RADIOAKTIVITÄT

27.11.2019
Gesundheit
Deutsche schätzen Strahlengefahr falsch ein
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen. Wie berechtigt sind sie? » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Das zuständige Bundesamt sagt: Manchmal machen sich die Menschen unnö... » mehr
Meistgelesen
-
vor 13 Stunden
Mann lässt Schwerverletzte nach Unfall liegen -
08.12.2019
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen Teenager -
vor 8 Stunden
Traktoren in Flammen: 400.000 Euro Schaden bei Feuersbrunst -
vor 11 Stunden
Rückblick: Die Bilder des Wochenendes -
vor 15 Stunden
Nach 24 Kilometern: Polizei stoppt 87-jährigen Geisterfahrer

25.10.2019
Marktredwitz
Die geheime Durchreiche
In der Nazizeit ist das Schloss in Brand ein Ort der Forschung. Eine Gefahr geht aber nicht aus. » mehr

09.10.2019
Ernährung
Pilze immer noch radioaktiv belastet
Immer noch gibt es stark mit radioaktivem Cäsium belastete Pilze. Um welche Pilzsorten handelt es sich und welche Gebiete sind besonders betroffen? » mehr

09.10.2019
Brennpunkte
Chemie-Nobelpreis für die Väter der Lithium-Ionen-Batterie
Handys, Laptops, E-Bikes: Lithium-Ionen-Batterien sind allgegenwärtig - und könnten sogar gegen den Klimawandel helfen. Für ihre Entwicklung bekommen die Väter der Technik den Chemie-Nobelpreis. » mehr

27.08.2019
FP
"Vorsicht ist bei Doppelgängern geboten"
Pilzesammeln ist Übungssache, behauptet Willy Jackwert aus Alexandersbad. Im Interview gibt er Tipps zu Suche, Transport und Zubereitung. » mehr

02.10.2019
Netzwelt & Multimedia
Im Actionspiel «Rad» herrschen Monster und Mutanten
Die Welt ist mal wieder hinüber, verstrahlt und voller Monster? Kein Problem. Der Teenie-Held in «Rad» schlägt zurück - gern auch mal in Echsenform. » mehr
21.09.2019
Deutschland & Welt
US-Kernkraftwerk bei Harrisburg stellt Betrieb ein
Rund 40 Jahre nach dem schweren Unglück in dem US-Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg im Bundesstaat Pennsylvania hat die Anlage ihren Betrieb eingestellt. Wie der Betreiber Exelon mitteilt... » mehr

10.09.2019
Deutschland & Welt
First-Steps-Awards in Berlin verliehen
Sie gelten als wichtigste Nachwuchspreise der Filmbranche. Die First Step Awards sind mit insgesamt mehr als 100 000 Euro dotiert. » mehr

23.08.2019
Deutschland & Welt
Viele unterschätzen Gefahr durch Radon
Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon etwa in Wohnungen ist aus Sicht des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) in Deutschland nicht ausreichend bekannt. » mehr

23.08.2019
dpa
Warum Sie die Radon-Werte im Haus kontrollieren sollten
Es kommt aus dem Erdreich und kann in die Innenräume eindringen: Radon. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz geht von dem Gas eine große Gefahr aus, denn es verursacht Lungenkrebs. Wie kann man sich ... » mehr
13.08.2019
Deutschland & Welt
Sorge wegen Radioaktivität nach russischer Raketenexplosion
Bei der Explosion eines Raketenmotors mit sieben Toten im Norden Russlands ist über einen längeren Zeitraum als bislang bekannt radioaktive Strahlung freigesetzt worden. Der natürliche Wert sei in der... » mehr
10.08.2019
Deutschland & Welt
Weitere Tote durch Explosion auf Testgelände in Russland
Bei einem Zwischenfall an einer Atomanlage im Norden Russlands sind mehr Menschen ums Leben gekommen als zunächst berichtet. Nach neuesten Angaben starben auf dem Militärgelände sieben Menschen. Das V... » mehr
08.08.2019
Deutschland & Welt
Explosion auf russischem Raketen-Testgelände - zwei Tote
Bei einer Explosion auf einem Militärgelände im Norden Russlands sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Sechs weitere seien bei dem Vorfall verletzt worden, teilte das Verteidigungsminister... » mehr

21.07.2019
Deutschland & Welt
Japaner planschen nahe der Atomruine
Fukushima - mehr als acht Jahre sind seit der Katastrophe im dortigen Atomkraftwerk vergangen. Japan sieht nun alles unter Kontrolle. Selbst das Baden nahe der Atomruine wird inzwischen wieder erlaubt... » mehr

04.07.2019
Oberfranken
Schwarmbeben könnten Endlager im Fichtelgebirge ausschließen
Der Präsident des Amtes für Entsorgungssicherheit macht eine Anmerkung zum Fichtelgebirge: Die Gegend könnte zu den Ausschlussregionen zählen. » mehr
26.06.2019
Fichtelgebirge
"Unser Wasser ist hervorragend"
Immer wieder schrecken Meldungen von Nitrat im Trinkwasser die Bürger. Im Fichtelgebirge gibt es damit so gut wie keine Probleme. » mehr
06.05.2019
Fichtelgebirge
Arbeitsgemeinschaft fordert Katastrophenschutzplan
Atommüll wird noch lange in Mitterteich bleiben, sagt die AG Schacht Konrad. Sie möchte Überflüge untersagen lassen. » mehr

17.04.2019
Region
Atommüll rollt durch Marktredwitz
Ständig wird radioaktives Material aus Kernkraftwerken in die Sammelstelle Mitterteich transportiert. » mehr
17.04.2019
Fichtelgebirge
Bald Platzprobleme im Lager für radioaktiven Abfall?
Das Lager Mitterteich wird mit Müll aus Gundremmingen "vollgemacht". Der Grüne-Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt geht zumindest davon aus. » mehr

15.04.2019
Deutschland & Welt
Bergung von Brennstäben in Fukushima hat begonnen
Vor gut acht Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch die Bergungsarbeiten sind noch immer nicht abges... » mehr

31.03.2019
Region
Namensgeber mit Licht und Schattenseiten
Zum 100-jährigen Bestehen des OHG: Professor Dr. Dieter Hoffmann vom Max-Planck-Institut Berlin spricht über Leben und Werk von Otto Hahn. » mehr

18.03.2019
Deutschland & Welt
Italien rätselt über Tod von «Bunga Bunga»-Zeugin
Der Tod eines marokkanischen Models elektrisiert Italien. Denn Imane Fadil war Zeugin im Prozess um «Bunga Bunga»-Sexpartys von Ex-Premier Berlusconi. Wurde sie vergiftet? Und führt eine Spur nach Mar... » mehr
11.03.2019
Fichtelgebirge
Artmann von Antwort enttäuscht
Es ist eine einfache Frage, die Brigitte Artmann (Grüne) in der Kreistagssitzung am Montagnachmittag gestellt hat. Eine befriedigende Antwort darauf hat sie dennoch nicht erhalten. » mehr
19.02.2019
Deutschland & Welt
Kleiner Meteorit auf Kuba weist radioaktive Strahlung auf
Ein kleiner auf Kuba eingeschlagener Meteorit weist Wissenschaftlern zufolge eine geringe radioaktive Strahlung auf. Teile des Himmelskörpers sollten deshalb auf keinen Fall zu Schmuck verarbeitet wer... » mehr
14.02.2019
Deutschland & Welt
Saarbrücken: Radioaktives Material bei Hausräumung gefunden
Nach dem Tod von zwei Bewohnern ist ein Haus in Saarbrücken geräumt und dabei radioaktives Material entdeckt worden. «Es handelt sich bei diesen Stoffen um natürliche Uranverbindungen, die in den 1980... » mehr

14.10.2018
FP
Schwerer Unfug - locker und leicht serviert
Das Totale Bamberger Cabaret begeistert das Publikum in Selb. Die drei fränkischen Kabarettisten enttarnen Populisten, Dopingsünder und die Generation Youtube. » mehr
05.10.2018
Deutschland & Welt
Ministerium: Kein Hinweis auf radioaktive Strahlung
Nach dem Moorbrand im Emsland gibt es nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums keine akuten Hinweise auf radioaktive Strahlung oder erhöhte Quecksilberbelastung. «Es gibt keine Erkenntnisse, d... » mehr
05.10.2018
Deutschland & Welt
Bundeswehr prüft nach Moorbrand auf radioaktive Strahlung
Spezialisten der Bundeswehr untersuchen nach dem Moorbrand bei Meppen Boden, Luft und Wasser nach Spuren von radioaktiver Strahlung und Quecksilber. Das sagte ein Sprecher der Bundeswehr der «Neuen Os... » mehr

05.10.2018
Deutschland & Welt
Bundeswehr prüft nach Moorbrand auf radioaktive Strahlung
Hat auf dem Bundeswehr-Testgelände im Emsland mehr gebrannt als nur Torf und Sträucher? Die Bundeswehr prüft inzwischen, ob von den dort liegenden Munitionsresten auch giftige Stoffe wie Quecksilber o... » mehr

07.08.2018
Reisetourismus
Der Reiz des dunklen Tourismus
«Dark Tourism» führt Menschen an Orte, die mit Tod und Zerstörung in Verbindung stehen. Freude am Morbiden, Geschichtsinteresse oder Voyeurismus: Was lässt Touristen den Strand gegen Schlachtfelder, e... » mehr

27.04.2018
FP
Ex-Hofer Mucha filmt in Sibirien
Der Pole Stanislaw Mucha, der lange Zeit in Hof zu Hause war, hat in Berlin für seinen neuen Film einen Preis erhalten. Am 21. Juni kommt "Kolyma" in die Kinos. » mehr

26.03.2018
Bauen & Wohnen
Achtung, Strahlung: Das Radon-Risiko lauert im Keller
Ein neues Gesetz will Hausbewohner vor Radon schützen. Das radioaktive Gas kann Lungenkrebs auslösen. Es kann aus dem Boden ins Gebäude eindringen. Eigentümer können bei Neubauten vorsorgen. Im Bestan... » mehr

13.03.2018
Region
BI drängt auf besseren Informationsfluss
Bürger kämpfen gegen ein mögliches Endlager für Atommüll im Fichtelgebirge. Brigitte Artmann, Sprecherin der Initiative, informiert über den Stand der Dinge. » mehr

02.11.2017
Fichtelgebirge
Radioaktivität und Geheimniskrämerei
Die Montanhistorischen Tage in Weißenstadt widmen sich dem Uranbergbau. Zeitzeugen teilen bei einer Podiumsdiskussion ihre Erinnerungen. » mehr

01.10.2017
Fichtelgebirge
Offener Brief setzt Dr. Karl Döhler unter Druck
Die Bürgerinitiative Brand und Vertreter von "Seußen wehrt sich" wenden sich an den Landrat. Die geplante Stromtrasse müsse er verhindern. » mehr

29.09.2017
Fichtelgebirge
Mineraloge schlägt Kösseine als Atommüll-Endlager vor
Der emeritierte Professor Klaus Heide empfiehlt eine Entsorgung im Granit. Brigitte Artmann von den Grünen hält davon gar nichts. » mehr

23.01.2017
Familie
Digitale Materialien drängen in Schulen
Noch liegen Laptop, Tablet oder Smartphone an vielen Schulen nicht gleichberechtigt neben Zirkel und Geodreieck. Das ändert sich zunehmend. Wer aber erstellt die Inhalte für die digitalen Medien? » mehr

22.09.2016
Fichtelgebirge
Ein Hubschrauber hilft bei Atomunfällen
Die Bundespolizei und das Amt für Strahlenschutz messen vom Hubschrauber aus die Radioaktivität im Fichtelgebirge. Kommt es zum Atom-Gau, ist Schnelligkeit gefragt. » mehr

21.09.2016
Region
Hubschrauber misst Radioaktivität
Die Bundespolizei und das Amt für Strahlenschutz messen vom Hubschrauber aus die Radioaktivität in Kulmbach und Umgebung. Kommt es zum Atom-Gau, ist Schnelligkeit gefragt. » mehr

30.05.2016
Fichtelgebirge
Horrorvision vom Endlager in der Region
Die Grünen Brigitte Artmann und Wolfgang Müller informieren über die Suche nach einem Standort. Auch das Fichtelgebirge ist noch immer "im Rennen". » mehr

25.04.2016
Region
Arbeit an der Datenquelle
30 Jahre nach Tschernobyl werden Luft und Niederschläge immer noch auf Radioaktivität untersucht. Peter Jandl von der Hofer Wetterwarte sammelt rund um die Uhr Daten. » mehr

18.04.2016
Fichtelgebirge
Der sicherste Ort der Welt
Bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll gerät das Fichtelgebirge in den Fokus. Mit Strahlung haben die Menschen hier schon immer zu tun. Aber nicht nur mit natürlicher. » mehr

14.04.2016
Fichtelgebirge
Mit Geigerzählern an der Grenze
Nach der Katastrophe in Tschernobyl werden die Fahrzeuge in Schirnding streng kontrolliert. Die Werte sind meist niedrig. Aber ein strahlender Brummifahrer ist dabei. » mehr

17.03.2016
Region
Sammler zeigen ihre seltenen Schätze
Die Mineralienbörse in Marktleuthen lockt 1300 Besucher an. Sie staunen, fachsimpeln, kaufen und tauschen um die Wette. » mehr

04.03.2016
Region
Kleine Behälter lösen Großeinsatz aus
Eine Dose mit dem Symbol für Radioaktivität und Feuerwerks-Utensilien in einem Haus, in dem mal ein Sprengmeister gelebt hat: ein spannender Nachmittag in Schwarzenbach. » mehr

11.01.2016
Region
Manager mit Feuerwehr-Gen
Harald Fleck hat alle Auszeichnungen, die ein Feuerwehrmann erhalten kann. Der hoch dekorierte Vollprofi bleibt dennoch immer bescheiden. » mehr

09.07.2015
Region
Hofer Wetterfrösche sterben aus
In den Himmel schauen, das ist vorbei. Zwei Menschen werden in der Wetterwarte nur noch Radioaktivität messen. Bis auch sie eine Maschine ersetzt. » mehr

30.06.2015
Fichtelgebirge
Jäger wollen Zweifel ausräumen
Seit Tschernobyl sind die Verbraucher vorsichtig, was Wildbret betrifft. Es könnte radioaktiv belastet sein. Die Jäger finden: Grund zum Strahlen haben allein die Kunden. » mehr

22.04.2015
Region
Radon als Alternative zu Medikamenten
Die positiven Wirkungen des radioaktiven Edelgases auf Patienten mit Schmerzen stehen im Mittelpunkt eines Symposiums in Bad Steben. Eine neue Studie hat die entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen. » mehr

15.12.2014
Region
Meilenstein für das Schloss
Im Jahr 2014 hat das Markgräfliche Collegium Historiae viel für das Brander Wahrzeichen getan. Mit Unterstützung restauriert der Verein Fassaden und Dächer. » mehr

26.08.2014
Region
Gemeinde misst Radonbelastung im Rathaus
Durch Zufall wird ein leicht überhöhter Wert festgestellt. Sechs Monate lang messen die Marktschorgaster jetzt, wie hoch die Radon-Konzentration im Gebäude ist. » mehr