Rehau
Rehau wird zum Paradies für Lebkuchen-Leckermäuler
Zum ersten Adventswochenende öffnet in Rehau der Lebkuchenmarkt. Dazu gibt es ein besinnliches Rahmenprogramm.
Rehau - An diesem Freitag eröffnen Bürgermeister Michael Abraham, die Rehauer Perlenkönigin Katherina I. und die Arzberger Lebkuchenkönigin Andrea I. zum vierten Mal den "Ersten Deutschen Lebkuchenmarkt" in Rehau. Darüber hinaus schaltet die Stadt an diesem ersten Adventswochenende erstmals die Weihnachtsbeleuchtung ein. Auch die Rehauer Skihütte öffnet wieder. Umrahmt wird die Eröffnung durch die Stadtkapelle Rehau und Kinder des Löhe-Kindergartens.
Am ganzen Wochenende wird es ein weihnachtliches Rahmenprogramm geben, das gerade für Familien unterhaltsam sein wird. Am Samstag- und Sonntagnachmittag finden auf dem Maxplatz Mitmachaktionen für Kinder statt. Dabei werden sich auch Hänsel und Gretel sowie die Hexe blicken lassen, um Süßigkeiten zu verteilen. Nach dem Auftritt der Big Band der Realschule dürfen sich die Gäste wieder auf eine Feuershow sowie auf Feuerzangenbowle freuen.
Am ersten Adventssonntag wird es besinnlich, denn nach der Eröffnung des lebendigen Adventskalenders um 15 Uhr werden Toni Ertl und Birgit Weber mit allen Besuchern ein gemeinsames Adventssingen veranstalten. Zum Abschluss des Rehauer Lebkuchenmarktes verzaubert in diesem Jahr der Gery Swinging Club mit bekannten Welthits die Zuhörer.
Namhafte Bäckereien und Konditoreien nehmen am Lebkuchenmarkt teil, unter anderem die in Weißenstadt ansässige Lebkuchen-Manufaktur Leupoldt. Außerdem werden Elisen-Lebkuchen der Firma Frank aus Arzberg gereicht. Aus Arzberg ist auch die Horst Gollner & Sohn Bäckerei vertreten. Über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind die Lebkuchen der Bäckerei Rosner aus Waldsassen, die laut Fürstin Gloria von Thurn und Taxis "die besten Lebkuchen der Welt" sind. Renommiert sind auch die Elisen-Lebkuchen der Konditorei Hatzel aus Selb. Weitere Lebkuchenmanufakturen sind das Backhaus Kutzer, der "Beck um’s Eck", die Holzofenbäckerei Müller, die Holzofenbäckerei Stelzer, die Konditorei Frey und die Bäckerei Chr. Willy Reinel.
Zu haben sind nicht nur Lebkuchen, sondern auch Lebkuchen-Likör, Lebkuchen-Glühwein, Schokolade und andere Naschereien. Zudem gibt es Weihnachtsgebäck wie Stollen, Zimtsterne, Plätzchen und Baumkuchen. Die Buchhandlung Seitenweise präsentiert die Produkte der Confiserie Burg Lauenstein. Beim "Beck um’s Eck" dürfen die Kinder am Samstag von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 15 Uhr selbst Lebkuchen gestalten. Uwe von Dorn
Bildergalerie » zur Übersicht

Simultan-Schach mit Vlastimil Hort |
13.12.2019 Hof
» 51 Bilder ansehen

Truck Stop - Schöne Bescherung |
12.12.2019 Hof
» 73 Bilder ansehen

Selber Wölfe - Starbulls Rosenheim |
13.12.2019 Selb
» 36 Bilder ansehen