
SPD will Grundsteuer-Umlage kippen
Die Grundsteuer-Reform von SPD-Finanzminister Olaf Scholz könnte einige Mieter mehr belasten. Doch die Partei sieht sich als Anwalt der Mieter und will nun in der Regierung die Grundsteuer-Umlage auf ... » mehr

17.12.2018
Bauen & Wohnen
Vonovia will weniger modernisieren
Wenn in die Jahre gekommene Mietshäuser neue Dämmung und neue Fenster bekommen, laufen Mieter oft Sturm - denn am Ende stehen oft happige Mieterhöhungen. Deutschlands größter Immobilienkonzern zieht n... » mehr

06.12.2018
Wirtschaft
Vonovia will weniger modernisieren
Wenn in die Jahre gekommene Mietshäuser neue Dämmung und neue Fenster bekommen, laufen Mieter oft Sturm - denn am Ende stehen oft happige Mieterhöhungen. Deutschlands größter Immobilienkonzern zieht n... » mehr

27.11.2018
Brennpunkte
Künftig weniger Aufschläge für Mieter bei Modernisierungen
Die Mietpreisbremse ist ein Lieblingsprojekt der SPD, das Mieter vor überzogenen Forderungen von Vermietern schützen soll. Lange war sie ziemlich wirkungslos, jetzt wird sie nachgeschärft - dazu komme... » mehr

14.11.2018
Bauen & Wohnen
Studie: Viele Immobilienträume zu anspruchsvoll
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: In Zeiten der Wohnungsnot können sich nicht alle Menschen ihren Immobilientraum erfüllen. Wohnungsbauer müssen in den nächsten Jahren die Bedürfnisse ganz verschieden... » mehr

13.11.2018
Deutschland & Welt
Kein Ende der Wohnungsnot in Großstädten in Sicht
Die deutsche Immobilienwirtschaft erwartet, dass sich die Wohnungsnot der Menschen in den Großstädten in den nächsten Jahren noch verschärft. » mehr
19.09.2018
Deutschland & Welt
Verband: Mehr neue Wohnungen durch Dachaufstockungen
In den deutschen Großstädten gibt es aus Sicht des Branchenverbands GdW noch Platz für neue Wohnungen. So ließen sich mehr als eine Million Wohnungen schaffen, wenn in dicht besiedelten Gebieten Häuse... » mehr

19.09.2018
Deutschland & Welt
Heftige Kritik an Maaßen-Deal - Nahles fürchtet um Koalition
In der SPD baut sich erheblicher Unmut auf: Der bisherige Verfassungsschutzchef Maaßen wird befördert, ein SPD-Staatssekretär muss weichen. Nun meldet sich SPD-Chefin Nahles zu Wort. » mehr

27.07.2018
dpa
So viele Wohnungen und Wohnfläche wie nie
Im Durchschnitt hat jeder Mensch in Deutschland 46,5 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Doch das reicht nicht, denn viele Wohnungen sind nicht dort, wo die Menschen leben wollen. » mehr
12.11.2017
Oberfranken
Die Hälfte der Landkreise verliert die Jungen an die großen Städte
Nach einer Studie gehen viele Jugendliche, weil ihre Freunde ebenfalls schon weg sind. Aber es gibt - auch in Oberfranken - Kleinstädte, die sich wieder behaupten. » mehr

06.07.2017
Familie
Senioren tauschen mit Familien: Lösung bei Wohnungsmangel?
Es ist ein sensibles Thema: Sollen allein lebende Senioren umziehen, um Platz für Familien zu machen, die händeringend eine größere Wohnung suchen? Der Wohnungsmangel wird die Diskussion verschärfen. » mehr

11.04.2016
Oberfranken
Der Münchner Immobilien-Wahnsinn
Der Bauboom geht an vielen Normalverdienern vorbei: Besonders in den Großstädten müssen Immobilienkäufer ihre Schmerzgrenze immer höher ansetzen. » mehr

25.01.2013
Region
Ein Plädoyer für die "soziale Stadt"
Das Hofer Projekt "KNIF" hat gestern in Berlin eine Auszeichnung erhalten. Abgeordnete Petra Ernstberger mahnt die Regierung, die Förderung für derartige Initiativen aufrechtzuerhalten. » mehr