BERND OSTERLOH
30.11.2019
Schlaglichter
Veranstalter: Mehr als 15 000 AfD-Gegner auf der Straße
Mehr als 15 000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter gegen den AfD-Parteitag in Braunschweig demonstriert. Bis zum Nachmittag sei alles sehr friedlich verlaufen, sagte ein Sprecher des Organis... » mehr

26.11.2019
Wirtschaft
Audi streicht Tausende Stellen in Deutschland
Audi steht unter Druck. Nun einigt sich das Unternehmen mit seinem Betriebsrat auf ein weitreichendes Paket, Abbau Tausender Stellen inklusive. Davon verspricht sich der Autohersteller Einsparungen in... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Nach Gelenkersatz sofort wieder mobil -
vor 7 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 23 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt

21.11.2019
Computer
VW-Software-Einheit startet im Januar
Immer mehr selbst machen statt zukaufen - das gilt bei Volkswagen nicht nur für Bauteile, sondern auch für Software im Auto. Begehrte Fachkräfte will der Konzern nun in seine neue IT-Organisation lock... » mehr

15.11.2019
Wirtschaft
VW steckt weitere Milliarden in E-Autos und Digitalisierung
Im November steht bei VW die «Planungsrunde» an: Die Investitionen der nächsten fünf Jahre werden auf das Werksnetz weltweit verteilt. Nicht alle Standorte können sicher sein, dass es einfach weiterge... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Untreue-Anklage gegen VW-Manager
Post vom Staatsanwalt für Manager von Volkswagen - wieder einmal. Im jüngsten Fall geht es aber nicht um «Dieselgate» oder die Firma als Ganzes. Einzelne hohe Führungskräfte sollen allzu üppige Gehält... » mehr

04.11.2019
Wirtschaft
VW-Werk Zwickau beginnt mit Produktion des Elektroautos ID.3
Mit seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug will VW den Wandel zur Elektromobilität schaffen. In Zwickau rollen nun die ersten Exemplare des ID.3 vom Band. Die Erwartungen sind groß. » mehr

24.10.2019
Wirtschaft
Golf 8 soll «Maßstab» setzen - aber ohne E-Variante
Viele Verbraucher stehen Elektroautos noch skeptisch gegenüber. Das zentrale VW-Modell Golf kommt nun mit verbesserten Verbrennern und Hybridmotoren auf den Markt. Reicht das, um zum Vorreiter zu werd... » mehr

25.09.2019
Wirtschaft
VW-Betriebsversammlung: Manager-Anklage und Ausblick
Die Anklage gegen die eigene Führungsspitze mache «betroffen» und «verunsichere», schreibt der VW-Vorstand an die Belegschaft. Bei einer Versammlung am Stammsitz bekamen die Mitarbeiter nun weitere In... » mehr

24.09.2019
Hintergründe
Herbert Diess: Effizienz-Experte, Kostendrücker und Stratege
Seine Rolle im Sommer 2015 ist umstrittig. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen Diess. Verdacht: Wissen brisanter Informationen und Zurückhaltung dieser. » mehr

23.09.2019
Wirtschaft
VW steigt in Batteriezellfertigung ein
Nach langen internen Diskussionen stellt Volkswagen eine Produktion von Batteriezellen auf die Beine. Aus einer kleinen Pilotanlage könnte mittelfristig eine Großfertigung werden - der Wandel vom Verb... » mehr

12.09.2019
Wirtschaft
Merkel gibt auf der IAA die E-Kanzlerin
Zuspruch statt Kritik: Kanzlerin Merkel sucht auf der umstrittenen Autoschau IAA die Nähe der Industrie. An der Spitze des mächtigen Branchenverbandes VDA wird dabei bald ein anderer Ansprechpartner s... » mehr

27.08.2019
Hintergründe
Patriarch mit harter Hand: Wie Piëch den VW-Konzern führte
Ferdinand Piëch hatte die Geschicke des VW-Imperiums über Jahre in seiner Hand. Mit großem wirtschaftlichen Erfolg. Doch sein strenger Führungsstil gefiel nicht jedem, der Abschied geriet zur Machtpro... » mehr
27.08.2019
Schlaglichter
VW-Betriebsratschef würdigt Piëch als «großen Manager»
VW-Gesamtbetriebsratschef Bernd Osterloh hat den verstorbenen früheren VW-Vorstands- und Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch als «großen Manager und Ingenieur» gewürdigt. Volkswagen stünde ohne Ferdinan... » mehr

27.08.2019
Topthemen
VW trauert um Ferdinand Piëch und würdigt seine Verdienste
Jahrelang stand Ferdinand Piëch an der Spitze des größten deutschen Autokonzerns, die Entwicklung von Volkswagen zum Weltkonzern ist mit seinem Namen verbunden. Viele Wegbegleiter würdigen sein Schaff... » mehr
03.08.2019
Schlaglichter
VW-Betriebsrat: Klimapolitik gefährdet Industriestandort
Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh bezeichnet die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung als Gefahr für den Industriestandort Deutschland. «Wir riskieren, was uns stark gemacht hat», sagte er... » mehr

16.06.2019
Wirtschaft
VW-Arbeiter lassen US-Gewerkschaft abblitzen
Die US-Autogewerkschaft UAW muss in Volkswagens einzigem US-Werk weiterhin draußen bleiben. Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren sagten die Mitarbeiter Nein. Doch die Wahl fiel erneut knapp aus. » mehr

11.06.2019
Wirtschaft
Beihilfe-Verdacht gegen VW-Betriebsratschef Osterloh
Von den Untreue-Ermittlungen gegen frühere VW-Topmanager schien Betriebsratsboss Osterloh lange nicht betroffen. Bei der Prüfung von möglicherweise zu hoher Bezahlung von Betriebsräten steht nun doch ... » mehr
05.06.2019
Schlaglichter
Volkswagen schließt Kündigungen in Deutschland bis 2029 aus
Trotz des angekündigten Sparkurses verlängert Volkswagen die Beschäftigungssicherung für die Kernmarke VW Pkw an allen deutschen Standorten bis 2029. Damit seien betriebsbedingte Kündigungen in den nä... » mehr

05.06.2019
Wirtschaft
Volkswagen schließt Kündigungen in Deutschland bis 2029 aus
Auf dem Weg zu neuen Elektromodellen und mehr Digitalisierung muss VW schneller und schlanker werden. Das kostet Jobs vor allem in der Verwaltung. In zukunftsträchtigen Bereichen will der Autobauer ab... » mehr

14.05.2019
Wirtschaft
VW-Aktionäre nehmen sich Konzern vor
VW-Chef Herbert Diess ist seit gut einem Jahr im Amt - auch er konnte den Dieselskandal bislang aber nicht abschütteln. Zur Hauptversammlung tritt der Manager die Flucht nach vorn an und will Anleger ... » mehr

13.05.2019
Wirtschaft
VW packt Batteriezellfertigung an
Erst vor wenigen Wochen hatte Volkswagen die Pläne für einen Lkw-Börsengang auf Eis gelegt - wegen des Marktumfelds. Jetzt wird es konkreter. Und auch bei der Fertigung von Batteriezellen für E-Autos ... » mehr

03.05.2019
Wirtschaft
Volkswagen zahlt umstrittene Vorstands-Boni aus
Der Abgasskandal hat VW schon 30 Milliarden Euro gekostet. Dass die Vorstände vor drei Jahren und damit mitten in der Krise nicht zu einem spürbaren Verzicht bereit waren, sorgte für jede Menge Kritik... » mehr

10.04.2019
Karriere
Wird die Digitalisierung zum Jobkiller?
Roboter, vernetzte Maschinen in den Fabriken und digitale Helferlein - wo bleibt bei alldem der Mensch, was wird aus seiner Arbeit? Unheilvolle Prognosen verdüstern die Arbeitswelt. Aber es gibt auch ... » mehr

21.03.2019
Deutschland & Welt
Autobauer einigen sich auf E-Mobilität-Strategie
Deutsche Autobauer stritten über den Antrieb der Zukunft - und einigten sich schließlich. Elektromobilität ist für sie demnach zwar notwendig. Wirklich weitergekommen ist VW-Chef Diess mit seinem Vors... » mehr
20.03.2019
Deutschland & Welt
Osterloh verlangt Beschäftigungssicherung bis Ende 2028
VW-Betriebsratsboss Bernd Osterloh hat für die Kernmarke VW Pkw zehn Jahre Beschäftigungssicherung bis Ende 2028 gefordert. Dies sei die Bedingung für den digitalen Umbau des Unternehmens, sagte er be... » mehr

20.03.2019
Deutschland & Welt
Osterloh verlangt Beschäftigungssicherung bis Ende 2028
Volkswagen muss sich für die Zukunft neu aufstellen. Das Geld dafür darf aus Sicht der Arbeitnehmer nicht nur aus Sparrunden in der Belegschaft stammen. Deshalb stellt Betriebsratsboss Bernd Osterloh ... » mehr

13.03.2019
Tagesthema
VW verschärft Sparkurs: Bis zu 7000 Stellen sollen wegfallen
Europas größter Autobauer arbeitet bereits ein Sparprogramm ab. Nun kündigt der Konzern weitere Schritte an, um «auch in der Zeit nach 2020» zu bestehen - und das Milliarden-Investitionsprogramm stemm... » mehr

12.03.2019
Deutschland & Welt
Volkswagen-Chef treibt Sparkurs voran
Es rumort wieder in Wolfsburg, und wieder geht es um Tausende Arbeitsplätze. Denn Konzernchef Diess stellt klar, dass der «Zukunftspakt» getaufte Sparkurs von 2016 nicht ausreicht. » mehr

08.03.2019
Deutschland & Welt
«HB»: VW Pkw plant Sparprogramm und Abbau von 5000 Stellen
Kommt bei Volkswagen nun doch ein «Zukunftspakt II»? Wie das «Handelsblatt» schreibt, will Konzernchef Diess bei der Marke VW Pkw weitere Milliarden sparen. Das könnte auch Tausende Jobs betreffen. » mehr

05.03.2019
Deutschland & Welt
Erfolgsprämie für VW-Mitarbeiter steigt auf 4750 Euro
Trotz einiger Krisen dürfen sich die gut 100.000 Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG über eine höhere Erfolgsprämie freuen. Der Bonus für 2018 steigt im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 4750 E... » mehr

04.02.2019
Deutschland & Welt
Porsche-Betriebsratschef Hück will in die Politik
Ein leiser Abschied wäre nicht sein Stil gewesen. Mit einem Paukenschlag verabschiedet sich Porsches streitbarer Betriebsratschef Uwe Hück - vorerst. Zumindest in Baden-Württemberg dürfte man bald wie... » mehr

10.01.2019
Deutschland & Welt
Geplante Allianz von VW und Ford kommt voran
Gemeinsame Entwicklungen sparen Geld - während gleichzeitig enorme Summen in Digitalisierung und Elektrifizierung von Autos fließen können. Das wollen sich VW und Ford zunutze machen. Aber noch gibt e... » mehr

21.12.2018
Deutschland & Welt
VW streicht bis zu 7000 Stellen in Emden und Hannover
Elektromobilität und Digitalisierung - diese Trends machen die Autobauer fast schon zu Getriebenen. Auch die Beschäftigten bekommen das zu spüren, allein bei VW kostet die Umstellung zweier Werke Taus... » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
CO2-Regeln: Daimler-Betriebsratschef sieht Jobs in Gefahr
Stuttgart (dpa) - Daimlers Betriebsratschef Michael Brecht sorgt sich wie seine Gewerkschaftskollegen wegen der Verschärfung der CO2-Vorgaben auf EU-Ebene um Jobs in der Autobranche. » mehr

18.12.2018
Topthemen
Die EU zieht die Zügel an - Autoindustrie in der CO2-Falle
Die EU einigt sich auf deutlich schärfere CO2-Grenzwerte für Pkw, als es die Bundesregierung wollte. Die Autoindustrie muss nun noch viel mehr in Richtung Elektromobilität umschwenken. Für die Kunden ... » mehr

18.12.2018
Deutschland & Welt
VW-Chef Diess kündigt verschärftes Umbauprogramm an
Die künftigen Klimavorgaben für Neuwagen bedeuten nach Einschätzung von Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess ein noch weitergehendes Umbauprogramm für den Autoriesen. » mehr

16.12.2018
Deutschland & Welt
VW will neues Werk in Osteuropa
VW setzt auf die neuen Stromer. Das könnte für die Motorenwerke, wo Verbrennungsmotoren und Getriebe gefertigt werden, Ungemach bedeuten. Gleichzeitig plant der Autoriese ein neues Werk in Osteuropa. ... » mehr

23.11.2018
Deutschland & Welt
VW-Betriebsrat: Überzogene CO2-Grenzwerte gefährden Jobs
Was bedeuten strengere Klimaschutzvorgaben für die Autoindustrie - und ihre Beschäftigten? Schon die künftigen E-Autos dürften Arbeitsplätze kosten, weil sie schneller zu montieren sind. VW-Betriebsra... » mehr
23.11.2018
Deutschland & Welt
VW-Betriebsratschef warnt vor überzogenen CO2-Grenzwerten
Im Streit um schärfere Klimaschutzvorgaben für die Autobranche hat VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh eindringlich vor überzogenen Zielen gewarnt. Ohne realistische Ziele könne es keinen sozialverträg... » mehr

12.11.2018
Deutschland & Welt
VW setzt auf günstige Stromer: Elektro-Kleinwagen geplant
Werden die deutschen Autobauer es schaffen, dem Elektroauto-Pionier Tesla den Rang abzulaufen? Volkswagen will zu diesem Zweck vor allem eines sein: günstiger. » mehr

07.11.2018
Deutschland & Welt
VW-Aufsichtsrat plant Neuausrichtung für Emder Werk
Seit Jahrzehnten wird der Passat im niedersächsischen VW-Werk Emden gebaut. Damit könnte bald Schluss sein - zugunsten von Elektro-Autos. » mehr

01.11.2018
Deutschland & Welt
Zusammenarbeit von VW und Ford bekommt größere Dimension
Mit Volkswagen und Ford wollen zwei Schwergewichte der Autobranche die Kräfte bündeln. Bislang ging es bei der geplanten Allianz vor allem um Nutzfahrzeuge. Doch das scheint nur der Anfang zu sein. » mehr

11.10.2018
Deutschland & Welt
VW-Konzernchef: Autofahren mit Kohlestrom ist «Wahnsinn»
Was bringt es, klimafreundliche Elektroautos zu entwickeln, wenn der Strom dafür weiter aus Kohle erzeugt wird? Die Frage stellt sich auch nach dem CO2-Kompromiss der EU. Der VW-Chef hat eine klare Me... » mehr

02.10.2018
Tagesthema
Regierung einig bei Diesel-Paket
Nach langem Streit besiegelt die Koalition einen Diesel-Plan: Autos umtauschen oder wenn möglich auch technisch umrüsten. Doch vieles ist noch vage - und wie weit zieht die Branche mit? » mehr

01.10.2018
Deutschland & Welt
Schwierige Suche nach Einigung auf neues Diesel-Konzept
Union und SPD wollen ein großes Paket schnüren, auf das verunsicherte Diesel-Besitzer seit langem warten. Es zeichneten sich neue Prämien ab. Andere Nachbesserungen waren unklar. Gelingt der Durchbruc... » mehr

24.09.2018
dpa
Volkswagen will Software-Entwickler ab 2019 selbst ausbilden
Alle beklagen den Fachkräftemangel, gleichzeitig brauchen auch die Autobauer im digitalen Wandel der Branche immer mehr Software-Experten. Was also tun? Volkswagen nimmt die Ausbildung einfach selbst ... » mehr

21.09.2018
Deutschland & Welt
Volkswagen will ab 2019 Software-Entwickler selbst ausbilden
Alle beklagen den Fachkräftemangel, gleichzeitig brauchen auch die Autobauer im digitalen Wandel der Branche immer mehr Software-Experten. Was also tun? Volkswagen nimmt die Ausbildung einfach selbst ... » mehr