JULIA KLÖCKNER
vor 11 Stunden
Schlaglichter
Streit im Bundestag über Jagd auf Wölfe
Der Umgang mit Wölfen in Deutschland sorgt im Bundestag weiter für Streit. Die FDP fordert, den Wolf ins Jagdgesetz aufzunehmen und parallel dazu in der EU auf eine Lockerung des Schutzstatus hinzuwir... » mehr
20.02.2019
Schlaglichter
Kabinett beschließt Pläne für weniger Lebensmittelabfälle
Die Bundesregierung will die Lebensmittelabfälle in Deutschland verringern. Wirtschaft und Verbraucher sollen dafür stärker einbezogen werden. Das sieht eine Strategie von Ernährungsministerin Julia K... » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Polizei sucht Mädchen-Belästiger: Schule warnt Eltern -
vor 3 Stunden
Der Sprung in den Fluss der Stadt -
20.02.2019
A9: Transporter-Fahrer attackiert Sattelzug -
vor 6 Stunden
Schon wieder: Mercedes geht mitten in der Stadt in Flammen auf -
20.02.2019
Die Drei von der "Campus-Bar"
20.02.2019
Schlaglichter
Kabinett beschließt Pläne für weniger Lebensmittelabfälle
Die Bundesregierung will die Lebensmittelabfälle in Deutschland verringern und Wirtschaft und Verbraucher dafür stärker einbeziehen. Das sieht eine Strategie von Ernährungsministerin Julia Klöckner vo... » mehr

20.02.2019
Wirtschaft
Kabinett beschließt Pläne für weniger Lebensmittelabfälle
Im reichen Deutschland landen tonnenweise Nahrungsmittel im Abfall - dabei wäre vieles noch zu genießen. Die Politik will die Vergeudung mit einem großen Programm eindämmen. Kritikern ist das viel zu ... » mehr
20.02.2019
Schlaglichter
Klöckner: «Kraftanstrengung» gegen Lebensmittelverschwendung
Die Bundesregierung will Verbraucher und Wirtschaft dafür gewinnen, in Deutschland weniger Lebensmittel auf den Müll zu werfen. Ernährungsministerin Julia Klöckner sagte der dpa, es gehe um eine «vere... » mehr
20.02.2019
Schlaglichter
Bundesregierung will Lebensmittelabfälle eindämmen
Die Bundesregierung will Verbraucher und Wirtschaft dafür gewinnen, weniger Lebensmittel in Deutschland auf den Müll zu werfen. Ernährungsministerin Julia Klöckner stellt dazu heute im Kabinett eine «... » mehr

17.02.2019
Boulevard
Ordensritterin Julia Klöckner und die Sache mit den Männern
Mit Landwirtschaftsministerin Klöckner bekommt wieder einmal eine Frau den Orden wider den tierischen Ernst. Und nicht nur sie spricht bei dieser Gelegenheit über das Verhältnis zwischen Mann und Frau... » mehr
17.02.2019
Wirtschaft
Bessere Information bei Lebensmittelverstößen gefordert
Werden in Restaurants oder Lebensmittelbetrieben Grenzwert-Verstöße und Betrügereien aufgedeckt, müssen die Behörden darüber öffentlich informieren - aber für wie lange? Regierungspläne stoßen auf Pro... » mehr
17.02.2019
Schlaglichter
Klöckner mit dem Orden wider den tierischen Ernst geehrt
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist für Humor und Menschlichkeit im Amt mit dem Aachener Orden wieder den tierischen Ernst ausgezeichnet worden. Der Vorsitzendes des Aachener Karnevalsvereins... » mehr
16.02.2019
Schlaglichter
Julia Klöckner erhält Orden wider den tierischen Ernst
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erhält für Humor und Menschlichkeit im Amt den Aachener Orden wider den tierischen Ernst. Klöckner sei eine glaubwürdige Verfechterin des karnevalistisch... » mehr
15.02.2019
Schlaglichter
Ministerien arbeiten weiter am Glyphosat-Konzept
Eine einheitliche Regierungslinie zum Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat lässt weiter auf sich warten. «Gut Ding braucht Weile», sagte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Bundestag. » mehr

14.02.2019
Ernährung
Jeder zweite Deutsche kauft gelegentlich Bioprodukte
Ökolandbau und Biolebensmittel liegen bei den Deutschen weiter im Trend. Die Biofachmesse verzeichnet im 30. Jahr ihres Bestehens einen neuen Rekord an Ausstellern. » mehr

12.02.2019
Wissenschaft
Über Geschmack lässt sich streiten
Die Politik will weniger Salz, Zucker und Fett in unserem Fertigessen - aber schmeckt das noch? Die Ernährungsministerin wagte einen Test. Doch was ihr schmeckt, finden nicht alle gut. » mehr

08.02.2019
Brennpunkte
Spahn befürwortet weitere Einschränkungen für Tabakwerbung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine stärkere Eindämmung der Werbung für Tabakprodukte. Er unterstütze Vorschläge, die Tabakwerbung weiter einzuschränken, sagte der CDU-Politiker dem ... » mehr

08.02.2019
Meinungen
Tiefe Kluft
Deutschland bricht auseinander - und die Politik findet keine Rezepte, die sowohl schnell als auch nachhaltig wirken. Rezepte, die die vielen Risse, die sich durch die Bundesrepublik ziehen, kitten he... » mehr

08.02.2019
Wissenschaft
Fehlernährung von Schwangeren erhöht Risiko für Nachwuchs
Wenn eine werdende Mutter schon zu Beginn der Schwangerschaft stark übergewichtig ist, steigen die gesundheitlichen Risiken für das Kind. Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten bei Kindern mög... » mehr

08.02.2019
Gesundheit
Wie wirkt sich Fehlernährung der Mutter auf das Kind aus?
Wenn eine werdende Mutter schon zu Beginn der Schwangerschaft stark übergewichtig ist, steigen die gesundheitlichen Risiken für das Kind. Wie lassen sich ernährungsbedingte Krankheiten bei Kindern mög... » mehr
Aktualisiert am 06.02.2019
Meinungen
Nur ein erster Schritt
Nur kurz zur Erinnerung: Seit 2002 steht Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Und gemessen daran, ist die staatliche Tierwohl-Kennzeichnung, die Agrarministerin Julia Klöckner am Mittwoch vorstel... » mehr
06.02.2019
Schlaglichter
Staatliches Tierwohl-Logo soll mehr Platz im Stall anzeigen
Supermarktkunden sollen Schweinefleisch aus besserer Tierhaltung ab 2020 an einem neuen staatlichen Logo erkennen können. Das «Tierwohlkennzeichen» soll von der Geburt bis zur Schlachtung höhere Stand... » mehr

06.02.2019
Ernährung
Werbung für Fleisch ist oft ein Verwirrspiel für Kunden
«Weidehaltung», «mehr Platz» oder «kleine Tiergruppe» - mit solchen Werbebotschaften und den passenden idyllischen Bildchen werden Kunden im Laden geködert, die mit gutem Gewissen Fleisch kaufen wolle... » mehr
06.02.2019
Schlaglichter
Tierwohl-Logo soll mehr Platz im Stall vorgeben
Das geplante Tierwohlkennzeichen für Fleisch im Supermarkt soll unter anderem Vorgaben für Ställe, Transport und Schlachtung machen. In der ersten Stufe sollen Schweine demnach 20 Prozent mehr Platz i... » mehr

06.02.2019
Wirtschaft
Staatliches Tierwohl-Logo soll mehr Platz im Stall anzeigen
Mehr Bewegung, Stroh, Auslauf: Ein neues Siegel soll Verbrauchern beim Fleischkauf bald signalisieren, wenn Tiere höhere Standards bei der Haltung hatten. Doch die Anforderungen stoßen prompt auf Krit... » mehr
06.02.2019
Schlaglichter
Ministerin stellt Anforderungen für Tierwohl-Logo vor
Nach jahrelangen Diskussionen stellt Agrarministerin Julia Klöckner die Kriterien des geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichens für Fleisch im Supermarkt vor. Dabei geht es um Anforderungen an eine b... » mehr

04.02.2019
Ernährung
Wissenschaftler kritisieren Kindergerichte
Kleine Portion und mit viel Pommes: Das mögen viele Kinder zwar, aber gesund ist es nicht unbedingt. Wissenschaftler äußern an den Kindergerichten in deutschen Restaurants nun Kritik. » mehr

03.02.2019
Wissenschaft
Wissenschaftler kritisieren Kindergerichte
In deutschen Restaurants servierte Kindergerichte sind Forschern zufolge überwiegend ungesund. » mehr

01.02.2019
Brennpunkte
Nitrat im Grundwasser: Noch schärfere Dünge-Regeln geplant
Wenn zu viel Dünger auf den Äckern landet, ist das ein Problem für Flüsse, Seen und das Grundwasser. Seit nicht mal zwei Jahren gelten strengere Vorgaben für Bauern - dabei soll es nun aber nicht blei... » mehr

29.01.2019
Wirtschaft
Wegfall der Zuckermarktordnung gefährdet Südzucker-Werke
Mit dem Auslaufen des regulierten Zuckermarktes haben für die deutschen Zuckerhersteller keinesfalls süße Zeiten angefangen. Die ersten Unternehmen erwägen drastische Maßnahmen, um ihre Zuckersparten ... » mehr

28.01.2019
Wirtschaft
Klöckner warnt vor «Umweltstandard-Dumping»
Die EU-Agrarförderung soll ab 2021 neu aufgestellt werden, die EU-Kommission will den Staaten mehr Freiraum geben. Doch es gibt mahnende Stimmen, dass der Umweltschutz unter die Räder kommen könnte. » mehr

23.01.2019
Computer
Steinmeier will Ausbau des schnellen Internets bis aufs Land
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das Staatsoberhaupt drängt zum Handeln. » mehr

23.01.2019
Wirtschaft
Steinmeier: Schnelles Internet auf dem Land essenziell
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das Staatsoberhaupt drängt zum Handeln. » mehr

19.01.2019
Wirtschaft
Zehntausende demonstrieren in Berlin für eine Agrarwende
Zur Branchenmesse Grüne Woche machen Landwirte und Bürger aus ganz Deutschland in der Hauptstadt Druck für eine andere Agrarpolitik. Internationale Minister setzen auf die Chancen der Digitalisierung. » mehr
19.01.2019
Schlaglichter
Klöckner regt weltweiten Digitalrat für Landwirtschaft an
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat die Schaffung eines internationalen Digitalrats für die Landwirtschaft vorgeschlagen. Es gelte, möglichst vielen den Zugang zu digitalen Techniken zu erm... » mehr

18.01.2019
dpa
Kann man als Supermarktkunde etwas gegen Kinderarbeit tun?
Aufs Feld statt zur Schule - für viele Kinder in Entwicklungsländern ist das Alltag. Auf der Grünen Woche wird nun der Ruf gegen Kinderarbeit laut. Doch was können Supermarktkunden beitragen? » mehr

18.01.2019
Deutschland & Welt
Merkel: Digitalisierung kann im Kampf gegen Hunger helfen
Mit dem Bilderbuch-Hof hat Landwirtschaft nicht mehr viel zu tun. Bauern arbeiten heute hoch technisiert. Auf der Grünen Woche betont die Bundeskanzlerin die Chancen, nennt aber auch Handlungsbedarf. » mehr

17.01.2019
Deutschland & Welt
Grüne Woche startet: Tierwohl und Digitalisierung im Fokus
Essen soll schmecken. Doch viele Verbraucher interessieren auch Tierhaltungs-Bedingungen und wie «Dickmacher» leichter zu erkennen sind. Was «liefern» Politik und Branche beim Branchentreff in Berlin? » mehr
17.01.2019
FP/NP
Was auf dem Spiel steht
Apfelschorf, Gelbrost, Mehltau und Kartoffelkäfer: Was viele Bürger nur dem Namen nach kennen, ist für Landwirte und Obstbauern ein echter Schrecken. Denn diese Schadens-erreger können der Ernte schwe... » mehr
17.01.2019
Deutschland & Welt
Grüne Woche startet: Debatten zu Tierwohl und Kennzeichnung
Mehr Tierschutz im Stall, mehr Klarheit über Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten für eine gesündere Ernährung: Zum Start der Grünen Woche in Berlin werden wachsende Erwartungen an die Lebensmitte... » mehr

16.01.2019
Deutschland & Welt
Wirtschaft will nach Nein zum Brexit-Deal rasche Lösungen
Die Zeit drängt. In rund zehn Wochen will Großbritannien die EU verlassen. Doch das Brexit-Abkommen der Regierung ist im britischen Parlament durchgefallen. Die Sorgen der deutschen Wirtschaft wachsen... » mehr
11.01.2019
Deutschland & Welt
Supermarktketten starten einheitliches Tierhaltungs-Logo
Tierschutz beim Einkaufen soll einfacher werden. Die großen deutschen Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl wollen ab 1. April ein einheitliches Siegel auf Verkaufsverpackungen einführen, um... » mehr

10.01.2019
Deutschland & Welt
Leichterer Abschuss von Wölfen? Ministerien weiter uneins
Im Streit um den Umgang mit Wölfen haben Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) bei einem Treffen keine schnelle Lösung gefunden. «Wir sind noch in Gesprächen»,... » mehr

10.01.2019
dpa
Wie die Deutschen essen
Was gesund ist und was nicht, davon haben die meisten zumindest eine Idee. Stolze 91 Prozent der Deutschen sagen, beim Essen sei ihnen die Gesundheit wichtig. Und was kommt wirklich auf den Teller? Di... » mehr

09.01.2019
Deutschland & Welt
Genuss und Gewissen: Wie die Deutschen essen (wollen)
Was gesund ist und was nicht, davon haben die meisten zumindest eine Idee. Stolze 91 Prozent der Deutschen sagen, beim Essen sei ihnen die Gesundheit wichtig. Und was kommt wirklich auf den Teller? Di... » mehr
09.01.2019
Deutschland & Welt
Klöckner präsentiert Ernährungsreport
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt heute in Berlin neue Erkenntnisse zu den Essgewohnheiten der Deutschen vor. Im jährlich erscheinenden Ernährungsreport geht es darum, was die Bevö... » mehr

07.01.2019
Ernährung
Neuer Anlauf für eine Fünf-Farben-Ampel auf dem Joghurt
Sollten klarere Symbole auf Lebensmittel-Packungen kommen, damit Kunden «Dickmacher» leichter erkennen können? Nach langem Streit stehen 2019 politische Klärungen dazu an - und auch erste Premieren. » mehr

24.12.2018
Oberfranken
Viele essen zum Fest so viel und so ungesund wie nie
«Süßer die Glocken nie klingen» heißt ein bekanntes Weihnachtslied. Süßer als sonst schmecken zu Weihnachten aber auch Stollen und Schokokugeln vielen Menschen in Deutschland, wie eine neue YouGov-Umf... » mehr

22.12.2018
Deutschland & Welt
Viele essen zum Fest so viel und so ungesund wie nie
«Süßer die Glocken nie klingen» heißt ein bekanntes Weihnachtslied. Süßer als sonst schmecken zu Weihnachten aber auch Stollen und Schokokugeln vielen Menschen in Deutschland, wie eine neue YouGov-Umf... » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
Tierversuche: Rund 2,8 Mio. Tiere verwendet oder getötet
Rund 740.000 Tiere sind in Deutschland im vergangenen Jahr für wissenschaftliche Zwecke getötet worden. Weitere etwa zwei Millionen Tiere wurden für wissenschaftliche Tierversuche eingesetzt, wie die ... » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
Spahn unterstützt Vereinbarungen für weniger Zucker und Salz
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt auf einen stärkeren Kampf gegen Übergewicht und falsche Ernährung. «Besonders Kinder müssen wir schützen», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agen... » mehr
19.12.2018
Deutschland & Welt
Startschuss für die umstrittene Operation Zucker-Reduktion
Weniger Zucker im Kinder-Müsli, nicht mehr so viel Salz in der Tiefkühlpizza: Für den Kampf gegen Übergewicht sollen viele Fertigprodukte bis 2025 allmählich neue Rezepturen bekommen. » mehr
19.12.2018
Deutschland & Welt
Klöckner verteidigt Strategie für weniger Zucker und Fett
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat die geplante Reduzierung von Zucker, Salz und Fett in Fertigprodukten über Vereinbarungen mit den Herstellern verteidigt. Sie setze bewusst auf Selbstverp... » mehr

19.12.2018
Deutschland & Welt
Startschuss für die umstrittene Operation Zucker-Reduktion
Im Kampf gegen Dickmacher mit vielen Kalorien hat die Bundesregierung die Lebensmittelbranche grundsätzlich ins Boot bekommen. Erste konkrete Ziele liegen nun auf dem Tisch. Kritikern reicht das nicht... » mehr
19.12.2018
Deutschland & Welt
Kabinett berät über Strategie für weniger Zucker und Fett
Für eine gesündere Ernährung sollen Fertigprodukte wie Tiefkühlpizza oder Müsli schrittweise mit weniger Zucker, Salz und Fett auskommen. Das sieht die «Reduktions- und Innovationsstrategie» von Bunde... » mehr