ROBERT LEBEGERN

08.11.2019
Oberfranken
Der Tag der offenen Fragen
Die meisten Medien sind ausgesperrt während des Besuchs des US-Außenministers in Mödlareuth. Sein deutscher Kollege Heiko Maas gerät deshalb vor Ort in Erklärungsnot. » mehr

30.10.2019
Region
Riesen-Aufwand für den US-Minister
Im Museum Mödlareuth herrscht rege Betriebsamkeit - der Jubiläumsveranstaltungen zum Mauerfall wegen, und, weil Besuch von Rang kommt. Der wirbelt viel durcheinander. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Nach Gelenkersatz sofort wieder mobil -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
vor 12 Stunden
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
vor 12 Stunden
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw

15.09.2019
Hof
Mödlareuth gedenkt des Mauerfalls
Von morgen an werden die Modelle zum Umbau des Museums ausgestellt. Der Präsentation folgen viele Events zum 30. Jahrestag der Wende. » mehr

29.07.2019
Naila
Ramelow für Höllentalbahn
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow ist ein Verfechter der Bahnlinie und der Hängebrücken. Er wünscht sich eine engere Zusammenarbeit mit Bayern. » mehr

02.07.2019
Hof
Schüler erleben gemeinsam Geschichte
Fast 150 Jugendliche aus drei Bundesländern befassen sich in Mödlareuth mit der Teilung Deutschlands und dem Mauerfall. Der Tag steht unter dem Motto "Freiheitscampus". » mehr

22.03.2019
Hof
Augenöffner aus Stahlbeton
Geteiltes Land, gespaltenes Dorf: Schüler aus drei Bundesländern sehen in Mödlareuth die Dramatik der Geschichte. Sie planen ein großes Projekt. » mehr

23.02.2019
Hof
Großes Interesse an Mödlareuth
Knapp 79 000 Besucher waren im vergangenen Jahr im bedeutendsten Museum des Landkreises zu Gast. Der Museums- leiter kündigt für 2019 viele Aktivitäten an. » mehr

19.02.2019
Hof
Mödlareuth: Elf Millionen Euro für Museum
Landrat Oliver Bär stellt Pläne zur Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums vor. Bund und Freistaat Bayern stellen jeweils 5,5 Millionen Euro in Aussicht. » mehr

25.07.2018
Hof
Die Realität ist Ansichtssache
In Mödlareuth behandelt eine neue Ausstellung Medien der DDR und der BRD. Frei von Propaganda war keine Seite. » mehr

24.04.2018
Hof
Auf in die DDR
Eine Ausstellung im Museum Mödlareuth schildert Schicksale von Migranten, die in den Osten übersiedelten. Politisch motiviert waren die wenigsten. » mehr
23.03.2018
Hof
Besuche in Berlin und Südkorea
Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth hat viel vor im neuen Jahr. Die Besucherzahlen liegen weiter im Aufwärtstrend, die Personalkosten steigen. » mehr

09.01.2018
Oberfranken
Neuer "Tannbach"-Dreiteiler: Sie sprechen kaum Fränkisch
Der neue ZDF-Dreiteiler stößt in Mödlareuth vorwiegend auf Zustimmung. Doch es gibt auch leise Kritik - die betrifft diesmal nicht nur die Sprache. » mehr

24.10.2017
Region
Museums-Ausbau nicht in Gefahr
Landrat Bär sieht die Pläne in Mödlareuth auf gutem Weg. Wenn die Vorgaben des Bundes eingehalten würden, könne das Projekt starten. » mehr

16.07.2017
Region
In den Fängen des DDR-Regimes
"Unrechtsstaat DDR. Exemplarischer Bericht über Folter und Widerstand": So hat Wolfgang Welsch seine Biografie überschrieben. Sein Vortrag fesselt die Zuhörer. » mehr

05.04.2017
Region
Der Horror entlang des Todesstreifens
Die Gräuel an der Grenze zur CSSR dokumentiert die neue Sonderausstellung im Deutsch-deutschen Museum Mödlareuth. In 40 Jahren starben dort über 1000 Flüchtlinge. » mehr

11.10.2016
Region
"So was brauchen wir auch!"
Die braunen touristischen Informationstafeln an den Autobahnen sind allgegenwärtig, sie fallen auf und machen neugierig. » mehr

21.07.2016
FP
Waghalsige Flucht im Neopren-Anzug
Eine Autorin aus Rostock schildert in ihrem Buch, wie DDR-Jugendliche über die Ostsee fliehen. Die Lesung in Mödlareuth fasziniert Schülerinnen und Schüler aus Hof. » mehr

14.05.2016
Region
Supermächte mit dem Finger am Abzug
Erinnerungen an den Kalten Krieg: Die neue Ausstellung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth richtet den Blick auf brisante Jahre. » mehr

22.04.2016
Region
Neun-Millionen-Förderung für Museum Mödlareuth
Freistaat und Bundesrepublik beteiligen sich massiv an der Erweiterung des Museums. Die Förderung umfasst auch die Betriebskosten. » mehr

11.04.2016
Region
Die starken Frauen von Hoheneck
Eine neue Sonderausstellung in Mödlareuth zeigt 25 Porträts ehemaliger politischer Häftlinge im berüchtigtsten Frauenzuchthaus der DDR. » mehr

18.01.2016
Region
Millionen für Mödlareuth
Bei sibirischer Kälte gehen Klaus Adelt, Johannes Kahrs, Petra Ernstberger und Oliver Bär durch "Little Berlin". Anlass ist eine Millionenförderung. » mehr

10.12.2015
Region
85 000. Besucherin in Mödlareuth
2015 ist ohnehin schon ein besonderes Jahr für das Museum. Jetzt schließt es mit einem Besucherrekord ab. Johanna Knüpfer erhält dafür eine Urkunde und Geld in die Klassenkasse. » mehr
12.08.2015
Oberfranken
ZDF-Film macht Besucher neugierig
Dank des Dreiteilers "Tannbach" kommt etwa ein Viertel mehr Gäste in das Museum nach Mödlareuth. Die Schulen nehmen weite Strecken in Kauf. » mehr

06.08.2015
Region
Auf Umwegen nach Töpen
Am Montag beginnt der Ausbau der B2. Die Umleitungen sind bis zu 40 Kilometer lang. Doch die Erleichterung ist groß, dass es endlich losgeht - sogar früher als geplant. » mehr

17.04.2015
Region
Das kleine Glück in karger Zeit
Im Deutsch-Deutschen Musem Mödlareuth zeigt eine Foto-Ausstellung Szenen der Kindheit in der Nachkriegszeit. Die Aufnahmen lösen beim Betrachter Emotionen aus. » mehr

07.01.2015
Oberfranken
Mikrokosmos deutscher Geschichte
Der ZDF-Dreiteiler "Tannbach" kommt bei den Menschen in Mödlareuth gut an. Sie freuen sich, welche Rolle das Dorf spielt. » mehr

05.12.2014
Oberfranken
Der verspätete Mauerfall in Mödlareuth
Wie das große Berlin war auch das kleine Dorf durch einen Betonwall geteilt. Bis vor 25 Jahren. Trotz der bewegenden Geschichte und dem viel beachteten Museum geht auch das normale Leben weiter. » mehr

24.11.2014
Region
US-Konsul diskutiert Handelsabkommen
Kleines Gipfeltreffen in Mödlareuth: Zwei Konsuln der US-Botschaften sind zu Besuch im Deutsch- Deutschen Museum. » mehr

29.10.2014
Region
Der Tag, an dem die SED in die Knie ging
Ein Historiker beleuchtet die Umstände, die am 9. November 1989 zum Fall der Mauer führten. Massenausreise und Demonstrationen sprengten letztlich die Befehls- kette des DDR-Politbüros. » mehr

27.09.2014
Region
Flüchtlinge aus Plauen
Vor 25 Jahren hieß die Hoffnung vieler DDR-Bürger Prager Botschaft. Im Museum in Mödlareuth erzählt ein Paar über die bangen Tage, die in Hof glücklich endeten. » mehr

12.03.2014
Region
Ein Landrat sollte Kultur mögen
Kultur bezeichnen manche als teuren Luxus, andere als unverzichtbar für die Lebensqualität. Und was erwarten Kulturschaffende von einem Hofer Landrat? Wir haben uns umgehört. » mehr

16.08.2013
Region
Fluchtversuche gab es immer
Bis heute weiß man nicht, wie viele Menschen an der deutsch-deutschen Grenze umgekommen sind. Die DDR plante bereits für eine Hightech-Grenzlage. » mehr

20.06.2013
Region
"Little Berlin" erinnert an den Aufstand
Unter dem Motto "Wir wollen freie Menschen sein" werden im Museum Mödlareuth die Ereignisse des 17. Juni 1953 lebendig. Der Volksaufstand in der DDR scheiterte damals. » mehr

21.12.2012
Region
Museum vor magerem Jahr
2013 ist für das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth kein Jubiläumsjahr. Die Verantwortlichen rechnen daher mit einem deutlich kleineren Besucherandrang. » mehr

30.10.2012
Region
Gefangen hinter der Mauer
Im Museum Mödlareuth ist eine Ausstellung zur Auswanderung aus der DDR zu sehen. Anhand weniger Einzelschicksale erschließt sich die ganze Tragik der Situation. » mehr

11.08.2012
Region
Fluchtversuche gab es immer
Bis heute weiß man nicht, wie viele Menschen an der deutsch-deutschen Grenze umgekommen sind. Die DDR plante bereits für eine Hightech-Grenzlage. » mehr

28.07.2012
Region
Ein Vorbild für die Welt
Mödlareuth bekommt Besuch aus Südkorea. Die Delegation aus dem geteilten Land interessiert sich für das Deutsch-Deutsche Museum. » mehr

07.06.2012
Oberfranken
Mödlareuth - ein Symbol der deutschen Teilung
Mödlareuth war bis 1990 wie Berlin von einer Mauer durchtrennt. Heute erinnert dort das Deutsch-Deutsche Museum an die tragische Geschichte des Dorfes. » mehr

25.06.2011
Region
Motive entlarven Fotografen
DDR-Grenzwächter dokumentieren "Vorfälle", die nicht ins System passen. Die neue Ausstellung "Bevor die Mauer fiel" im Museum Mödlareuth zeigt die Absurdität des Ganzen. » mehr

17.03.2011
Region
Die Kasse klingelt
Die Besucherzahlen des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth sind deutlich gestiegen. Weil immer mehr Schüler zu den Gästen zählen, mietet der Verband nun einen Schulcontainer. » mehr

24.09.2010
Region
Besucherzahlen steigen weiter
Eine Blitzschutzanlage und ein Hubschrauberplatz sind die aktuellen Projekte in der Einrichtung. Zum künftigen Konzept laufen noch Beratungen. » mehr

11.08.2010
Region
"Die Gefahr ist sehr gering"
Der Grenzstreifen ist zu mehr als 99 Prozent sicher. Davon ist Robert Lebegern, der Leiter des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth, überzeugt. » mehr

12.05.2010
Oberfranken
"Die Aura des Authentischen zieht in Bann"
Herr Lebegern, seit wann gibt es das Deutsch-deutsche Museum? Der Verein wurde am 3. September 1990 gegründet. Die Idee dazu wurde am 17. Juni 1990 geboren. Das war an dem Tag, als ein Teil der Mauer... » mehr

06.04.2010
Region
Starkes Gremium für geplante Erweiterung
Mödlareuth - Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth hat einen verstärkten wissenschaftlichen Beirat. Das hat der Zweckverbandes einstimmig beschlossen. » mehr

17.02.2010
Region
Museum bekommt Stellplatz für Hubschrauber
Mödlareuth - Die Verantwortlichen des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth unter Geschäftsführer Hermann Seiferth und Museumsleiter Robert Lebegern haben den Haushalt für das Jahr 2010 verabschiedet -... » mehr
15.02.2010
Region
Mödlareuth lockt mehr als 75 000 Besucher
Mödlareuth - Die Prognosen der Verantwortlichen des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth haben sich als zutreffend erwiesen. Im Jahr 2009 war tatsächlich ein positiver Trend bei den Besucherzahlen ... » mehr

11.12.2009
Region
Abend des Erinnerns und des Feierns
Von Weitem waren die Fackeln zu sehen: Bürger aus Gefell, Töpen, Gebersreuth und Tiefendorf/Straßenreuth zogen nach Mödlareuth zu einem Abend des Erinnerns und des Feierns. Vor 20 Jahren war die trenn... » mehr

05.10.2009
Oberfranken
Der Weg in die Freiheit
Auf den ersten Blick wirken die Fotos nicht sonderlich beeindruckend: teilweise verwackelte Schnappschüsse von bewaldeten Hügeln, einem namenlosen Dorf, von Menschen auf einem Bahnsteig und von einem ... » mehr

07.08.2009
Region
Neues Logo zeigt Mauer statt Stacheldraht
Mödlareuth - Eine Diskussion hat sich um das neue Logo des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth entwickelt. Die Versammlung des Zweckverbands stimmte letztlich einer Darstellung mit Mauer und Zaun ... » mehr

06.08.2009
Region
Über 30 Fahrzeuge auf 560 Quadratmetern
Mödlareuth - Viele interessierte Besucher waren gekommen: Am Dienstag wurde im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth das neue Fahrzeugdepot eröffnet. » mehr

05.08.2009
Region
Unwissenheit mancher junger Leute beklagt
Mödlareuth - So einem wie Rainer Eppelmann muss niemand erklären, in was für einem Land er bis 1990 lebte. Schon gar nicht in Mödlareuth, wo das Scheitern des Realsozialismus in verdichteter Form "bes... » mehr

23.07.2009
Region
Museum legt russischen Panzer an die Kette
Mödlareuth - Der Panzer wird nicht verkauft - zumindest nicht sofort. So lautet der einstimmige Beschluss der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. » mehr