NORBERT LAMMERT

21.09.2019
Brennpunkte
Oppermann für zügige Einigung über Wahlrechtsreform
Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag so groß wie noch nie. Doch die Verhandlungen über eine Wahlrechtsreform sind festgefahren. Das muss sich aus Sicht von Bundestagsvizepräsident Oppermann rasch än... » mehr

19.08.2019
Brennpunkte
Bericht: Neue Struktur für das BKA wegen militanter Rechter
Rechte Netzwerke früher erkennen, ein besserer Austausch zwischen den Behörden, Einführung eines Systems zur Risikobewertung: Die Sicherheitsbehörden sollen Medien zufolge besser aufgestellt und ausge... » mehr
Meistgelesen
-
vor 5 Stunden
Mann lässt Schwerverletzte nach Unfall liegen -
vor 19 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 3 Stunden
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
08.12.2019
Tochter randaliert im Alkohol- und Drogenrausch: Mutter ruft Polizei -
vor 19 Stunden
Kinder richten großen Schaden an Kirche an
19.08.2019
Schlaglichter
Lammert: Ostdeutsche Länder werden nicht unregierbar
Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert befürchtet keine Destabilisierung Deutschlands, auch wenn die rechtspopulistische AfD bei den anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen wi... » mehr

16.06.2019
Boulevard
Literaturpreis für Schriftstellerin Husch Josten
Die Adenauer-Stiftung vergibt den Preis seit 1993. In diesem Jahr geht er an die Kölnerin Husch Josten, die unter anderem mit ihrem Roman «Hier sind Drachen» von sich reden machte. » mehr

27.04.2019
Brennpunkte
Schäuble hält an Wahlrechtsreform fest
Anfang April scheiterte Bundestagspräsident Schäuble fürs Erste mit seinem Vorhaben einer Wahlrechtsreform. Dabei finden eigentlich alle, dass der XXL-Bundestag wieder kleiner werden muss. Nur will ni... » mehr

15.03.2019
Meinungen
"Die erreichen, die im Netz surfen"
Das deutsche Parlament könnte bald stärker auf Facebook und Twitter stattfinden. Bespielt werden soll das Angebot von einer neutralen Redaktion. » mehr
16.11.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 16. November
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. November 2018: » mehr

21.09.2018
Hintergründe
Jenseits des Hasses
Ein Jahr nach der Bundestagswahl scheint nicht nur die Regierung in der Krise. Drohen Weimarer Verhältnisse in Deutschland? » mehr

26.04.2018
Kunst und Kultur
Kulturpreis Deutsche Sprache für Fanta 4
Der Jacob-Grimm-Preis "Deutsche Sprache" geht in diesem Jahr an die Fantastischen Vier. » mehr
23.12.2017
Meinungen
Keine Wahl beim Wahlrecht
Auf ein Neues, Herr Bundestagspräsident. Wolfgang Schäuble hat die Initiative ergriffen und will die Parteien dazu bewegen, sich auf ein neues Wahlrecht zu einigen. Daran hat sich sein Vorgänger Norbe... » mehr
18.10.2017
Meinungen
Die Qual mit der Wahl
Änderungen am Wahlrecht gehören zur trockensten, aber auch sensibelsten Materie, die der politische Betrieb zu bieten hat. Das hatte kürzlich schon der nun abgetretene Bundestagspräsident Norbert Lamm... » mehr

18.10.2017
Kunst und Kultur
"Traurig und wütend" - Oper Stuttgart vor Premiere ohne Serebrennikow
Weil ihn die russische Justiz seit Monaten am Arbeiten hindert, muss die Oper Stuttgart die erste Premiere der Spielzeit ohne den Regisseur Kirill Serebrennikow bestreiten. Einfallen lässt sie sich ei... » mehr

29.09.2017
Fichtelgebirge
„Das Lustigste war der ,Minister Seehund‘“
Abschied nach 23 Jahren als Abgeordnete: Petra Ernstberger blickt zurück auf eine ereignisreiche Zeit im Bundestag. » mehr

20.09.2017
Hof
Endspurt für die Probe-Wahl
420 Schüler des Hofer Reinhart-Gymnasiums nehmen an der Juniorwahl 2017 teil. Ausgerichtet wird sie von zwölf Elftklässlern. Am Freitag wird ausgezählt. » mehr

19.09.2017
Kunst und Kultur
Gute Jahre oder durchwachsene Bilanz? - Grütters vier Jahre im Amt
Kulturpolitik ist in Deutschland Sache der Länder. Trotzdem werden auch die kulturellen Aufgaben des Bundes immer wichtiger. Wie hat Staatsministerin Monika Grütters ihre Sache gemacht? Eine Bilanz zu... » mehr
18.09.2017
Oberfranken
Was Erstwähler von der Politik erwarten
Von ihrem Wahlrecht wollen die meisten Gebrauch machen. Inhaltlich setzen die jungen Oberfranken unterschiedliche Prioritäten. » mehr

26.07.2017
Region
Demokratie üben und erleben
In den Schulen ist die Wahl Bestandteil des Lehrplans. Wie intensiv das Thema behandelt wird, hängt jedoch vom Lehrer ab. Alternativ dazu gibt es das Projekt Juniorwahl. » mehr

28.06.2017
FP
Schwedens Königspaar kommt zu den Festspielen
Königlicher Glanz am Grünen Hügel: Erstmals werden Schwedens König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia die Bayreuther Festspiele besuchen. » mehr

03.10.2016
Oberfranken
Friedrich greift Unionskollegen scharf an
Der Chef der oberfränkischen CSU findet deutliche Worte bei der Feier zur deutschen Einheit im einst geteilten Dorf. In Dresden beleidigen pöbelnde Demonstranten die Redner. » mehr

01.06.2016
FP/NP
Resolution - ja und?
Wenn morgen im deutschen Bundestag die allermeisten Damen und Herren Abgeordnete einer Resolution zustimmen, mit der Vertreibung und Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich endlich auch ganz of... » mehr

01.03.2016
FP
Der Dresdner Kreuzchor feiert sein 800-jähriges Bestehen
800 Jahre Tradition: Der Dresdner Kreuzchor zählt zu den ältesten Knabenchören der Welt. Bis heute besteht seine wichtigste Aufgabe darin, die Vespern und Gottesdienste in der Kreuzkirche zu gestalten... » mehr

07.08.2015
Oberfranken
Die Blog-Affäre schwelt weiter
Politiker aus der Region empören sich über die Vorgänge um Netzpolitik.org. Silke Launert verteidigt die Arbeit der Ermittler. Die müssten jeder Anzeige nachgehen. » mehr

22.05.2015
FP/NP
Interessen und Ideale
Die Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, ihr für Anfang Juni geplantes Treffen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi abzusagen. Die Begründung: Der Präsident habe "kein sicht... » mehr

03.07.2014
Region
Für vier Tage Abgeordneter in Berlin
Der 17-jährige Oliver Hagen aus Geroldsgrün nimmt am Planspiel "Jugend und Parlament" teil. Er schlüpft in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten der "Partei der sozialen Gerechtigkeit". » mehr
27.02.2014
Oberfranken
Ermittlungen gegen Friedrich wegen Verdachts auf Geheimnisverrat
Ex-Innenminister Friedrich muss sich einem Ermittlungsverfahren stellen. Sein Verhalten in der Edathy-Affäre interessiert nun die Staatsanwaltschaft. Auch über Edathy gibt es neue Erkenntnisse. » mehr
27.02.2014
Oberfranken
Staatsanwalt ermittelt gegen Friedrich
Der Bundestag hebt die Immunität des Ex-Ministers auf. Der Hamburger Strafrechtsprofessor Reinhard Merkel sagt, Friedrich hat "vermutlich rechtmäßig" gehandelt. » mehr

27.02.2014
Oberfranken
Friedrich jetzt im Visier der Justiz
Das Verhalten des früheren Innenministers in der Edathy-Affäre interessiert nun die Staatsanwaltschaft. Auch über Edathy gibt es neue Erkenntnisse: Der SPD-Politiker hat geheime Unterlagen in seiner P... » mehr

26.02.2014
Oberfranken
Ermittlungen: Ex-Minister Friedrich verliert Immunität
Die Staatsanwaltschaft Berlin kann nach einem Bericht der Tageszeitung «Die Welt» am Mittwoch mit den Ermittlungen gegen den früheren Minister Hans-Peter Friedrich (CSU) im Zusammenhang mit der Edathy... » mehr

24.02.2014
FP/NP
Verrat: Der Ex-Minister gerät unter Verdacht
Der Anfangsverdacht gegen Hans-Peter Friedrich wegen des Verrats von Dienstgeheimnissen hat sich erhärtet. Unbekannte drohen am Telefon Sebastian Edathy mit dem Tod. Er hält seinen Aufenthaltsort weit... » mehr

14.02.2014
Oberfranken
Der Fall Edathy: Vom Verdacht zur Affäre
Sebastian Edathy (44) profiliert sich als Chef des NSU-Untersuchungsausschusses. Im Herbst 2013 gewinnt er bei der Bundestagswahl den Kreis Nienburg II/Schaumburg mit 44,6 Prozent der Erststimmen. Dem... » mehr

13.02.2014
Oberfranken
SPD-Spitze und Innenminister Friedrich wussten von Edathy-Verdacht
Die SPD-Spitze und der frühere Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) müssen sich gegen Vorwürfe wehren, im Fall Edathy die Arbeit der Ermittler behindert zu haben. » mehr

13.02.2014
Oberfranken
SPD-Politikerin Groneberg rückt für Edathy im Bundestag nach
Für den aus dem Bundestag ausgeschiedenen Sebastian Edathy rückt die niedersächsische SPD-Politikerin Gabriele Groneberg nach. Das gab Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) bekannt. » mehr

13.02.2014
Oberfranken
FDP-Vize Kubicki fordert Ermittlungen gegen Friedrich
Im Fall Edathy hat FDP-Vize Wolfgang Kubicki Ermittlungen gegen Ex-Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich gefordert. » mehr

07.06.2013
Region
Marktredwitzer im Plenum
Frank-Robert Kilian schlüpft in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten. Beim Planspiel "Jugend und Parlament" in Berlin lernt er den Politbetrieb von einer ganz anderen Seite kennen. » mehr
03.05.2013
Oberfranken
Lammert bescheinigt Bär korrektes Handeln
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat der unterfränkischen CSU-Abgeordneten Dorothee Bär bescheinigt, bei der Beschäftigung ihres Lebensgefährten Oliver Bär korrekt gehandelt zu haben. » mehr

30.04.2013
Oberfranken
Bär wendet sich an Bundestagspräsidenten
Die CSU-Abgeordnete beschäftigt ihren Lebensgefährten für 1300 Euro im Monat. Noch vor der Hochzeit löst sie das Beschäftigungsverhältnis. Lammert soll bestätigen, dass dies korrekt war. Unterdessen k... » mehr

03.04.2013
Oberfranken
Diäten-Debatte: Klaus Wolfrum allein im Landtag
Der langjährige Abgeordnete Klaus Wolfrum aus Helmbrechts hat eine besondere Beziehung zum Thema Diätenerhöhung. Er hat einst als Einziger im Landtag dagegengestimmt. Das kam nur bei Wählern gut an. V... » mehr

20.12.2012
Oberfranken
Das Plädoyer eines Optimisten
Bundestagspräsident Lammert spricht an der Uni Bayreuth über Europa. Er beklagt, dass vor allem Probleme die Diskussion beherrschen. » mehr

11.12.2012
Region
Festival mit Wagner und Bruckner
Junge Musiker aus aller Welt spielen am 2. April im Rosenthal-Theater. Der Erlös des Konzerts ist für schwerstkranke Kinder in der Region gedacht. » mehr

07.12.2012
FP
Osterfestival mit Wagner und Bruckner
Selb - Zum neunten Mal gastiert am 2. April 2013 das Symphonieorchester der "Internationalen Jungen Orchesterakademie" im Selber Rosenthal-Theater. » mehr

23.06.2012
FP/NP
Die Plauder-Republik
Braucht der Zuschauer so viele Talkshows? Und braucht er die vielen teuren Stars? Die interne Beurteilung des ARD-Programmbeirats, die jetzt durch die Medien geistert, verkündet ein klares Urteil: Nei... » mehr

17.04.2012
FP/NP
Ein Lehrstück
Man spürt die Absicht und ist verstimmt - so mag es vielen Bundestagsabgeordneten am Wochenende ergangen sein, als sie von den geplanten Einschränkungen ihres Rederechts im Parlament aus den Medien er... » mehr

29.11.2011
Oberfranken
Guttenberg greift Uni und Parteigegner an
Berlin - Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat der Universität Bayreuth in der Plagiatsaffäre schwere Vorwürfe gemacht. » mehr

06.10.2011
FP/NP
Reden ist Gold
Woraus besteht ein freies Parlament? Aus Reden. Zuallererst aus Reden. Aus dem Umgang mit dem geschliffenen Wort, aus dem Austausch von Argumenten, aus Rede und Widerrede. Aus Zuhören. » mehr

13.04.2011
Oberfranken
Guttenberg stimmt Veröffentlichung der Ergebnisse zu
Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) stimmt nach Darstellung seiner Anwälte der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse seiner Universität zu seiner umstrittenen Dok... » mehr

07.03.2011
Region
Welle der Sympathie für "KT"
Die Teilnehmer der Pro-Guttenberg-Demo machen aus ihren Gefühlen kein Hehl. Sie hoffen darauf, dass der ehemalige Minister in die Politik zurückkehrt. » mehr
05.03.2011
Oberfranken
Guttenberg-Fans gehen auf die Straße
Guttenberg/Hof - In Oberfranken, aber auch bundesweit versammeln sich am heutigen Samstag die Fans des zurückgetretenen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg. In dessen Heimatort Guttenber... » mehr

03.03.2011
Oberfranken
Wer folgt Guttenberg: Friedrich oder Koschyk?
Nach der Entscheidung Guttenbergs steht die Nachfolge im Mittelpunkt des Interesses. Die beiden Oberfranken Friedrich und Koschyk gelten als Kandidaten. » mehr

01.03.2011
Oberfranken
CSU zieht Schlussstrich unter Plagiats-Affäre
"Guttenberg hat sich entschuldigt, dann muss es auch mal gut sein", sagt Parteichef Horst Seehofer. Er sucht einen Nachfolger für Minister Schneider. » mehr

25.02.2011
Oberfranken
Keine Ruhe nach dem Sturm
Zum zweiten Mal in zwei Tagen redet Guttenberg im Bundestag. Diesmal nicht als gescheiterter Doktor, sondern als Minister mit großen Reformvorhaben. Die Opposition erlaubt ihm die Rückkehr zum Polit-A... » mehr

23.02.2011
Oberfranken
Geständnis auf Raten
Zwei Befreiungsschläge Guttenbergs sind bereits ins Leere gegangen. Mit dem dauerhaften Verzicht des Doktortitels versucht er nun zum dritten Mal, die Affäre in den Griff zu bekommen. Merkel gibt ihm ... » mehr

29.11.2010
FP
Bedeutender Theaterpreis - auch für Hof
Der Theaterpreis "Der Faust" würdigt die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung einer Bühne. » mehr