Kulmbach
Vier "Originale" made in Kulmbach
Auf der Consumenta erhalten vier Produkte aus dem Landkreis einen Ehrentitel der Metropolregion Nürnberg: drei Biere und eine Wurstspezialität.

Nürnberg/Kulmbach - 169 Regionalprodukte aus dem zweiten Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg sind auf der Verbrauchermesse Consumenta zu besonderen Ehren gekommen. Diese Lebensmittel sollen für feinsten Genuss, regionale Identität und Nachhaltigkeit stehen. Es handelt sich dabei um regionale Spitzenprodukte, die nun den Titel "Unsere Originale" tragen dürfen und die "Kulinarische Landkarte" der Metropolregion Nürnberg zieren. Diese Landkarte wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Consumenta durch Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner, zugleich auch Sprecher des Spezialitätenwettbewerbs, und Landrat Herbert Eckstein vom Landkreis Roth als Sprecher der Regionalkampagne "Original Regional", erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie steht für die kulinarische Vielfalt der Region und eine hohe Dichte an erstklassigen Regionalprodukten.
Die Gewinner aus dem Landkreis Kulmbach sind das Kellerpils der Drossenfelder Bräuwerck AG, der Kulmbacher Eisbock der Kulmbacher Brauerei AG, das Museumsbier "Urtyp" des Bayerischen Brauereimuseum im Mönchshof und "Unsere Naturdarmwürste - Die letzten ihrer Art" der Kulmbacher Metzgerei Lauterbach.
Die Vielfalt der regionalen Spitzenprodukte reicht von Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Ölen, Backwaren, Bieren, Weinen oder Aufstrichen. Mit dabei sind regionaltypische Erzeugnisse wie Bamberger Hörnchen oder Juradistl-Lamm aus der Oberpfalz. Aber auch Gerichte wie das Schweineschäufele aus dem Landhotel "Alte Schmiede" in Prichsenstadt oder Hallstadter Hutkrapfen sind Teil der "Kulinarischen Landkarte". Veredelte Feinkost-Produkte wie der Haselnussgeist der Brennerei Haas, erfrischend kreative Kreationen wie das Görchla-Biergelee aus dem Hotel Brauerei Gasthof Höhn oder Exoten wie Fränkischer Safran aus Feuchtwangen oder Fichtenspitzsirup aus Pleystein runden das Spitzenprodukt-Repertoire ab.
Die Karte, die im Internet einsehbar ist, eignet sich für jedermann für kulinarische Streifzüge und Entdeckungsreisen durch die Region, denn sie listet auch die Verkaufsstätten der Produkte auf. Interessierte können die "Kulinarische Landkarte" ab sofort unter www.unsereoriginale.de heruntergeladen. Als Onlinekarte ist sie zudem in der SmartMap der Metropolregion Nürnberg dargestellt unter smartmap.metropolregionnuernberg.de.
Bis gestern wurden die Gewinnerprodukte des Spezialitätenwettbewerbs auf der Eventbühne in Halle 1 auf der Consumenta präsentiert. Die Erzeuger stellten dabei ihre preisgekrönten Produkte vor und für den Landkreis Kulmbach nahm Landrat Klaus Peter Söllner an den Preisverleihungen teil. An den insgesamt acht Thementagen konnten sich die Besucher der Consumenta auf eine kulinarische Reise durch die Metropolregion begeben und die ausgezeichneten Produkte auf der Original Regional-Genussmeile in Halle 1 verkosten und erwerben.
Wie Landrat Söllner feststellte, wird die Metropolregion Nürnberg von 23 Landkreisen und elf kreisfreien Städten gebildet, angefangen vom thüringischen Landkreis Sonneberg im Norden bis zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Süden, vom Landkreis Kitzingen im Westen bis zum Landkreis Tirschenreuth im Osten. Landrat Söllner: "Die kulinarische Landkarte der Metropolregion Nürnberg steht für die Vielfalt der Region und eine unvergleichbar hohe Dichte an erstklassigen Regionalprodukten."
Bildergalerie » zur Übersicht

Adventskonzert Dr.-Martin-Luther-Kirche Wüstenselbitz |
02.12.2019 Wüstenselbitz
» 7 Bilder ansehen

2000er-Party Susi Weißenstadt |
30.11.2019 Weißenstadt
» 49 Bilder ansehen

ERC Bulls Sonthofen - Selber Wölfe |
01.12.2019 Sonthofen
» 48 Bilder ansehen