ERNST LUDWIG KIRCHNER

21.10.2019
Boulevard
Über Deutschland zum Kunst-Idol: «Making van Gogh»
Amsterdam ist zwar immer eine Reise wert, für einen Museumsbesuch bei Vincent van Gogh kann man derzeit aber auch gut in Frankfurt Station machen: das Städel zeigt mit «Making van Gogh» die umfangreic... » mehr

04.10.2019
Boulevard
Mittendrin in der Bohème-Szene: Else Lasker-Schüler
Sie sitzt in Kaffeehäusern, schreibt ergreifende Gedichte und ist streitlustig. Zum 150. Geburtstag bekommt die Dichterin Else Lasker-Schüler eine biografische Schau in ihrer Heimatstadt Wuppertal. Un... » mehr
Meistgelesen
-
vor 13 Stunden
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
vor 16 Stunden
Trigema schließt in Selb -
vor 8 Stunden
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
vor 9 Stunden
Eisplatte kracht in Rettungswagen: Sanitäter verletzt -
vor 9 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt
10.06.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 7. Juni
Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Juni 2019: » mehr

01.02.2019
Kunst und Kultur
"Gefälscht wird, was die besten Preise erzielt"
Der Thiersteiner Dieter Sölch ist der dienstälteste Kunstfahnder in ganz Deutschland. Jetzt geht er in Rente und blickt auf viele kuriose Fälle zurück. » mehr

25.01.2019
Fichtelgebirge
"Gefälscht wird, was die besten Preise erzielt"
Der Thiersteiner Dieter Sölch ist der dienstälteste Kunstfahnder in ganz Deutschland. Jetzt geht er in Rente und blickt auf viele kuriose Fälle zurück. » mehr

26.12.2018
Boulevard
Die Liebe der Deutschen zu Vincent van Gogh
Im Herbst 2019 reisen 50 Arbeiten von Vincent van Gogh nach Frankfurt. Das Städel-Museum räumt dafür den unterirdischen Neubau frei. Und kombiniert die Werke mit Bildern von deutschen Kollegen, denen ... » mehr

16.11.2018
Boulevard
Baden-Baden zeigt große Schau zu «Brücke»-Künstlern
Die Künstlergruppe «Brücke» wurde 1905 in Dresden gegründet. Das Ziel der Maler war es, neue Wege im künstlerischen Ausdruck zu finden und sich vom tradierten Malstil der Akademien zu lösen. Die Farbi... » mehr

15.11.2018
Boulevard
Kirchner: Schrecklich im Umgang, genial mit dem Pinsel
Die Bundeskunsthalle macht eine Ausstellung, aus der man so gut wie jedes Bild gerne mitnehmen würde. Und wenn jemand behauptet, dass es Ernst Ludwig Kirchners blaue Bäume in Wirklichkeit gar nicht gi... » mehr

08.11.2018
Boulevard
Kunstsammlung NRW zeigt «Museum Global»
Die Kunstsammlung NRW mit ihren berühmten Bildern der Klassischen Moderne sucht einen neuen Blick. Eine Ausstellung lang kommt Kunst aus fernen Ländern nach Düsseldorf. Die Nähe zu den klassischen Bil... » mehr

05.10.2018
Boulevard
Guggenheim Museum gibt Kirchner-Bild zurück
Oskar Kokoschka, Juan Gris, Max Beckmann: Die Erben des Kunsthändlers Alfred Flechtheim ringen weiter um die Rückgabe von Kunstwerken aus der Nazi-Zeit. Nun einigen sie sich überraschend mit dem Gugge... » mehr

18.09.2018
Boulevard
Schildkröte an der Leine - Das Comeback des Spaziergängers
Viele Menschen haben es verlernt, das gemütliche Spazierengehen. Sie nehmen die Welt fast nur noch durchs Auto- oder Zugfenster wahr - als abstrakten grünen Streifen. Aber, so sagen Wissenschaftler: E... » mehr

18.09.2018
Reisetourismus
Große Ausstellung rund ums «Flanieren» in Bonn zu sehen
Viele Menschen haben es verlernt, das gemütliche Spazierengehen. Sie nehmen die Welt fast nur noch durchs Auto- oder Zugfenster wahr - als abstrakten grünen Streifen. Aber, so sagen Wissenschaftler: E... » mehr

21.06.2018
FP
Gemälde von Franz Marc für Rekordsumme versteigert
In London wurde Franz Marcs Gemälde «Drei Pferde» versteigert. Der Schätzpreis des Bildes wurde bei der Auktion um ein Vielfaches überboten. » mehr

16.04.2018
FP
Ein Haus voller Dix - Chemnitz zeigt weltgrößten Bestand an Werken
Das Museum Gunzenhauser Chemnitz beherbergt eine herausragende Sammlung zeitgenössischer Kunst. Stifter Alfred Gunzenhauser hat allein fast 400 Werke des Malers Otto Dix zusammengetragen. » mehr

13.04.2018
FP
Baselitz in Chemnitzer Kunstsammlungen: Künstler plant Schenkung
Der Maler und Bildhauer Georg Baselitz ist den Kunstsammlungen Chemnitz eng verbunden. Das Museum bewahrt einen beachtlichen Werkbestand des Künstlers – und der sorgt für weiteren Zuwachs. » mehr

02.11.2017
FP/NP
Kunst macht Politik
Am Donnerstag hat die "Bestandsaufnahme Gurlitt" begonnen. So betiteln das Kunstmuseum Bern und die Bundeskunsthalle Bonn das gemeinsame Ausstellungsprojekt mit und über Arbeiten aus der Sammlung Gurl... » mehr

04.08.2017
Region
Barbarischer Akt gegen die Moderne
Constantin von Mitschke-Collande, der Maler der "Engel von Traindorf", wurde vor 80 Jahren bei der Schmähausstellung in München als "entartet" vorgeführt. » mehr

15.11.2016
FP
Millionen-Regen für Folkwang-Museum
Geldregen für das Museum Folkwang in Essen: Das renommierte Haus erbt ein Millionenvermögen. Dennoch kann das Museum damit keine ganz großen Sprünge machen. » mehr

07.09.2016
FP
Ist jeder ein Künstler?
Zum Künstler kann man sich ausbilden lassen. Aber es gab und gibt auch Maler und Bildhauer, deren Bildung auf autodidaktischer Aneignung, das heißt auf Selbststudium, beruht. » mehr

13.04.2016
FP
50. Art Cologne öffnet - Chagall für 5,5 Millionen
Zum 50. Mal bietet die größte deutsche Kunstmesse Art Cologne bis Sonntag Werke der zeitgenössischen Kunst und klassischen Moderne an. » mehr

06.04.2016
FP
WDR lässt fast 50 Kunstwerke versteigern
Kunst aus Unternehmen ist nicht mehr unantastbar. In Kürze wird auch der WDR hochkarätige Werke aus seiner Sammlung auf dem internationalen Markt versteigern lassen. Der Sender steht unter Spardruck u... » mehr

14.01.2016
FP
Ausstellung widmet sich Expressionisten
Das Museum Gunzenhauser in Chemnitz präsentiert erstmalig und in vollständigem Umfang 120 Werke von Erich Heckel (1883–1970). Er ist einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und Mitbegrün... » mehr

19.11.2013
FP
Kunst im Krieg
Kunst im Krieg hat es schwer. Schnell sieht sie sich in die Pflicht genommen, das bedrohte oder expansionslüsterne System zu stützen; dann ist sie, unfrei, keine Kunst mehr, sondern Propaganda. » mehr

04.05.2012
FP
200 Treffer der Moderne
Die Villa Dessauer in Bamberg zeigt derzeit druckgrafische Werke berühmter Meister. Die meisten Exponate stammen aus dem Privatbesitz des Sammlers Richard H. Mayer. » mehr

01.12.2009
FP
Schmidt reicht nicht
Man kann einfach Schmidt heißen und es dennoch zum bedeutenden Staatsmann bringen. Indes setzen Autoren, Tonsetzer, Maler kein rechtes Vertrauen in den alltäglichen Nachnamen. Karl Schmidt hieß der Dr... » mehr

22.08.2009
FP
Kunst-Stoff in Weiß
Schnee ist die Unschuld: So sehr steht seine weiße Glätte für keusche Unberührtheit und Jungfräulichkeit, dass die katholische Kirche lernte, in ihm ein Symbol für Maria, die Mutter Jesu, zu sehen. » mehr
31.07.2008
FP
Nur Wesentliches
Er auch: Ebenso wie Ernst Ludwig Kirchner – an den wir vor anderthalb Monaten an dieser Stelle, seines 50. » mehr

14.06.2008
FP
Natur und Maske
Er war aggressiv, als Maler in Berlin zumindest. Doch nachdem sich Ernst Ludwig Kirchner – 1905 einer der Gründer der expressionistischen Künstlergemeinschaft „Die Brücke“ – 34-jährig freiwillig für d... » mehr

09.02.2008
FP
KULTURNOTIZEN
Kunstsammlungen Chemnitz kaufen Baselitz-Aquarelle Chemnitz – Die Chemnitzer Kunstsammlungen haben ihren Bestand an Werken von Georg Baselitz um fünf Aquarelle ergänzt. » mehr

03.01.2008
FP
Ein Jahr mit Künstlern unterwegs in Bayern
Was Ringelnatz im Münchner „Simpl“ trieb oder Ernst Ludwig Kirchner mit Aschaffenburg verband; was D. H. » mehr

08.11.2007
FP
Der Bob-Dylan-Coup
Chemnitz – Bob Dylan kam nicht zur Eröffnung. Trotzdem strömten 1300 Menschen ins Haus, als die Ausstellung seiner „Drawn Blank Series“ gestartet wurde. „Es hat gut angefangen“, sagt ein Sprecher der ... » mehr

02.06.2007
FP
Wie Oasen in der Wüste
CHEMNITZ – Er war kein gebürtiger Chemnitzer wie Karl Schmidt-Rottluff, doch war er ein früh Zugereister, der, in Aschaffenburg geboren, prägende Jugendjahre in der sächsischen Industriestadt verbrach... » mehr

18.05.2007
FP
100 Mal Ernst Ludwig Kirchner in Chemnitz
Die Chemnitzer Kunstsammlungen zeigen bis zum 5. August die Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner. Die Deutschlandreise 1925/26“ mit mehr als 100 Werken des bedeutenden, 1880 geborenen und 1938 gestorben... » mehr

07.05.2007
Region
Staunen über großen Mäzen
Mehr gerüchtweise als präzise war unter Kunstfreunden die Rede von einer neuartigen Fabrik in Hohenlohe, deren Hauptgebäude nicht nur selber ein Kunstwerk der Industriearchitektur sei, sondern in sich... » mehr