Bayreuth Ein bisschen Festspiel-Luft

Höchste Gesangskultur bot der Start des Opernfestivals "Bayreuth Baroque" mit "Carlo il Calvo" im Weltkulturerbe, dem Markgräflichen Opernhaus.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bayreuth - Zwei Grußworte mussten dann doch sein: Bevor am Donnerstagabend das Opernfestival Bayreuth Baroque aus der Taufe gehoben wurde, betraten Bayerns Kunstminister Bernd Sibler und Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger die Bühne. "Wir setzen ein starkes Signal, dass Kunst und Kultur wieder zurück sind", sagte Sibler. Der Minister erinnerte an den "deprimierenden Tag, als wir die Richard-Wagner-Festspiele absagen mussten". Deshalb sei es gut, "dass wir heute da sind und das zweite Juwel in Bayreuth begehen können". Ebersberger sprach von einem "besonderen Glücksmoment" und zollte allen, die diese Festspiele ermöglicht haben, den größten Respekt. "Bayreuth beherbergt zwei Festspiele."

200 Besucher durften den Start des neuen Bayreuther Opernfestivals miterleben. Ein bisschen Festspielstimmung kam trotzdem auf. Im Publikum wurde neben Fränkisch auch Englisch, Französisch und Holländisch gesprochen. Die Rechnung, ein internationales Publikum anzulocken, scheint zumindest in reduzierter Größenordnung aufzugehen.

Aus Wien gekommen war Silvia Purcar, die Mutter von Max Emanuel Cencic, der am Abend die Hauptrolle des Lottario in Nicola Antonio Porporas Oper "Carlo il Calvo" sang und überdies für die Regie verantwortlich war. "Das ist total besonders für mich", sagte Silvia Purcar vor Beginn der Premiere. 1976 sei sie das erste Mal in Bayreuth gewesen. Zufällig. Und hochschwanger. Ihr Sohn war mit dabei. Im Bauch der Mutter. "Drei Wochen später wurde er geboren", sagt die Wienerin.

Am Donnerstag stand Cencic, der inzwischen gefeierte Countertenor, der damals wohl bereits über die Nabelschnur Bayreuther Festspielluft abbekommen hat, auf der Bühne des Markgräflichen Opernhauses. Da er hier in Doppelfunktion eines regieführenden Sängers tätig war, durfte man nicht mit allzu waghalsigen szenischen Experimenten rechnen. Cencic und seine Bühnenbildnerin Giorgina Germanou ließen das Stück, in dem es um die Erbstreitigkeiten nach dem Tod von Kaiser Ludwig dem Frommen geht, im Kuba der 1920er-Jahre spielen. Die Bühnenbilder erinnerten bisweilen an Lost-Places-Fotografien und sorgten somit für den stimmungsvollen Rahmen, in den eine ziemlich konventionelle Regie gebettet wurde, die aber nicht zuletzt durch diverse Mafia-Zitate von hohem Unterhaltungswert war. Zum szenischen Höhepunkt geriet das Finale, in dem sich das gesamte Personal der dekadenten Gesellschaft mit dem Hüftschwung der 20er-Jahre zur mitreißend gespielten barocken Musik Porporas bewegte. Ein Riesenspaß und eher Revue-artiger Abschluss, in dem Musik und Szene zumindest in rhythmischer Hinsicht erstaunlich gut zusammenpassten.

Im ewigen Wettstreit zwischen Wort und Musik trägt in Porporas Oper eindeutig Letztere den Sieg davon. Das gilt für die Komposition wie für die Aufführung. Das alles überstrahlende Element an diesem Abend waren die Sänger, die über weite Strecken barocke Gesangskultur in Vollendung präsentierten. Unter der musikalischen Leitung von George Petrou gelang eine Aufführung, deren musikalische Strahlkraft weit über Bayreuth hinaus reichen dürfte.

Ach ja, eine Parallele zu Richard Wagner gab es dann doch: Inklusive zweier Pausen dauerte der Abend fünf Stunden.

Autor