RADVERKEHR
02.12.2019
Kulmbach
Stadtrat vergibt Konzept für Radverkehr
Es geht weiter mit dem Radverkehrskonzept für die Stadt Kulmbach. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Vergabe von Planungsleistungen an ein Verkehrsplanungsbüro in Darmstadt vergeben. » mehr

25.11.2019
Marktredwitz
Klimastreik auch in Marktredwitz
Die Grüne Jugend Oberfranken ruft am Freitag in Marktredwitz zu einer Demonstration auf. An die Bundesregierung stellt sie sechs Forderungen. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
06.12.2019
Nach Gelenkersatz sofort wieder mobil -
vor 7 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 23 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt

01.11.2019
Mobiles Leben
Die Krux mit dem Kreisverkehr
Immer öfter ersetzen Städte und Gemeinden normale Kreuzungen durch Kreisverkehre - und das aus gutem Grund: Kreisel gelten als wesentlich sicherer. Doch auch ein Kreisel hat seine Tücken. » mehr

25.10.2019
Region
Stadt verschenkt 1000 Bäume
OB Henry Schramm kündigt bei der Bürgerversammlung in Kulmbach an: Die Stadt wird 1000 heimische Laubbäume an Gartenbesitzer verschenken. Volker Wack gefällt diese Idee. » mehr

15.10.2019
Mobiles Leben
Fußgänger fordern selbstbewusst ihre Rechte ein
Wer zu Fuß durch die Stadt läuft, trifft auf etliche Steine des Anstoßes. Ein erster «Fußverkehrs-Check» in Mainz macht Problemstellen deutlich. Ziel ist die Entwicklung kommunaler Strategien für den ... » mehr

27.09.2019
Region
48 neue Stellplätze für Fahrräder
Am Hauptbahnhof haben die Stadt Hof und die Bahn eine zweistöckige Abstellanlage eröffnet. Der ADFC Hof begrüßt die Verbesserung, übt aber auch Kritik. » mehr

20.09.2019
dpa
Fahrradfahrer haftet bei Unfall allein
Für entsprechend ausgeschilderte Radwege besteht eine Nutzungspflicht. Sind Radfahrer trotzdem auf der Straße unterwegs, riskieren sie mehr als nur ein Bußgeld. » mehr
12.09.2019
Deutschland & Welt
Bundestag: Opposition kritisiert Scheuer wegen Pkw-Maut
Die Opposition hat Verkehrsminister Andreas Scheuer im Bundestag bei der gescheiterten Pkw-Maut schwere Fehler vorgeworfen. Der Grüne Sven-Christian Kindler sprach von «Tricksen, Täuschen und Tarnen».... » mehr

22.08.2019
Deutschland & Welt
Immer mehr Radfahrer sterben bei Verkehrsunfällen
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Fahrradfahrer ist in den vergangenen Jahren häufig gestiegen. Nun ist in den ersten fünf Monaten ein neuer Höchststand erreicht. Experten schlagen Alarm. » mehr

21.08.2019
Leseranwalt
Die Sache mit den Cargobikes
Ein Leser hat im Urlaub Lastenfahrräder gesehen. Nun möchte er wissen, ob die auch bei uns überall fahren dürfen. » mehr

17.07.2019
Region
Neue Strecken für Genussradler
Der Main-Radweg ist ein wichtiges Aushängeschild für den Tourismus im Kulmbacher Land. Bessere Anbindungen sollen die Routen künftig noch attraktiver machen. » mehr

11.07.2019
Region
Bürger haben Hunderte Ideen zum Radverkehr
Die Bürgerwerkstatt für Radfahrer erarbeitet weit über 200 Verbesserungsvorschläge. Sie können die Basis sein für ein neues Verkehrskonzept der Stadt Kulmbach. » mehr

09.07.2019
Deutschland & Welt
Bundesamt korrigiert Zahl: Mehr Verkehrstote im Jahr 2018
Im vergangenen Jahr kamen 3275 Menschen auf Deutschlands Straßen ums Leben. Damit sind die Zahlen erstmals nach zwei Jahren wieder gestiegen. Besonders bei den Radfahrern sieht es nicht gut aus. » mehr

05.07.2019
Deutschland & Welt
Scheuer will Bußgeld für Parken auf Radwegen erhöhen
Der Verkehrsminister ist gerade massiv in der Kritik nach dem Aus für die Pkw-Maut. Er will aber auch «Fahrradminister» sein und plant umfangreiche Verbesserungen für Radfahrer. Für Autofahrer sollen ... » mehr
05.07.2019
Deutschland & Welt
Scheuer will Bußgeld für Parken auf Radwegen erhöhen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will das Bußgeld für das Parken auf Radwegen deutlich erhöhen. Der «Spiegel» berichtet, Autofahrer, die ihr Fahrzeug auf Fahrradwegen abstellen, die mit einer ge... » mehr

24.06.2019
Fichtelgebirge
Erfahrungsaustausch auf zwei Rädern
Während eines Workshops lernen Vertreter des Bezirks Karlsbad die Radwege im Landkreis Wunsiedel kennen. Ziel des Treffens ist es, die Radregion über die Grenzen auszubauen. » mehr

18.06.2019
Region
Wie geht es weiter am Steinhauerplatz?
Das Städtebauliche Entwicklungskonzept sieht den Platz künftig als zentralen Punkt des Ortes. Wie genau es dort allerdings aussehen soll, ist bislang noch offen. » mehr

07.06.2019
Deutschland & Welt
Fahrradfahren soll sicherer werden
Der Radweg ist zugeparkt, Autos ziehen beim Überholen dicht vorbei, Laster biegen riskant rechts ab - Fahrradfahren kann gefährlich sein, vor allem in der Stadt. Neue Vorschriften sollen das ändern. » mehr

07.06.2019
Region
Perlenradweg wächst Richtung Selb
Die Arbeiten haben begonnen. Von Schönwald aus geht es auf 1,5 Kilometer in die Nachbarstadt. Radler und Landwirte teilen sich die Trasse. » mehr

27.05.2019
Region
Auf zwei Rädern bequem in die Stadt
Marktredwitz gibt einen neuen Radweg frei. Er ist Teil des Fichtelgebirgsrings und verbindet den Stadtteil Lorenzreuth mit dem Zentrum. » mehr

Aktualisiert am 23.05.2019
Region
Hof sucht sattelfestes Rad-Konzept
Die Stadt will das bundesweite Schlusslicht möglichst bald abgeben. Dafür nimmt sie Geld in die Hand. Auf manche Räte wirkt dies aber noch immer zu halbherzig. » mehr

22.05.2019
Deutschland & Welt
E-Tretroller in Deutschland sind bald erlaubt
Die letzte formelle Hürde für die sogenannten E-Scooter ist genommen. Mitte Juni soll es losgehen für die Tretroller mit Elektroantrieb in Deutschland. Vor allem auf den Radwegen wird es voller. » mehr

17.05.2019
Deutschland & Welt
Die E-Tretroller kommen - auf Radwegen und ab 14 Jahren
Von Paris bis Tel Aviv: In internationalen Metropolen sind Tretroller mit Elektromotor schon unterwegs. Nun soll es auch in Deutschland so weit sein - mit strengeren Regeln als geplant. Aber Bedenken ... » mehr

02.05.2019
Mobiles Leben
Dem Auto wird der Platz streitig gemacht
Zentrales Thema beim «Kulturwechsel» der Mobilität in den Städten ist das Nebeneinander zwischen Automobilen und Leichtfahrzeugen. Dem Auto wird der Platz auf den Straßen zunehmend streitig gemacht. D... » mehr

30.04.2019
Deutschland & Welt
Mehrheit der Bundesländer gegen E-Tretroller auf Gehwegen
Sie sind leise, abgasfrei, und wer drauf steht, zerknittert sich nicht den Anzug: E-Tretroller sollen ein neues Mobilitätsangebot für viele Städter sein. Nun gibt es Streit, wo genau sie fahren dürfen... » mehr

23.04.2019
Region
Viel rote Farbe und großer Ärger
Die Kritik am fehlenden Radverkehrskonzept in Kulmbach reißt nicht ab. Neben der Universität fordert auch der ADFC, die Potenziale zu nutzen. » mehr

12.04.2019
Region
Radler-Campus sucht gute Ideen
Lebensqualität steht im Zentrum der neuen Uni in Kulmbach, sagt Professor Stephan Clemens. Er denkt dabei an Verkehrskonzepte wie in Kopenhagen, Münster und Portland. » mehr

09.04.2019
Region
Kulmbachs Radler geben Note fünf
Die Stadt fällt beim neuen ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit auf den vorletzten Platz zurück. Unfreundlicher geht es nur noch in Hof zu. » mehr

09.04.2019
Deutschland & Welt
Freude und Frust beim Fahrradfahren in Deutschland
Radfahren ist in Deutschland beliebt. Doch der Mangel an sicherer Infrastruktur sorgt beim neuen «Fahrradklima»-Test für schlechte Noten. Was läuft da schief? » mehr

25.03.2019
Deutschland & Welt
Verkehr: Arbeitsgruppe ringt um Vorschläge für Klimaschutz
Die Kohlekommission hat geliefert - nun ist der Verkehr beim Klimaschutz dran. Eine Arbeitsgruppe tut sich aber schwer, Mobilität, Jobs und CO2-Sparen zusammenzubringen. » mehr

22.03.2019
Region
"Eine Straße braucht Zeit"
Baustellen, Umleitungen, Ampeln: Straßenbauprojekte erzeugen Unmut. Viel Kritik bekommt Bauoberrat Norbert Grüner ab. Wie er damit umgeht, erzählt er im Interview. » mehr

01.03.2019
Region
Der erste Schritt zur neuen Innenstadt
Sanierungen und Modernisierungen, ein größeres Angebot und bessere Wegeverbindungen: Das Büro "Forum Bremen" stellt den Rahmenplan für die Selber Innenstadt vor. » mehr

14.12.2018
Deutschland & Welt
Einigung auf Fahrverbote für Darmstadt
Im Streit um saubere Luft und Dieselfahrverbote hat sich die Deutsche Umwelthilfe erstmals mit einer Landesregierung geeinigt. Danach wird es von Juni an zwei Fahrverbote in Darmstadt geben - aber auc... » mehr

17.12.2018
dpa
Wieder mehr Verkehrstote: Ursache könnte Turbo-Sommer sein
Nach dem Tiefstand von 2017 sterben wieder mehr Menschen auf deutschen Straßen. Vor allem Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer brauchen nach Ansicht von Fachleuten mehr Schutz. Was kann getan werden? » mehr

12.12.2018
Deutschland & Welt
Wieder mehr Verkehrstote - Turbo-Sommer als Grund?
Nach dem Tiefstand von 2017 sterben wieder mehr Menschen auf deutschen Straßen. Vor allem Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer brauchen nach Ansicht von Fachleuten mehr Schutz. Was kann getan werden? » mehr

15.11.2018
Deutschland & Welt
Alternativen zum Auto werden zu wenig gefördert
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat der Bundesregierung vorgeworfen, Alternativen zum Auto zu zaghaft zu fördern. Deswegen sei der Anteil des Radverkehrs in den vergangenen Jahren nur mini... » mehr

11.10.2018
Deutschland & Welt
Gehwege statt Parkplätze - Deutsche sollen mehr laufen
Hohe Bordsteine, dunkle Unterführungen, zugeparkte Gehwege: Fußgänger haben es oft nicht leicht. Immer weniger Wege werden deshalb zu Fuß zurückgelegt. Doch eine Behörde hat nun «revolutionäre Vorstel... » mehr

19.09.2018
Region
Der Campus Kulmbach wirkt in die Region
Die SPD-Kreistagsfraktionen aus Bayreuth, Wunsiedel und Kulmbach arbeiten zusammen. Bei einem Treffen ging es um Themen vom VGN bis zu Starkstromtrassen. » mehr

12.07.2018
dpa
Was Radler dürfen und was nicht
Muss man als Radfahrer zwingend den vorhandenen Fahrradweg nehmen? Ist es erlaubt, sich als Radler vor roten Ampeln rechts an den Autos vorbeizuschlängeln? Und ist eigentlich freihändig radeln verbote... » mehr

11.03.2018
Region
Nicht jeder Antrag erntet ein Ja
32 Anträge haben Hofer Stadträte im vergangenen halben Jahr zur Diskussion gestellt. Doch die Verbesserungsvorschläge sind oft nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. » mehr

28.11.2017
Region
Stadt wagt Experiment im Straßenbau
Die Äußere Bayreuther Straße erhält ein neues Gesicht. Ein Element, das bisher in Hof einzigartig ist, wird vor allem die Radfahrer freuen. » mehr

18.06.2017
Region
Wie nachhaltig entwickelt sich Hof?
Der 21. Hofer Umwelttag lockt die Massen auf den Theresienstein. Viele Akteure informieren über Möglichkeiten für nachhaltiges Verhalten. » mehr

26.05.2017
Region
Rawetzer steigen wieder aufs Radl
Vom 14. Juni bis 4. Juli wird kräftig in die Pedale getreten. Die Stadt beteiligt sich zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln. Es geht um besseres Klima und Spaß. » mehr
31.03.2017
Fichtelgebirge
Kurgemeinde geht in die Förderoffensive
Bad Alexandersbad - Im letzten Moment ist die Gemeinde Bad Alexandersbad mit zwei Anmeldungen auf den Zug der Förderoffensive Nordostbayern aufgesprungen. Dies gab Bürgermeister Peter Berek bei der jü... » mehr
20.03.2017
Region
Die Neuverschuldung bleibt gering
Der Gemeinderat Nagel verabschiedet einen genehmigungsfähigen Haushalt. » mehr

24.01.2017
Region
Für Radler ein Steg über den Weißen Main
Jürgen Tesarczyk hätte eine Lösung für den seit Langem erwünschten Radweg im Weißmaintal. Der Gemeinderat Ködnitz ist durchaus angetan von dem Vorschlag. » mehr

09.08.2016
Region
Radfahren zum Schutz des Klimas
496 "Pedalritter" machen beim Stadtradeln mit. Der RSC Marktredwitz bringt es auf beachtliche 7683 Kilometer. Auf Platz zwei landet das Team der Stadtverwaltung. » mehr

04.08.2016
Region
Endspurt auf der Brückenbaustelle
Die Bauarbeiten am Nailaer Wahrzeichen liegen zeitlich und finanziell voll im Plan. Karsten Uhlig schildert, wie komplex sich die Sanierung gestaltet. » mehr

11.07.2016
Fichtelgebirge
Auf dem Weg zum Radfahrer-Landkreis
Das neue Verkehrskonzept steht. Kernstück ist der Fichtelgebirgsring. 98 Maßnahmen listen die Planer auf. Die Kosten für die Verwirklichung liegen bei 27 Millionen Euro. » mehr

27.11.2015
Fichtelgebirge
Viele weitere Ideen für Bahnhofspark
Die Bürger lieben das neu gestaltete Gelände. Der Stadtrat will nun weiteres Geld investieren, damit es noch attraktiver wird. » mehr

16.02.2013
Region
Ohne Geld fällt Handeln schwer
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests bewerten Kommunalpolitiker unterschiedlich. Handlungsdruck sehen sie nur zum Teil. Weil die Mittel dafür fehlen, bleibt vieles Wunschdenken. » mehr

09.02.2013
Region
Schlechtes Zeugnis für Hof
Miserabler geht es kaum: Im deutschlandweiten Fahrradklima-Test des ADFC landet Hof ganz weit hinten. In Bayern liegt die Stadt gar auf dem vorletzten Platz, vor Kulmbach. » mehr