Kulmbach
Kirche und Schule im Visier
Der Markt Presseck plant zwei große Sanierungsvorhaben. Beim Neujahrsempfang zeichnet der Bürgermeister außerdem vier besonders aktive Ehrenamtliche aus.

Presseck - Auf das Jahr 2018 zurück und auf 2019 voraus blickte Bürgermeister Siegfried Beyer beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde. Aus den Vorhaben der Gemeinde - neben Straßensanierungen, der Planung der Marktplatzneugestaltung mit einer ersten Fertigstellung im Randbereich inklusive E-Ladesäulen und Sanierung des Rathauses - hob Beyer insbesondere zwei Großprojekte im Hauptort hervor, die möglicherweise bereits in diesem Jahr konkret in Angriff genommen werden können. Das Pressecker Schulhaus soll generalsaniert und teilweise umgenutzt werden. Auf 4,5 Millionen Euro sind die Gesamtkosten geschätzt, teilte Beyer mit. Zuschussanträge auf 90 Prozent der Kosten sind bereits gestellt, dennoch werde der Eigenanteil der Gemeinde wohl nur über drei Haushaltsjahre zu stemmen sein. Dafür sollen die Räume der vierklassigen Grundschule saniert werden. Im Untergeschoss mit Gartenzugang soll eine weitere Kindergartengruppe eingerichtet werden, nachdem der Kindergarten im Zentrum trotz Erweiterung aus allen Nähten platzt. Im gleichen Zug soll auch die Turnhalle saniert werden.
Das zweite Großprojekt ist die Sanierung der evangelischen Kirche für geschätzte 1,5 Millionen Euro. Die Hälfte der Kosten wird das Bayerische Landesamt für Denkmalschutz übernehmen. Von der zweiten Hälfte der Kosten trägt die Evangelische Landeskirche zwei Drittel, und für das für die Kirchengemeinde Presseck verbliebene Drittel rechnet Pfarrer Siegfried Welsch mit Zuwendungen seitens der Oberfrankenstiftung, des Landkreises sowie weiterer Spender. "Wir können das Projekt angehen", ist Welsch optimistisch.
Möglicherweise ein drittes großes Projekt kann laut Bürgermeister Beyer in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Die "Frankenwaldallianz" rund um die Radspitze als gemeinsames und landkreisübergreifendes Vorhaben zusammen mit Marktrodach sei in der Planung weit fortgeschritten und als Leader-Projekt über insgesamt 1,8 Millionen Euro vorgesehen. Presseck habe bereits seines der beiden Mehrzweckfahrzeuge bestellt. Damit sollen Wege in Schuss gehalten und im Winter Loipen gespurt werden. Die mittlerweile 200 Kilometer Wanderwege auf Pressecker sowie 60 Kilometer auf Wartenfelser Gebiet könnten nicht mehr nur ehrenamtlich gepflegt werden. Vorgesehen seien ein Parkplatz zum Start in Wartenfels auf dem Gelände des ATS, ein Wasserspielplatz am Ortsende, in Presseck ein Info-Zentrum sowie eine Bahn zum Eisstockschießen am TSV-Sportgelände.
Auf Vorschlag aus den Vereinen zeichnete Beyer vier besonders aktive Ehrenamtliche aus:
Angelika Geißler aus Oberzaubach ist bereits seit 33 Jahren dem Pressecker Kleintierzuchtverein verbunden - "zuverlässig zunächst als Schriftführerin, nun für die Finanzen zuständig", auch im Bezirksverband aktiv, als Ausstellungsleiterin und erfolgreich in der Zucht bis hin zu deutschen Meisterschaft.
Hermann Ziegler steht seit 1951 ununterbrochen dem TSV Presseck zur Verfügung - zunächst als aktiver Fußballer bis Spielleiter. "Und er ist ist immer noch dabei, wenn es etwas zu tun gibt," stellte Beyer fest.
Wolfgang Goller ist seit 1979 "der Mann der Feuerwehr Elberreuth", seit 1994 auch deren Kommandant. Zudem ist er Obmann des BBV und als Jagdvorsteher Schlichter bei verschiedenen Meinungsverschiedenenheiten, "was er mit Elan und Ruhe angeht", lobte Beyer.
Peter Michalka engagiert sich seit 1961 für die Naturfreunde und ist der eigentliche Initiator des Wintersports in und um Presseck. 1968 veranstaltete er bereits einen Riesentorlauf bei Schlopp und spurte 1979 erstmals Loipen. Und im Notfall steht er noch heute mit seinem Spurgerät zur Verfügung.
Bildergalerie » zur Übersicht

"Let it beat" in der Hofer Freiheitshalle |
16.02.2019 Hof
» 41 Bilder ansehen

Black Base - Mens Night |
16.02.2019 Hof
» 59 Bilder ansehen

Selber Wölfe -.Eisbären Regensburg 3:2 |
17.02.2019 Selb
» 48 Bilder ansehen
Veröffentlicht am:
04. 01. 2019
17:30 Uhr