WOLFGANG TIEFENSEE

31.10.2019
Brennpunkte
Mohring erwägt Minderheitsregierung: CDU, SPD, FDP und Grüne
Die CDU hat herbe Verluste bei der Thüringer Landtagswahl eingefahren. Ihr Spitzenkandidat Mike Mohring will trotzdem regieren - notfalls in einer Konstellation, die noch weniger Sitze hat als das bis... » mehr

30.10.2019
Brennpunkte
Rot-Rot-Grün will in Thüringen weiter zusammenarbeiten
Rot-Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr im Thüringer Landtag. Trotzdem wollen SPD und Grüne mit der starken Linken weiter als Dreierbündnis mit Ministerpräsident Ramelow zusammenstehen. Unterstützung von... » mehr
Meistgelesen
-
vor 12 Stunden
Albtraum in der Kita -
vor 40 Minuten
A 9/Berg: Trucker lebt seit Anfang Oktober in Lkw -
vor 40 Minuten
A 9/Berg: Reisebus mit 20 Fahrgästen rast Saaleabstieg hinab -
05.12.2019
A 9/Münchberg/Gefrees: Schwertransport rast in Stau-Ende -
vor 16 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt

29.10.2019
Brennpunkte
Macht Rot-Rot-Grün in Thüringen weiter?
Die Linke hat die Thüringer Landtagswahl gewonnen, ihre bisherigen Koalitionspartner SPD und Grüne wurden von den Wählern gerupft. Nun muss sich zeigen, ob das Dreierbündnis von Ministerpräsident Rame... » mehr

28.10.2019
Brennpunkte
Schwieriges Wahlergebnis in Thüringen
Wie lässt sich in Thüringen nach der Wahl vom Sonntag eine stabile Regierung bilden? Sollen Linke und CDU zusammenarbeiten? CDU-Spitzenmann Mohring zeigt zumindest Gesprächsbereitschaft. Die Reaktione... » mehr
27.10.2019
Meinungen
Das Undenkbare
Das Wahlergebnis in Thüringen nötigt den Politikern im kleinen Freistaat Unübliches ab: Sie müssen raus aus den Wagenburgen gewohnter Denkschemata und Rituale. Sonst wird das nichts mit einer Regierun... » mehr

27.10.2019
Brennpunkte
Linke gewinnt Thüringen-Wahl: Keine Regierung in Sicht
Rot-Rot-Grün in Erfurt ist abgewählt - obwohl Regierungschef Ramelow mit seinen Linken einen deutlichen Erfolg feiert. Wer das Land künftig führt, ist völlig offen. Was macht der große Wahlverlierer C... » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
Grundrente rückt näher - Umfang noch offen
Bei der Grundrente machen Union und SPD allmählich ernst. Ihre Experten vertagen sich zwar erneut. Doch ein Scheitern wäre inzwischen eine Überraschung. » mehr

17.10.2019
Brennpunkte
Rot-Rot-Grün ohne Mehrheit in Thüringen
Die Regierungsbildung in Thüringen könnte nach der Landtagswahl schwierig werden. Die Linke ist nach Umfragen zwar stärkste Partei, doch zusammen mit ihren Regierungspartnern SPD und Grüne hat sie kei... » mehr

11.10.2019
Brennpunkte
Koalitionsarbeitsgruppe zur Grundrente vertagt sich erneut
Monatelang schwelt der Streit zwischen Union und SPD bereits. Es geht um Verbesserungen für Menschen mit kleiner Rente. Neue Verhandlungen sollten der Lösung des Streits eigentlich näher kommen. » mehr

27.09.2019
Brennpunkte
Durchbruch bei Grundrente nicht in Sicht
Können Rentner mit Minibezügen bald auf einen Aufschlag hoffen? Zunächst hatte es so ausgesehen, als stehe eine Einigung in der Koalition zur Grundrente kurz bevor. Doch nun ist von unterschiedlichen ... » mehr

19.09.2019
Brennpunkte
Union und SPD nähern sich im Streit um Grundrente an
Die Grundrente rückt näher: Nach monatelangem Streit gibt es einen Kompromissvorschlag. Noch sind aber noch nicht alle offenen Fragen geklärt. » mehr
15.06.2019
Schlaglichter
SPD Thüringen bestätigt Tiefensee als Spitzenkandidaten
Die Thüringer SPD hat ihren Landesvorsitzenden Wolfgang Tiefensee als Spitzenkandidaten für den Wahlkampf zur Landtagswahl am 27. Oktober 2019 bestätigt. Auf einer Landesdelegiertenkonferenz erhielt T... » mehr

10.06.2019
Brennpunkte
In der SPD mehren sich Rufe nach Urwahl und Doppelspitze
Umfragewerte noch unterhalb des letzten Wahlfiaskos, die Vorsitzende weg: Wie will sich die SPD aufrappeln? Mit mehr Basisbeteiligung, sagen viele, auch bei der Kür der künftigen Parteispitze. Manche ... » mehr

08.06.2019
Brennpunkte
Rufe nach Urwahl und Doppelspitze in SPD
Wie und mit welcher Parteispitze die SPD sich aufrappeln will, ist noch offen. Es wird aber deutlich: Die neue Führung soll nicht im kleinen Kreis gefunden werden. Die Notlage der Sozialdemokraten ist... » mehr

07.03.2019
Reisetourismus
Neue Ausstellungen zum Bauhaus-Jubiläum
Im Osten Deutschlands liegt die Wiege des Bauhaus - und zum 100-jährigen Bestehen erwarten Touristen dort neu eröffnete Museen und diverse Ausstellungen. » mehr

26.01.2019
Brennpunkte
Ostdeutsche SPD fordert im Wahljahr «Vorsprung Ost»
An historischem Ort treffen sich die Spitzen der Ost-Sozialdemokraten unter dem Motto «Jetzt ist unsere Zeit». Sie wollen sich Mut machen, denn drei Landtagswahlen stehen 2019 im Osten an - und es dro... » mehr

08.03.2018
Reisetourismus
100 Jahre Bauhaus: Neue Museen in Weimar und Dessau
2019 wird das Bauhaus 100 Jahre alt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt gibt es für das Fest dazu schon große Pläne. Besucher sollen gleich zwei neue Museen erleben können - aber das ist noch nicht alles... » mehr

24.07.2017
Reisetourismus
Deutscher Wandertag: Tausende rund um die Wartburg erwartet
Eisenach versteht sich Ende Juli als deutsche Wanderhauptstadt. Im Reformationsjahr 2017 spielen Lutherstätten entlang der Wanderwege eine besondere Rolle. » mehr

14.03.2017
dpa
Luther-Länder wollen mehr Urlauber auch nach Jubiläum
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen feiern das Luther-Jahr mit großen Sonderausstellungen. Sie hoffen auf viele Touristen - auch danach. Denn es stehen weitere Jahrestage an, unter anderem das Bauha... » mehr
15.04.2016
FP
Land Thüringen: Lehrstuhl für Geschichte jüdischer Musik gesichert
2013 war der Lehrstuhl für Geschichte jüdischer Musik in Weimar der erste seiner Art in Europa. Mit der Ausbildung jüdischer Kantoren beschreitet er Neuland. Nun geht es um die weitere Finanzierung. » mehr

30.03.2016
FP/NP
Kampf für die Elektrifizierung geht weiter
Der Bahn-Ausbau nach Nürnberg und Regensburg ist noch nicht gesichert. Jeder kann Anregungen zum Bundesverkehrswegeplan einreichen. Dazu fordern die SPD-Abgeordneten auf. » mehr

15.01.2016
FP
Abschied von Dirigent Kurt Masur in Leipzig
Leipzig hat ihrem einstigen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur musikalisch und durch seine Rolle in der friedlichen Revolution viel zu verdanken. Hier fand er gestern seine letzte Ruhestätte. » mehr

05.12.2015
FP/NP
Feinstaub-Gefahr aus dem Auspuff
Alle zwei Jahre müssen unsere Autos nicht nur zum Tüv, sondern auch zur Abgasuntersuchung (AU). Doch hier werden selbst Dreckschleudern einfach durchgewunken. » mehr

21.06.2011
Region
Ernstberger kritisiert Schöffel
Wunsiedel - Die Neuregelungen zum sogenannten Feuerwehrführerschein geben der hochfränkischen Bundestagsabgeordneten Petra Ernstberger (SPD) Anlass, massive Kritik am Wunsiedeler Landtagsabgeordneten ... » mehr
11.06.2011
Region
Schöffel freut sich für die Feuerwehren
Wunsiedel - "Das ist eine gute Entscheidung für unsere Feuerwehren und Rettungsdienste. Nach dem Bundestag hat nun auch die Länderkammer der von uns immer angestrebten Änderung des Straßenverkehrsgese... » mehr
04.03.2010
Region
Im Juli soll die Elektrifizierung losgehen
Mit der Elektrifizierung der Bahnlinie Reichenbach – Hof wird voraussichtlich im Juli 2010 begonnen. » mehr

26.09.2009
Oberfranken
Hof war Vorreiter in gelebter Solidarität
Hof - Für mehr als 13 000 Flüchtlinge aus der Prager Botschaft war Hof vor 20 Jahren das Tor zur Freiheit. Die Nachricht von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher am 30. September 1989 um 18.58 U... » mehr

15.09.2009
FP
Mit Selbstbeschwörung zum Erfolg
Trogen - Als Vorsitzender der Bayern-SPD muss man starke Nerven haben - gerade im Umgang mit der Basis. » mehr

12.09.2009
Region
Verhandlungen unter enormem Zeitdruck
Hof - Das eine Straßenbau-Projekt in der Hofer Innenstadt ist gerade abgeschlossen - das nächste steht schon auf dem Plan: Die Stadt will das Teilstück der Hans-Böckler-Straße zwischen Stephanstraße u... » mehr
12.09.2009
Region
Mit der Lupe auf der Suche nach Elektro-Fahrzeugen
Kulmbach - Elektroautos führen ein Schattendasein: Bis jetzt hat es das Kraftfahrt-Bundesamt nicht einmal für nötig gehalten, diese Spezies der Mobile in seinen Tabellen gesondert auszuweisen. » mehr
12.09.2009
Region
Zähes Ringen
Noch Ende des vergangenen Jahres schienen die Zeichen für den baldigen Bau des Güterverkehrszentrums günstig zu stehen. » mehr

15.08.2009
FP/NP
Nachlese
Er sagte es eher so nebenbei, dabei ist die Nachricht für die ganze Region einfach spitze: Im Automobil-Zulieferpark entstehen laut dem bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil 300 neue Arbeitsplät... » mehr

14.08.2009
Oberfranken
Passiva in einer positiven 20-Jahres-Bilanz
Sieben Menschen und weitgehend eine Meinung: Die Einheit hat auch an der ehemaligen Schnittstelle der beiden Deutschlands viel Positives bewirkt. Trotzdem bleiben 20 Jahre nach der friedlichen Revolut... » mehr

14.08.2009
Oberfranken
Tiefensee lobt Kunst aus Schülerhand
Einen äußerst harmonischen Empfang haben Martha-Helene Preusker und Maximilian Rothe Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gestern im Vogtlandkonservatorium in Plauen bereitet. Die neunjährige Cel... » mehr
14.08.2009
Oberfranken
In Plauen und Hof war die Einheit zuerst
Hof/Plauen - 20 Jahre nach dem Mauerfall hat Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee die großen Verdienste der Bürger in Plauen und Hof um die Deutsche Einheit gewürdigt. » mehr

05.08.2009
Region
Der Geldgeber lobt die Kämpfer im "Quartier"
Hof - Er ist nicht nur für den Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft zuständig. Auch die "Stadtentwicklung" gehört zum Aufgabengebiet seines Ministeriums. » mehr

05.08.2009
Oberfranken
Blick auf den Schauplatz des Booms
Hof - Über den Lapsus der Gastgeberin mag er nicht hinweggehen, so leutselig und freundlich er sich auch gibt. "Ich stamme ja aus Thüringen, wie Sie wissen", sagt Wolfgang Tiefensee in sanft-heiterem ... » mehr

30.07.2009
Oberfranken
Erinnerung an 20 Jahre Grenzöffnung
Hof - Für die Menschen in Hochfranken war wohl kein Ereignis so prägend wie die Grenzöffnung. Jeder kann Geschichten dazu erzählen, viele haben noch Fotos. » mehr

01.07.2009
Region
Lorbeerblatt für sicheres Autofahren verliehen
Münchberg - Weil Wolfgang Herrlein aus Münchberg seit 50 Jahren unfallfrei im Straßenverkehr unterwegs ist, hat ihn die Verkehrswacht Münchberg jetzt mit dem goldenen Lorbeerblatt ausgezeichnet. » mehr

26.06.2009
Region
Lob für nachhaltige Projekte
Marktredwitz - Die Stewog Marktredwitz ist am Mittwochabend von Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, in Essen ausgezeichnet worden. Die Stewog hatte sich am Wettbe... » mehr
03.06.2009
Region
Mit der Lok auf Spuren der Botschaftsflüchtlinge
Hof - Die Friedliche Revolution von 1989, die Grenzöffnung und der Weg zur deutschen Wiedervereinigung werden in zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Ausstellungen wieder lebendig (siehe oben). » mehr

21.05.2009
Region
21 Menschen wieder in Lohn und Brot
Hof - "Menschen und Arbeit zusammenbringen" - das ist der Leitgedanke der Diakonie Hochfranken. Im Rahmen des Projektes "BIWAQ" hat die Diakonie diesen Gedanken nun ein weiteres Mal aufgegriffen und z... » mehr
29.04.2009
Region
Heute wird in Berlin wieder verhandelt
Am heutigen Mittwoch gehen die Verhandlungen über die rechtlichen Grundlagen für den sogenannten Feuerwehrführerschein in die nächste Runde. » mehr
03.04.2009
Region
König enttäuscht von Tiefensees Antwort
Hof - Im Februar hat sich der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König in einem Brief zum Thema Feuerwehrführerscheine an den zuständigen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gewandt. Über d... » mehr

17.03.2009
Region
Finanzkrise erreicht die Betriebe
Marktredwitz – Die Wirtschaftsförderung nannte stellvertretender Landrat Horst Weidner bei der Jahreshauptversammlung der Marktredwitzer SPD eine der wichtigsten Aufgaben des Landkreises Wunsiedel für... » mehr
26.02.2009
Region
Zuschüsse für Ausbau von Terminals
Hof /Berlin – Im Konjunkturpaket II des Bundes sind insgesamt 100 Millionen Euro für Investitionsförderung in Container-Terminals vorgesehen. » mehr

20.02.2009
Oberfranken
Bürokratie-Ampel zeigt für Retter rot
Stell dir vor, es brennt, und kein Feuerwehrauto fährt hin. Noch ist dies ein bloßes Schreckensszenario. Doch schon bald könnten vor allem für kleine und mittlere Wehren in der Region die Fahrer zur M... » mehr
19.02.2009
Region
König fordert Ausnahmen für die Wehr
Hof – In einem Brief hat der Hofer CSU-Landtagsabgeordnete Alexander König Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee aufgefordert, eine Ausnahmeregelung für Feuerwehrführerscheine zu treffen. » mehr

17.02.2009
Oberfranken
Warten auf den zügigen Ausbau
Hof – Mitten im Herzen Europas klafft auch 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs eine riesige Lücke im elektrischen Schienennetz. » mehr

03.04.2009
FP
"Grube wird mächtig zu tun haben"
Der FDP-Verkehrsexperte Horst Friedrich hätte sich statt des Auto-Managers lieber Wilhelm Bender als Mehdorn-Nachfolger gewünscht. Scharf kritisiert der Abgeordnete den zurückgetretenen Konzern-Chef. » mehr

13.02.2009
Oberfranken
B 303 - der Streit geht weiter
Nachdem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann jüngst alle Autobahndiskussionen für eine Ost-West-Verbindung über das Fichtelgebirge auf der jetzigen Bundesstraße B 303 aus Kostengründen abgewürgt hat... » mehr
12.02.2009
Oberfranken
B303 – Koschyk fordert Transitverbot
Bad Berneck – Für ein Transitverbot und eine Sperrung der Bundesstraße B303 für den Schwerlastverkehr will sich der parlamentarische CSU-Landesgruppengeschäftsführer und Bayreuther Bundestagsabgeordne... » mehr