TOM TYKWER

Aktualisiert am 24.10.2019
News
Filmpreis für einen Charakterkopf
Die Stadt Hof zeichnet heuer Max Riemelt aus. Der 35-Jährige gehört zu den Schauspielern, deren Karriere mit den Hofer Filmtagen an Fahrt aufgenommen hat. Inzwischen ist er international gefragt. » mehr

07.02.2019
Boulevard
Die Berlinale, die Frauen und die K-Frage
In Berlin starten die Internationalen Filmfestspiele. Jurypräsidentin Juliette Binoche freut sich zum Auftakt über die Frauen im Wettbewerb. Und über allem schwebt die Frage, wie es mit dem Kino weite... » mehr
Meistgelesen
-
vor 23 Stunden
Freitag, der 13. - Fahrer vom Pech verfolgt -
vor 23 Stunden
Spinne im Supermarkt war nicht giftig -
13.12.2019
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
vor 23 Stunden
B 173: Raser fährt fast doppelt so schnell wie erlaubt -
vor 14 Stunden
Krampusse treiben ihr Unwesen in Hof

05.01.2019
Kunst und Kultur
Interview mit dem Schriftsteller Volker Kutscher: "Mich fasziniert diese untergegangene Welt"
In seinen Gereon-Rath-Romanen beschreibt Volker Kutscher eine Zeitenwende. » mehr

26.11.2018
Boulevard
Neuer «Babylon Berlin»-Dreh dauert noch bis Mai
Die ersten beiden Staffeln von «Babylon Berlin» hatten ein Millionenpublikum. Inzwischen haben die Dreharbeiten für Staffel drei begonnen. Viele Stars sind weiter dabei, aber nicht alle. Dafür gibt es... » mehr

Aktualisiert am 25.10.2018
News
Filmpreis für einen klugen Kopf
Die Stadt Hof zeichnet heuer Alfred Holighaus aus. Seit Jahrzehnten ist er den Hofer Filmtagen eng verbunden. Beim 50. Jubiläum gehörte der Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft zum Ehr... » mehr
25.10.2018
News
Die Stadt Hof vergibt ihren Filmpreis
Die Internationalen Hofer Filmtage gehen weiter: Höhepunkt an diesem Donnerstag ist die Verleihung des Filmpreises der Stadt Hof. » mehr

12.10.2018
Boulevard
Halbzeit bei «Babylon Berlin»
Sicher war es nicht, wie erfolgreich die Krimiserie im Ersten wohl sein würde. Aber bisher läuft es rund für «Babylon Berlin». Das Interesse der Zuschauer ist groß, auch und gerade in der Mediathek. » mehr

21.09.2018
Boulevard
Aus für Berliner Mauer-Projekt aus Sicherheitsgründen
Das Projekt DAU mit dem Bau einer Mauer mitten in Berlin hat von Anfang an die Geister geschieden. Jetzt steht es vor dem Aus. Das dürfte erst recht für Diskussionen sorgen. » mehr

24.07.2018
Kunst und Kultur
"Babylon Berlin" wird fortgesetzt
Die dritte Staffel der Serie "Babylon Berlin" ist in Arbeit. Im Herbst sollen die Dreharbeiten beginnen. » mehr

03.04.2018
Kunst und Kultur
15 kritische Jahre
Babylon Berlin": In der Hauptstadt der Weimarer Republik ging es wohlstandssatt und wüst zu, elend und erlesen, flitterbunt und bitter. » mehr

09.02.2018
Kunst und Kultur
Tom Tykwer vermisst «wilde und sperrige Filme» in Deutschland
Als Grund nennt er unter anderem eine Verschiebung hin zum Spektakel. Der Regisseur kritisiert darüber hinaus gewisse Tendenzen an Filmschulen. » mehr

03.01.2018
Kunst und Kultur
Höhepunkte 2018: eine Kultur-Vorschau
Was uns im Jahr 2018 in der Kultur erwartet: von Grammys und Oscars, Cannes und Venedig bis Salzburg und Bayreuth oder Frankfurter Buchmesse. Ein Überblick von Januar bis Dezember. » mehr

24.11.2017
Kunst und Kultur
Filmemacher verlangen Neuanfang für die Berlinale
Die Berlinale zählt zu den führenden Filmfestivals weltweit. Damit dies so bleibt, muss sich nach Ansicht namhafter Regisseurinnen und Regisseure einiges ändern. » mehr

26.10.2017
News
Preis für einen engagierten Beobachter
Die Stadt Hof zeichnet heuer Wolfgang Ettlich aus. Seit mehr als 30 Jahren erzählt der Dokumentarfilmer Geschichten über Menschen - auch in der Region war er schon unterwegs. » mehr

31.10.2016
50. Hofer Filmtage
Im Parallel-Universum
Das 50. Festival gerät zum Monument für den verstorbenen Hofer-Filmtage-Gründer Badewitz. Durchwachsen, aber stabil präsentiert sich das deutsche Kino. Ein Längsschnitt. » mehr
01.06.2017
Kunst und Kultur
„Hof hat die Aufgabe, das Spezielle zu finden“
Herr Schaumann, freuen Sie sich auf Ihren neuen Job im Herbst in Hof? Zur Person Thorsten Schaumann, Jahrgang 1968, ist in Neuwied bei Koblenz geboren » mehr

06.05.2017
Kunst und Kultur
Interview mit der Schauspielerin Karoline Herfurth: Abtauchen im Märchenwald
Im Fichtelgebirge hat Karoline Herfurth "Die kleine Hexe" gedreht, später das Hörbuch dazu eingelesen. Ein Sonntagsgespräch über fantastische und reale Stoffe, über das Berühmtsein und die Vorteile de... » mehr

06.04.2017
Kunst und Kultur
Neues auf dem Krimi-Markt
Neue Krimis überschwemmen den Markt. Natürlich auch Bücher, die es sich zu lesen lohnt. » mehr

08.12.2016
Kunst und Kultur
Emma Watson und Tom Hanks in erstem Trailer für «The Circle»
In dem ersten Trailer für das Zukunftsdrama «The Circle» sind Tom Hanks als undurchsichtiger Chef ein Tech-Firma und Emma Watson als misstrauische neue Mitarbeiterin zu sehen. » mehr

31.10.2016
Kunst und Kultur
Im Parallel-Universum
Das 50. Festival gerät zum Monument für den verstorbenen Hofer-Filmtage-Gründer Badewitz. Durchwachsen, aber stabil präsentiert sich das deutsche Kino. Ein Längsschnitt. » mehr

25.10.2007
Historie
„Hof ist sehr persönliches Festival“
Organisationsleiter Rainer Huebsch über Dinge, die ein Filmfest rund machen, Geld und Ankommen - ein Rückblick aus dem Jahr 2007. » mehr

28.10.2016
50. Hofer Filmtage
Die tödliche Maria
Wie fühlt es sich für einen Produzenten an, wenn er sein Erstlingswerk mehr als 23 Jahre nach der Premiere sieht? » mehr

28.10.2016
Kunst und Kultur
"Heinz wäre stolz auf Dich"
Der Filmpreis der Stadt Hof geht an die Schauspielerin Aylin Tezel. Dazu gibt es zum Jubiläum noch einen Spezialpreis für den langjährigen Organisationsleiter Rainer Huebsch. » mehr

27.10.2016
Kunst und Kultur
Hofer Filmpreis geht an Aylin Tezel
Neben der traditionellen Auszeichnung gibt es zum 50. Festival einen Spezialpreis. Er geht an den langjährigen Organisationsleiter Rainer Huebsch. » mehr

27.10.2016
50. Hofer Filmtage
Hofer Filmpreis geht an Aylin Tezel
Neben der traditionellen Auszeichnung gibt es zum 50. Festival einen Spezialpreis. Er geht an den langjährigen Organisationsleiter Rainer Huebsch. » mehr

30.09.2016
Fichtelgebirge
Großes Film-Set für kleine Hexe
Im Wald bei Kleinwendern steht Karoline Herfurth als Hauptdarstellerin vor der Kamera. Die Produktion mit der preisgekrönten Schauspielerin kommt im Januar 2018 ins Kino. » mehr

04.04.2016
Oberfranken
Abschied von der Seele der Hofer Filmtage
Enthusiasmus und Empathie - damit hat Heinz Badewitz Filme und ihre Macher gefördert. Auf der Trauerfeier sind sich alle einig: Er hinterlässt eine große Lücke. » mehr

09.02.2016
FP
Nur wenig Platz für Hollywood
Die Berlinale, Deutschlands bedeutendstes Filmfestival, ist definitiv nicht die Europa-Plattform der US-Filmindustrie. Auch für dieses Jahr sind Neuentdeckungen zu erwarten. » mehr

22.10.2015
Hofer Filmtage
Katharina Marie Schubert erhält Filmpreis der Stadt Hof
Die Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Katharina Marie Schubert ist mit dem Filmpreis der Stadt Hof ausgezeichnet worden. » mehr

21.10.2015
FP
Kritiker-Preis für Jura-Professor
Michael-Althen-Kritik-Preis geht an den Bayreuther Dr. Rupprecht Podszun. » mehr

24.08.2016
Hofer Filmtage
Drei für Heinz
Ein Trio wählt das Programm für die 50. Hofer Filmtage aus. Alfred Holighaus, Thorsten Schaumann und Linda Söffker treffen ihre Wahl durch "Heinz' Brille". » mehr

24.10.2007
50. Hofer Filmtage
Hofer Filmfest als Sprungbrett ins große Kino
Sie steht in einer Reihe mit Doris Dörrie, deren Film „Männer“ in und durch Hof ein Blockbuster wurde und den deutschen Komödienboom auslöste: Regisseurin Sylke Enders durfte mit ihrem Film "Mondkalb"... » mehr

27.10.2012
50. Hofer Filmtage
2012: Schmuckstück für Jessie
Die Stadt Hof hat 2012 den Preis der 46. Internationalen Hofer Filmtage an Jessica Schwarz verliehen. Die Schauspielerin ist erst der dritte Darsteller und die vierte Frau, die auf diese Weise geehrt ... » mehr

26.10.2014
50. Hofer Filmtage
Chris Kraus freut sich 2014 über den Filmpreis
Der Regisseur und Autor Chris Kraus hat 2014 den Filmpreis der Stadt Hof erhalten. » mehr

31.10.2011
50. Hofer Filmtage
Karrieresprung ins Fernsehen
Die Hofer Filmtage gelten als Seismograph für den deutschen Film. Viele junge Filmemacher bekommen hier ihre erste Chance, sich zu präsentieren - und vielleicht entdeckt zu werden. Zu den Regisseuren,... » mehr

29.10.2012
50. Hofer Filmtage
70 kurze Filme zu Rosas 70. in Hof
Das deutsche Kino hat sich 2012 in Hof erneut stark behauptet: mit dramatischen und mit stillen, nicht zuletzt mit nachdenklichen Filmen. Viel lebendige Buntheit brachten 70 kurze Filme des bald 70-jä... » mehr

26.10.2014
Hofer Filmtage
Chris Kraus freut sich über den Filmpreis der Stadt Hof
Der Regisseur und Autor Chris Kraus hat am späten Donnerstagabend den Filmpreis der Stadt Hof erhalten. » mehr

23.10.2014
Hofer Filmtage
Der Mann, der das Kino liebte
Das Foto auf dem Umschlag zeigt ihn an dem Ort, der ihm der liebste war, und von dem er sich im Buchtitel meldet: "Liebling, ich bin im Kino!" heißt ein Band, der Texte von Michael Althen über Filme, ... » mehr

26.10.2014
Hofer Filmtage
Erhält Heike Makatsch den Filmpreis der Stadt Hof?
Wer wird am heutigen Donnerstag der neue Filmpreisträger der Stadt Hof? Heike Makatsch, Hannelore Elsner, die beide heute anreisen sollen - oder jemand ganz anderes? » mehr

22.04.2014
FP
"Beim Schreiben fühle ich mich frei"
Mit "Lola rennt" ist Franka Potente in die Spitzengruppe der deutschsprachigen Schauspielerinnen gesprintet. Im Sonntagsgespräch erzählt sie von ihrem eben erschienenen ersten Roman. Er spielt in Pote... » mehr

26.03.2014
FP
Ruhm-Verweigerer
Ein Sonderling wie die meisten seiner Protagonisten scheint auch Patrick Süskind zu sein: Der Mann, der heute 65 Jahre alt wird und der mit "Das Parfum" einen der erfolgreichsten deutschen Romane der ... » mehr

24.10.2013
Hofer Filmtage
Filmtage vermissen den Eastman-Preis
Die begehrte Hofer Auszeichnung für junge Regisseure gibt es nicht mehr. Grund ist die Krise der Firma Kodak im vergangenen Jahr. » mehr

24.11.2012
FP
Sechs Fluchtwege aus der Unfreiheit
Tom Tykwer und die Geschwister Wachowski haben David Mitchells Roman "Der Wolkenatlas" verfilmt. Ihr einzigartiges Kino-Monument schaut in Parallel-Geschichten Vergangenheit und Zukunft zusammen. » mehr

29.09.2012
Hofer Filmtage
Spannend, frech und sexy
So groß wie noch nie wird heuer die Zahl der Beiträge bei den Internationalen Hofer Filmtagen sein. Denn allein von einem Regisseur, Rosa von Praunheim, werden 70 Filme gezeigt. Anlass ist sein 70. Ge... » mehr

29.10.2012
Hofer Filmtage
Meister des nahen Porträts
Das deutsche Kino hat sich in Hof neuerlich stark behauptet: mit dramatischen und mit stillen, nicht zuletzt mit nachdenklichen Filmen. Viel lebendige Buntheit indes brachten 70 kurze Filme des bald 7... » mehr

27.10.2012
Hofer Filmtage
Extreme der Persönlichkeit
Tom Tykwer, Detlev Buck oder Sönke Wortmann - für sie und viele mehr gilt, dass Hof zum Sprungbrett ihrer späteren Karriere wurde. Hier präsentiert der Filmnachwuchs seine Werke erstmals einem breiten... » mehr

27.10.2012
Hofer Filmtage
Schmuckstück für Jessie
Die Stadt Hof verleiht den Preis der 46. Internationalen Hofer Filmtage an Jessica Schwarz. Die Schauspielerin ist erst der dritte Darsteller und die vierte Frau, die auf diese Weise geehrt wird. » mehr

23.10.2012
Hofer Filmtage
Wo ist das Bier, und wann gibt's Kohle?
Zehn neue Dokumentar-filme aus Deutschland gehen in Hof an den Start. » mehr

23.10.2012
Hofer Filmtage
Auftakt der 46. Hofer Filmtage
Sechs Tage lang heißt es nun wieder Hofer Filmtage. Dieses Jahr in der 46. Auflage. Das Team rund um Festivalleiter Heinz Badewitz präsentiert ein vielfältiges Programm aus aktuellen deutschen und int... » mehr

03.03.2012
FP
Schrecklicher Schreck
Auch mit eigenartigen Namen hat dieses weltberühmte Filmprojekt zu tun. Um mit dem Regisseur anzufangen: Der hieß Friedrich Wilhelm Plumpe, womit sich in der Kunst kein Blumentopf gewinnen lässt. Desh... » mehr

31.10.2011
Hofer Filmtage
Karrieresprung ins Fernsehen
Die Hofer Filmtage gelten als Seismograph für den deutschen Film. Viele junge Filmemacher bekommen hier ihre erste Chance, sich zu präsentieren - und vielleicht entdeckt zu werden. Zu den Regisseuren,... » mehr

14.10.2011
FP
Treffpunkt der Stars
Als der Filmpionier und Kameramann Guido Seeber am 14. Oktober 1911 in Babelsberg den Bauantrag für ein neues Studio auf dem Gelände einer Kunstblumenfabrik einreichte, ahnte er wohl nicht, dass sich ... » mehr