Länderspiegel
Typisch fränkisch
Karl-Heinz Wolbert aus dem unterfränkischen Willanzheim, Franz Besold aus dem oberfränkischen Weismain und Hans-Peter Mattausch aus dem mittelfränkischen Dinkelsbühl haben am Montag den "Frankenwürfel" für ihre Verdienste um das Gemeinwohl erhalten.

Bad Windsheim - Zum 35. Mal wurden drei "typisch fränkische Persönlichkeiten" mit dem Porzellanwürfel geehrt, der die Wappen der drei fränkischen Regierungsbezirke zeigt. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr im mittelfränkischen Bad Windsheim verliehen.
Wolbert ist seit langer Zeit Chorleiter und Heimatpfleger. Der Konditormeister Besold wirkt als Kabarettist vor allem im Fasching, und Mattausch setzt sich für die Dinkelsbühler Kinderzeche ein. Außerdem ist er Präsident der Süddeutschen Kinder- und Heimatfeste.
Was einen typischen Franken auszeichnet, darüber gibt das Statut des von den drei fränkischen Regierungspräsidenten vergebenen Preises Auskunft. Demnach prägen die drei "Ws" den Franken: Das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche machten ihn aus, wobei Witz auch Erfindungsgeist und Einfallsreichtum bedeute. Der Preis wird traditionell am 11. November verliehen, dem Namenstag des Heiligen Martin, der das Frankenreich missionierte. dpa
Bildergalerie » zur Übersicht

Holiday on Ice in Hof - Donnerstag |
06.12.2019 Hof
» 21 Bilder ansehen

Froh und hacke in Schwingen: Q11 MGF |
07.12.2019 Schwingen
» 65 Bilder ansehen

Selber Wölfe - EV Lindau |
06.12.2019 Selb
» 31 Bilder ansehen