Leseranwalt
Ihr Kontakt zur Leseranwältin
Die Frankenpost setzt auf den Dialog mit ihren Leserinnen und Lesern. Dafür gibt es eine zentrale Anlaufstelle, Leseranwältin Kerstin Dolde. Diese ist für Sie da, wenn Sie sich über die Zeitung ärgern oder einen Hinweis geben wollen. Sie setzt sich ein, wenn Sie Probleme mit Behörden und Ämtern* haben und bringt Sie mit den richtigen Ansprechpartnern zusammen. Vielleicht haben Sie auch eine Frage, die in der Zeitung noch nie beantwortet wurde? Dann stellen Sie doch die „Frage des Tages“. Kerstin Dolde recherchiert in Ihrem Auftrag, denn sie kümmert sich nicht nur um Angelegenheiten, die den Inhalt der Frankenpost betreffen.
Telefon 09281/816100
Fax 09281/816423
Email: leseranwalt@frankenpost.de
*Die Ombudsfrau hat keinen Behördenstatus; weder ist sie Repräsentantin eines Amtes oder Gerichtes, noch darf sie Entscheidungen treffen oder aufheben. Ihre Aufgabe ist es einzig und allein, nachzufragen und den Finger in die Wunde zu legen. Schon gar nicht darf und wird sie sich in zivilrechtliche Auseinandersetzungen einmischen. Wenn Sie also beispielsweise Streit mit Ihrem Nachbarn haben, müssen Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden.

20.04.2018
Auf ein Wort
Satire oder Blasphemie?
Satire ist laut Definition eine Kunstgattung, die durch Spott, Ironie oder Übertreibung bestimmte Personen, Anschauungen, Ereignisse oder Zustände kritisieren oder verächtlich machen will. » mehr

19.04.2018
Auf ein Wort
Kritik und Kontrolle
Warum wird man Journalist? Vielleicht ein wenig, weil man die Welt verändern, verbessern will. Bestimmt aber, weil Journalisten Dinge aufzeigen und aufdecken möchten, die nicht "stimmen". » mehr
Meistgelesen
18.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Rente
Das Berufsleben neigt sich dem Ende zu, bald soll es Rente geben. "Kommt die eigentlich von selbst?", fragt eine Leserin. "Oder muss ich etwas unternehmen?" Wer eine Altersrente erhalten will, muss ei... » mehr

17.04.2018
Auf ein Wort
Ein Signal an die Weinsteins
Als vor einem halben Jahr die ersten Vorwürfe gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein ruchbar wurden, ahnte man noch nicht, welche Kreise das ziehen wird. Immer mehr Opfer von sexueller Gewalt meld... » mehr
17.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Kopfhörer
Manch einer kann ohne große Opernarie nicht kreativ sein. Und andere können sich am besten konzentrieren, wenn ihnen laute Gitarren um die Ohren dröhnen. » mehr

13.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Reihenfolge
Fast jeder Bahnreisende hat es schon erlebt: Man schaut auf dem Wagenstandsanzeiger am Bahnsteig nach und findet beim einfahrenden Zug sein Abteil trotzdem nicht an der angegebenen Stelle. Das sorgt f... » mehr

12.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit den Bitcoins
Wer mit Bitcoins handelt oder bezahlt, muss seine Gewinne unter Umständen in seiner Einkommensteuererklärung angeben. Das geht aus einer Verwaltungsanweisung der Finanzbehörde Hamburg hervor. » mehr

11.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Erhöhung
Ein Leser wohnt in einer Wohnanlage. Sein Vermieter, eine Gesellschaft, hat eine Mieterhöhung von 20 Prozent angekündigt. Darin ist auch die Erhöhung für die Garage enthalten. » mehr

11.04.2018
Auf ein Wort
Wege zur Medienkompetenz
Lesen bildet. » mehr

09.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Lüften
Der eine hat gerne frische Luft, dem anderen ist es zu kalt. Über die Frage, wie viel Lüften im Flur notwendig ist, entbrennt mitunter Streit in der Hausgemeinschaft. » mehr

06.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Waisenrente
Eine Leserin bezieht seit geraumer Zeit eine Witwenrente, ihr noch minderjähriger Sohn Waisenrente. » mehr

05.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Pausch-Betrag
Menschen mit einer Behinderung können einen steuerlichen Freibetrag geltend machen. Diesen sogenannten Behinderten-Pauschbetrag dürfen sich Ehepaare auch teilen. So kann ein Partner ohne Beeinträchtig... » mehr

04.04.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Signatur
Mit Vor- und Nachname, Adresse und Handelsregistereintrag: Viele Arbeitgeber machen ihren Angestellten Vorgaben, wie die Signatur der E-Mails auszusehen hat. » mehr
03.04.2018
Auf ein Wort
Neue Wahrheiten, 1780
Sind "Fake News", also Nachrichten mit zweifelhaften, "getürktem" oder gar gänzlich falschen Inhalt, wirklich erst eine Erfindung des modernen, des Trump-Zeitalters? Daran darf man getrost seine Zweif... » mehr

28.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit Nachbars Bäumen
Bäume werfen häufig Laub, Blüten oder Nadeln ab. Fallen diese auf das Grundstück nebenan, muss der Nachbar unter Umständen seine Dachrinne und sein Dach häufiger reinigen. » mehr

27.03.2018
Auf ein Wort
Der Fall "Krawall-Barbie"
Als "Krawall-Barbie" kam eine junge, blonde Frau in die Schlagzeilen. » mehr

26.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit den Tauben
Kürzlich stellte ein Leser eine Frage, die die richtige Vogelfütterung im Frühjahr betraf. Daraufhin fragt nun eine Leserin an, ob ihr Vermieter ihr die Vogelfütterung auf dem Balkon untersagen darf. ... » mehr

24.03.2018
Auf ein Wort
Lima, Kevin und die SPD
Zwei Fälle gelangten kürzlich zu bundesweitem Aufsehen: Zum einen hatte die Bild-Zeitung die Hündin "Lima" als neues SPD-Parteimitglied angemeldet, um zu prüfen, wie einfach man über die Große Koaliti... » mehr

22.03.2018
Auf ein Wort
Umfragen mit Transparenz
Für Online-Umfragen gilt nun eine Kennzeichnungspflicht. "Nicht-repräsentative Online-Umfragen müssen als solche gekennzeichnet sein", hat das Plenum des Deutschen Presserats verfügt. » mehr

22.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Crowdfunding
Steuerzahler, die einem Start-up unter die Arme greifen, können ihre Unterstützung für das Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen bei der Steuer geltend machen. Doch nicht jede Form des Crowdfun... » mehr

21.03.2018
Auf ein Wort
Mit dem Hut in der Hand
Es ist bedauerlich, wie unfreundlich Menschen miteinander umspringen. Der Ton ist häufig harsch, umso erstaunlicher, dass oft gerade die, die etwas vom anderen wollen, mit der sprichwörtlichen Tür ins... » mehr

20.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Fremdsprache
An den meisten Arbeitsplätzen in Deutschland wird Deutsch gesprochen. » mehr

17.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Renovieren
Häufig beschweren sich Mieter in der Redaktion. "Mein Vermieter lässt überhaupt nichts an der Wohnung machen", sagen sehr viele und wollen wissen, wie sie das verändern können. Doch es gibt auch den g... » mehr

09.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit der Rente
Für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, haben CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag eine Ausweitung der Kindererziehungszeiten um ein weiteres Jahr vereinbart. "Gilt das nur für Mütter oder auch für ... » mehr

08.03.2018
Frage des Tages
Die Sache mit dem Vogelfutter
Ein Leser ist ein wenig ratlos. "Ich füttere gerne die Vögel", sagt er. "Doch nun sagt mein Nachbar, um diese Zeit sei das nicht mehr nötig. Es sei sogar falsch." Der Mann möchte wissen, ob das stimmt... » mehr